Stuttgart, 70599
Islamisches Glaubensleben ist vielfältig und organisiert sich in Deutschland in unterschiedlichen Institutionen. 2010 wurde der „Liberal-Islamische Bund (LIB)“ gegründet, dem 7 Gemeinden angehören. Darüber hinaus gibt es vielfältige Initiativen und Vorschläge, die den Begriff „liberaler Islam“ als Selbstbezeichnung gebrauchen. Wie wird dieser – aus verschiedener Richtung auch umstrittene – Begriff dabei inhaltlich näher bestimmt? Was entspricht dem in der Glaubenspraxis von Muslim*innen? Wie werden sich als „liberal“ verstehende Glaubensdeutungen und -praxen in der Öffentlichkeit und im Feld innerislamischer Vielfalt wahrgenommen?
Die Tagung bietet zu diesen Fragen ein Forum für Akteur*innen und Interessierte aus verschiedenen gesellschaftlichen Handlungsfeldern und fachlichen Perspektiven.
Referent*innen:
Tagungsleitung:
Veranstalter:
Die Tagung ist eine Kooperation der Stiftung Weltethos mit der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur innerislamischen Vielfalt bzw. zu islamischen und islamstämmigen Minderheiten. In dieser Reihe haben bereits folgende Tagungen stattgefunden:
2020 Aleviten in Deutschland
2022 Ahmadiyya in Deutschland
2023 Sufismus in Deutschland
Anmeldung und weitere Informationen:
Bitte melden Sie sich bis zum 25. Januar auf der Website der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart an.