News
Bleiben Sie auf dem neuesten stand
Aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus unserer Projektarbeit sowie Wissenswertes rund um die Stiftung Weltethos finden Sie hier.

Aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus unserer Projektarbeit sowie Wissenswertes rund um die Stiftung Weltethos finden Sie hier.

Goethe und der Koran
In welchem Verhältnis stand Goethe zum Koran? Und welche Lehren für den interreligiösen Dialog können wir heute daraus ziehen? Diese Fragen standen im Zentrum des digitalen Vortrags „Goethe und der Koran – eine Herausforderung

worldlab Projektteam im Interview bei Stiftung Lernen durch Engagement
Wie wollen wir als Gesellschaft zusammenleben? Mit Blick auf die aktuellen globalen Entwicklungen wird diese Frage immer dringlicher. Umso bedeutsamer ist es, dass junge Menschen so früh wie möglich lernen, sich in diese Frage

Sufismus in Deutschland
Was ist Sufismus? Wie wird er heute in Deutschland gelebt? Und was sind Anknüpfungspunkte für den interreligiösen Dialog und das gesellschaftliche Miteinander? Bei der 3. Tagung zu islamstämmigen Minderheiten wurden am 7. Februar 2023

Das Projekt Weltethos startet neuen Podcast
Die Stiftung Weltethos und das Weltethos Institut starten zum Februar ein neues Podcast-Format. Einmal im Monat möchte das Format zum Nachdenken einladen, über uns, unser Zusammenleben und die Welt da draußen. Projekt weltethos startet

Weltethos digital vermittelt
Seit über 20 Jahren ist die Weltethos-Ausstellung das Kernstück der Stiftung Weltethos. Diese Idee hat ihre Aktualität in keiner Weise verloren – daher arbeiten wir seit einem Jahr daran die Ausstellung zu aktualisieren. Erste Ergebnisse sind zu sehen, andere Ideen noch in den Kinderschuhen. Am 21. Januar 2023 präsentierten Studierende Universität Tübingen erste Ausstellungskonzepte.

Fünf freundliche Minuten
Vor drei Jahren machte sich die Grundschule Aischbach auf den Weg zur Weltethos-Schule. Am Dienstag wurde die offizielle Auszeichnung in Tübingen gefeiert. Die Schule gehört damit zum Kreis von insgesamt 22 Weltethos-Schulen. Weltethos-Schule werden

Vernissage
Das Amtsgericht Stuttgart zeigt die Ausstellung „Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos“ vom 01. November bis 15. Dezember 2022. Bei der feierlichen Eröffnung standen im Vortrag von Lena Zoller Rechte, Pflichten und ethische Standards der

Sichtbar Gläubig
Turban, Kette mit religiösem Symbol, Kippa – sichtbar gläubig. Wer ist das heute noch und wie fühlt es sich an, unmittelbar als Mitglied einer Religionsgemeinschaft identifiziert zu werden? Bei einem Podiumsgespräch am 17. November

Räte der Religionen im Dialog
Am 10. November 2022 hat die Stiftung Weltethos zum vierten Vernetzungstreffen des Projektes „Räte der Religionen in Baden-Württemberg“ eingeladen. Das Projekt wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gefördert. SO VIELFÄLTIG WIE

Netzwerktreffen der Weltethos-Schulen
Wir brauchen eine gemeinsame Wertebasis, um gut miteinander leben zu können. Darum müssen Kinder und Jugendliche erfahren, dass wir Menschen trotz aller Unterschiede durch gemeinsame ethische Grundwerte miteinander verbunden sind. Und dass sie lernen,

Feierliche Amtsübergabe
„Für mich schließt sich heute ein Kreis“, sagte ein sichtlich bewegter Prof. Bernd Engler am vergangenen Dienstag (11.10.) bei seiner Antrittsrede als neuer Präsident der Stiftung Weltethos. In einem Festakt übergab Amtsinhaber Eberhard Stilz

Übergabe der Präsidentschaft
Am 11. Oktober übergibt Eberhard Stilz die Präsidentschaft der Stiftung Weltethos an Prof. Dr. Bernd Engler, den langjährigen Rektor der Universität Tübingen. Eberhard Stilz, ehemaliger Präsident des Oberlandesgerichts sowie des Verfassungsgerichtshofs Baden-Württemberg, wurde im