News
Bleiben Sie auf dem neuesten stand
Aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus unserer Projektarbeit sowie Wissenswertes rund um die Stiftung Weltethos finden Sie hier.

Aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus unserer Projektarbeit sowie Wissenswertes rund um die Stiftung Weltethos finden Sie hier.

Bundeskongress der Räte der Religionen
© Bundeskongress der Räte der Religionen „Westfälischer Frieden 2023 bedeutet Frieden aller Religionen“ – unter diesem Motto kamen Vertreter:innen interreligiöser Dialoginitiativen aus ganz Deutschland zu ihrer Jahrestagung in Münster zusammen. „Im Jubiläumsjahr des Westfälischen

Qualifizierung neuer worldlab-Teamer*innen
Während eines intensiven Wochenendes im Stift Bad Urach, lernten fünf neue Teamer*innen die Arbeit des worldlab und der Stiftung kennen und qualifizierten sich für das anstehende Schuljahr, um die worldlab-Workshops an Schulen in ganz Baden-Württemberg

Jugendforum der Religionen
Wie werden die Ideen und Anliegen von jungen religiösen Menschen stärker wahrgenommen und in der Landes- und Kommunalpolitik berücksichtigt? Darüber haben wir mit ihnen beim ersten Jugendforum der Religionen Baden-Württemberg gesprochen. AKTIVES NETZWERK GRÜNDEN

worldlab Prämierungsfeier
Anerkennung für das Engagement von Schüler*innen im worldlab: Am 6. Juli durften wir die besten worldlab-Praxisprojekte des Schuljahres 2022/2023 prämieren! Einsatz für die DEmokratie Die besten Praxisprojekte Die Stiftung Weltethos zeichnete zusammen mit dem

Klimagerechtigkeit und Religion
Wie können Religionen dazu beitragen, die Klimakatastrophe zu verhindern? Über umweltethische Fragen und das Potential interreligiöser Kooperation gegen die Klimakatastrophe sprachen wir am 26. Juni 2023 in Tübingen. Ist Gott ein Grüner? Es war

Muhterem Aras wird Vorstandsmitglied
In seinem Bestreben, gesellschaftlicher Vielfalt Rechnung zu tragen, hat der Vorstand der Tübinger Stiftung Weltethos eine richtungsweisende Entscheidung getroffen und beschlossen, Landtagspräsidentin Aras in dieses Gremium zu berufen. Als hochengagierte Politikerin, Verfassungspatriotin und Advokatin

Jahresbericht 2022
In einer Zeit, in der nationalistische Machtinteressen weltweit immer häufiger mit kriegerischen Mitteln verfolgt werden und eine Großmacht imperialistisch seinem Nachbarland einen Zermürbungskrieg aufzwingt, erscheint die Vision eines globalen Ethos anachronistisch und wirklichkeitsfremd. Doch

Heiliger Widerstand
Wie können religiöse Akteur*innen einen Beitrag zur Klimagerechtigkeit leisten? Lena Zoller und Dr. Theresa Beilschmidt beleuchten die Verbindung zwischen Religion und Umweltschutz – und stellen die Frage nach einer gerechten und fairen Lösung für

Antisemitismus & antimuslimischer Rassismus
Antisemitismus und (antimuslimischer) Rassismus werden gesellschaftlich als sehr auswirkungsstarke Phänomene verhandelt. Sowohl in den Phänomenen selbst als auch in der Art und Weise, wie diese medial, politisch und pädagogisch besprochen werden (können), liegen viele

Sufismus. Mystische Form des Islam
Der Sufismus bietet eine Vielfalt interreligiöser Anknüpfungen, nicht nur auf einer theologischen Reflexionsebene, sondern gerade auch auf der praktisch-spirituellen Ebene. Schließlich wird der Sufismus in vielfältigen Formen in Deutschland gelebt. Einen Eindruck davon gab

worldlab-Teamer*innen gesucht
Du möchtest dich für Diversität, Demokratie und Nachhaltigkeit einsetzen? Dann bewirb dich als Teamer*in im worldlab! Für die Durchführung von Workshops an Schulen suchen wir Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Positionierungen, die sinnstiftend arbeiten

Baustein für sozialen Frieden
Die Dieter-Forte-Gesamtschule geht mit der Auszeichnung zur Weltethos-Schule voran. Als erste Weltethos-Schule in Düsseldorf ist sie ein „Baustein für den sozialen Frieden“, verkündet Stadtdirektor Burkhard Hintzsche bei seinem Grußwort. Zu den Weltethos-Schulen Auszeichnung