Weltethos-Reden
Perspektiven von Persönlichkeiten

Seit dem Jahr 2000 veranstaltet die Stiftung Weltethos gemeinsam mit der Universität Tübingen die Weltethos-Reden. In diesen Reden nehmen herausragende Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Religionen und öffentlichem Leben aus unterschiedlichen Blickwinkeln Stellung zur Weltethos-Thematik. Die Reden finden im Festsaal der Universität Tübingen statt und erfreuen sich großer Beachtung weit über Tübingen und die Region hinaus.
15. Weltethos-Rede 2021
Bernhard Schlink,
JURIST UND SCHRIFTSTELLER
„Menschheit als Subjekt“


14. Weltethos-Rede 2019
Frank-Walter Steinmeier,
Bundespräsident
13. Weltethos-Rede 2018
Heinrich Bedford-Strohm,
EKD-Ratsvorsitzender
„VERHEISSUNG ODER VERHÄNGNIS? GLOBALE ETHISCHE HERAUSFORDERUNGEN DER GLOBALISIERUNG“


12. Weltethos-Rede 2017
Winfried Kretschmann,
Ministerpräsident von Baden-Württemberg
„Zusammenhalt in Zeiten des Umbruchs“
11. WELTETHOS-REDE 2014
PAUL KIRCHHOF,
PRÄSIDENT DER HEIDELBERGER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN
„ETHOS DER STEUERGERECHTIGKEIT“


10. Weltethos-Rede 2012
Claus Dierksmeier,
Direktor des Weltethos-Instituts Tübingen
„Wie sollen wir wirtschaften? Weltethos im Zeichen der Globalität“
9. Weltethos-Rede 2010
Stephen K. Green,
Ehemaliger Verwaltungsratsvorsitzender von HSBC Holding PLC
„Globale Wirtschaft – Globale Ethik“


8. Weltethos-Rede 2009
Desmond Tutu,
Alterzbischof und Friedensnobelpreisträger
„Weltethos und Menschenwürde:
Eine afrikanische Perspektive“
7. Weltethos-Rede 2007
Helmut Schmidt,
Altbundeskanzler
„Zum Ethos des Politikers“


6. Weltethos-Rede 2006
Jacques Rogge,
IOC-Präsident
„Weltsport und Weltethos“
5. Weltethos-Rede 2005
Shirin Ebadi,
Friedensnobelpreisträgerin
„Der Beitrag des Islam zu einem Weltethos“


4. Weltethos-Rede 2004
Horst Köhler,
Deutscher Bundespräsident
„Was gehen uns andere an?“
3. Weltethos-Rede 2003
Kofi Annan,
UN-Generalsekretär
„Gibt es noch universelle Werte?“


2. Weltethos-Rede 2002
Mary Robinson,
UN-Hochkommissarin für Menschenrechte
„Ethik, Menschenrechte und Globalisierung“
1. Weltethos-Rede 2000
Tony Blair,
Englischer Premierminister
„Werte und die Kraft der Gemeinschaft“
