Im Herbst 2009 wurde das Manifest – in Kooperation mit dem UN Global Compact und der Novartis Stiftung – im UN-Hauptquartier in New York präsentiert und von namhaften Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Religion unterzeichnet. So unter anderem von James Wolfensohn, dem ehemaligen Präsidenten der Weltbank, Juan Somavia, dem Generaldirektor der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO), Prinz El Hassan bin Talal aus Jordanien (Augsburger Friedenspreis 2008) und Desmond Tutu, Friedensnobelpreisträger aus Südafrika.
Das Manifest wurde bei weiteren internationalen Anlässen vorgestellt und diskutiert: an der Peking Universität, beim Jahres-Symposion der Novartis Stiftung in Basel und im Rahmen des Parlaments der Weltreligionen in Melbourne. Beim UN Global Compact Leaders Summit (New York, 23.–25. Juni 2010) wurde die internationale Verbreitung fortgesetzt.
Für den gesamten Prozess der Bekanntmachung und Umsetzung des Manifests hat die Stiftung Weltethos die Webseite www.globaleconomicethic.org eingerichtet. Dort ist der Text des Manifests in mehreren Sprachen zu finden, ebenso die Liste der Unterzeichner und die Dokumentation des internationalen Verbreitungsprozesses. Alle Interessierten sind eingeladen, sich als „Unterzeichner" bzw. als „Unterstützer" des Manifests einzutragen.
Bestellen Sie das Manifest kostenlos unter versand@weltethos.org