
23. Weltethos-Seminar: Auf der Suche nach einer tragfähigen Spiritualität
Es lässt sich nicht wegreden: Kolleginnen und Kollegen sind erschöpft, wissen oft nicht mehr, wie sie den schweren Schulalltag bewältigen können. Die Ausfälle nehmen drastisch zu.
Aus der Tradition des Buddhismus und des Christentums gibt es hilfreiche Anregungen, wie der Alltag besser gelingen kann – in Theorie und Praxis!
Zielgruppe: Religions- und Ethiklehrer
Programm
Freitag, 8. September
14-16 Uhr Erster Erfahrungsaustausch: Warum viele nicht mehr können
17.45-18.15 Vesper der Mönche
20-21 Uhr Fortsetzung: Warum viele nicht mehr können
Samstag, 9. September
9.00 – 12 Uhr
- Jakobus, Christliche Kontemplation/Zen-Buddhismus
15-18.30 Uhr
- Pater Zacharias, Mentale Selbstregulation/Lehrergesundheit – Anregungen aus der Benediktinischen Lebenskunst
Sonntag, 10. September
9.00 Uhr
- Kolleginnen und Kollegen von WE-Schulen erzählen, was sich vor Ort verändert hat
10.30 Uhr Reflexion der Tagung
11.00 Uhr Ende der Tagung
Anmeldung: walterlange12@icloud.com