WERTE LEBEN.
GESELLSCHAFT GESTALTEN.
Frieden Stiften.

Für eine bessere Welt brauchen wir eine gemeinsame Basis: Werte, die es bereits gibt und die wir uns immer wieder neu bewusst machen müssen. Wir sind überzeugt: Für ein friedliches Zusammenleben sind Menschen auf einen solchen Konsens über ethische Normen und Maßstäbe angewiesen.

Für eine bessere Welt brauchen wir eine gemeinsame Basis: Werte, die es bereits gibt und die wir uns immer wieder neu bewusst machen müssen. Wir sind überzeugt: Für ein friedliches Zusammenleben sind Menschen auf einen solchen Konsens über ethische Normen und Maßstäbe angewiesen.

News

Bleiben sie auf dem neuEsten stand
Teilnehmende des Landeskongresses der Räte der Religionen hören einem Vortrag zu
Redaktion

Landeskongress der Räte der Religionen

Am 26.10.2023 kamen Vertreter*innen aus Religionsgemeinschaften und Kommunen in Friedrichshafen zusammen, um in den Austausch zu treten. Beim diesjährigen Landeskongress der Räte der Religionen waren Christentum, Islam, Judentum, Buddhismus und der alevitische Glaube vertreten. Aktuelle Themen wurden besprochen und in Arbeitsgruppen

Weiterlesen
Zwei Männer sprechen über Religionen vor einen Gruppe von Menschen.
Julia Glass

Religion? All you can ask!

Angesichts des aktuellen Nahost-Konflikts erweitern wir unser Bildungsangebot – und bieten die Talks „Religion? All you can ask!“ für Akteure und Institutionen aus dem Bildungsbereich an. Gegen Antisemitismus & antimuslimischen Rassismus im Gespräch bleiben Der aktuelle Nahost-Konflikt verunsichert und wirft Fragen

Weiterlesen
"Kein Friede unter den Nationen ohne Friede unter den Religionen!"
Julia Glass

Projekt Weltethos – Ein Hoffnungsprojekt

Nach den grauenvollen Terroranschlägen der Hamas vom 7. Oktober gegen Jüdinnen und Juden, ja, gegen den Staat Israel insgesamt, und nach den ersten Gegenschlägen des israelischen Militärs wurden wir gefragt: „Was macht denn Weltethos angesichts dieses furchtbaren Terrors und dieser eskalierenden

Weiterlesen

Weltethos-Veranstaltungen

FINDEN SIE DAS PASSENDE ANGEBOT

Studium Generale „Was dürfen wir hoffen – und mit welchen Gründen?“

Universität Tübingen, Kupferbau, Hörsaal 25 Hölderlinstraße 5, Tübingen

Die Weltlage ist geprägt von Kriegen und Krisen, überschattet von ökologischer Selbstzerstörung. Psychische Probleme sind auf dem Vormarsch, und vier von fünf Eltern glauben, dass es ihren Kindern einmal schlechter […]

Studium Generale „Was dürfen wir hoffen – und mit welchen Gründen?“

Universität Tübingen, Kupferbau, Hörsaal 25 Hölderlinstraße 5, Tübingen

Die Weltlage ist geprägt von Kriegen und Krisen, überschattet von ökologischer Selbstzerstörung. Psychische Probleme sind auf dem Vormarsch, und vier von fünf Eltern glauben, dass es ihren Kindern einmal schlechter […]

UNSERE SOCIAL WALL

AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN

Stöbere hier in unseren Posts oder noch besser: Folge uns einfach auf Instagram, Facebook oder LinkedIn und verfolge, wie die Idee eines gelebten Weltethos mit jedem Tag realer wird.

Flockler

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von unserem Social Stream Flockler zu laden.
Mit dem Laden des Flockler akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Flockler.
Datenschutzerklärung Flockler

Flockler laden

Kontakt

HABEN SIE FRAGEN? WIR BERATEN SIE GERNE!

Förderer, Unterstützer und Projektpartner der Stiftung Weltethos

Previous slide
Next slide