Bildung und Gesellschaft

Weltethos als Plat­tform für gelebte Werte

Die Weltethos-Idee zielt auf den Wertedialog in der Gesellschaft als Ganzes – national und weltweit. Denn in allen Bereichen der Gesellschaft, im Kleinen wie im Großen, gibt es Herausforderungen und Fragestellungen von ethischer Tragweite und Bedeutung. Diese können nur gemeinsam gelöst werden, auf der Basis von Werten, unabhängig von Glauben oder Weltanschauung der Beteiligten. Die Stiftung Weltethos versteht sich als Ideengeberin und Plattform, wo mit Projekten und bei Veranstaltungen solche Lösungen diskutiert und erarbeitet werden, und wo Räume entstehen, in denen Werte gelebt und erfahren werden.

Menschen unterhalten sich beim Vernetzungstreffen der Räte der Religionen.
Foto: Stiftung Weltethos / Philipp Sigle

Die Weltethos-Idee zielt auf den Wertedialog in der Gesellschaft als Ganzes – national und weltweit. Denn in allen Bereichen der Gesellschaft, im Kleinen wie im Großen, gibt es Herausforderungen und Fragestellungen von ethischer Tragweite und Bedeutung. Diese können nur gemeinsam gelöst werden, auf der Basis von Werten, unabhängig von Glauben oder Weltanschauung der Beteiligten. Die Stiftung Weltethos versteht sich als Ideengeberin und Plattform, wo mit Projekten und bei Veranstaltungen solche Lösungen diskutiert und erarbeitet werden, und wo Räume entstehen, in denen Werte gelebt und erfahren werden.

Das Bild zeigt zwei Frauen. Sie schauen nach links und lächeln beide.
Foto: unsplash
auf dem Weg zu gemeinsamen Werten

Bildungsangebote

Persönliche Begegnung und ein offener Austausch sind grundlegend für eine demokratische Gesellschaft. Die Stiftung Weltethos hat innovative Workshops für Schulen entwickelt, die echte Begegnung und intensiven Austausch ermöglichen: innerschulisch und nach außen, werteorientiert und interreligiös

Verschieden sein. Zusammen wachsen.

Weltethos-Schulen

An einer Weltethos-Schule lernen Lehrer*innen, Schüler*innen sowie Eltern mit- und voneinander und wachsen so zu einer Gemeinschaft auf Basis der Weltethos-Werte zusammen. Denn die Weltethos-Idee bietet ein Dach, unter dem eine von allen mitgetragene, werteorientierte Schulkultur geprägt und gelebt wird. Lesen Sie auf dieser Seite mehr über Weltethos-Schulen.

Zu sehen ist ein Mädchen im Teenager-Alter das in einem Klassenzimmer steht und einen Vortrag hält. Die Klasse schaut sie an und hört ihr zu.
Foto: iStock
Zwei Schülerinnen stehen vor einer Tafel.
Foto: Stiftung Weltethos / Nino Strauch
Labor für eine gelebte Demokratie

worldlab

Im worldlab stärken wir die Demokratiekompetenzen von Schüler*innen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. In einer dreistufigen Workshopserie begegnen sich die Teilnehmenden wertschätzend in ihrer Vielfalt und verständigen sich im Dialog auf gemeinsame Werte. Dies ist die Grundlage für die Zusammenarbeit in einem gemeinsamen Praxisprojekt, mit dem die Schüler*innen einen Beitrag zur globalen Nachhaltigkeitsagenda leisten und das sie befähigt, Werte im Alltag zu leben und zu reflektieren

Perspektiven von Persönlichkeiten

Weltethos-Reden

Seit dem Jahr 2000 veranstaltet die Stiftung Weltethos gemeinsam mit der Universität Tübingen die Weltethos-Reden. In diesen Reden nehmen herausragende Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Religionen und öffentlichem Leben aus unterschiedlichen Blickwinkeln Stellung zur Weltethos-Thematik. Die Reden finden im Festsaal der Universität Tübingen statt und erfreuen sich großer Beachtung weit über Tübingen und die Region hinaus. 

Das Bild zeigt Hans Küng für Weltethos Tübignen mit UN-Generalsekretär Kofi Annan und dessen Frau Nane Annan.
Foto: Manfred Grohe
Das Bild zeigt mehrere Menschen mit Namensschildern an einem Tisch mit Papieren ins Gespräch vertieft beim Humanistic Management Network am Weltethos-Institut.
Foto: Weltethos-Institut
Wirtschaft und Ethik

Wirtschaftsethos

Seit Hans Küng 1990 das Projekt Weltethos begonnen hat, beschäftigt er sich mit dem Problem von Wirtschaft und Ethik – genauer des ethisch verantwortlichen Wirtschaftens als Voraussetzung für nachhaltigen Wohlstand, globale Gerechtigkeit und sozialen Frieden. Die Frage nach einem globalen Wirtschaftsethos, also nach der Notwendigkeit von verantwortungsvollem Denken und Handeln wirtschaftlicher Akteure weltweit, gehört deshalb von Beginn an zum Kern der Weltethos-Thematik. Wissenschaftliche Grundlage dafür sind die Überlegungen Hans Küngs in „Weltethos für Weltpolitik und Weltwirtschaft“ (1997) und „Anständig wirtschaften. Warum Ökonomie Moral braucht“ (2010) sowie das „Manifest Globales Wirtschaftsethos“, das 2010 unter Federführung der Stiftung Weltethos entstanden ist.