WORLDLAB
DAS LABOR FÜR EINE GELEBTE DEMOKRATIE
Danke, worldlab!
Nach mehreren Jahren voller inspirierender Begegnungen, intensiver Dialoge und kreativer Schülerprojekte ist das Projekt worldlab nun abgeschlossen.
Wir danken allen teilnehmenden Schulen, Lehrkräften und Schüler*innen für ihr Engagement!
Mit ImpACT führen wir die Vision von gelebter Demokratie weiter und fördern die Selbstwirksamkeit und aktive Partizipation junger Menschen an beruflichen Schulen.

Im worldlab stärken wir die Demokratiekompetenzen von Schüler*innen an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. In einer dreistufigen Workshopserie begegnen sich die Teilnehmenden wertschätzend in ihrer Vielfalt und verständigen sich im Dialog auf gemeinsame Werte. Dies ist die Grundlage für die Zusammenarbeit in einem gemeinsamen Praxisprojekt, mit dem die Schüler*innen einen Beitrag zur globalen Nachhaltigkeitsagenda leisten und das sie befähigt, Werte im Alltag zu leben und zu reflektieren.
Worldlab
Demokratiekompetenzen stärken
Im worldlab stärken wir die Demokratiekompetenzen von Schüler*innen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. In einer dreistufigen Workshopserie begegnen sich die Teilnehmenden wertschätzend in ihrer Vielfalt und verständigen sich im Dialog auf gemeinsame Werte. Dies ist die Grundlage für die Zusammenarbeit in einem gemeinsamen Praxisprojekt, mit dem die Schüler*innen einen Beitrag zur globalen Nachhaltigkeitsagenda leisten und das sie befähigt, Werte im Alltag zu leben und zu reflektieren.

Worldlab Vision & Mission
Auf Gemeinsame Werte Verständigen
Die Vision des Projekts worldlab ist eine Gesellschaft, in der Menschen in einem wertebasierten und konstruktiven Miteinander leben. Um diese Vision zu erreichen…
… schaffen wir mit dem worldlab einen Rahmen, in dem sich Menschen in ihrer Vielfalt wertschätzend begegnen.
… stoßen wir einen Wertedialog im Sinne der Weltethos-Idee an.
… befähigen wir dazu, die ausgehandelten Werte als gelebte Demokratie im Alltag zu integrieren und zu reflektieren.
Meinungen und Eindrücke
Stimmen von Lehrkräften,
Teamer*innen und Kooperationspartner*innen



Kooperationspartner und Förderer

