News

Bleiben Sie auf dem neuesten stand

Aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus unserer Projektarbeit sowie Wissenswertes rund um die Stiftung Weltethos finden Sie hier. 

Junger Mann arbeitet an einem Laptop
Foto: iStock

Aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus unserer Projektarbeit sowie Wissenswertes rund um die Stiftung Weltethos finden Sie hier. 

Eine Darstellung von Melek Taus
Julia Glass

Ezidische Identität im Wandel

Foto: YZD, CC BY-SA 3.0 „In unseren Heimatländern können wir unseren Glauben nicht zeigen. Und hier machen wir Werbung dafür.“ Mit diesen Worten brachte Maher Abdu auf den Punkt, worum es bei der Tagung

Weiterlesen
Eine Frau blickt ernst in die Kamera.
Julia Glass

Natalie Amiri hält die 16. Weltethos-Rede

Foto: Markus Konvalin Die Stiftung Weltethos und die Universität Tübingen laden herzlich zur 16. Weltethos-Rede ein. In diesem Jahr hält die deutsch-iranische Journalistin und Schriftstellerin Natalie Amiri  die Rede zum Thema: „Gefährdete Werte: Menschenrechte

Weiterlesen
Ein Portrait in schwarz weiß von Horst Köhler
Julia Glass

In Gedenken an Horst Köhler

Foto: Screenshot / Weltethos-Rede Altbundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler, ein langjähriger Wegbegleiter der Stiftung Weltethos, ist am 1. Februar 2025 verstorben. Mit ihm verlieren wir eine herausragende Persönlichkeit, die sich mit großem Engagement für

Weiterlesen
Portrait von Prof Nils Goldschmidt, neuer Direktor am Weltethos-Institut
Julia Glass

Neuer Direktor am Weltethos-Institut

Foto: Tanja Hoffmann / RHI Ab Februar 2025 leitet Professor Dr. Nils Goldschmidt das Weltethos-Institut in Tübingen. Der renommierte Ökonom und Wirtschaftsethiker verbindet wirtschaftliche, soziale und kulturelle Fragestellungen in einer globalisierten Welt aus einer

Weiterlesen
Azza Karam hält ihre Rede hinter dem Podium.
Julia Glass

Religionsfrieden braucht Geschlechtergerechtigkeit

Foto: Roberto Conciatori Am 25. November 2024 fand an der Universität Luzern zum dritten Mal die Hans-Küng-Weltethos-Lecture statt. Prof. Dr. Azza Karam, Religionswissenschaftlerin und Vorsitzende der Frauenrechtsorganisation „Lead Integrity“, widmete sich dem Thema Geschlechtergerechtigkeit.

Weiterlesen
Lena Zoller am Podium bei der Amtsübergabe der Stiftung Weltethos
Julia Glass

Lena Zoller übernimmt Geschäftsführung

Foto: Stiftung Weltethos/Philipp Sigle Am 3. Dezember 2024 fand eine feierliche Amtsübergabe bei der Stiftung Weltethos statt: Lena Zoller wurde offiziell zur neuen Geschäftsführerin ernannt und tritt damit die Nachfolge von Dr. Stephan Schlensog

Weiterlesen
Zwei Frauen unterhalten sich. Rechts von ihnen ist eine Pinnwand mit erkennbar.
Meike Augustin-Hiljegerdes

5. Netzwerktreffen der Weltethos-Schulen

Foto: Stiftung Weltethos Unter dem Motto „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ fand am 22. November in Bad Boll das 5. Netzwerktreffen der Weltethos-Schulen statt. Schulen aus ganz Deutschland und sogar eine

Weiterlesen
Zwei Frauen sitzen an einem Tisch. Vor ihnen liegen Arbeitsmaterialien und ein Laptop.
Meike Augustin-Hiljegerdes

Erasmus+ Projekt ValiDE: Multiplier Event 2024

Foto: Stiftung Weltethos Im Rahmen des ERASMUS+ Projekts „Values in Democracy Education (ValiDE)“ fand am 21. November 2024 in Bad Boll das Multiplier-Event statt. Multiplikator*innen aus dem Bereich Schule und Bildung, darunter zahlreiche Lehrkräfte

Weiterlesen
Vier Menschen auf dem Podium, die miteinander sprechen.
Julia Glass

Drei Religionen im Gespräch

Foto: Stiftung Weltethos Die Stiftung Weltethos lud zu einem interreligiösen Dialog zwischen Judentum, Christentum und Islam ein. Unter der Moderation von Büşra Çebi entstand ein Raum des Dialogs und der Verständigung, in dem Vertreter*innen

Weiterlesen
Menschen vor dem Trump Tower
Julia Glass

Dranbleiben?! Fünf gute Gründe.

Foto: Rob Walsh / unsplash Kriege, Rechtsextremismus, Klimawandel, Trump – wer sich für Frieden, Demokratie, Menschenrechte oder Umweltschutz einsetzt, hat zurzeit viele Gründe zur Frustration. Es scheint, als sei der Irrsinn überall im Aufwind,

Weiterlesen
Julia Glass

Was hält unsere Gesellschaft zusammen?

In einer Zeit, in der viele Menschen die Stabilität und den Wert unserer Demokratie infrage stellen, ist die Frage nach dem Zusammenhalt unserer Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Polarisierung und Radikalisierung bedrohen nicht nur die

Weiterlesen