WERTE LEBEN.
GESELLSCHAFT GESTALTEN.
Frieden Stiften.
Für eine bessere Welt brauchen wir eine gemeinsame Basis: Werte, die es bereits gibt und die wir uns immer wieder neu bewusst machen müssen. Wir sind überzeugt: Für ein friedliches Zusammenleben sind Menschen auf einen solchen Konsens über ethische Normen und Maßstäbe angewiesen.





Für eine bessere Welt brauchen wir eine gemeinsame Basis: Werte, die es bereits gibt und die wir uns immer wieder neu bewusst machen müssen. Wir sind überzeugt: Für ein friedliches Zusammenleben sind Menschen auf einen solchen Konsens über ethische Normen und Maßstäbe angewiesen.
News

Ezidische Identität im Wandel
Foto: YZD, CC BY-SA 3.0 „In unseren Heimatländern können wir unseren Glauben nicht zeigen. Und hier machen wir Werbung dafür.“ Mit diesen Worten brachte Maher Abdu auf den Punkt, worum es bei der Tagung der neuen Reihe zur religiösen Vielfalt ging:

Natalie Amiri hält die 16. Weltethos-Rede
Foto: Markus Konvalin Die Stiftung Weltethos und die Universität Tübingen laden herzlich zur 16. Weltethos-Rede ein. In diesem Jahr hält die deutsch-iranische Journalistin und Schriftstellerin Natalie Amiri die Rede zum Thema: „Gefährdete Werte: Menschenrechte in einer destabilisierten Welt“ Natalie Amiri studierte

Religiöse Biografien: Ein Jude – ein Christ – ein Muslim
Was verbindet einen Christen aus Stuttgart, einen schwäbischen Muslim mit multikulturellem Hintergrund und einen in den USA geborenen Juden, der seit über 40 Jahren in Deutschland lebt? Diese Frage stand im Zentrum der Gesprächsrunde „Religiöse Biografien: 1 Jude – 1 Christ
Weltethos-Veranstaltungen
Das Mephisto-Prinzip – Was ist gut? Was ist böse?
Haus Edith Stein Parkstraße 34, LudwigsburgMephisto ist die heimliche Hauptfigur in Goethes Faust. Während der Gelehrte Faust mit sich und der Welt ringt, zieht der durchtriebene wie charmante Teufel Mephisto geschickt die Fäden. Er verkörpert […]
Weltethos-Rede mit Natalie Amiri
Festsaal der Neuen Aula Geschwister-Scholl-Platz, Universität TübingenDie Stiftung Weltethos und die Universität Tübingen laden herzlich zur 16. Weltethos-Rede ein. In diesem Jahr hält die renommierte Journalistin und Nahost-Expertin Natalie Amiri die Rede zum Thema: „Gefährdete Werte: […]
Die Religionen als Friedensstifter – Wie wirksam ist das Projekt Weltethos?
Treffpunkt Rotebühlplatz Rotebühlplatz 28, StuttgartWie kann die Idee eines gemeinsamen Weltethos dazu beitragen, unsere Welt zu verändern – und sie vielleicht sogar zu verbessern? Der renommierte Theologe Hans Küng war überzeugt: Die Religionen der […]
UNSERE SOCIAL WALL
AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN
Stöbere hier in unseren Posts oder noch besser: Folge uns einfach auf Instagram, Facebook oder LinkedIn und verfolge, wie die Idee eines gelebten Weltethos mit jedem Tag realer wird.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von unserem Social Stream Flockler zu laden.
Mit dem Laden des Flockler akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Flockler.
Datenschutzerklärung Flockler