15. Weltethos-Rede am 15. Oktober 2021
Bernhard Schlink,
Jurist und Schriftsteller
„Menschheit als Subjekt“


14. Weltethos-Rede am 15. Oktober 2019
Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident
13. Weltethos-Rede am 21. Oktober 2018
Heinrich Bedford-Strohm,
EKD-Ratsvorsitzender
„VERHEISSUNG ODER VERHÄNGNIS? GLOBALE ETHISCHE HERAUSFORDERUNGEN DER GLOBALISIERUNG“


12. Weltethos-Rede am 17. Februar 2017
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg „Zusammenhalt in Zeiten des Umbruchs“
11. Weltethos-Rede am 31. Oktober 2014
Paul Kirchhof,
Präsident der Heidelberger
Akademie der Wissenschaften
„Ethos der Steuergerechtigkeit“


10. Weltethos-Rede am 18. April 2012
Claus Dierksmeier,
Direktor des Weltethos-Instituts Tübingen
„Wie sollen wir wirtschaften? Weltethos im Zeichen der Globalität“
9. Weltethos-Rede am 16. Dezember 2010
Stephen K. Green,
Ehemaliger Verwaltungsratsvorsitzender
von HSBC Holding PLC
„Globale Wirtschaft – Globale Ethik“


8. Weltethos-Rede am 15. Juni 2009
Desmond Tutu,
Alterzbischof und Friedensnobelpreisträger
„Weltethos und Menschenwürde:
Eine afrikanische Perspektive“
7. Weltethos-Rede am 8. Mai 2007
Helmut Schmidt,
Altbundeskanzler
„Zum Ethos des Politikers“


6. Weltethos-Rede am 10. Mai 2006
Jacques Rogge,
IOC-Präsident
„Weltsport und Weltethos“
5. Weltethos-Rede am 20. Oktober 2005
Shirin Ebadi, Friedensnobelpreisträgerin „Der Beitrag des Islam zu einem Weltethos“


4. Weltethos-Rede am 1. Dezember 2004
Horst Köhler,
Deutscher Bundespräsident
„Was gehen uns andere an?“
3. Weltethos-Rede am 12. Dezember 2003
Kofi Annan,
UN-Generalsekretär
„Gibt es noch universelle Werte?“


2. Weltethos-Rede am 21. Januar 2002
Mary Robinson,
UN-Hochkommissarin für Menschenrechte
„Ethik, Menschenrechte und Globalisierung“
1. Weltethos-Rede am 30. Juni 2000
Tony Blair,
Englischer Premierminister
„Werte und die Kraft der Gemeinschaft“
