Gesellschaft und Wertedialog

Weltethos als Plat­tform für gelebte Werte

Die Weltethos-Idee zielt auf den Wertedialog in der Gesellschaft als Ganzes – national und weltweit. Denn in allen Bereichen der Gesellschaft, im Kleinen wie im Großen, gibt es Herausforderungen und Fragestellungen von ethischer Tragweite und Bedeutung. Diese können nur gemeinsam gelöst werden, auf der Basis von Werten, unabhängig von Glauben oder Weltanschauung der Beteiligten. Die Stiftung Weltethos versteht sich als Ideengeberin und Plattform, wo mit Projekten und bei Veranstaltungen solche Lösungen diskutiert und erarbeitet werden, und wo Räume entstehen, in denen Werte gelebt und erfahren werden.

Das Symbolbild zu Weltethos Unterrichtsmaterial zeigt eine lachende junge Frau, die an einem Tisch sitzt.

Die Weltethos-Idee zielt auf den Wertedialog in der Gesellschaft als Ganzes – national und weltweit. Denn in allen Bereichen der Gesellschaft, im Kleinen wie im Großen, gibt es Herausforderungen und Fragestellungen von ethischer Tragweite und Bedeutung. Diese können nur gemeinsam gelöst werden, auf der Basis von Werten, unabhängig von Glauben oder Weltanschauung der Beteiligten. Die Stiftung Weltethos versteht sich als Ideengeberin und Plattform, wo mit Projekten und bei Veranstaltungen solche Lösungen diskutiert und erarbeitet werden, und wo Räume entstehen, in denen Werte gelebt und erfahren werden.