News
Bleiben Sie auf dem neuesten stand
Aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus unserer Projektarbeit sowie Wissenswertes rund um die Stiftung Weltethos finden Sie hier.

Aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus unserer Projektarbeit sowie Wissenswertes rund um die Stiftung Weltethos finden Sie hier.

Landeskongress der Räte der Religionen
Am 26.10.2023 kamen Vertreter*innen aus Religionsgemeinschaften und Kommunen in Friedrichshafen zusammen, um in den Austausch zu treten. Beim diesjährigen Landeskongress der Räte der Religionen waren Christentum, Islam, Judentum, Buddhismus und der alevitische Glaube vertreten.

Religion? All you can ask!
Angesichts des aktuellen Nahost-Konflikts erweitern wir unser Bildungsangebot – und bieten die Talks „Religion? All you can ask!“ für Akteure und Institutionen aus dem Bildungsbereich an. Gegen Antisemitismus & antimuslimischen Rassismus im Gespräch bleiben

Projekt Weltethos – Ein Hoffnungsprojekt
Nach den grauenvollen Terroranschlägen der Hamas vom 7. Oktober gegen Jüdinnen und Juden, ja, gegen den Staat Israel insgesamt, und nach den ersten Gegenschlägen des israelischen Militärs wurden wir gefragt: „Was macht denn Weltethos

Tagung Werteorientiert?!
Welche Werte verbinden uns als Gesellschaft und wie resilient sollten unsere demokratischen Strukturen sein? Darüber sprachen wir am 4. und 5. Oktober auf der Tagung „Werteorientiert?! Politische Bildung in krisenbelasteten Zeiten“. Zusammenhänge verstehen Räume

Speed Dating
Speed-Dating mal anders: Im Rahmen der Tübinger Interkulturellen Woche veranstalteten wir eine neue Form des interkulturellen und interreligiösen Austauschs. Menschen mit Interesse an anderen Kulturen und Religionen waren dazu eingeladen, miteinander in den direkten

Weltethos beim Parlament der Weltreligionen
© D.Alaimo Von 14. bis 18. August fand das neunte „Parlament der Weltreligionen“ in Chicago statt – an jenem Ort, an dem die von Hans Küng entworfene „Erklärung zum Weltethos“ verabschiedet wurde. Seitdem hat

Bundeskongress der Räte der Religionen
© Bundeskongress der Räte der Religionen „Westfälischer Frieden 2023 bedeutet Frieden aller Religionen“ – unter diesem Motto kamen Vertreter:innen interreligiöser Dialoginitiativen aus ganz Deutschland zu ihrer Jahrestagung in Münster zusammen. „Im Jubiläumsjahr des Westfälischen

Qualifizierung neuer worldlab-Teamer*innen
Während eines intensiven Wochenendes im Stift Bad Urach, lernten fünf neue Teamer*innen die Arbeit des worldlab und der Stiftung kennen und qualifizierten sich für das anstehende Schuljahr, um die worldlab-Workshops an Schulen in ganz Baden-Württemberg

Jugendforum der Religionen
Wie werden die Ideen und Anliegen von jungen religiösen Menschen stärker wahrgenommen und in der Landes- und Kommunalpolitik berücksichtigt? Darüber haben wir mit ihnen beim ersten Jugendforum der Religionen Baden-Württemberg gesprochen. AKTIVES NETZWERK GRÜNDEN

worldlab Prämierungsfeier
Anerkennung für das Engagement von Schüler*innen im worldlab: Am 6. Juli durften wir die besten worldlab-Praxisprojekte des Schuljahres 2022/2023 prämieren! Einsatz für die DEmokratie Die besten Praxisprojekte Die Stiftung Weltethos zeichnete zusammen mit dem

Klimagerechtigkeit und Religion
Wie können Religionen dazu beitragen, die Klimakatastrophe zu verhindern? Über umweltethische Fragen und das Potential interreligiöser Kooperation gegen die Klimakatastrophe sprachen wir am 26. Juni 2023 in Tübingen. Ist Gott ein Grüner? Es war

Muhterem Aras wird Vorstandsmitglied
In seinem Bestreben, gesellschaftlicher Vielfalt Rechnung zu tragen, hat der Vorstand der Tübinger Stiftung Weltethos eine richtungsweisende Entscheidung getroffen und beschlossen, Landtagspräsidentin Aras in dieses Gremium zu berufen. Als hochengagierte Politikerin, Verfassungspatriotin und Advokatin