Weltethos Blog
Was ist eigentlich Weltethos?
Ein Blick hinter die Kulissen

Essays, Berichte, Impulse – in unserem Weltethos Blog bereiten wir die vielfältigen Themen des Stiftung Weltethos von unseren Mitarbeitenden anschaulich auf.

Goethe und der Koran
In welchem Verhältnis stand Goethe zum Koran? Und welche Lehren für den interreligiösen Dialog können wir heute daraus ziehen? Diese Fragen standen im Zentrum des digitalen Vortrags „Goethe und der

worldlab Projektteam im Interview bei Stiftung Lernen durch Engagement
Wie wollen wir als Gesellschaft zusammenleben? Mit Blick auf die aktuellen globalen Entwicklungen wird diese Frage immer dringlicher. Umso bedeutsamer ist es, dass junge Menschen so früh wie möglich lernen,

Sufismus in Deutschland
Was ist Sufismus? Wie wird er heute in Deutschland gelebt? Und was sind Anknüpfungspunkte für den interreligiösen Dialog und das gesellschaftliche Miteinander? Bei der 3. Tagung zu islamstämmigen Minderheiten wurden

Das Projekt Weltethos startet neuen Podcast
Die Stiftung Weltethos und das Weltethos Institut starten zum Februar ein neues Podcast-Format. Einmal im Monat möchte das Format zum Nachdenken einladen, über uns, unser Zusammenleben und die Welt da

Weltethos digital vermittelt
Seit über 20 Jahren ist die Weltethos-Ausstellung das Kernstück der Stiftung Weltethos. Diese Idee hat ihre Aktualität in keiner Weise verloren – daher arbeiten wir seit einem Jahr daran die Ausstellung zu aktualisieren. Erste Ergebnisse sind zu sehen, andere Ideen noch in den Kinderschuhen. Am 21. Januar 2023 präsentierten Studierende Universität Tübingen erste Ausstellungskonzepte.

Fünf freundliche Minuten
Vor drei Jahren machte sich die Grundschule Aischbach auf den Weg zur Weltethos-Schule. Am Dienstag wurde die offizielle Auszeichnung in Tübingen gefeiert. Die Schule gehört damit zum Kreis von insgesamt