Demokratiekompetenz stärken: Workshopformat worldlab

Als Schule an worldlab teilnehmen

Für die Vermittlung von Demokratiekompetenz setzen wir da an, wo sich junge Menschen unterschiedlicher kultureller und sozialer Herkunft begegnen – in der Schule. Um Zeit und Raum für die Stärkung von Demokratiefähigkeit zu geben, verankern wir das worldlab flexibel über ein Schuljahr hinweg. In diesem Projekt gestalten die Schüler*innen ihren (schulischen) Lebensraum und erfahren so die Wirksamkeit ihres eigenen Handelns.

Das Foto zeigt Schüler*innen an Gruppentischen im Klassenzimmer verteilt während eines worldlab Workshop für Demokratiekompetenz.
Foto: Stiftung Weltethos / Nino Strauch

Für die Vermittlung von Demokratiekompetenz setzen wir da an, wo sich junge Menschen unterschiedlicher kultureller und sozialer Herkunft begegnen – in der Schule. Um Zeit und Raum für die Stärkung von Demokratiefähigkeit zu geben, verankern wir das worldlab flexibel über ein Schuljahr hinweg. In diesem Projekt gestalten die Schüler*innen ihren (schulischen) Lebensraum und erfahren so die Wirksamkeit ihres eigenen Handelns.

Kompetenzen für eine gelebte Demokratie

Mit dem worldlab stärken wir die Demokratiekompetenzen von Schüler*innen.
Dabei orientieren wir uns am Referenzrahmen für eine demokratische Kultur des Europarates.
Folgende Teilkompetenzen werden unter anderem gefördert.

Das Foto zeigt Schüler*innen, die sich im Klassenzimmer verteilt gegenüber stehen, während eines worldlab Workshop für Demokratiekompetenz.

Unser zentrales Anliegen im worldlab ist eine wertschätzende Haltung gegenüber den Teilnehmenden, ihren verschiedenen kulturellen Hintergründen und vielfältigen Perspektiven. Dafür bieten wir einen geschützten Raum, in dem Schüler*innen sich offen und neugierig begegnen können.

Das Foto zeigt Hände, die postkartengroße Karten halten. Diese Karten werden in worldlab Workshops genutzt. Auf den Karten sind Symbolbilder für Werte abgebildet, der Name des Wertes steht drauf, sowie die Übersetzung des Wertes in unterschiedliche Sprachen.

Im Jahr 1990 rief Hans Küng das Projekt Weltethos ins Leben. Es ist ein Versuch, elementare, weltweit bereits geteilte Werte bewusst zu machen und diese zu leben, um ein friedliches Zusammenleben zu ermöglichen. Die Schüler*innen lernen im worldlab das Projekt Weltethos und seine Inhalte kennen. Anschließend verständigt sich die Gruppe auf ihre gemeinsamen Werte für die Zusammenarbeit im Praxisprojekt. Dabei erkennen sie Differenzen an und handeln unterschiedliche Positionen und Meinungen aus.

Das Foto zeigt drei Schüler, die für ihr worldlab Praxisprojekt, eine Wand im Schulhof bemalen.

Das Praxisprojekt bildet den Kern des worldlab und wird von der Gruppe im Rahmen des Ansatzes “Bildung für nachhaltige Entwicklung” umgesetzt. Die Schüler*innen erleben sich während des Praxisprojekts als aktiven und gestaltenden Teil der Gruppe und stärken das Vertrauen in ihre eigene Handlungsfähigkeit. Im Austausch mit der Gruppe stecken sich die Teilnehmenden Ziele und setzen diese innerhalb des Projektrahmens um.

Das Foto zeigt Schüler*innen vor einer Flipchart im Klassenzimmer während eines worldlab Workshop für Demokratiekompetenz.

Die Schüler*innen reflektieren ihr eigenes Handeln und die Umsetzung der Werte für die Zusammenarbeit im worldlab-Praxisprojekt. Sie erfahren die Wirkung ihres eigenen Handelns und zeigen Verantwortungsbewusstsein, indem sie eine nachhaltige Verankerung des Projekts an ihrer Schule weiterdenken.

Demokratisches Handeln & Demokratie­kompetenzen

Unter Demokratiekompetenzen verstehen wir

„die Fähigkeit, wichtige Werte, Einstellungen, Fertigkeiten, Wissen und/oder Denken zu mobilisieren und anzuwenden,
um angemessen und effizient auf die Forderungen, Anforderungen und Chancen einzugehen, die sich aus einem bestimmten Kontext ergeben.
Demokratische Situationen sind ein solcher Kontext.“

WER KANN AM WORLDLAB
TEILNEHMEN?

Gruppen, die bereits ein worldlab durchgeführt haben

Demokratisches Handeln in der Praxis:
Wie läuft ein worldlab ab?

Grafik für den worldlab Begegnungsworkshop mit zwei sich überschneidenden Sprechblasen

1. Begegnungsworkshop

Begegnung auf Augenhöhe und Kennenlernen der 
verschiedenen, individuellen Hintergründe in der Gruppe (5 Zeitstunden)

Grafik für den worldlab Werteworkshop mit zwei Kugel, die sich überschneiden und in der Mitte die Form eines Auges bilden

2. WERTEWORKSHOP

Verständigung auf gemeinsame Werte für die Zusammenarbeit im Praxisprojekt (5 Zeitstunden)

Grafik für den worldlab Reflexionsworkshop mit dem Umriss zweier Figuren vor einer grün-gemusterten Kugel

3. Reflexionsworkshop

Reflexion, Evaluation und Verankerung bei den Teilnehmenden und an der Schule, Teilnahmezertifikat (3,5 Zeitstunden)

Grafik für den worldlab Praxisprojekt mit dem Umriss einer Hand und einer Mondsichel-Form davor

Praxisprojekt

Läuft parallel zu den Workshops, Ideenfindung und Festlegung eines Projekts aus folgenden Kategorien:

Ein worldlab erstreckt sich über mehrere Wochen bzw. ein Schuljahr. Die Workshops werden von qualifizierten Teamer*innen durchgeführt und das Praxisprojekt wird von den Lehrkräften betreut. Je nach zeitlichen Ressourcen läuft das Praxisprojekt über das Schuljahr verteilt oder kann im Rahmen einer Projektwoche bzw. an einem Projekttag durchgeführt werden.

Grafik für die worldlab Kategorie Nachhaltiges Wirtschaften mit dem Umriss eines Kreises in dem zwei kleinere Kugeln laufen

Nachhaltiges­ Wirtschaften

Grafik für die worldlab Kategorie Ökologie on Form einer Blüte mit drei Blättern

Ökologie/­Umwelt

Grafik für die worldlab Kategorie Soziale Wirkung mit dem Umriss eines Herzens bestehend aus dem Umriss zweier Figuren, die sich umarmen

Soziale­ Wirkung

Grafik für die worldlab Kategorie Kunst mit dem Umriss einer Mischpalette mit Daumenloch

Kunst

Gelebte Demokratie an Ihrer Schule:
Die Vorteile von worldlab

Wir beraten Sie gerne !

Wir stellen Ihnen das worldlab gerne digital oder ggf. bei Ihnen vor Ort vor und beraten Sie bei der individuellen Zusammenstellung Ihrer Gruppe.

Ihre Ansprechpartner*innen für die Schulkoordination

Susanne Jahn

Koordination Schulen worldlab
Tel.: +49 7071 75431 11
E-Mail: susanne.jahn@worldlab.earth

Mathias Oppermann

Koordination Schulen worldlab
Tel.: +49 7071 75431 12
E-Mail: mathias.oppermann@worldlab.earth

Silvia Kleisch

Koordination Schulen worldlab
Tel.: +49 7071 75431 10
E-Mail: silvia.kleisch@worldlab.earth

FAQs

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUr
WORLDLAB-Durchführung an Schulen

Nichts. Dank der Förderung der Robert Bosch Stiftung, des Sparkassenverbands Baden-Württemberg und der Kreissparkasse Tübingen können wir das worldlab allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Baden-Württemberg kostenlos anbieten.

Wir versuchen den Zeiteinsatz für Lehrkräfte bzw. Schulsozialarbeiter*innen möglichst gering zu halten. Die worldlab Workshopserie wird von unseren qualifizierten Durchführungsteams angeleitet. Die betreuenden Lehrkräfte sind in den Workshops als Teilnehmende anwesend. Für Workshop 1 und 2 müssen die Lehrkräfte mit den Schüler*innen Vorbereitungen treffen, die in den Unterricht integriert werden können. Darüber hinaus betreuen die Lehrkräfte das Praxisprojekt an ihrer Schule.

Das ist individuell abhängig von der Art des Praxisprojekts. Manche Projekte laufen über das Schuljahr verteilt, bei anderen trifft die Gruppe sich beispielsweise im Rahmen einer Projektwoche oder um ein einmaliges Event zu gestalten. Gerne stellen wir Ihnen Beispiele vor und beraten Sie in einem persönlichen Gespräch.

Ja. Idealerweise sind alle Schüler*innen mindestens auf A2-Niveau, in anderen Fällen können jedoch die Lehrkräfte und Mitschüler*innen unterstützen. Die Workshopserie ist so konzipiert, dass viele Übungen intuitiv funktionieren und relevante Materialien in verschiedene Sprachen übersetzt zur Verfügungstehen.

Ja, das worldlab knüpft an diverse Inhalte aus dem Bildungsplan an. Gerne beraten wir Sie persönlich zu Ihrem Schultyp.