Öffentliche Veranstaltungen
Im Folgenden können Sie unsere öffentlichen Veranstaltungen einsehen.
2022
27 Sep.
19:30 Uhr
Vernissage Ausstellung "Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos”
Vielfalt, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Religion
Referent/in: Dr. Theresa Beilschmidt
Pforzheim
Veranstalter: Geschäftsbereich Kommunikation und Internationales, Rat der Religionen und Stadtbibliothek Pforzheim
Adresse: Stadtbibliothek Pforzheim, Deimlingstraße 12, 75175 Pforzheim
Weitere Infos unter https://reuchlinjahr2022.de/veranstaltung/weltreligionen-weltfrieden-weltethos/
23. - 25. Sep.
11:00 - 18:00 Uhr
22. Weltethos-Seminar für Ethik- und Religionslehrer*innen aus Ost und West. Wie wir in Sachen Religion voneinander lernen können
Das Thema “Religion” ist im Alltag der Schule relevant. Schüler wollen oft nichts mehr davon wissen, weil sie von “Kirche” die Nase voll haben. Die Fragen der “Religion” bleiben. Deshalb ist der Erfahrungsaustausch »Ost-West« so wertvoll.
Referent/in: Weihbischof Dr. Reinhard Hauke und ZEIT-Journalistin Valerie Schönian
Erfurt
Bildungshaus St. Ursula, Trommsdorffstr. 29, 99084 Erfurt
07. Juli
19:30 Uhr
Was gibt mir Halt im Leben?
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung »Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos« Angesichts der vielen Herausforderungen brauchen wir zwar keine Einheitsreligion, wohl aber einige verbindliche Normen, Werte, Ideale und Ziele, die uns Halt und Vertrauen geben. Ohne Vertrauen können wir nicht überleben. Die Angst ist ein Zeichen unserer Zeit und bestimmt das Leben vieler. Die Ausstellung zum Weltethos zeigt, wie Vertrauen gestärkt und der Glauben ins Leben gefördert werden kann. Es sind Wege zu innerem Halt, zu Vertrauen in andere und zu neuem Vertrauen in den tiefsten Grund unseres Daseins, dem wir noch im Tod tragend verbunden sind.
Referent/in: Walter Lange
Haus der Kath. Stadtkirche
Ingolstadt, Hieronymusgasse 3
29. Juni
18:00 - 20:30 Uhr
Alles fraglich? Was haben sich ein Muslim und ein Atheist zu sagen?
Immerzu Religion! Dabei steigt doch die Zahl der Kirchenaustritte und Konfessionslosen in Deutschland. Deutschland wird atheistischer und dennoch wird diese immer größer werdende Gruppe seitens der Politik weiterhin ignoriert. Sind die Religionsgemeinschaften für einen konstruktiven Dialog mit atheistisch eingestellten Menschen überhaupt gerüstet? Oftmals verfallen doch beide Seiten in gegenseitige Missionierungsversuche für die eigene Weltanschauung. Was können sich also ein Muslim und ein Atheist abseits davon erzählen? Der Islamwissenschaftler und Philosoph Dr. Muhammad Sameer Murtaza wird in seinem Vortrag einen möglichen Weg für einen Dialog aufzeigen, der die bekannten Grabenkämpfe zwischen Theisten und Atheisten hinter sich lässt.
Referent/in: Dr. Murtaza, Muhammad Sameer
Universität Heidelberg
27 Jun.
9:30-18:00 Uhr
Ahmadiyya in Deutschland
Gesellschaft gemeinsam gestalten
Referent/in: Dr. Theresa Beilschmidt
Tagungshaus der Akademie Stuttgart-Hohenheim und via Zoom
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart,
Stiftung Weltethos,
Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland
Anmeldung und weitere Infos: https://www.akademie-rs.de/vakt_24293
Stiftung Weltethos,
Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland
Anmeldung und weitere Infos: https://www.akademie-rs.de/vakt_24293
15. Juni
16:00 (EAT)
Ecological Change and the role of religion in the world of tomorrow
Inwiefern können Religionsgemeinschaften Auswirkungen auf die Klimaveränderungen hinsichtlich ihres Friedens- und Gewaltpotenzial haben? Welchen konstruktiven Beitrag können sie leisten, um dem Klimawandel zu begegnen? Der Vortrag behandelt die fünfte Weisung der Weltethos-Erklärung und füllt diese mit Inhalt.
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
St. Augustine University of Tanzania
18. Mai
19:30-21:30 Uhr
Heimat, Vaterland – Müssen wir um unser Zuhause fürchten?
Angesichts der täglichen Nachrichten aus unserer Nachbarschaft und der explodierenden Zahlen von Geflüchteten schwanken viele Deutsche im Moment zwischen Angst und Mitleid, zwischen Offenheit und Abschottung. Trotz der neuen Willkommenskultur gegenüber den Opfern des Krieges in der Ukraine sehen sie ihre Werte und ihre Kultur durch eine anhaltende Zuwanderung bedroht, die sie zur Minderheit im eigenen Land machen könnte. Doch muss das tatsächlich so kommen? Ist ein Zusammenprall der Kulturen, Religionen und Zivilisationen wirklich unabwendbar?
Referent/in: Uwe Bork
Gemeindezentrum Osterfeldkirche Esslingen-Berkheim, Osterfeldstraße 34, 73734 Esslingen am Neckar
Projekt 55+ der Evangelischen Kirchengemeinde Esslingen-Berkheim
11. Mai
19:00 Uhr
Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos. Einführungsvortrag zur Eröffnung der Ausstellung
Kooperationspartner: Religionen für den Frieden
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Das Offene Haus
Rheinstr. 31; 64283 Darmstadt
05. Mai
15:30 Uhr
Religionen gemeinsam für unsere Stadt - Zwischen Weltverantwortung und lokalem Handeln
Seit Februar 2020 gibt es in Sinsheim einen Rat der Religionen. Was kann so ein Rat bewirken? Welche Bedeutung kann er für ein Gemeinwesen erlangen? Um diese Fragen geht es bei der aktuellen Tagung, die der örtliche Rat gemeinsam mit der Stadtverwaltung Sinsheim durchführt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich ein Bild zu machen und an der Diskussion zu beteiligen.
Referent/in: Dr. Theresa Beilschmidt
Dr.-Sieber-Halle Sinsheim
Rat der Religionen Sinsheim in Kooperation mit der Stadtverwaltung Sinsheim. Zum Flyer: https://bit.ly/3vapiAa.
31 Mär.
19:00-20:30 Uhr
Vom Reichtum der Religionen lernen – für das persönliche Leben
»Es geht heute nicht mehr darum, Japaner zum Christentum, Europäer zum Buddhismus oder Taoismus zu bekehren. Wir sollen und wollen nicht bekehren und bekehrt werden, sondern uns öffnen und weiten; wir erkennen östliche und westliche Weisheit nicht mehr als feindlich sich bekämpfende Mächte, sondern als Pole, zwischen denen fruchtbares Leben schwingt.« Auch nach 50 Jahren hat dieser Appell von Hermann Hesse an seine Leser in Japan nichts von seiner Gültigkeit verloren. Im Gegenteil: Wir erleben, wie viele Menschen neugierig und offen sind für Angebote anderer Religionen. Ja, junge Menschen sind gerade fasziniert davon. Der Vortrag will multimedial aufzeigen, welche Antworten Religionen der Welt auf die Grundfragen unseres Lebens geben.
Anmeldung unter: https://www.fbs-oelde.de/kurse/info/W7221-120
Anmeldung unter: https://www.fbs-oelde.de/kurse/info/W7221-120
Referent/in: Walter Lange
Oelde
Familienbildungsstätte Oelde, Gruppenraum, Carl-Haver-Platz 7, 59302 Oelde
03 Mär.
19:00-20:30 Uhr
Der Beitrag der Religionen für eine friedliche Welt
»Immer deutlicher wurde mir in den letzten Jahren, dass die eine Welt, in der wir leben, nur dann eine Chance zum Überleben hat, wenn in ihr nicht länger Räume unterschiedlicher, widersprüchlicher oder gar sich bekämpfender Ethiken existieren. Diese eine Welt braucht das eine Ethos; diese eine Weltgesellschaft braucht keine Einheitsreligion und Einheitsideologie, wohl aber einige verbindende und verbindliche Normen, Werte, Ideale und Ziele.« Diese Grundüberzeugung inspirierte den katholischen Theologen Professor Hans Küng zu seinem Buch »Projekt Weltethos«. Der Vortrag will in Bild und Filmsequenzen aufzeigen, vor welchen Herausforderungen wir heute lokal und weltweit stehen; welche Antworten die Religionen der Welt auf diese Herausforderungen geben.
Anmeldung unter: https://www.fbs-oelde.de/kurse/info/W7221-118
Anmeldung unter: https://www.fbs-oelde.de/kurse/info/W7221-118
Referent/in: Walter Lange
Oelde
St. Johannes Kirche, Eickhoff 1, 59302 Oelde
17 Jan.
20:00 Uhr
Berührt. Von Musik und Worten
Herzliche Einladung, Lieder, Texte, Musik, Verse, Songs … eigene, gefundene, mitgebrachte zu teilen. Das, was Dir nicht mehr aus dem Kopf geht, Dich begleitet, anderen zu zeigen. Es sei spirituell, religiös oder etwas ganz anderes. Der Abend ist ab 20:00 Uhr aktuell in Präsenz im Casablanca (Erasmushaus, Belthlestraße 40) geplant. Anmelden kannst Du dich über den Link zur Website der KHG (www.khg-tuebingen.de/aktuelles/interreligioes) und dort über das Formular in der Box. Dort kannst Du auch angeben, ob Du selbst einen Beitrag mitbringen möchtest.
Referent/in: Dr. Theresa Beilschmidt
Tübingen
Stiftung Weltethos, Gesellschaft für Dialog Hochschulgruppe (GfD HSG), Evangelische Studierendengemeinde (ESG), Katholische Hochschulgemeinde (KHG), Internationaler Studentenverein (IST e.V.) und Muslimische Studierendengruppe (MST)
Erasmushaus, Belthlestraße 40, 72070 Tübingen
Anmeldung unter: www.khg-tuebingen.de/aktuelles/interreligioes
Erasmushaus, Belthlestraße 40, 72070 Tübingen
Anmeldung unter: www.khg-tuebingen.de/aktuelles/interreligioes
05 Jan.
17:00-19:00 Uhr
Weltethos in einer zerrissenen Welt
Einführungsvortrag zur Idee und Praxis eines Weltethos anlässlich der Eröffnung der WE-Ausstellung
Referent/in: Günther Gebhardt
digital
Aufzeichnung: https://onedrive.live.com/?authkey=%21AM4tZi6Psyf7iao&cid=AFC2891C78D816A8&id=AFC2891C78D816A8%215572&parId=AFC2891C78D816A8%215562&o=OneUp
Diakonie der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder, Zentrum f. nationale Programme u. Dienste (Tschechien)
Infos unter: https://www.svkul.cz/detail-akce/problematika-etiky-a-mezinabozenskeho-dialogu/
Anmeldung unter: rezervace@svkul.cz
Diakonie der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder, Zentrum f. nationale Programme u. Dienste (Tschechien)
Infos unter: https://www.svkul.cz/detail-akce/problematika-etiky-a-mezinabozenskeho-dialogu/
Anmeldung unter: rezervace@svkul.cz
2021
16 Dez.
9:30 - 10:45 Uhr
Zwischen Hass und Begehren – die Fetischisierung muslimischer Menschen in rassistischen Denkwelten
Vortrag im Rahmen der Fachtagung "Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit als gesamtgesellschaftliche Herausforderung"
Referent/in: Dr. M. S. Murtaza
Digital via Zoom
Muslimische Akademie Heidelberg &
Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Link: https://www.teilseiend.de/wp-content/uploads/2021/11/Einladung_Online-Fachtagung_Antimuslimischer-Rassismus-Islamfeindlichkeit.pdf
Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Link: https://www.teilseiend.de/wp-content/uploads/2021/11/Einladung_Online-Fachtagung_Antimuslimischer-Rassismus-Islamfeindlichkeit.pdf
09 Dez.
14:30-17:00 Uhr
"Das Wasser gehört allen!" - Weltethos im Elementarbereich
Mit einem Märchen aus Afrika zum Thema Verteilungsgerechtigkeit und Courage steigen wir in die praktische pädagogische Arbeit in heterogenen Gruppen ein – ergänzt durch Erfahrungsaustausch und Good-Practice-Beispielen.
Referent/in: Stefan Lemmermeier
Weingarten
Konferenzraum RPI,
Kichplatz 7,
88250 Weingarten
https://www.rpi-weingarten.de/angebote.html
Anmeldung unter: rpi.weingarten@drs.de
Kichplatz 7,
88250 Weingarten
https://www.rpi-weingarten.de/angebote.html
Anmeldung unter: rpi.weingarten@drs.de
08 Dez.
14:30-17:00 Uhr
Weltethos ist klasse - aber wie mache ich es mit meiner Klasse
Weltreligionen und Weltethos in der Schule
Im multireligiösen Kontext bewährt sich die Idee des Weltethos als Grundlage für Wertebildung. Wie geht das praktisch-kon- kret? Vorgestellt werden Unterrichtsmaterialien und -medien der Stiftung Weltethos, die gleich am nächsten Tag in der Schule ein- gesetzt werden können. Die Ausstellung kann direkt in Wein- garten erlebt werden – auch beispielhaft in der unmittelbaren didaktischen Arbeit.
Im multireligiösen Kontext bewährt sich die Idee des Weltethos als Grundlage für Wertebildung. Wie geht das praktisch-kon- kret? Vorgestellt werden Unterrichtsmaterialien und -medien der Stiftung Weltethos, die gleich am nächsten Tag in der Schule ein- gesetzt werden können. Die Ausstellung kann direkt in Wein- garten erlebt werden – auch beispielhaft in der unmittelbaren didaktischen Arbeit.
Referent/in: Stefan Lemmermeier
Digital
Akademie Weingarten, großer Saal, Kirchplatz 7, 88250 Weingarten
Infos unter: https://www.rpi-weingarten.de/angebote.html
Infos unter: https://www.rpi-weingarten.de/angebote.html
07 Dez.
20:00
Digitales Bittgebet zum Tag der Menschenrechte
Programmablauf
20:00 Uhr - Einlass und Einstimmen mit Musik
20:15 Uhr - Beginn der gemeinsamen Bittgebete
21:10 Uhr - Verabschiedung
20:00 Uhr - Einlass und Einstimmen mit Musik
20:15 Uhr - Beginn der gemeinsamen Bittgebete
21:10 Uhr - Verabschiedung
04 Dez.
"Jenes ganz und gar vernünftige Vertrauen, das sich Glauben nennt"
Grundentscheidungen im Lebenswerk von Hans Küng
Vortrag von Prof. Dr. Hermann Häring, wissenschaftlicher Berater der Stiftung Weltethos Tübingen
Vortrag von Prof. Dr. Hermann Häring, wissenschaftlicher Berater der Stiftung Weltethos Tübingen
Referent/in: Prof. Dr. Hermann Häring
Hamburg
Evangelische Gemeinde
Akademie Blankenese, Mühlenberger Weg 64A, 22587 Hamburg
Akademie Blankenese, Mühlenberger Weg 64A, 22587 Hamburg
30 Nov.
19:30-21:00 Uhr
Sind Roboter die besseren Menschen?
Vortrag mit Filmzuspielungen und Gesprächsanteilen
Unsere digitalen Diener werden immer intelligenter. Nicht nur, dass sie uns beim Autofahren demnächst das Steuer ganz real aus der Hand nehmen werden und viele von uns mit einem unscheinbaren Zylinder namens Alexa mittlerweile vielleicht intensiver kommunizieren als mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin. Was wird das immense Weltwissen der elektronischen Gehirne für uns selbst bedeuten? Werden die intelligenten Maschinen uns überhaupt noch ernst nehmen und wenn ja: Werden wir mit ihnen dann über Gott und die Welt räsonieren und was werden wir ihnen über unsere Religionen erzählen? Jesus ist für die Sünden der Menschen gestorben: wirklich nur für die Menschen oder nicht auch für möglicherweise fehlerhaft programmierte Roboter? Die Frage stellt sich immer drängender: Müssen wir angesichts der sich immer rasanter entwickelnden Künstlichen Intelligenz unsere Philosophie und Theologie überdenken? Muss Leben immer auf DNA basieren oder reicht auch ein digitaler Quellcode? Und was ist mit Gott: Wird der Begriff‚ „deus ex machina‘“ bald eine ganz neue Bedeutung bekommen?
Unsere digitalen Diener werden immer intelligenter. Nicht nur, dass sie uns beim Autofahren demnächst das Steuer ganz real aus der Hand nehmen werden und viele von uns mit einem unscheinbaren Zylinder namens Alexa mittlerweile vielleicht intensiver kommunizieren als mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin. Was wird das immense Weltwissen der elektronischen Gehirne für uns selbst bedeuten? Werden die intelligenten Maschinen uns überhaupt noch ernst nehmen und wenn ja: Werden wir mit ihnen dann über Gott und die Welt räsonieren und was werden wir ihnen über unsere Religionen erzählen? Jesus ist für die Sünden der Menschen gestorben: wirklich nur für die Menschen oder nicht auch für möglicherweise fehlerhaft programmierte Roboter? Die Frage stellt sich immer drängender: Müssen wir angesichts der sich immer rasanter entwickelnden Künstlichen Intelligenz unsere Philosophie und Theologie überdenken? Muss Leben immer auf DNA basieren oder reicht auch ein digitaler Quellcode? Und was ist mit Gott: Wird der Begriff‚ „deus ex machina‘“ bald eine ganz neue Bedeutung bekommen?
Referent/in: Uwe Bork
30 Nov.
19:00 Uhr
Podiumsdisk. zu "Religionen - Ursache für Kriege oder Weg zum Frieden"
28 Nov.
17:00-18:30 Uhr
Jesus interreligiös: Welchen Blick auf Jesus hat der Koran?
Jesus gilt im Islam als einer der bedeutendsten Propheten. Im Koran, der heiligen Schrift der Muslime, wird er „Jesus, der Sohn Marias“ genannt. Seine Geburt wird geschildert, aber anders, als in den Evangelien. Wie kein anderer gilt er als Zeichen, ja als Wort Gottes. Was zeichnet ihn im Gegensatz zu den anderen Propheten aus und welchen Stellenwert hat er im Gegensatz zum christlichen Jesus? Jesus wird im Koran vor allem mit der Barmherzigkeit in Verbindung gebracht – der, der Frieden bringt und Leben ermöglicht. Dieser Vortrag möchte mit Ihnen auf Spurensuche gehen, um den koranischen Jesus kennenzulernen. Im Anschluss an den Vortrag wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen!
Referent/in: Saida Aderras
Telgte
Herrenstraße 1-2, 48291 Telgte
25 Nov.
19:00 Uhr
Hans Küng - Kritischer Katholik und dialogischer Denker von Welt
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
digital
Katholische Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau e.V.
via Zoom unter https://us06web.zoom.us/j/87124451537
Anmeldung unter: https://keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&s_id=4&e_cat_id=1&e_id=272&P_No=#e_id272
via Zoom unter https://us06web.zoom.us/j/87124451537
Anmeldung unter: https://keb-ulm.de/index.php?Page_ID=3&s_id=4&e_cat_id=1&e_id=272&P_No=#e_id272
22 Nov.
19:30-21:15 Uhr
Sind Roboter die besseren Menschen? Künstliche Intelligenz und Moral
Was wird die rapide wachsende Leistungsfähigkeit der Chips und Computer für uns bedeuten? Werden die Roboter uns auch weiterhin dienen oder werden sie uns demnächst beherrschen? Werden wir sie womöglich als neue Lebensform anerkennen müssen und wie halten wir es dann mit der Religion? Kann KI auch heilsbedürftig sein?
Referent/in: Uwe Bork
Horb-Günmettstetten
Kath. Gemeindehaus
Kirchplatz
Horb-Günmettstetten
Kirchplatz
Horb-Günmettstetten
22 Nov.
15:15 Uhr
"Jenes ganz und gar vernünftige Vertrauen, das sich Glauben nennt"
Dieser Vortrag gilt dem Gedenken an Hans Küng (1928-2021). Bis zum Lebensende war Küngs Wirken von einer spirituellen Grunderfahrung geprägt. Sie wurde 1953 in Berlin-Moabit angestoßen, kam in Rom zum Durchbruch, ging letztlich aber auf elementare Jugenderfahrungen zurück. Sie brachte den aufstrebenden Theologiestudenten zum ausdrücklichen Entschluss: Wage ein Ja, ein grundlegendes Vertrauen zu dieser abgründigen Wirklichkeit. Der Referent zeigt auf, wie intensiv diese Erfahrung Küngs vielfältige Arbeiten beflügelte: seine herausfordernden Impulse zu Ökumene und Kirchenreform, seine zeitgemäße Grundlegung des Gottes- und Christusglaubens, die Forschungen zu einem globalen interreligiösen Gespräch sowie das umfassende „Projekt Weltethos“, in dem Küng der Weltkirche und der Weltgesellschaft den Spiegel vorhält.
Referent/in: Prof. Dr. Hermann Häring
Freiburg
Haus der Katholischen Akademie Freiburg, Wintererstraße 1, 79104 Freiburg
20 Nov.
19:00 Uhr
Interreligiöses Treffen
"Gelebte Solidarität in Krisenzeiten" Corona-Pandemie, Flutkatastrophe, Afghanistan: das Jahr 2021 ist ein Krisenjahr. In all diesen Schreckensereignissen ist aber auch zu sehen, wie Menschen miteinander umgehen, ob und wie sie einander helfen und füreinander einstehen, Ob sie solidarisch leben und Verantwortung füreinander übernehmen. Sich in andere hineinzuversetzen, gerade in Not, führt zu solidarischem Handeln. Solidarität ist ein Schritt zum Frieden. In Texten aller Religionen werden Menschen dazu aufgefordert, sich füreinander einzusetzen, oft auch über den engen Lebenskreis hinaus für „Fremde“, ja für die ganze Menschheit. In Erzählungen der Religionen wird gelebte Solidarität als vorbildhaft dargestellt. Bei unserem interreligiösen Treffen wollen wir auf solche beispielhaften Texte aus den verschiedenen Religionen hören und uns von ihnen zu gemeinsamem solidarischen Handeln inspirieren lassen.
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Tübingen
Jakobuskirche Tübingen
09 Nov.
19:00-21:00 Uhr
"Was ich eine Muslima schon immer fragen wollte"
Muslime sind längst fester Bestandteil unserer Gesellschaft und gehören selbstverständlich zu Deutschland. Trotzdem gibt es immer wieder Ressentiments und Unkenntnis über den Glauben der Muslime: den Islam. Gibt es überhaupt den einen Islam und was grenzt ihn von anderen Glaubensvorstellungen ab? Was ist typisch islamisch und was ist kulturell bedingt? Saida Aderras, Religionswissenschaftlerin und Referentin der Stiftung Weltethos, wird einführend einen Einblick in die islamische Religion geben. Anschließend gibt es viel Raum für Fragen und den Austausch mit und über den Islam.
Referent/in: Saida Aderras
Dorsten
Brückenschlag-Gemeinsam in Dorsten als Juden, Christen, Muslime, Josefstr. 3,
46284 Dorsten
46284 Dorsten
Ansprechpartner und Anmeldungen:
Kai Kaczikowski
Tel.: 02362-790405
E-Mail:
stpaulus-hervest@bistum-muenster.de
09 Nov.
19:00-20:30 Uhr
"Was ich eine Muslima schon immer fragen wollte"
Muslime sind längst fester Bestandteil unserer Gesellschaft und gehören selbstverständlich zu Deutschland. Trotzdem gibt es immer wieder Ressentiments und Unkenntnis über den Glauben der Muslime: den Islam. Gibt es überhaupt den einen Islam und was grenzt ihn von anderen Glaubensvorstellungen ab? Was ist typisch islamisch und was ist kulturell bedingt? Saida Aderras, Religionswissenschaftlerin und Referentin der Stiftung Weltethos, wird einführend einen Einblick in die islamische Religion geben. Anschließend gibt es viel Raum für Fragen und den Austausch mit und über den Islam.
Referent/in: Saida Aderras
Dorsten
Josefstr. 3
46284 Dorsten
46284 Dorsten
20 Okt.
9:00 Uhr
Podiumsdiskussion zum Thema "WÄRE DIE WELT OHNE RELIGION KONFLIKTÄRMER?"
Zur Eröffnung einer internat. digitalen Konferenz "Zwischen Vision und Wirklichkeit. Internationale digitale Konferenz zum Dialog der Religionen" (20./21.10.21), von Missio Aachen/Paderborn
digital
15 Okt.
18:00 Uhr
15. Weltethos-Rede - Redner: Prof. Dr. Bernhard Schlink, Moderatorin: Aline Abboud
Anmeldung für die Veranstaltung unter: https://www.eventbrite.de/e/15-weltethos-rede-tickets-186514067597
Die Veranstaltung wird ebenfalls live auf YouTube übertragen: https://youtu.be/wz5wyLA9qKs
Tübingen
Festsaal, Neue Aula - Eberhard Karls Universität Tübingen, Geschwister-Scholl-Platz, 72074 Tübingen
11 Okt.
10:00-12:00 Uhr
Ist das gerecht? Religiöse Werte und Politik
Die Armen sind nach der Bibel die besonderen Freunde Gottes. Sie seien selig, ihnen gehöre das Himmelreich. Aber hier auf der Erde? Da werden die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer. Zudem verschwenden die Wohlhabenden von heute praktisch schon jene Welt von morgen, die ihnen doch gar nicht gehört. »Ist das gerecht?« Das Offene Foyer lädt ein, gemeinsam nach Wegweisern in eine bessere Zukunft zu suchen.
Referent/in: Uwe Bork
Stuttgart
Treffpunkt 50plus
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28
70173 Stuttgart
https://www.tp50plus.de/programm?title=vortrag-und-gespraech-or-offenes-foyer&detail=610bb8e1cec41&eventdate=610bb949b5e6f
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28
70173 Stuttgart
https://www.tp50plus.de/programm?title=vortrag-und-gespraech-or-offenes-foyer&detail=610bb8e1cec41&eventdate=610bb949b5e6f
11 Okt.
18:00 Uhr
Grußwort zur Austellungseröffnung
Ausstellungseröffnung Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Referent/in: Dr. Theresa Beilschmidt
digital
07 Okt.
18:00-20:00 Uhr
Stadtrundgang der Religionen - Rundgang durch Synagoge, Kirche und Moschee
Wir besuchen die jüdische Synagoge, die katholische Marktplatzkirche und die muslimische Marktplatzmoschee. Dort begegnen wir jeweils einem Vertreter der drei abrahamischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Wir erfahren, was es bedeutet, als gläubiger Mensch in Mannheim zu leben und was diese Religionen verbindet. Dafür bietet die Idee des Weltethos einen Anknüpfungspunkt - auch für nicht-gläubige Menschen. Ein Stadtrundgang, der aufzeigt, wie wir gemeinsam die Mannheimer Stadtgesellschaft gestalten können.
Referent/in: Ulf Günnewig
Mannheim
Jüdische Synagoge,
F3 4,
68159 Mannheim
https://einander-aktionstage.de/veranstaltungskalender/
Anmeldung bei
Ulf Günnewig:
Tel.: 0621/30085103
E-Mail: ulf.guennewig
@kathma.de
F3 4,
68159 Mannheim
https://einander-aktionstage.de/veranstaltungskalender/
Anmeldung bei
Ulf Günnewig:
Tel.: 0621/30085103
E-Mail: ulf.guennewig
@kathma.de
07 Okt.
19:00-21:45 Uhr
Visionen von einer friedlicheren Welt
Einführung in die Ausstellung WWW
Referent/in: Walter Lange
Westernkappeln
Ev. Kirchenkreis Tecklenburg, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchstr. 5, 49492 Westernkappeln
02 Okt.
11:00 - 16:00 Uhr
Naturschutzfest
Interkultureller und interreligiöser Familiennachmittag auf dem Bauernhof mit Kinder- und Kulturprogramm
Tübingen
Bioland Betrieb Berghof, Ob dem Himmelreich 5, 72074 Tübingen
01. Okt. - 03. Okt.
18:00 Uhr
21. Weltethos-Seminar für Ethik- und Religionslehrer*innen aus Ost und West
Kolleg*innen sind erschöpft, wissen oft nicht mehr, wie sie den schweren Schulalltag bewältigen können. Aus der Tradition der Benediktiner gibt es hilfreiche Anregungen, wie der Alltag besser gelingen kann.
Referent/in: Walter Lange
Schwarzach am Main
Gästehaus der Abtei Münsterschwarzach, Schweinfurter Str. 40, 97359 Schwarzach am Main
01 Okt.
09:00-15:00 Uhr
Active4Future
Das Online-Netzwerktreffen für Weltethos-Interessierte im Rahmen der "Zukunftswerkstatt Gutes Leben" der Stiftung Weltethos
Zoom
25 Sep.
18:30 Uhr
Vortrag "Weltethos und seine Bedeutung in der heutigen Zeit"
digital
Libeň-Synagoge Prag
19 Sep.
11:00-12:00 Uhr
Wahre Religion ist zutiefst menschlich
VERANSTALTUNG ABGESAGT (Corona-bedingt)
Vortrag & Diskussion
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung »Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos«
Vortrag & Diskussion
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung »Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos«
Referent/in: Walter Lange
Ev. Kirchengemeinde Plauen, Johanniskirche, Plauen
18 Sep.
15:00 - 18:00 Uhr
Interkulturelle Frauenbilder
Vortrag & Workshop mit Anmeldung
Referent/in: Saida Aderras
Ochtrup
Ev. Erwachsenenbildung Coesfeld/Steinfurt und Borken
Bücherei St. Lamberti
Marktstr. 8
48607 Ochtrup
Bücherei St. Lamberti
Marktstr. 8
48607 Ochtrup
30 Jul.
Festvortrag
Eingeladen waren die Studierenden der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Leitung der Katholisch-Theologischen Fakultät sowie dem Theologischen Mentorat Tübingen
Referent/in: Prof. Dr. Hermann Häring
Tübingen
Johanneskirche, Froschgasse 4, 72072 Tübingen
28 Jul.
17:00 - 18:30 Uhr
Interreligiöser Stadtrundgang
Der Interreligiöse Stadtrundgang führt zu Orten, die eine spirituelle Bedeutung für Mitglieder unserer Arbeitsgruppe haben und die nicht zwangsläufig religiöse Orte sind. Wir starten am Neckar, gehen am Synagogenplatz vorbei zur Johanneskirche, legen einen Stopp bei der Moschee am Stadtgraben ein und beenden unseren Spaziergang im Botanischen Garten. An jeder Station wird es einen inhaltlichen Impuls geben, auf den Wegen zwischen den Stationen ist Zeit für gegenseitiges Kennenlernen eingeplant. Für diese Veranstaltung kooperieren: Stiftung Weltethos, Gesellschaft für Dialog Hochschulgruppe (GfD HSG), Evangelische Studierendengemeinde (ESG), Katholische Hochschulgemeinde (KHG), Internationaler Studentenverein (IST e.V.), Muslimische Studierendengruppe (MST) und Islamisch-Christlicher Gesprächskreis Tübingen
Referent/in: Dr. Theresa Beilschmidt
Tübingen
Brückenstraße am Neckarwerk (Seite Gartenstraße)
18 Jul.
16:30 - 20:00 Uhr
Interreligiöses Frauenmahl
Frauen aus unterschiedlichen Religionen und Kulturen essen miteinander, hören einander zu und lernen voneinander. Kübra Gümüşay liest aus ihrem Buch „Sprache und Sein“. Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Wie können wir alle – in einer Zeit der immer härteren, hasserfüllten Diskurse – anders miteinander kommunizieren? Kübra Gümüşay ist Autorin und Rednerin. Sie hat in Hamburg und London Politikwissenschaften studiert und lebt jetzt nun nach Jahren in Oxford wieder mit ihrem Mann und Kind in Hamburg. Sie schreibt und referiert zu den Themen Internet, Politik, Feminismus & Rassismus.
Stuttgart
Evang. Bildungszentrum Hospitalhof, Büchsenstraße 33, Stuttgart-Mitte
25 Jun.
13:30 - 15:00 Uhr
Vortrag „Interfaith & Peacebuilding Initiatives“
Referent/in: Dr. Theresa Beilschmidt
Digital
Coexister Germany
23 Jun.
18:00 Uhr
Bittgebet für Menschen auf der Flucht
Kooperation der Stiftung Weltethos mit verschiedenen christlichen und islamischen Hochschulgruppen der Universität Tübingen mit dem Ziel, interreligiösen Dialog zwischen jungen Menschen zu fördern.
Referent/in: Dr. Theresa Beilschmidt
Digital
10 Jun.
Antisemitismus im Islam?
Inhaltlich wird mInhaltlich wird der Vortag das geschichtliche Verhältnis von Juden und Muslimen darlegen. Im Weiteren wird aufgezeigt, dass die historische Empirie keinen Beleg liefert, dass der Islam einen innewohnenden Aein Vortag das geschichtliche Verhältnis von Juden und Muslimen darlegen. Im Weiteren wird aufgezeigt, dass die historische Empirie keinen Beleg liefert, dass der Islam einen innewohnenden Antisemitismus besitzt. In einem dritten Teil wird die Islamisierung des europäischen Antisemitismus in der arabischen Welt dargelegt.
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Digital
digital via Zoom
Caritasverband Paderborn
Caritasverband Paderborn
28 Mai.
19:30 Uhr
Vortrag "Weltethos und seine Bedeutung in der heutigen Zeit"
Digitaler Vortrag vor einer Gemeinde der Evangelischen Kirche der böhmischen Brüder (Mladá Boleslav, Tschechien)
Referent/in: Dr. Theresa Beilschmidt
25 Mai.
Muslimsein und Deutschsein, geht das?
Ausgehend des Infragestellens der Neuen Rechten, dass ein Mensch muslimischen Glaubens zugleich auch deutscher Staatsbürger sein kann, wird der umstrittene Begriff der Identität multiperspektiv erläutert. Daran anschließend werden Strategien im Umgang mit der Neuen Rechten dargestellt.
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Digital
Muslimische Hochschulgruppe Leipzig
19 Mai.
19:30
Heimat Abendland Müssen wir um unser Zuhause fürchten?
Vortrag – Anmeldung: https://www.evang-kirche-berkheim.de/gruppen-angebote/55/
Referent/in: Uwe Bork
per Zoom
17 Mai.
18:00-20:00 Uhr
Jesus interreligiös: Welchen Blick auf Jesus hat der Koran?
Vortrag
Referent/in: Saida Aderras
Steinfurt
Bohlenstiege 34, 48565 Steinfurt
20 Apr.
19:30-21:00 Uhr
Sind Roboter die besseren Menschen? Künstliche Intelligenz und Moral
Vortrag – Anmeldung: https://www.vhs-esslingen.de/versteckte-seiten/kurssuche/kurs/Sind+Roboter+die+besseren+Menschen+KG/nr/B235250/bereich/details/?Contrast=50#inhalt
Referent/in: Uwe Bork
Köntgen
Zehntscheuer Kiesweg 5, 73257 Köngen
2020
17. Dez.
18:00
"Grundgesetz oder Qur’an? Ein inklusives Wir im säkularen Staat"
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Online, via Zoom
12. Dez.
17:45
"Gewalt und Gewaltlosigkeit im Islam"
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Online, via Zoom
04 Dez.
18:00
"Wann dürfen Muslime politisch sein?"
Onlineveranstaltung: Vortrag mit Podiumsdiskussion
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Kostenlose Teilnahme unter https://hausamdom-frankfurt.de/beitrag/41220-18-uhr-wann-duerfen-muslime-politisch-sein/
24. Nov.
Jahrestreffen Weltethos/Schweiz
auf Einladung
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Bern
Haus der Religionen, Bern
18. Nov.
19:00
"Friedensgebet der Religionen"
Referent/in: Klaus-Georg Poehls
Hamburg
Kirche am Markt, Mühlenberger Weg 66, Hamburg
10.Nov.
19:00
"Brandstifter oder Feuerwehr? Die Religionen zwischen Krieg und Frieden."
Vortrag
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Pforzheim
02. Nov.
"Offenes Foyer: Weltkrieg oder Weltethos - Wohin bewegt sich unsere Zivilisation"
Referent/in: Uwe Bork
Online via Zoom
20. Okt.
16:00-18:00
Interreligiöse Begegnung. Juden und Christen in Mannheim
Anmeldung erforderlich
Referent/in: Ulf Günnewig
Mannheim
Kirche St. Sebastian, F1 am Marktplatz, 68159 Mannheim
08. Okt.
19:00
"Warum die Begegnung der Religionen für das Zusammenleben wichtig ist"
Vortrag
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Bräunlingen
VHS Baar, Schulstrasse 2, 78199 Bräunlingen
04. Okt.
18:30
"Das gute Leben und Weltethos. Gibt es einen gemeinsamen Nenner aller Religionen?"
Vortrag (Anmeldung: 0711/1600-246 oder c.henck@le-mail.de)
Referent/in: Lena Zoller
Leinfelden-Echterdingen
Festhalle Stetten, Jahnstraße 60, 70771 Leinfelden-Echterdingen
03. Okt.
14:00 - 17:00
Naturschutzfest Tübingen
Interkultureller und interreligiöser Familiennachmittag
!!! Veranstaltung enfällt leider auf Grund schlechter Wetterprognosen !!!
Streuobst-Wiese direkt neben dem Schützenhaus, bei der Rosenau 15, 72070 Tübingen
01. Okt.
19:30
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Altensteig
Bürgersaal, Neues Rathaus, Rathausplatz 1, 72213 Altensteig
19. Juli
Interreligiöses Frauenmahl
Anmeldung erforderlich! - unter: zoller@weltethos.org
Referent/in: Lena Zoller
Stuttgart
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr 33, 70174 Stuttgart
24. Juni
19:00
"Eine Philosophie der Menschlichkeit – Impulse aus der muslimischen Welt am Beispiel der Lauteren Brüder"
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Stuttgart
Hospitalhof, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
19.-21. Juni
Zukunftswerkstatt Gutes Leben 2.0
Konferenz mit religiösen (Hochschul-)Gruppen aus Baden-Württemberg (Anmeldung unter socialmedia02@weltethos.org)
Referent/in: Lena Zoller
Tübingen
in deinem Wohnzimmer (Zoom)
06. Mai
19:15
"Erst das Fressen, dann die Moral?"
Vortrag
Referent/in: Michael Blanke, Begründer der Aktion Kirche und Tier (AKUT) und der Organisation Animals‘ Angels e.V.
!!!Veranstaltungsabsage wegen Coranavirus!!!
Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26, 72070 Tübingen
29. April
"Die Theodizee-Frage in Zeiten von Corona"
Online-Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Oberhausen
Theater Oberhausen, Will-Quadflieg-Platz, 46045 Oberhausen
21. April
18:00
"Die Macht der GAFAs"
Vortrag zur Macht der sog. "GAFAs" - der Digitalkonzerne Google, Amazon, Facebook, Apple - und einem "mündigen" Umgang mit deren Technologien
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
!!!Veranstaltungsabsage wegen Coranavirus!!!
NwT-Bildungshaus, Vordere Karlstr. 74, 73033 Göppingen
21. April
13:00 - 18:00
7. Abrahamitische Symposium: "religions for future" - Ökologische Verantwortung der abrahamitischen Religionen
!!! Veranstaltungsabsage wegen Coranavirus: Symposium wird im Herbst nachgeholt !!!
Alte Aula, Uni Tübingen, Münzgasse 30, 72070 Tübingen
30. März
18:00 - 19:30
"Projekt »Jugendweihe Sachsen – Kloster Helfta – Stiftung Weltethos«"
Vortrag
Referent/in: Walter Lange
!!!Veranstaltungsabsage wegen Coranavirus!!!
Rudolf-Hildebrand-Schule, Mehringstr. 8, 04416 Markkleeberg
17. März
15:30
"Leise von Gott reden"
Vortrag
Referent/in: Walter Lange
!!!Veranstaltungsabsage wegen Coranavirus!!!
Gemeindezentrum Heilig-Kreuz, Wilhelmstr. 56, 44575 Castrop-Rauxel
15. März
13:00
"Wir! Wer ist „Wir“? Deutschland und seine Muslime"
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Hamburg
Al-Nour Moschee, Sievekingsallee 191, 22111 Hamburg
10.-11. März
"Läuft bei dir!"
Fortbildung (Anmeldung erforderlich: www.läuft-bei-dir.de)
Referent/in: Anja Kirchner
Bad Urach
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Ausbildungszentrum, Haus auf der Alb, Hanner Steige 1, 72574 Bad Urach
28. Feb. - 01. März
"Läuft bei dir!"
Fortbildung (Anmeldung erforderlich: www.läuft-bei-dir.de)
Referent/in: Anja Kirchner
Bad Urach
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Ausbildungszentrum, Haus auf der Alb, Hanner Steige 1, 72574 Bad Urach
11. Feb.
Aleviten in Deutschland - Gesellschaft gemeinsam gestalten
Tagung (Anmeldung erforderlich: www.akademie-rs.de/vakt_23122)
Referent/in: Lena Zoller
Stuttgart
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungszentrum Hohenheim, Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart
01. Feb.
10:00
"Die Weltreligionen und ihre gemeinsame Verantwortung für die Schöpfung"
Vortrag im Anschluss an das ökumenische Frauenfrühstück der kath. und ev. Kirchengemeinden Wurmlingen
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Wurmlingen
Ev. Gemeindehaus Wurmlingen, Hegelstraße 25, 72108 Rottenburg
24. Jan.
19:30
"Gemeinsame Werte für eine globalisierte Welt"
Festvortrag beim Neujahrsempfang des Landkreises Freudenstadt
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Freudenstadt
Kreissparkasse Freudenstadt, Stuttgarter Straße 31, 72250 Freudenstadt
23. Jan.
18:00
"Wir! Wer ist „Wir“? Deutschland und seine Muslime"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Leipzig
Universität Leipzig, Augustusplatz 10, 04109 Leipzig
2019
10. Dez.
18:00
"Religionsfreiheit ist unteilbar"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammmad Sameer Murtaza
Nürnberg
Haus Eckstein, Burgstraße 1-3, 90403 Nürnberg
08. Dez.
15:00 - 17:00
Interreligiöses Begegnungstreffen
Referent/in: Lena Zoller
Tübingen
Weltethos-Institut, Hintere Grabenstr. 26, 72070 Tübingen
06. Dez.
18:00
"Islam und Menschenrechte"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammmad Sameer Murtaza
Karlsruhe
Deutschsprachiger Muslimkreis Karlsruhe e. V. , Kaiserallee 111a, 76185 Karlsruhe
28. Nov.
18:00 - 21:00
"Zivile Konfliktbearbeitung: Grundlagen, Methoden, Erfolge"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Tübingen
Weltethos-Institut, Hintere Grabenstr. 26, 72070 Tübingen
23. Nov.
11:00 - 16:00
"Weltethos und Weltethos-Schule"
Präsentation beim Tag der offenen Tür
Referent/in: Wolfgang Wieseler
Merzenich
Gesamtschule Niederzier/ Merzenich, Schulstr. 7, 52399 Merzenich
21. Nov.
19:00
"Schalom und Salam: Wider den islamisch verbrämten Antisemitismus"
Referent/in: Dr. Muhammmad Sameer Murtaza
Augsburg
Volkshochschule Augsburg, Willy-Brandt-Platz 3a, 86153 Augsburg
17. Nov.
17:00
Interreligiöses Konzert
Ein Konzert der Stiftskirche Tübingen, Evangelischen Studierenden Gemeinde Tübingen und der Ökumenischen Hochschulgemeinde Hohenheim
Tübingen
Stiftskirche Tübingen, Holzmarkt 1, 72070 Tübingen
12. Nov.
18:30
"Zeit aufzustehen: Warum der interreligiöse Dialog so wichtig ist"
Einführungsvortrag im Rahmen der Ausstellungseröffnung
Referent/in: Walter Lange
Euskirchen
Kreisverwaltung Euskirchen, Jülicher Ring 32, 53879 Euskirchen
06. Nov.
18:00
"Zivile Konfliktbearbeitung: Grundlagen, Methoden, Erfolge"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Stuttgart
WeltHaus / Globales Klassenzimmer, Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart
06. Nov.
19:30
"Eine Philosophie der Menschlichkeit: Anstöße zu einem neuen Humanismus aus der muslimischen Welt"
Referent/in: Dr. Muhammmad Sameer Murtaza
München
Jüdisches Museum München, St. Jakobs-Platz 16, 80331 München
05. Nov.
16:30
"Heimat Abendland"
Müssen wir um unser Zuhause fürchten?
Referent/in: Uwe Bork
Stuttgart
Ökumenische Nachmittagsakademie im Hospitalhof, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
03. Nov.
10:00
"Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos"
Eröffnungsvortrag zur Ausstellung
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Weissenau
Ev. Kirche, Weingartshofer Str. 2, 88214 Ravensburg-Weissenau
29. Okt.
19:30
"Ist das gerecht?"
Religiöse Werte und Politik
Referent/in: Uwe Bork
Esslingen
Kath. Gesamtkirchengemeinde Esslingen, Salemer Pfleghof, Untere Beutau 8-10, 73728 Esslingen
22. Okt.
11:30
Verleihung Jugendbuchpreis Friedolin 2019
Nach der feierlichen Übergabe des Preises liest die Autorin Maja Nielsen aus ihrem Buch. Für Jugendliche ab 13. Jahren. Schulklassen sind willkommen. Anmeldung bei Lena Zoller unter: zoller@weltethos.org
Tübingen
Landestheater Tübingen, Eberhardstraße 6, 72072 Tübingen
22. Okt.
19:30
"Sind Roboter die besseren Menschen?"
Künstliche Intelligenz und Moral
Referent/in: Uwe Bork
Esslingen
Ev. Gemeindezentrum Hohenkreuz, Seracher Straße 2-4, 73732 Esslingen
22. Okt.
20:00
"Brandstifter oder Feuerwehr? Gewalt- und Friedenspotenziale in den Religionen"
Vortrag
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Weil im Schönbuch
Evangelisches Gemeindehaus Weil i.S.-Breitenstein, Kirchstr. 5, 71093 Weil im Schönbuch
17. Okt.
17:00
"Zivile Konfliktbearbeitung: Grundlagen, Methoden, Erfolge"
Workshop
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Karlsruhe
Haus der Familie, Kronenstraße 15, 76133 Karlsruhe
10. Okt.
11:00
"Wie tolerant sind die Religionen?"
Podiumsdiskussion auf dem Bodensee Business Forum
Referent/in: Dr. Muhammmad Sameer Murtaza
Friedrichshafen
Graf-Zeppelin-Haus, Olgastraße 20, 88045 Friedrichshafen
08. Okt.
19:00
"Gläubige – Friedensstifter in der Welt von Morgen"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammmad Sameer Murtaza
Bielefeld
Haus der Kirche, Markgrafenstraße 7, 33605 Bielefeld
04. Okt.
19:00 (Empfang: 20:30 Uhr)
„Ten Years of Global Economic Ethic Manifesto: Towards a Global Social Market Economy?“
Festvortrag und Jubiläumsempfang
Referent/in: Prof. Jeffrey Sachs
Tübingen
Alte Aula, Münzgasse 30, 72070 Tübingen
02. Okt
16:00
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Einführungsvortrag zur Eröffnung des Gartens der Religionen
Referent/in: Walter Lange
Recklinghausen
St. Franziskus-Kirche, Friedrich-Ebert-Str. 233, 45659 Recklinghausen
28. Sept.
14:15
"World LAB"
Vorstellung des Projekts auf der Jahrestagung "Grenzgänge" der Heinrich Böll Stiftung
Referent/in: Anja Kirchner
Stuttgart
Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart
25. Sept.
19:00
"Aufstehen und inne halten!"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Walter Lange
Rheine
Kath. Bildungsforum Steinfurt, Familienbildungsstätte Rheine, Mühlenstr. 29, 48431 Rheine
21.-22. Sept.
Interreligiöse Frauentagung
Wie wir uns sehen, wie wir uns begegnen, was wir tun
Referent/in: Lena Zoller
Stuttgart (Anmeldung erforderlich)
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr 33, 70174 Stuttgart
18 Sep.
19:00
Interreligiöses Friedensgebet: Gewalt überwinden- was tragen die Religionen dazu bei?
Beiträge und Gebete von Menschen aus Tübingen, die unterschiedlichen Religionen angehören
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Jakobuskirche mit anschließendem Beisammensein im Salzstadel
Jakobsgasse 12, 72070 Tübingen
13.-15. Sept.
18:00 (Fr) - 12:00 (So)
19. Weltethos-Seminar für Ethik- und Religionslehrer*innen aus Ost und West
"Der Islam – ein Reformangebot an das Christentum"
Referent/in: Dr. Eugen Drewermann, Leitung: Walter Lange
Warburg-Hardehausen
Kardinal-Degenhardt-Haus, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg-Hardehausen
03. Sept.
17:00
"Der Beitrag der Religionen zu einer friedlicheren Welt"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Walter Lange
Bielefeld
Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld, Markgrafenstr. 7, 33602 Bielefeld
03. Sept.
18:00
"Mit der Ausstellung Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos in der Schule arbeiten"
Referent/in: Walter Lange
Bielefeld
Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld, Markgrafenstr. 7, 33602 Bielefeld
29. Aug.
18:30
"„Wir“? Wer ist „Wir“? Deutschland und seine Muslime"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammmad Sameer Murtaza
Frankfurt am Main
Islamforum Frankfurt, Burggraben 6, 65929 Frankfurt am Main
20. Aug.
11:30
"Gibt es einen ethischen Nenner der Religionen?"
Podium – Interreligiöse Streitfälle auf dem 1. Forum Reformation: Streitbar leben
Referent/in: Lena Zoller
Lutherstadt Wittenberg
Stadthaus der Lutherstadt Wittenberg, Mauerstraße 18, 06886 Lutherstadt Wittenberg
19.-23. Aug.
Weltkonferenz von Religions for Peace - "Caring for Our Common Future"
Weltethos-Ausstellung und Weltethos-Stand
Lindau
Inselhalle Lindau, Zwanzigerstraße 10, 88131 Lindau (Bodensee)
18. Juli
17:00
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Vortrag zur Ausstellung im Rahmen der Remstal Gartenschau
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Winterbach
Lehenbachhalle, Schulstr. 1, 73650 Winterbach
20. Juni
11:00
"Gefahr muslimischer Antisemitismus? Der neue Judenhass – Ursachen und Gegenmaßnahmen"
Podiumsdiskussion im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentages
Referent/in: Dr. Muhammmad Sameer Murtaza
Dortmund
Kath. Kirche St. Ewaldi, Egbertstr. 15, Dortmund-Aplerbeck
24. Mai
20:00
"Weltethos – ein Projekt hat laufen gelernt"
Vortrag
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Waldenbuch
Pfäfflinhaus, Liebenaustrasse, 71111 Waldenbuch
14. Mai
19:00
"Tyrannei der Werte?"
Vortrag und Gespräch im Rahmen der "Weinsteige-Gespräche"
Referent/in: Eberhard Stilz
Stuttgart
Hospitalhof Stuttgart, Evangelisches Bildungszentrum, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
07. Mai
19:30
"Verboten, erlaubt, geduldet - Homosexualität im Islam"
Referent/in: Dr. Muhammmad Sameer Murtaza
Mainz
Bar jede Sicht, Hintere Bleiche 29, 55116 Mainz
12. April
19:30
"Gewaltlosigkeit im Islam am Beispiel von Khan Abdul Ghaffar Khan und Muhammad Ali Jinnah"
Vortrag organisiert vom Muslimischen Bildungswerk Erlangen
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Erlangen
Pacelli-Haus, Sieboldstraße 3, 91052 Erlangen
10. April
19:30
"Fürchtet euch nicht"
Podiumsdiskussion im Rahmen der 6. Ingelheimer Schöpfungswoche
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Ingelheim am Rhein
Weiterbildungszentrum Ingelheim, Neuer Markt 3, 55218 Ingelheim am Rhein
04. April
19:30
"Weltethos – Brücke zwischen Kulturen und Religionen"
Gemeinsame Vortragsveranstaltung des Caritasverbands und der Katholischen Erwachsenenbildung Speyer
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Speyer
Friedrich-Spee-Haus, Edith-Stein-Platz 7, 67346 Speyer
25. März
19:00
"Brücken schlagen statt Mauern bauen! Weltethos in einer zerrissenen Welt"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung im Rahmen der Göppinger "Partnerschaft für Demokratie"
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Göppingen
Evangelische Stadtkirche, Pfarrstr. 45, 73033 Göppingen
21. März
19:30
"Miteinander leben lernen! Weltethos in einer zerrissenen Welt"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Biberach
Bischof Sproll Bildungszentrum, Neue Aula, Rißegger Str. 108, 88400 Biberach
18. März
09:00 - 15:00
"Der Mensch der Gier verliert seine Seele"
Seminar
Referent/in: Walter Lange
Zwickau
Weitwinkel e.V. Freiwilligkeit – Engagement – Bildung, Georgenstraße 2, 08056 Zwickau
14. März
17:30
"Das Projekt Weltethos - ein Beitrag für eine friedlichere Welt"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Neuss
familienforum edith stein, Schwannstraße 11, 41460 Neuss
13. März
19:30
"Was Frieden schafft: Das Friedenspotenzial der Religionen"
Vortrag
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Calw
Haus der Kirche, Badstraße 27, 75365 Calw
13. März
18:00 - 19:30
Die Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Vortrag
Referent/in: Walter Lange
Recklinghausen
Garten der Religionen, Friedrich-Ebert-Str. 231, 45659 Recklinghausen
11. März
15:30 - 17:00
Das Projekt "Jugendweihe Sachsen – Kloster Helfta – Stiftung Weltethos"
Vortrag
Referent/in: Walter Lange
Castrop-Rauxel
Kirchengemeinde Heilig-Kreuz, Wilhelmstr. 54, 44577 Castrop-Rauxel
05. Feb.
19:30
"Jesus im Koran"
Vortrag zum gleichnamigen Buch
Referent/in: Dr. Matthias Burger
Stuttgart
Gemeindezentrum Hohenheim, Steinwaldstrasse 2, 70599 Stuttgart
30. Jan.
19:00
"Gewaltlosigkeit im Islam am Beispiel von Khan Abdul Ghaffar Khan und Muhammad Ali Jinnah"
Vortrag organisiert von den Wuppertaler Moscheen
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Wuppertal
Die Färberei, Peter-Hansen-Platz 1, 42275 Wuppertal
24. Jan.
15:30 - 17:30
"Der Beitrag eines Weltethos zu Frieden, Demokratie und Menschenrechten"
Vortrag für Abiturient/innen 2019
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Stuttgart
Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
22. Jan.
18:00
"Schalom und Salam – Wider den islamisch verbrämten Antisemitismus"
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Students meet Authors“ der Fachschaft der Islamischen Studien
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Frankfurt am Main
Campus Bockenheim, Neue Mensa K III, 60325 Frankfurt am Main
18. Jan.
19:30
"Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Ellwangen
Palais Adelmann, Obere Str. 6, 73479 Ellwangen
01. Jan.
18:00
"Suche Frieden und jage ihm nach!"
Kanzelrede im Festgottesdient zum Neuen Jahr
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Calw
Ev. Stadtkirche Calw, Kirchpl. 1, 75365 Calw
2018
10. Dez.
19:30
"Schalom und Salam – Wider den islamisch verbrämten Antisemitismus"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Jüdisches Museum München, St.-Jakobs-Platz 16, 80331 München
München
06. Dez.
15:00
"Frieden ist kein Geschenk"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Warendorf
LVHS Freckenhorst, Am Hagen 1, 48231 Warendorf
28. Nov.
09:00
"Projekt Weltethos - Hans Küng"
Vortrag
Referent/in: Josef Diller
Wiesloch
Kath. Gemeindehaus St. Laurentius, Schloßstraße 1 (Am Adenauerplatz), 69168 Wiesloch
28. Nov.
10:40
"Das Verhältnis der islamischen Gemeinschaft zu der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte"
Vortrag im Rahmen des Abrahamitischen Symposiums, veranstaltet von der Gesellschaft für Dialog BW
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Tübingen
Neue Aula der Eberhard Karls Universität Tübingen, Geschwister-Scholl-Platz, 72074 Tübingen
24. Nov.
09:15
"Auf dem Weg des Gerechten Friedens – Kirche und Gesellschaft 100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg"
Kurzvortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Bad Boll
Evangelische Akademie Bad Boll, Akademieweg 11, 73087 Bad Boll (Anmeldung erforderlich)
22. Nov.
19:30
"Weltethos – Brücke zwischen Kulturen und Religionen"
Vortrag im Rahmen der Kath. Erwachsenenbildung Fürth
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Fürth
Auferstehungskirche, Nürnberger Str. 15, 90762 Fürth
21. Nov.
09:00
"Weite und Enge islamischer Toleranzkonzeptionen"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Essen-Altendorf
Gesamtschule Bockmühle, Ohmstraße 32, 45143 Essen-Altendorf
20. Nov.
20:00
"...und was kommt dann?"
Jenseitsvorstellungen in den Weltreligionen
Referent/in: Uwe Bork
Esslingen am Neckar
Ev. Kirche St. Bernhard, Gemeindezentrum Hohenkreuz, Seracher Straße 2-4, 73732 Esslingen am Neckar
15. Nov.
18:00
"Gewaltlosigkeit im Islam am Beispiel von Khan Abdul Ghaffar Khan und Muhammad Ali Jinnah"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Frankfurt am Main
Islamische Informations- und Serviceleistungen e.V. (IIS), Hohenstaufenstraße 8, 60327 Frankfurt am Main
09. Nov.
19:30
"Religion und Politik"
Eröffnungsvortrag zum Symposion 2018
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Sulz/Neckar
Berneuchener Haus, Kloster Kirchberg, 72172 Sulz/Neckar (Anmeldung erforderlich)
03. Nov.
19:00
"Gewaltlosigkeit im Islam am Beispiel von Khan Abdul Ghaffar Khan und Muhammad Ali Jinnah"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Dortmund
Wali Aktiv e. V., Krückenweg 70, 44227 Dortmund
30. Okt.
19:00
"Die Friedensbotschaft in den Heiligen Schriften der drei monotheistischen Weltreligionen"
Podiumsdiskussion der Evangelischen Kirche Munster
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Munster
Ludwig-Harms-Haus, Kirchgarten 16, 29633 Munster
11. Okt.
19:30
"Gewaltlosigkeit im Islam am Beispiel gewaltfreier Bewegungen in Palästina und Saudi-Arabien"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Heilbronn
Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstraße 13, 74072 Heilbronn
28. Sept.
17:00
"Vom Islam als abrahamische Tradition lernen?"
Vortrag im Rahmen des internationalen-interreligiösen Symposium „Recht und Liebe – Welchen Beitrag können Staat, Religionen und Zivilgesellschaft für ein friedliches Miteinander leisten?“, 28-29. September, veranstaltet von der Universität Potsdam, Karamat e. V. und proWissen Potsdam.
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Potsdam
WIS, Raum Süring/Volmer, 14467 Potsdam
26. Sept.
09:30 - 13:00
"Zeit aufzustehen!"
Workshops mit Schüler*Innen
Referent/in: Walter Lange
Eschenburg
Holdenberg Gesamtschule, Am Holdenberg 2, 35713 Eschenburg
26. Sept.
19:30
"Vielfalt verbindet. Werte, die wir für eine gemeinsame Zukunft brauchen."
Vortrag
Referent/in: Uwe Bork
Dornstetten
Kath. Gemeindehaus, Im Höfle 25, 72280 Dornstetten
26. Sept.
19:00
"Gekommen um zu bleiben – Muslimisches Leben in Deutschland"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Hochheim am Main
Stadt Hochheim Rathaus, Burgeffstraße 30, 65239 Hochheim am Main
26. Sept.
14:00 - 16:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Eschenburg
Holdenberg Gesamtschule, Am Holdenberg 2, 35713 Eschenburg
24. Sept.
19:30
"Werte für die Zukunft. Was braucht Europa?"
Vortrag
Referent/in: Uwe Bork
Kulturzentrum Kloster, Marktplatz 28, 72160 Horb
23. Sept.
18:30
"Frieden und Religionen "
Podiumsdiskussion im Anschluss an das Konzert "12 x Frieden - Konzert für Frieden aus 12 Religionen"
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Tübingen
swt-KuturWerk, Werkstraße, 72074 Tübingen
21. Sept.
19:00
"Gewaltlosigkeit im Islam am Beispiel gewaltfreier Bewegungen in Palästina und Saudi-Arabien"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Krefeld
Mennonitenkirche, Königstr.132, 47798 Krefeld
17. Sept.
13:00
"Religion tut gut!"
Kompaktseminar mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Schule, Geschwister-Scholl-Str. 4, 04425 Taucha
17.-18. Sept.
ganztägig
"Modul Friedensfähigkeit in einer pluralistischen Welt im Rahmen des Studienganges Konfliktberatung"
Kursleitung/-durchführung
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Liestal
Bildungszentrum Bienenberg, Bienenberg 85a, 4410 Liestal, SCHWEIZ (nicht öffentlich)
06. Sept.
13:45
"Das Projekt Weltethos in der Schule"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Castrop-Rauxel
Willy-Brandt-Gesamtschule, Bahnhofstr. 160, 44575 Castrop-Rauxel
30. Aug.
19:00
"Importierter Antisemitismus?"
Podiumsdiskussion organisiert vom Jüdischen Museum Berlin
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Berlin
W. M. Blumenthal Akademie, Saal, Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin
02. Aug.
09:00
Religion im Alltag: Gott „to go“
Vortrag mit Diskussion
Referent/in: Uwe Bork
Wels
Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1, 4600 Wels, ÖSTERREICH
23.Juli
14:00
Verleihung der Auszeichnung "Weltethos-Schule" an das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium Heilbronn
Referent/in: Julia Willke
Heilbronn
Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium, Kraichgauplatz 17, 74080 Heilbronn
20. Juli
10:30 - 12:00
"IS & Co.: Wäre die Welt friedlicher ohne Religionen?"
Workshop (10./11. Klasse) beim Eine-Welt-Tag des Eduard-Spranger-Gymnasiums Filderstadt
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Filderstadt
(nicht öffentlich)
20. Juli
08:30 - 10:00
"Warum gibt’s Kriege? Und wie macht man Frieden?"
Workshop (5./6. Klasse) beim Eine-Welt-Tag des Eduard-Spranger-Gymnasiums Filderstadt
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Filderstadt
(nicht öffentlich)
05. Juli
20:00
"Religion. Macht. Frieden."
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Nürnberg
Evangelisches Friedensforum Nürnberg
28. Juni
16:00
"Friedensethik konkret!"
Gastvorlesung mit Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Tübingen
Univ. Tübingen, Ev.-Theol. Fakultät (nicht öffentlich)
28. Juni
19:00
Verleihung der Auszeichnung "Weltethos-Schule" an das Justinus-Kerner-Gymnasium Weinsberg im Rahmen des Sommerkonzerts
Referent/in: Julia Willke
Heinsberg
Hildthalle, Grasiger Hag 1, 74189 Weinsberg
21. Juni
20:00
"Frieden durch Religion? Frieden trotz Religion?"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Sigmaringen
Ev. Gemeindehaus, Karlstr. 24, 72488 Sigmaringen
19. Juni
10:00
"Frieden ist kein Geschenk"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Ludwigsburg
Islamische Theologie/Religionspädagogik – PH Ludwigsburg, Reuteallee 46, 71634 Ludwigsburg
19./20. Juni
18:00 - 15:00
"Den Reichtum der Religionen kennen lernen"
Workshops für die Jahrgangsstufe 11 der Berufsbildenden Schulen Aschersleben-Staßfurt »WEMA«
Referent/in: Walter Lange, Schwester Mechthild
Lutherstadt Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstraße. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
18. Juni
19:30
"Muslimbrüder – Gefahr in Deutschland, Normalität in Nordafrika?"
Vortrag und Podiumsdiskussion
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Frankfurt am Main
Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main
15. Juni
20:00
"Brücken schlagen statt Mauern bauen! Weltethos in einer zerrissenen Welt"
Vortrag für das "Ökumenische Forum"
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Gammertingen
Fidelishaus, Fidelisweg 9, 72501 Gammertingen
13. Juni
11:25 - 15:00
"Zeit aufzustehen!"
Workshops mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Dresden
Adolph-Kolping-Schule Dresden - Berufsbildende Förderschule, Weberplatz 2, 01217 Dresden
13. Juni
08:30 - 12:30
"Extremismusprävention"
Seminar
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Sprendlingen
IGS Gerhard Ertl, Am Weiher 1, 55576 Sprendlingen
13. Juni
19:30
"Demokratiebildung als sozial-emotionale und ethische Bildung in unterschiedlichen Lebensphasen von Kindern und Jugendlichen"
Podiumsgespräch im Rahmen der Tagung „Demokrat/innen fallen nicht vom Himmel. Förderung von Demokratiefähigkeit bei Kindern und Jugendlichen“ der Ev. Akademie Bad Boll
Referent/in: Julia Willke
Bad Boll
Evangelische Akademie Bad Boll, Akademieweg 11, 73087 Bad Boll
12. Juni
18:30
"Gandhis Vermächtnis – Spiritualität und Frieden"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Stuttgart
(nicht öffentlich)
12. Juni
09:00 - 12:00
"Keine Weltfrieden ohne Religionsfrieden"
Workshops mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Bischofswerda
Grundschule Geschwister Scholl, Goldbacher Str. 26, 01877 Bischofswerda
11. Juni
09:00 - 15:00
"Die Religionen der Welt kennenlernen"
Seminar
Referent/in: Walter Lange
Zwickau
Weitwinkel e.V. Freiwilligkeit – Engagement – Bildung, Georgenstraße 2, 08056 Zwickau
19. Mai
19:00
"Anfragen an den Islam"
Podiumsdiskussion mit Yusuf Sengun
Referent/in: Leitung: Walter Lange
Cavertitz
Pfingstcamp von Jugendweihe Sachsen, Zum Bungalowdorf 1, 04758 Cavertitz / OT Olganitz
19. Mai
15:00
"Zuerst Mensch! – in Musik vereint"
Lessings Ringparabel und die interreligiösen Konzerte von BIRD (Bündnis Interreligiöses Dresden e.V.)
Referent/in: Walter Lange und Sebastian Römisch
Cavertitz
Pfingstcamp von Jugendweihe Sachsen, Zum Bungalowdorf 1, 04758 Cavertitz / OT Olganitz
16. Mai
20:15
"Religion: Brandstifter oder Feuerwehr?"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Tübingen
Schlatterhaus (Großer Saal)
15. Mai
11:00
"Islamisierter Antisemitismus"
Pressegespräch
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Berlin
Urania Berlin e. V., An der Urania 17, 10787 Berlin
12. Mai
11:00
"Ökumene sucht Frieden – Frieden sucht Ökumene"
Podiumsdiskussion auf den Katholikentag
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Münster
10. Mai
14:00
"Frieden ist kein Geschenk"
Impulsvortrag und Podiumsdiskussion im Rahmen der "Jerusalem Trialogrunde" auf dem Deutschen Katholikentag Münster
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Münster
Historisches Rathaus/Stadtweinhaus, 1. OG, Festsaal, 48143 Münster
09. Mai
09:00 - 16:00
"Islamische Toleranz im Konflikt"
Vortrag im Rahmen der Lehrerfortbildung "Nur eine wahre Religion? Pluralität der Religionen"
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Mainz
Erbacher Hof, Grebenstraße 24, 55116 Mainz
28. April
16:00
"Frieden ist kein Geschenk: Hat der Islam ein Gewaltproblem?"
Vortrag im Rahmen der 30. Christlich-Islamische Tagung 27.-30. April 2018
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Nordwalde
Evangelische Jugendbildungsstätte Nordwalde, Bispingallee 15, 48356 Nordwalde
26. April
10:00 - 15:00
"Vom Reichtum der Religionen lernen"
Jugendweihe Sachsen trifft Kloster
Referent/in: Walter Lange, Schwester Mechthild
Lutherstadt Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstraße. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
26. April
19:30
"Islam ist Frieden: Gewaltlose Bewegungen in Palästina und Saudi-Arabien"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Zürich
ZIID Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich, SCHWEIZ
26. April
20:00
"Zuerst Mensch! – in Musik vereint"
Lessings Ringparabel und die interreligiösen Konzerte von BIRD (Bündnis Interreligiöses Dresden e.V.)
Referent/in: Walter Lange und Sebastian Römisch
Lutherstadt Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstr 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
25. April
09:30 - 13:00
"Zeit aufzustehen!"
Workshops mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Str. 4, 04425 Taucha
18. April
15:30
"Die Religionen: Konfliktverstärker oder Friedensförderer"
Eröffnungsvortrag zur Tagung "Transformation und Frieden. Islamische und christliche Impulse zur Konfliktfähigkeit"
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Kaiseraugst
Landgut Castelen, SCHWEIZ (nicht öffentlich)
18. April
14:00
Verleihung der Auszeichnung "Weltethos-Schule"
Referent/in: Eberhard Stilz
Luxembourg
Lycée Athénée de Luxembourg, 24, bd Pierre Dupong, 1430 Luxembourg, LUXEMBURG
25. März
11:00
"Im Fluss der Dinge. Hermann Hesse und Bertolt Brecht im Dialog mit Buddha, Laotse und Zen"
Lesung
Referent/in: Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel
Tübingen
Matinee im Museum (Obere Säle), Wilhelmstr. 3, 72074 Tübingen
22. März
19:30
"Lokale Räte der Religionen auf den Weg bringen"
Impulsreferat beim Ersten Forum der Religionen
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Heilbronn
Rathaus, Marktplatz 7, 74072 Heilbronn
21. März
08:25 - 11:35
"Religionen im Unterricht der Grundschule"
Workshops mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
Grundschule Altstadt, Breitsprecherstraße 18, 18528 Bergen auf Rügen
21. März
13:00 - 14:30
"Zeit aufzustehen!"
Workshop mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
Räume des AWO Regionalverbandes Rügen und des Nachbarschaftszentrums Rotensee, Störtebekerstraße 38, 18528 Bergen auf Rügen
21. März
18:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
Räume des AWO Regionalverbandes Rügen und des Nachbarschaftszentrums Rotensee, Störtebekerstraße 38, 18528 Bergen auf Rügen
20. März
13:30 - 15:00
"Die Ausstellung Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos entdecken"
Workshop mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
Räume des AWO Regionalverbandes Rügen und des Nachbarschaftszentrums Rotensee, Störtebekerstraße 38, 18528 Bergen auf Rügen
20. März
08:30 - 09:50
"Die Ausstellung Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos entdecken"
Workshop mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
Räume des AWO Regionalverbandes Rügen und des Nachbarschaftszentrums Rotensee, Störtebekerstraße 38, 18528 Bergen auf Rügen
20. März
20:00
"...und was kommt dann?"
Jenseitsvorstellungen der Weltreligionen
Referent/in: Uwe Bork
Horb
Kath. Gemeindezentrum Adolph Kolping, Südring 11, 72160 Horb
20. März
10:00 - 12:20
"Was die Religionen gemeinsam haben"
Workshop mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
Räume des AWO Regionalverbandes Rügen und des Nachbarschaftszentrums Rotensee, Störtebekerstraße 38, 18528 Bergen auf Rügen
19. März
13:30 - 15:00
"Die Ausstellung Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos entdecken"
Workshop mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
Räume des AWO Regionalverbandes Rügen und des Nachbarschaftszentrums Rotensee, Störtebekerstraße 38, 18528 Bergen auf Rügen
19. März
10:00 - 12:20
"Das Judentum entdecken"
Workshop mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
Räume des AWO Regionalverbandes Rügen und des Nachbarschaftszentrums Rotensee, Störtebekerstraße 38, 18528 Bergen auf Rügen
16. März
19:00
"Vom Islam als abrahamische Religion lernen?"
Auftaktveranstaltung zur Eröffnung des Muslimischen Bildungswerkes Erlangen
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Erlangen
Juristensaal Pacelli-Haus Erlangen, Sieboldstrasse 3, 91052 Erlangen
13. März
20:00
"Die Religion und das Geld"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Eberhard Stilz
Stuttgart
Literaturhaus Stuttgart, Wirtschaftsclub, Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart
12. März
14:00 - 18:00
"Mens sana in corpore sano: Gesund sein - gesund bleiben"
Fortbildung für das Kollegium
Referent/in: Walter Lange, Dr. med. Eberhard Becker
Aschersleben
Berufsbildende Schulen Aschersleben-Staßfurt »WEMA«, Magdeburger Straße 22, 06449 Aschersleben
12. März
09:30 - 13:00
"Zeit aufzustehen!"
Workshops mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Aschersleben
Berufsbildende Schulen Aschersleben-Staßfurt »WEMA«, Magdeburger Straße 22, 06449 Aschersleben
12. März
07:45
"Du bist gefragt"
Impulspräsentation (durchgeführt im Rahmen des Präventionsprojektes "ACHTUNG?!")
Referent/in: Nadjila Nasar
Ludwigsburg
Goethegymnasium, Seestraße 37, 71638 Ludwigsburg (nicht öffentlich)
07. März
14:00
"Warum Weltethos-Schule werden?"
Vortrag auf der Konferenz Wir sind EINEWELT: Gemeinsam Leben - Globales Lernen & Weltethos
Referent/in: Walter Lange
Gütersloh
Gerichtssaal, Königstreue 1, 33330 Gütersloh
05. März
07:45
"Du bist gefragt"
Impulspräsentation (durchgeführt im Rahmen des Präventionsprojektes "ACHTUNG?!")
Referent/in: Nadjila Nasar
Ludwigsburg
Goethegymnasium, Seestraße 37, 71638 Ludwigsburg (nicht öffentlich)
01. März
14:00 - 18:00
"Bilder und Geschichten im Ethik-Unterricht"
4. Fachzirkel für Ethiklehrer*innen
Referent/in: Walter Lange
Dresden
Katholisches Gemeindezentrum St. Petrus, Dohnaer Str. 53, 01219 Dresden
01. März
18:00
"Friedensbewegungen in Palästina und Saudi-Arabien"
Kooperationsveranstaltung des Zentralrats der Muslime Landesverband Rheinland-Pfalz, dem Büro für Migration und Integration der Landeshauptstadt Mainz und der Stiftung Weltethos
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Mainz
Mainzer Rathaus, Jockel-Fuchs Pl. 1, 55116 Mainz
28. Feb.
20:00
"Weltkrieg oder Weltethos? Wohin bewegt sich die Zivilisation?"
Vortrag
Referent/in: Uwe Bork
Esslingen
Saal der Hohenkreuzkirche Esslingen, Seracher Straße 2 - 4, 73732 Esslingen
28. Feb.
18:30
"Weltethos – Brücke zwischen Kulturen und Religionen"
Vortrag anlässlich der Weltethos-Ausstellung
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Sinsheim
Rathaus, Sitzungssaal, 74889 Sinsheim (Anmeldung bei integration@sinsheim.de erforderlich!)
23. Feb.
19:30
"Gewaltlosigkeit im Islam am Beispiel gewaltfreier Bewegungen in Palästina und Saudi-Arabien"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
München
Münchner Forum für Islam, Hotterstraße 16, 80331 München
22. Feb.
10:00
"Friedensarbeit – Friedenserziehung"
Vortrag und Diskussion im Rahmen der religionspädagogischen Fortbildungstagung für evangelische und katholische Religionslehrer/innen
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Backnang
NN (nicht öffentlich)
21. Feb.
11:15
"Du bist gefragt"
Impulspräsentation
Referent/in: Nadjila Nasar
Stuttgart
Pestalozzi Schule, Kreisstraße 60, 70565 Stuttgart (nicht öffentlich)
19. Feb.
14:00
Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Ausstellungseinführung (eine Veranstaltung der Stadt Sinsheim)
Referent/in: Nadjila Nasar
Sinsheim
Rathaus, Wilhelmstraße 14-18, 74899 Sinsheim (um Anmeldung wird gebeten)
19. Feb.
07:45
"Du bist gefragt"
Impulspräsentation (durchgeführt im Rahmen des Präventionsprojektes "ACHTUNG?!")
Referent/in: Nadjila Nasar
Ludwigsburg
Goethegymnasium, Seestraße 37, 71638 Ludwigsburg (nicht öffentlich)
08. Feb.
20:00
"Vom Islam lernen?"
Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe "Von den Weltreligionen lernen" im Studium Generale
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Tübingen
Kupferbau, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen
06. Feb.
18:30
Wertsachen. Was uns zusammenhält.
Vortrag
Referent/in: Eberhard Stilz
Ravensburg
Schwörsaal Ravensburg, Marienplatz 28, 88212 Ravensburg
05. Feb.
07:45
"Du bist gefragt"
Impulspräsentation (durchgeführt im Rahmen des Präventionsprojektes "ACHTUNG?!")
Referent/in: Nadjila Nasar
Ludwigsburg
Goethegymnasium, Seestraße 37, 71638 Ludwigsburg (nicht öffentlich)
31. Jan.
14:30 - 17:00
"Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens (Lk 1,79) (AT)"
Vortrag und Diskussion im Rahmen der friedenspädagogischen Fortbildungstagung für Religionslehrer/innen
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Steinheim
Evangelisches Gemeindehaus, Hauptstraße 10, 89555 Steinheim (nicht öffentlich)
25. Jan.
18:30
"Die gescheiterte Reformation im Islam"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Wilhelmshaven
Volkshochschule Wilhelmshaven, Virchowstraße 29, 26382 Wilhelmshaven
22. Jan.
10:00 - 15:00
"Vom Reichtum der Religionen lernen"
Jugendweihe Sachsen trifft Kloster
Referent/in: Schwester Ruth und Walter Lange
Lutherstadt Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstraße. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
22.-25. Jan
6 Weiterbildungen für Grundschullehrkräfte zu Weltreligionen und Weltethos
Referent/in: Renate Amin, Dr. Günther Gebhardt
Walferdange/Luxemburg
Institut de formation de l'Education nationale, Route de Diekirch, 7220 Walferdange, LUXEMBURG
17. Jan.
14:00
"Ist Abraham ein Vorbild für die Menschheit?"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Wuppertal
Kirchliche Hochschule, Missionsstraße 9a/b, 42285 Wuppertal
17.-19. Jan.
"World LAB - Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen"
2. Teamer-Ausbildung
Referent/in: Anja Kirchner, Dr. Elke Zapf
Bad Wildbad
Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen, Baetznerstr.92, 75323 Bad Wildbad (nicht öffentlich)
11. Jan.
19:00
Verleihung der Auszeichnung "Weltethos-Schule"
Referent/in: Julia Willke
Wiesentheid
Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid, Hans-Zander-Platz 1, 97353 Wiesentheid
09. Jan.
08:45 - 12:00
"Das »Projekt Weltethos« in der Grundschule"
Workshops in den Klassen 1 und 3
Referent/in: Walter Lange
Bischofswerda
Grundschule »Geschwister Scholl«, Goldbaches Str. 26, 01877 Bischofswerda
2017
12. Dez.
12:00
"Miteinander reden statt aufeinander schiessen. Weltethos und Dialog der Religionen"
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Ringvorlesung "Weltethos für jede/n"
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Tübingen
Weltethos-Institut Tübingen (nicht öffentlich)
08. Dez.
16:00
"Die Demokratisierung der muslimischen Welt"
Vortrag veranstaltet vom Mannheimer Institut für Integration und interreligiösen Dialog e. V.
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Mannheim
Karl-von-Drais-Schule, Hans-Thoma-Straße 36, 68163 Mannheim
07. Dez.
16:00
"Frieden ist kein Geschenk"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Gießen
Islamische Theologie und ihre Didaktik, Philosophikum, Haus E, Raum 110, Otto-Behaghel-Str. 10, 35394 Gießen
05. Dez.
19:00
"Gewaltlosigkeit im Islam am Beispiel gewaltfreier Bewegungen in Palästina und Saudi-Arabien"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Nürnberg
Evangelische Stadtakademie, Burgstraße 1-3, 90403 Nürnberg
01. Dez.
"Co-Creation: gemeinsame Werte und Begegnungsfähigkeit als Basis für ein friedliches und kreatives Miteinander im Sozialraum"
Methodenworkshop im Rahmen des Kinder- und Jugendhilfetag des Landkreis Ludwigsburg
Referent/in: Anja Kirchner
Ludwigsburg
Landratsamt Ludwigsburg, Hindenburgstr. 40, 71638 Ludwigsburg
29. Nov.
09:00 - 15:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Studientag
Referent/in: Walter Lange
Zwickau
Weitwinkel e.V., Freiwilligkeit - Engagement - Bildung, Georgenstraße 2, 08056 Zwickau
28. Nov.
19:00
"Religionen gemeinsam an einem Tisch"
Vortrag bei der Auftaktveranstaltung zum "Runden Tisch der Religionen" in Ostbelgien
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Eupen
Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Gospertstr. 1, 4700 Eupen, BELGIEN
28. Nov.
12:00
"Frieden durch Religion? Das Spannungsverhältnis zwischen Religion und Politik."
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Ringvorlesung "Weltethos für jeden"
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Tübingen
Weltethos-Institut Tübingen (nicht öffentlich)
23. Nov.
19:00
"Die Muslime zwischen gestern und morgen"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Stuttgart
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33 70174 Stuttgart
23. Nov.
"Kein Weltfrieden ohne Religionsfrieden": Weltethos an der Schule
Workshops auf der Jahrestagung für katholische Religionslehrerinnen und Religionslehrer an Beruflichen Schulen im Bereich der Erzdiözese Freiburg
Referent/in: Dipl.-Theologe Stefan Lemmermeier
Rastatt
St. Bernhard, An der Ludwigsfeste 50, 76437 Rastatt (nicht öffentlich)
20. Nov.
09:00 - 18:00
"Religion zwischen Frieden und Fundamentalismus (AT)"
Impulsvortrag und Podiumsdiskussion im Rahmen der Jahrestagung der religionspädagogischen Institute in Baden und Württemberg "Frieden – mit Religion"
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Stuttgart
Päd.-Theol. Zentrum Stuttgart-Birkach (nicht öffentlich)
18. Nov.
11:00
"Mehr als Gandhi: Religiös motivierte Friedensarbeit"
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Tagung "Friedenslogik politisch entwickeln. 40 Jahre Ohne Rüstung Leben"
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Bad Boll
Ev. Akademie, Bad Boll (Anmeldung erforderlich)
16. Nov.
18:00
"Weltfrieden und Weltreligionen"
Podiumsdiskussion mit Dr. Muhammad Sameer Murtaza. Veranstaltet von der Initiative Weltethos Österreich.
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Wien
Initiative Weltethos Österreich, Fockygasse 33/1, 1120 Wien, ÖSTERREICH
15. Nov.
19:00 - 21:00
"Weltkrieg oder Weltethos? Wohin bewegt sich unsere Zivilisation?"
Vortrag
Referent/in: Uwe Bork
Stuttgart
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33 70174 Stuttgart
15. Nov.
20:00
"Streit um den Frieden (AT)"
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Ökum. Friedensdekade unter dem Motto "Streit!"
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Dettenhausen
NN
12. Nov.
11:00
"Der Koran und seine Auslegungen – eine Annäherung"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Essen
VHS, Raum U.01 (Großer Saal), Burgplatz 1, 45127 Essen
08. Nov.
19:00
"Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos"
Ausstellungseröffnung mit Einführungsvortrag
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Hattenhofen
Ev. Gemeindehaus, Im Höfle, 73110 Hattenhofen
06. Nov.
14:00 - 15:30
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Ausstellungseinführung im Rahmen des Projekts "Achtung?!"
Referent/in: Nadjila Nasar
Ludwigsburg
Otto-Hahn-Gymnasium, Kaiserstraße 14, 71636 Ludwigsburg (nicht öffentlich)
03. Nov.
18:00
"Zu viele Waffen in zu vielen Händen" – Die islamische Friedenslehre von Muhammad Al-Hussaini Al-Schirazi und Asghar Ali Engineer
Eine Kooperationsveranstaltung der Stiftung Weltethos mit dem Landesverband Rheinland-Pfalz des Zentralrats der Muslime und der Landeshauptstadt Mainz, Büro für Migration und Integration
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Mainz
Rathaus, Erfurter Zimmer, Jockel-Fuchs-Platz 1, 55116 Mainz
03. Nov.
08:00 - 16:00
"Interkulturelle Arbeit im Krankenhaus - muslimische Patienten"
Seminar
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Mainz
Katholisches Klinikum – St. Hildegardis-Krankenhaus, Xaveriusweg 7, 55131 Mainz
02. Nov.
20:00
"Der Koran - Erfahrungen eines Christenmenschen mit einem herausfordernden Buch"
Vortrag im Rahmen der Reihe "Gesprächsforum im Museum"
Referent/in: Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel
Tübingen
Museum (Obere Säle), Wilhelmstr. 3, 72074 Tübingen
25. Okt.
09:00 - 16:00
"Vom Reichtum der Religionen lernen - für das persönliche Leben"
Fortbildung für Ethik- und Religionslehrer*innen
Referent/in: Walter Lange
Passau
Staatliche Berufsschule I Passau, Am Fernsehturm 1, 94036 Passau
25. Okt.
19:00
"Für eine Kultur des friedlichen Zusammenlebens von Christen, Muslimen und Juden"
Prof. Kuschel liest aus seinem Buch "Die Bibel im Koran: Grundlagen für das interreligiöse Gespräch"
Referent/in: Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel
Tübingen
Ev. Gemeindehaus Lamm, Am Markt 7, 72070 Tübingen
23. Okt.
11:00
Jugendbuchpreis "Friedolin 2017"
Preisverleihung der Stiftung Weltethos an Jason Reynolds und Brendan Kiely für ihren Roman "Nichts ist okay!"
Tübingen
Landestheater Tübingen, Eberhardstraße 6, 72072 Tübingen
20. Okt.
19:00
"Gewaltlosigkeit im Islam am Beispiel gewaltfreier Bewegungen in Palästina und Saudi-Arabien"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Dortmund
Wali-Moschee e.V., Helenenbergweg 19, 44225 Dortmund
WS 2017/18 (jeweils Donnerstag)
20:15
"Von den Weltreligionen lernen? Ideen und Innovationen aus dem Islam"
Öffentliche Vorlesungsreihe im studium generale. Organisation: Weltethos-Institut, Stiftung Weltethos, Forum Scientiarum und Zentrum für Islamische Theologie.
Tübingen
Universität Tübingen, Kupferbau, Hörsaal 21, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen
19. Okt.
11:30 - 13:00
"Vom Reichtum der Religionen lernen"
Workshop
Referent/in: Walter Lange
Jüchen
Gymnasium Jüchen, Stadionstraße 75, 41363 Jüchen
19. Okt.
08:30 - 10:00
"Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Workshop
Referent/in: Walter Lange
Jüchen
Gymnasium Jüchen, Stadionstraße 75, 41363 Jüchen
18. Okt.
19:00
"Die gescheiterte Reformation im Islam"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Düsseldorf
Evangelische Stadtakademie, Bastionstraße 6, 40213 Düsseldorf
18. Okt.
14:00 - 15:30
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Ausstellungseinführung
Referent/in: Nadjila Nasar
Weiden
Volkshochschule Weiden, Luitpoldstraße 24, 92637 Weiden (nicht öffentlich)
15. Okt.
12:00
Podiumsdiskussion "Macht Religion Politik?"
Podiumsdiskussion im Rahmen der Frankfurter Buchmesse
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Frankfurt/Main
Buchmesse, Bühne des Weltempfangs, Frankfurt/Main
11. Okt.
14:00 - 19:00
"Mens sana in corpore sano: Gesund sein - gesund bleiben"
Fachtagung für pädagogische Mitarbeiter*innen. Leitung: Dipl. Päd. Enrico Scharsach, NBZ Bergen auf Rügen. Referenten: Dr. med. Eberhard Becker, Internist und Kardiologe; Walter Lange, Theologe und Pädagoge, Stiftung Weltethos
Bergen auf Rügen
NBZ Rotensee, Störtebekerstr. 38, 18528 Bergen auf Rügen
10. Okt.
19:00
"Frieden durch Religion? Das Spannungsverhältnis zwischen Religion und Politik"
Vortrag + Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Krieg und Frieden"
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Stuttgart
Hospitalhof Stuttgart
04. Okt.
10:30 - 13:00
"Weltethos im Unterricht der Sekundarstufen I und II"
Fortbildung für Studienreferendare
Referent/in: Wolfgang Wieseler
Jülich
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, 52428 Jülich
27. Sept.
14:00
„Heilige Schriften im Deutungsstreit – Wie legen Christen und Muslime sie heute aus?“
Vortrag im Rahmen der Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 25. bis 27. September 2017
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Rehburg-Loccum
Evangelische Akademie, Münchehäger Straße 6, 31547 Rehburg-Loccum
26. Sept.
19:00
"Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag
Referent/in: Walter Lange
Jüchen
Kath. Kirche St. Jakobus der Ältere, Rektor-Thoma-Straße, 41363 Jüchen
25. Sept.
19:00
"Eine Welt – ein Weltethos"
Dialogabend im Rahmen der Interkulturellen Woche
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt und Pfr. Ralf Häußler
Konstanz
Kulturzentrum am Münster (Wolkensteinsaal), Wessenbergstr. 41/43, 78462 Konstanz
19. Sept.
19:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen und Philosophien entdecken"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Referent/in: Katrin Baumann
Kamenz
Rathaus Kamenz (Innenhof), Markt 1, 01917 Kamenz
18. Sept.
20:00 - 21:30
"Das Besondere der Ausstellung Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Seminar
Referent/in: Walter Lange
Jüchen
Kath. Kirche St. Jakobus der Ältere, Rektor-Thoma-Straße, 41363 Jüchen
18. Sept.
18:00
"Die Goldene Regel in den Weltreligionen"
Seminar
Referent/in: Walter Lange
Jüchen
Kath. Kirche St. Pankratius, Am Markt 11, 41363 Jüchen
18. Sept.
19:30
"Zur Bedeutung von Religion in Konflikt- und Friedensprozessen"
Vortrag im Rahmen der Fortbildungstagung für Theolog/innen "Evangelische Friedensethik im 21. Jahrhundert"
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Tübingen
Theologicum Tübingen (nicht öffentlich)
15.-17. Sept.
17. Weltethos-Seminar für Ethik- und Religionslehrer aus Ost und West
Referent/in: Schwester Klara Maria
Lutherstadt Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
10. Sept.
12:00
"Reformation 2017"
Podiumsdiskussion
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Jülich
Stadtgarten, 52428 Jülich
08. Sept.
16:30 - 18:30
"Die Weltreligionen - neu verstehen lernen"
Seminar
Referent/in: Walter Lange
Doberlug-Kirchhain
Atelierhof Werenzhain e.V., Werenzhainer Hauptstraße 76, 03253 Doberlug-Kirchhain
03. Sept.
15:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Doberlug-Kirchhain
Atelierhof Werenzhain e.V., Werenzhainer Hauptstraße 76, 03253 Doberlug-Kirchhain
10. Aug.
07:30 - 13:10
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Workshops mit Schüler*innen der Stufe 8-10
Referent/in: Walter Lange
Freiberg
Mittelschule "Gottfried Pabst von Ohain", Kurt-Handwerk-Straße 3, 09599 Freiberg
10. Aug.
07:30 - 12:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Workshops mit Schüler*innen der Stufen 5-7
Referent/in: Walter Lange
Freiberg
Mittelschule "Gottfried Pabst von Ohain", Kurt-Handwerk-Straße 3, 09599 Freiberg
09. Aug.
17:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Freiberg
Mittelschule "Gottfried Pabst von Ohain", Kurt-Handwerk-Straße 3, 09599 Freiberg
02. Aug.
09:00 - 15:00
"Das Projekt Weltethos in der Schule"
Schulinterne Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Freiberg
Mittelschule "Gottfried Pabst von Ohain“, Kurt-Handwerk-Straße 3, 09599 Freiberg (nicht öffentlich)
28. Juli
09:30 - 12:15
"Reformation im Islam"
Vortrag und Workshop im Rahmen des Seminars Reformation Radikal. Veranstaltet von der Hanns-Seidel-Stiftung, des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks und dem Avicenna Studienwerk für Stipendiaten
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Wittenberg
Summer School Campus, Schlossstraße 15, 06886 Wittenberg
13. Juli
19:00
"50 Jahre Versöhnung – weltweit! Beispiele religiöser Friedens- und Versöhnungsarbeit."
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Sindelfingen
Ev. Versöhnungskirche, Sindelfingen
10.-13. Juli
6 Weiterbildungen für Grundschullehrkräfte zu Weltreligionen und Weltethos
Referent/in: Renate Amin, Dr. Günther Gebhardt
Walferdange/Luxemburg
Institut de formation de l'Education nationale, Route de Diekirch, 7220 Walferdange, LUXEMBURG
09. Juli
20:00
"Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag von Walter Lange zur Vernissage der Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Pfronten-Ried
Pfarrheim St. Nikolaus, Dr.-Kohnle-Weg 1, 87459 Pfronten-Ried
07.-08. Juli
15:00-18:00 / 09:00-16:45
"Muhammad Iqbals Existenzialphilosophie"
Seminar
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Osnabrück
Universität Osnabrück, Institut für Islamische Theologie (IIT), 49074 Osnabrück
06. Juli
17:00
"Islamische Toleranz im Konflikt"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Vallendar
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar, Pallottistr. 3, 56179 Vallendar
04. Juli
19:30
"Mit Weltethos zum Weltfairänderer! Ethische Orientierungen in Schule und Alltag."
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Rems-Murr e.V.
Referent/in: Dr. Johannes J. Frühbauer
Winnenden
Aula der Albertville Realschule, Albertviller Straße 24, 71364 Winnenden
03. Juli
18:00 - 20:00
"Islam und Frieden – geht das? (AT)"
Vortrag und Diskussion zur Eröffnung der Weltethos-Ausstellung
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Karlsruhe
Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe
03. Juli
10:00 - 17:00
"Weltethos: Gemeinsame Werte in den Weltreligionen"
Fortbildung für Lehrkräfte des Islamischen Religionsunterrichts (Grundschule, Baden-Württemberg)
Referent/in: Julia Willke
Karlsruhe
PH Karlsruhe, Bismarckstr. 10, Gebäude 1, Raum 212
27. Juni
19:00
"Wieviel Reform braucht Religion"
Podiumsdiskussion
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Gießen
Justus-Liebig-Universität, Alten Universitätsbibliothek, Bismarckstraße 37, 35390 Gießen
27. Juni
09:15 - 16:30
"Ich wars echt nicht!"
Workshop für Pädagogisches Fachpersonal zum Thema "Wahrhaftigkeit"
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Hausham
ibb Miesbach, Josef-Lantenhammer-Platz 1, 83734 Hausham
25. Juni
12:00
"Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Eröffnung der Ausstellung zum Anlass des muslimischen Zuckerfestes im Rahmen der Initiative "Flagge zeigen für religiöse Vielfalt"
Referent/in: Tania Carier
Saarburg
KulturGießerei, Staden 130, 54439 Saarburg
22. Juni
19:00
"Islam und Deutschland"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Prag
Deutsche Botschaft Prag, Vlašská 19, 118 00 Prag, TSCHECHIEN
21. Juni
08:00
"Extremismusprävention"
Seminar
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Sprendlingen
IGS Gerhard Ertl, Am Weiher 1, 55576 Sprendlingen
20. Juni
16:00 - 18:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Jüchen
Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus d. Ä. , Rektor-Thoma-Straße 10, 41363 Jüchen
19. Juni
10:30 - 12:00
"Neue Wege braucht das Land: Religion für Atheisten"
Workshop mit Schüler*innen beim Projekttag "Aufbruch, Umbruch, Wandel - Glauben und Leben in sich verändernden Welten"
Referent/in: Walter Lange
Dreieich
Max-Eyth-Schule Dreieich, Frankfurter Straße 160-166, 63303 Dreieich
16. Juni
19:30
"Zu viele Waffen in zu vielen Händen – Die islamische Friedenslehre von Muhammad Al-Hussaini Al-Schirazi und Asghar Ali Engineer"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Dortmund
Wali-Moschee e. V., Helenenbergweg 19, 44225 Dortmund
08. Juni
15:00
"Hans Küngs Weltethos: Gedanke und Praxis"
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Schwarzer Kaffee" der pensionierten Pfarrer/innen und Pfarrwitwen des Kirchenbezirks Mosbach
Referent/in: Dipl.-Theologe Ulf Günnewig
Mosbach
Pfalzgrafenstift Altenzentrum, Schloßgasse 15, 74821 Mosbach
06. Juni
11:00
"Muhammad Iqbals Existenzialphilosophie"
Vortrag am Seminar für Islamische Theologie
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Paderborn
Universität Paderborn, Fakultät für Kulturwissenschaften, Seminar für Islamische Theologie, Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
31. Mai
18:00 - 20:00
"Das Christentum - neu verstehen lernen"
Ausbildungstreff für die BegleiterInnen des "Gartens der Religionen"
Referent/in: Walter Lange
Recklinghausen
Gemeindezentrum St. Franziskus, Friedrich-Ebert-Straße 213, 45659 Recklinghausen
26. Mai
16:30 - 18:00
Kirchentag Berlin: "Die Kirchen auf dem Weg des Friedens: Was geht? Geht was?!"
Podienreihe Frieden | Workshop mit Prof. Dr. Fernando Enns (Friedenstheologe, Hamburg/Amsterdam); Moderation: Dr. Markus A. Weingardt (Stiftung Weltethos)
Berlin
St.-Thomas-Kirche, Mariannenplatz 28, 10997 Berlin-Kreuzberg
25. Mai
19:30 - 21:00
Kirchentag Berlin: "„Anders als du glaubst“ - Juden, Christen, Muslime und der Riss durch die Welt"
Theateraufführung der Berliner Compagnie
Berlin
Tiyatrom - Türkisches Theater Berlin, Alte Jakobstraße 12, 10969 Berlin-Kreuzberg
25. Mai
16:30 - 18:00
Kirchentag Berlin: "Frieden ist nichts für Feiglinge! Interreligiöse Friedensarbeit"
Podienreihe Frieden | Workshop mit Ephraim Kadala (Nigeria) und Dr. Ana-Marija Raffai (Kroatien) Veranstaltungsleitung: Dr. Markus A. Weingardt (Stiftung Weltethos)
Berlin
Messe Berlin, Berlin ExpoCenter City, Großer Stern, Raum Istanbul, Messedamm 22, 14055 Berlin
25. Mai
11:00 - 13:00
Kirchentag Berlin: "Gewaltfrei gegen Krieg und Terror: Wie Religionen Frieden stiften"
Podienreihe Frieden | Podiumsdiskussion mit Prof. Mouhanad Khorchide (Münster), Ephraim Kadala (Pastor und Friedenskoordinator, Nigeria), Dr. Heinrich Bedford-Strohm (EKD-Ratsvorsitzender), Dr. h.c. Edelgard Bulmahn MdB, Dr. Ana-Marija Raffai (Friedensaktivistin, Kroatien). Moderation: Ines Pohl, Chefredakteurin Deutsche Welle, Berlin. Anwältin/Anwalt des Publikums: Gesine Kauffmann (weltsichten, Frankfurt/Main); Dr. Markus A. Weingardt (Stiftung Weltethos)
Berlin
Messe Berlin, CityCube Berlin, Ebene 2, Halle B, Messedamm 22, 14055 Berlin
23. Mai
10:00 - 12:00
"Das Projekt Weltethos in der kirchlichen Arbeit"
Fortbildung für pastorale Mitarbeiter*innen
Referent/in: Walter Lange
Jüchen
Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus d. Ä., Rektor-Thoma-Straße 10, 41363 Jüchen
23. Mai
19:30 - 21:30
"Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag vor dem Lions-Club Herdecke
Referent/in: Walter Lange
Herdecke
Ringhotel Herdecke, Zweibrücker Hof 4, 58313 Herdecke
19. Mai
18:00
"Die Gewaltlosigkeits- und Friedenslehre von Jawdat Sa’id und Maulana Wahiduddin Khan"
Kooperationsveranstaltung des Landesverband Zentralrat der Muslime in Rheinland-Pfalz und der Stiftung Weltethos
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Mainz
Mainzer Rathaus, Jockel-Fuchs Pl. 1, 55116 Mainz
18. Mai
15:45
"Hat der Islam ein Gewaltproblem?"
Vortrag beim Department Islamisch-Religiöse Studien an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Nürnberg
Department Islamisch-Religiöse Studien, 90478 Nürnberg
18.-21. Mai
ganztägig
"Religion – Macht – Frieden"
Fortbildungskurs für Friedensfachkräfte, Modul "Religion Macht Frieden"
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Imshausen
Stiftung Adam von Trott, Imshausen (nicht öffentlich)
17. Mai
07:35 - 11:00
"Religionen im Unterricht der Grundschule"
Workshops mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
Grundschule Altstadt, Breitsprecherstraße 18, 18528 Bergen
17. Mai
14:00
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Ausstellungseinführung (durchgeführt im Rahmen des Projekts "ACHTUNG?!")
Referent/in: Nadjila Nasar
Ludwigsburg
Scala Ludwigsburg, Stuttgarter Straße 2, 71638 Ludwigsburg (nicht öffentlich)
16. Mai
13:30
"World Religions, Universal Peace, Global Ethic"
Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Strasbourg
Europäisches Parlament, Allée du Printemps, 67000 Strasbourg, FRANKREICH
16. Mai
08:00 - 09:30
"Was wirklich zählt im Leben"
Workshop mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
Grundschule Altstadt, Breitsprecherstraße 18, 18528 Bergen auf Rügen
16. Mai
09:00 - 12:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
2 Workshops für Berufsschullehrer im Rahmen von "Ethik in der Berufsschule" Zertifizierungssequenz 2
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Dillingen
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, Kardinal von Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen
15. Mai
11:00 - 12:30
"Haltung zählt"
Workshop mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
Regionale Schule, Störtebekerstraße 8C, 18528 Bergen auf Rügen
11. Mai
18:00
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Ausstellungseinführung (durchgeführt im Rahmen des Projekts "ACHTUNG?!")
Referent/in: Nadjila Nasar
Herrenberg
Jerg-Ratgeb-Realschule, Berliner Straße 5, 71083 Herrenberg (nicht öffentlich)
10. Mai
18:00 - 20:00
"Arbeiten mit den interaktiven Medien der Stiftung Weltethos"
Einführung für die BegleiterInnen des "Gartens der Religionen"
Referent/in: Walter Lange
Recklinghausen
Gemeindezentrum St. Franziskus, Friedrich-Ebert-Straße 213, 45659 Recklinghausen
07. Mai
15:00
"Technikglaube und Gottesglaube"
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Ingelheimer Schöpfungswoche 2017
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Ingelheim
Fatih-Sultan-Moschee, Max-Planck-Straße13, 55218 Ingelheim am Rhein
06. Mai
09:30
"Ethische Bildung in weltbürgerlicher Verantwortung – schulische Impulse der Weltethos-Idee"
Vortrag
Referent/in: Julia Willke
Tübingen
Aula der Mensa, Uhlandstraße 30, 72072 Tübingen
04. Mai
18:00
"Meine, Deine, Unsere Werte"
Seminar, Teil 4
Referent/in: Dr. Christel Hasselmann
Garbsen-Berenbostel
Gemeindehaus der Stephanusgemeinde, Stephanusstraße 22, 30827 Garbsen-Berenbostel
04. Mai
09:40 - 15:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Workshops mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Hamburg-Bahrenfeld
Stadtteilschule Bahrenfeld, Regerstraße 21-25, 22761 Hamburg-Bahrenfeld
03. Mai
15:00 - 17:00
"Die Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos" im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange und Rolf Stark
Hamburg-Bahrenfeld
Stadtteilschule Bahrenfeld, Regerstraße 21-25, 22761 Hamburg
29. April
19:30
"Glauben und Leben im digitalen Zeitalter"
Podiumsdiskussion im Rahmen der Ingelheimer Schöpfungswoche 2017
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Ingelheim
Weiterbildungszentrum Ingelheim, Wilhelm-Leuschner-Straße 61, 55218 Ingelheim am Rhein
28. April
09:15
"Projekt Weltethos - Ein Projekt von Hans Küng"
Bildungszentrum Heidelberg der Erzdiözese Freiburg, Kleine Akademie
Referent/in: Josef Diller
Schwetzingen
Pfarrsaal St. Maria, Hans-Thoma-Str. 5, 68723 Schwetzingen
28. April
10:00 - 16:00
"WEMA Aschersleben trifft Kloster"
Schüler*innen der Berufsbildenden Schulen Aschersleben-Staßfurt lernen das Kloster Helfta und die Ausstellung "Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos" kennen
Referent/in: Schwester Ruth und Walter Lange
Lutherstadt Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
28.-30. April
Freitag 16:00 - Sonntag 11:30
"Menschen Fragen nach Gott"
Seminar für Wissende und Suchende
Referent/in: Walter Lange
Lutherstadt Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
27. April
10:00 - 16:00
"Jugendweihe Dresden trifft Kloster"
Schüler*innen der 32. Oberschule Dresden lernen das Kloster Helfta und die Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos" kennen
Referent/in: Schwester Klara Maria und Walter Lange
Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstrasse 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
27. April
20:00
"Unsere Gesellschaft zwischen Konflikt und Kooperation – Orientierung in Zeiten der Verunsicherung"
Vortrag; Veranstaltung in Kooperation von VHS Filderstadt und Weltethos-Schule Eduard-Spranger-Gymnasium
Referent/in: Dr. Johannes Frühbauer
Filderstadt-Bernhausen
Eduard-Spranger-Gymnasium, Aula, Tübinger Str. 73, 70794 Filderstadt-Bernhausen
26. April
09:20 - 13:00
"Empört Euch! Aber richtig"
Workshops mit Schüler*Innen
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Schule (Weltethos-Schule), Geschwister-Scholl-Str. 4, 04425 Taucha
26. April
15:00
"Frieden ist kein Geschenk"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Osnabrück
Universität Osnabrück, Institut für Islamische Theologie (IIT), Gebäude 51, Kamp 47, 49074 Osnabrück
25. April
16:30
"Sind Schnecken auch traurig?"
Workshop für Pädagogisches Fachpersonal zum Thema "Gewaltlosigkeit und Ehrfurcht vor dem Leben"
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Hausham
ibb Miesbach, Josef-Lantenhammer-Platz 1, 83734 Hausham
25. April
10:00 - 16:00
"Jugendweihe Dresden trifft Kloster"
Schüler*innen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Taucha lernen das Kloster Helfta und die Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos" kennen
Referent/in: Schwester Klara Maria und Walter Lange
Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstrasse 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
23. April
11:30
"Die gescheiterte Reformation im Islam und der Protestantismus"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Lutherstadt Wittenberg
Evangelisches Predigerseminar, Schlossplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg
07. April
10:00 - 11:30
"Weltethos-Schulen"
Workshop beim Fachtag "Religiöse Vielfalt leben und gestalten – Impulse für das Zusammenleben der Religionen an der Schule" der ev. Akademie Bad Boll
Referent/in: Julia Willke mit Lehrkräften und Schüler/innen einer Weltethos-Schule
Bad Boll
Tagungszentrum der Evangelischen Akademie Bad Boll, Akademieweg 11, 73087 Bad Boll
05. April
20:00
"Friedensengel und Brandstifter"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Esslingen-Sulzgries
Evangelisches Gemeindehaus, Esslingen-Sulzgries
01. April
18:00 - 20:00
"Zuerst Mensch! Konsequenzen für den gesellschaftlichen Dialog"
Vortrag von Prof. Hermann Häring mit anschließender Podiumsdiskussion
Referent/in: Walter Lange (Moderation)
Dresden
Rathaus Dresden, Dr.-Külz-Ring 19, 01067 Dresden
31. März
09:55 - 10:40
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Workshop mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Dresden
89. Grundschule, Sosaer Str. 10, 01257 Dresden
30. März
18:00
"Die umma zwischen gestern und heute. Die Erneuerung des Islam"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Frankfurt
Islamische Informations- und Serviceleistungen e.V., Hohenstaufenstraße 8, 60327 Frankfurt am Main
30. März
"Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Prof. Martin Gillo und Walter Lange
Dresden
Kreuzkirche Dresden, An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden
28. März
09:00 - 16:00
"Weltethos in der Schule"
Unterrichtsvorschläge für den Ethikunterricht
Referent/in: Wolfgang Frietsch und Walter Lange
München
Pädagogisches Institut-Berufliche Schulen, Herrnstr. 19, 80539 München
27. März
07:45 - 12:55
"Gewalttätige Texte in Bibel und Koran"
Workshops mit Schülerinnen
Referent/in: Walter Lange
Ingolstadt
Gnadenthal-Mädchenrealschule, Kupferstraße 23, 85049 Ingolstadt
25. März
10:30
"Vielfalt und Integration – Herausforderungen an die Religionen"
Impulsreferat zur gleichnamigen Tagung
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Mainz
Akademie Erbacher Hof, Grebenstr. 24-26, 55116 Mainz
23. März
19:00
"Ijob und die Frage des Leids im Islam"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Luxemburg
Campus Limpertsberg, Bâtiment des Sciences, 162a, avenue de la Faïencerie, 1511 Luxemburg, LUXEMBURG
22. März
13:30
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Ausstellungseinführung (durchgeführt im Rahmen des Projekts "ACHTUNG?!")
Referent/in: Nadjila Nasar
Sindelfingen
Gymnasium in den Pfarrwiesen Sindelfingen, Pfarrwiesenallee 1-3, 71067 Sindelfingen (nicht öffentlich)
16. März
19:00
"Brandstifter oder Feuerwehr? Religionen zwischen Krieg und Frieden"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Bretten
Vhs Bretten, Melanchthonstraße 3, 75015 Bretten
16. März
18:00
"Meine, Deine, Unsere Werte"
Seminar, Teil 3
Referent/in: Dr. Christel Hasselmann
Garbsen
Grundschule Horst, Humboldstr. 1, 30826 Garbsen
15. März
09:00
"Was schafft Frieden?"
Vortrag und Diskussion zum Antirassismustag
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Solingen
Ev. Stadtkirche, Solingen
14. März
14:00
Studientag des Kath. Akademischen Austauschdienstes KAAD: "Religion und Entwicklung"
Workshop
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Bonn
(nicht öffentlich)
13. März
17:30
"Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos"
Rede zur Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Eberhard Stilz
Luxemburg
Europäischer Gerichtshof Luxemburg (nur auf Einladung)
09. März
20:00
"Jesus – Die Geschichte von einem Lebenden"
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Luxemburg
Centre Jean XXIII, 52, rue Jules Wilhelm, 2728 Luxemburg, LUXEMBURG
08. März
07:30 - 12:00
"Haltung zählt"
Workshops mit Schüler*innen zum Projekt Weltethos
Referent/in: Walter Lange
Weingarten
Gymnasium Weingarten, Brechenmacher Str. 19, 88250 Weingarten
07. März
19:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Weingarten
Gymnasium Weingarten, Brechenmacher Str. 19, 88250 Weingarten
02. März
14:00 - 18:00
"Gewalttätige Texte in Bibel und Koran"
3. Fachzirkel für Ethiklehrer*innen
Referent/in: Walter Lange (Leitung: Heike Gerhardt)
Dresden
Katholisches Gemeindezentrum St. Petrus, Dohnaer Str. 53, 01219 Dresden
01. März
11:00
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Walter Lange
Bochum
Alice-Salomon-Berufskolleg, Akademiestr. 46-48, 44789 Bochum
22. Feb.
15:30
"Ein inklusives Wir"
Vortrag auf dem Kongress "Religionen, Reformen und gesellschaftlicher Wandel" in Politik, Wirtschaft und Bildung
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Osnabrück
Universität Osnabrück, Institut für Evangelische Theologie, Neuer Graben 29 / Schloss, 49074 Osnabrück
16. Feb.
18:00
"Meine, Deine, Unsere Werte"
Seminar, Teil 2
Referent/in: Dr. Christel Hasselmann
Garbsen
Grundschule Horst, Humboldtstr. 1, 30826 Garbsen
10. Feb.
"Was wir für ein gutes Zusammenleben brauchen"
Impulsvortrag auf dem Fachtag "Gemeinsam im Wert-All - Gesellschaft in Vielfalt weiterentwickeln"
Referent/in: Eberhard Stilz
Stuttgart
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart (nicht öffentlich)
10. Feb.
"Islamische Friedenslehre"
Vorstellung des Projektes „Gewaltlosigkeit aus den Quellen des Islam“ im Rahmen der Veranstaltung „Prävention NRW: Jugendarbeit und Gefängnis-Seelsorge“, ausgerichtet vom Zentralrat der Muslime in Kooperation mit der Stiftung Weltethos
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Düsseldorf
Zentralrat der Muslime NRW, Harkortstraße 13, 40210 Düsseldorf
07. Feb.
19:30
"Ein Mann hat eine Vision: Professor Hans Küng"
Vortrag
Referent/in: Walter Lange
Recklinghausen
Gemeindehaus St. Markus, Sankt-Markus-Platz 2, 45657 Recklinghausen
06. Feb.
09:00
Modul "Friedensfähigkeit in einer pluralistischen Welt" im Rahmen des Studienganges Konfliktberatung (Universität Fribourg/CH, Theol. Zentrum Bienenberg/CH)
Workshop
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Bienenberg
Theol. Zentrum Bienenberg, SCHWEIZ (nicht öffentlich)
04. Feb.
09:00
Studientag zum Thema "Auf dem Weg zum Gerechten Frieden"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Tübingen
Tübingen, Gemeindesaal Lamm
02. Feb.
18:00
"Meine, Deine, Unsere Werte"
Seminar, Teil 1
Referent/in: Dr. Christel Hasselmann
Garbsen
Grundschule Horst, Humboldtstr. 1, 30826 Garbsen
01. Feb.
19:00 - 20:30
"Migration, Integration und Weltethos"
Vortrag (Veranstalter: VHS Baden-Baden e.V.)
Referent/in: Eberhard Stilz
Baden-Baden
Kurhaus (Spiegelsaal), Kaiserallee 1, 76530 Baden-Baden
31. Jan.
10:00
Ernennung des Städtischen Gymnasiums zur Weltethos-Schule
Referent/in: Walter Lange
Ahlen
Städtisches Gymnasium Ahlen, Bruno Wagner-Weg 3-5, 59227 Ahlen
29. Jan.
11:00
"REDEN VON MORGEN: Interreligiöser Dialog zwischen Vertretern des Christentums, des Judentums und des Islam"
Podiumsdiskussion
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Essen
VHS, Raum U.01 (Großer Saal), Burgplatz 1, 45127 Essen
29. Jan.
11:00
"„Heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ – Hoffnung trotz allem?"
Podiumsdiskussion mit Fanny Dethloff, Seelsorgerin und langjährige Flüchtlingslingsbeauftragte der Nordkirche; Sven Giegold, Europaabgeordneter; Markus Weingardt, Stiftung Weltethos; Wolfgang Kessler, Chefredakteur von Publik-Forum
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Frankfurt/Main
Dominikanerkloster, Kurt-Schumacher-Straße 23, 60311 Frankfurt/Main
27. Jan.
20:00
"Putin, Trump, Erdogan – Wie weiter mit der internationalen Menschenrechtspolitik?"
Öffentliche Podiumsdiskussion (anlässlich einer Interdisziplinären Tagung an der Universität Tübingen zum Thema „Die Universalität der Menschenrechte und ihre Legitimierung in Christentum und Islam“)
Referent/in: Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Menschenrechtspolitik, Universität Erlangen und Prof. Dr. Jochen von Bernstorff, LL.M., Völkerrecht und Menschenrechte, Universität Tübingen (Gemeinsame Veranstaltung von Forum Scientiarum, Weltethos-Institut und Stiftung Weltethos)
Tübingen
Universität Tübingen, Alte Aula, Münzgasse 30, 72070 Tübingen
27. Jan.
14:00
"‘Säkularisierung des Sakralen‘ oder ‚Sakralisierung des Säkularen‘? Zur Frage religiöser Begründung und Hermeneutik von Menschenrechten im postsäkularen Zeitalter"
Vortrag
Referent/in: Dr. Johannes Frühbauer
Tübingen
Schloss Hohentübingen, Fürstenzimmer, Burgsteige 11, 72070 Tübingen
16. Jan.
19:30
"Über den „islamischen“ Staat"
Vortrag (Eine Veranstaltung der Volkshochschule Zürich)
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Zürich
Uni Zürich-Zentrum, Rämistr. 71, 8006 Zürich, SCHWEIZ
2016
19. Dez.
09:30 - 17:00
"Salafiyya – die gescheiterte Reformation im Islam"
Seminar in Zusammenarbeit mit ZIID
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Zürich
ZIID, Pfingstweidstr. 16, 8005 Zürich, SCHWEIZ
13. Dez.
14:00 - 16:00
"Weltethos an der Gesamtschule Niederzier/Merzenich 2017. Chancen und Perspektiven."
Workshop bei den Fachkonferenzen Evangelische und Katholische Religion
Referent/in: Wolfgang Wieseler
Merzenich
Gesamtschule Niederzier/Merzenich, Schulstr.7, 52399 Merzenich
13. Dez.
13:00
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Ausstellungseinführung (durchgeführt im Rahmen des Projekts "ACHTUNG?!")
Referent/in: Nadjila Nasar
Kornwestheim
Theodor-Heuss-Realschule Kornwestheim, Theodor-Heuss-Straße 34, 70806 Kornwestheim (nicht öffentlich)
06. Dez.
18:15
"Das Gebot der Landesverfassung: was bedeutet dies heute?"
Vortrag beim Studium Generale Tübingen
Referent/in: Eberhard Stilz
Tübingen
Universität Tübingen, Kupferbau, Hörsaal 21, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen
01. Dez.
07:30 - 12:40
"Du bist gefragt"
Impulspräsentationen für die zehnten Klassen (durchgeführt im Rahmen des Projekts "ACHTUNG?!")
Referent/in: Nadjila Nasar
Tamm
Realschule Tamm, Rilkestraße 16, 71732 Tamm (nicht öffentlich)
01. Dez.
13:00 - 14:30
"Die Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos" im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Bochum
Walter-Gropius-Berufskolleg, Ostring 27, 44787 Bochum
29. Nov.
14:15
"Der Weg Abrahams zu dem einen Gott. Das Denken von Gott im Islam"
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Wuppertal
Kirchliche Hochschule, Missionsstraße 9a/b, 42285 Wuppertal
26. Nov.
09:00
"Projekt Weltethos"
Vortrag im Rahmen des Wochenendseminars "Religion oder Ethik?"
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
München
23. Nov.
18:30
"Zu viele Waffen in zu vielen Händen" – Die islamische Friedenslehre von Muhammad Al-Hussaini Al-Schirazi und Asghar Ali Engineer
Vortrag bei der Schura Paderborn
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Paderborn
Arrahma Moschee, Salierstraße 14, 33102 Paderborn
18. Nov.
10:00
"Weltethos-Schule werden"
Vortrag vor der Lehrerkonferenz
Referent/in: Walter Lange
Aschersleben
Berufsbildende Schulen Aschersleben-Staßfurt "WEMA", Magdeburger Str. 22, 06449 Aschersleben
15. Nov.
20:00
"Kriegsspuren und Friedenswege"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Mössingen
12. Nov.
10:00 - 15:00
"Das Projekt Weltethos"
Fortbildung für "Scouts", die sich um Flüchtlinge kümmern
Referent/in: Walter Lange
Oer-Erkenschwick
Willy-Brandt-Gymnasium, Christoph-Stöver-Straße 4, 45739 Oer-Erkenschwick
12. Nov.
11:00
"Frieden oder Krieg? Zur Rolle der Religionen."
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Mühlhausen
06. Nov.
14:00
"Zu viele Waffen in zu vielen Händen" – Die islamische Friedenslehre von Muhammad Al-Hussaini Al-Schirazi und Asghar Ali Engineer
Vortrag im Rahmen der Tagung "Friedenspotentiale in den Religionen"
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Düren
Haus der Evangelischen Gemeinde, Wilhelm-Wester-Weg 1, 52349 Düren
04. Nov.
15:00 - 18:00
"Haltung zählt"
Workshop
Referent/in: Walter Lange
Blankenese
Ev. Kirchengemeinde, Mühlenberger Weg 68, 22587 Hamburg
30. Okt.
10:00
"Kriegsspuren - Friedenswege"
Predigtrede
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Reutlingen-Hohbuch
Evangelisches Gemeindezentrum
26. Okt.
07:30 - 20:30
"Straßburg der Religionen"
Interreligiöse Exkursion (Anmeldung und Reise-Infos: www.kocherlutz.de)
Referent/in: Dr. Matthias Burger
Straßburg
Abfahrt: Tübingen, Omnibusbahnhof, Touristikbusparkspur (Steig A)
25. Okt.
09:00
"Religion und Gewalt"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Heilbronn
Pfarrkonvent
22. Okt.
"Religiöse Friedensarbeit: Akteure, Beispiele, Methoden"
Workshop
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Nürnberg
Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64, 90402 Nürnberg
22. Okt.
10:40
"Zu viele Waffen in zu vielen Händen" – Die islamische Friedenslehre von Muhammad Al-Hussaini Al-Schirazi und Asghar Ali Engineer
Vortrag im Rahmen der 6. Hubertusburger Friedensgespräche, veranstaltet vom Freundeskreis Hubertusburg
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Wermsdorf
Schloss Hubertusburg, 04779 Wermsdorf
21. Okt.
20:00
"Was Frieden schafft"
Vortrag + Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Miesbach
Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Schlierseer Straße 16, 83714 Miesbach
20. Okt.
13:30 - 16:45
"Das Projekt Weltethos in der Schule"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Chemnitz
Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Chemnitz, Annaberger Straße 119, 09120 Chemnitz
19. Okt.
13:00 - 14:30
"Was das Weltethos bewirken kann"
Workshop
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Gymnasium (Weltethos-Schule), Geschwister-Scholl-Str. 4, 04425 Taucha
17. Okt.
09:00 - 16:00
"Interkulturelle Werteerziehung im Sinne des Weltethos"
Hauptvortrag und Workshop beim Fachtag der St. Elisabeth Stiftung
Referent/in: Julia Willke
Bad Waldsee
Kloster Reute, Klostergasse 6, 88339 Bad Waldsee
17. Okt.
19:00
"Interreligiöser Dialog in einer unübersichtlichen Zeit – Was ist nötig, damit Dialog mehr als nur Reden ist"
Vortrag im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Koblenz
Citykirche, Jesuitenpl. 4, 56068 Koblenz
13. Okt.
"Brandstifter oder Friedensstifter? Religionen zwischen Krieg und Frieden"
Vortrag + Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Nördlingen
13. Okt.
19:00
"Weltethos – eine Idee hat laufen gelernt. Global denken, lokal handeln, interreligiöse Basisarbeit"
Vortrag für die Gruppe Stuttgart von "Religionen für den Frieden (RfP)"
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Stuttgart
Rupert-Mayer-Haus (Nikolaus-Cusanus-Raum, 1. Stock), Hospitalstr. 26, 70174 Stuttgart
05. Okt.
18:00
"Die Werte Europas in Zeiten der Migration"
Vortrag und Podiumsdiskussion
Referent/in: Eberhard Stilz
Wien
Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, Sky Lounge, 1045 Wien
05. Okt.
16:00 - 18:00
"The Relevance of Interreligious Dialogue in the Public Sphere"
Vortrag und Podiumsdiskussion bei der Internationalen Herrenhäuser Konferenz
Referent/in: Dr. Johannes Frühbauer
Hannover
Schloss Herrenhausen GmbH, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover
05. Okt.
14:30 - 15:45
"Interreligiöse Projekte im Kontext von Jugendarbeit und Schule"
Workshop
Referent/in: Wolfgang Wieseler
Filderstadt
Studientage für Jugendreferentinnen und Jugendreferenten, Dr.-Manfred-Müller-Str.4, 70794 Filderstadt
29. Sept.
19:30
"Zu viele Waffen in zu vielen Händen" – Die islamische Friedenslehre von Muhammad Al-Hussaini Al-Schirazi und Asghar Ali Engineer
Vortrag im Rahmen der Interkulturellen Wochen Landshut
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Landshut
Abtei Seligenthal, Aula, Bismarckplatz 14, 84034 Landshut
28. Sept.
19:00 - 20:30
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Gang durch die Ausstellung im Rahmen der Mannheimer Bündnisaktionstage "Vielfalt im Quadrat"
Referent/in: Dipl.-Theol. Ulf Günnewig
Mannheim
Ökumenisches Bildungszentrum sanctclara, B5,19, 68159 Mannheim
27. Sept.
20:00
"Deutschland im „Kampf der Kulturen“?"
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Unterensingen
Ev. Gemeindehaus, Bergstraße 14, 72669 Unterensingen
20. Sept.
19:00
"Glaubenssache. Das Friedenspotenzial der Weltreligionen"
Einführungsvortrag und interreligiöses Podiumsgespräch anlässlich der Interkulturellen Woche
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Ingelheim
Weiterbildungszentrum, Wilhelm-Leuschner-Str. 61, 55218 Ingelheim
09.-10. Sept.
"Weltethos-Schule Niederzier trifft Weltethos-Schule Taucha"
Gemeinsames Weltethos-Seminar mit Schülern
Referent/in: Wolfgang Wieseler und Heiko Temper
Niederzier
Gesamtschule, Am Weiherhof 22, 52382 Niederzier
06. Sept.
13:45 - 15:15
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Dortmund
Helmholtz-Gymnasium, Münsterstr. 122, 44145 Dortmund
02.-04. Sept.
16. Weltethos-Seminar für Ethik- und Religionslehrer aus Ost und West
"Weltethos konkret - für mich"
Referent/in: Wolfgang Wieseler & Team; Leitung: Walter Lange
Güstrow
Haus der Kirche „Sibrand Seigert“, Grüner Winkel 10, 18273 Güstrow
19. Aug.
08:00 - 16:00
"Interkulturelle Arbeit im Krankenhaus - muslimische Patienten"
Seminar
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Mainz
Katholisches Klinikum – St. Hildegardis-Krankenhaus, Xaveriusweg 7, 55131 Mainz
19. Aug.
19:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Bischofswerda
Kirchengemeindehaus, Kirchplatz 2, 01877 Bischofswerda
18. Aug.
15:00 - 18:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Bischofswerda
Kirchengemeindehaus, Kirchplatz 2, 01877 Bischofswerda
23. Juli
11:00
Ernennung der Albertville-Realschule zur Weltethos-Schule
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Winnenden
Albertville-Realschule, Albertville-Straße 32, 71364 Winnenden
22. Juli
11:30
Ernennung des Eduard-Spranger-Gymnasiums zur Weltethos-Schule
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Filterstadt
Eduard-Spranger-Gymnasium, Tübinger Straße 71, 70794 Filterstadt
13. Juli
20:00
" Im Schoße Abrahams: Tod und Erlösung bei Juden, Christen und Muslimen"
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Donaueschingen
Marienhaus, Eilestraße 4, 78166 Donaueschingen
06. Juli
08:00 - 12:30
"Realisierungen des Islam in der Gegenwart: Die Salafiyya"
Seminar und anschließende Podiumsdiskussion im Rahmen des Extremismuspräventionstag der Integrierten Gesamtschule Gerhard-Ertl
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Sprendlingen
IGS Gerhard Ertl, Am Weiher 1, 55576 Sprendlingen
29. Juni
10:00 - 13:00
"Weltethos und Werteerziehung"
Workshop für die Leitungen und stellvertretenden Leitungen der MOSAIK Kitas
Referent/in: Julia Willke
Stuttgart
Caritasverband für Stuttgart e.V., Fangelsbachstr. 19A, 70180 Stuttgart
29. Juni
19:00
"Die Gewaltlosigkeits- und Friedenslehre von Jawdat Sa’id und Maulana Wahiduddin Khan"
Ein Vortrag im Rahmen des interreligiösen und interkulturellen europäischen Kunstprojektes Engel der Kulturen, ausgerichtet vom Krefelder Friedensbündnis.
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Krefeld
Alte Kirche, An der Alten Kirche 1, 47798 Krefeld
24. Juni
09:15 - 11:15
"Projekt Weltethos - Hans Küng"
Kleine Akademie - Bildungszentrum Heidelberg
Referent/in: Josef Diller
Heidelberg - Ziegelhausen
Kath. Gemeindezentrum St. Laurentius - Ziegelhausen, Mühlweg 11, 69118 Heidelberg
24. Juni
20:30
"Damit das Leben gelingt. Der Islam als Orientierungshilfe zur Persönlichkeitsentwicklung des Individuums und der Gesellschaft"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Hanau
Congresspark, Am Schloßplatz 1, 63450 Hanau
15. Juni
19:30
"Brandstifter – Friedensstifter: Gewalt- und Friedenspotenziale in den Religionen"
Vortrag + Diskussion beim Ökumenischen Männervesper
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Vaihingen/Enz Roßwag
Weinstube Haggeroy, Hagenrainstr. 33, 71665 Vaihingen/Enz Roßwag
14. Juni
10:00 - 15:30
"Jugendweihe Dresden trifft Kloster"
Jugendliche lernen das Kloster St. Marienthal kennen. Leitung: Schwester Anna und Walter Lange
Ostritz
Zisterzienserinnen-Abtei Klosterstift St. Marienthal, St. Marienthal 1, 02899 Ostritz
12. Juni
14:30
"Die Gewaltlosigkeits- und Friedenslehre von Jawdat Sa’id und Maulana Wahiduddin Khan"
Vortrag
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Ingelheim
Fatih Sultan Moschee, Max-Planck-Straße 13, 55218 Ingelheim
12. Juni
12:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag
Referent/in: Walter Lange
Marl
Europäisches Friedenshaus, Kampstraße 2 E, 45768 Marl
09. Juni
07:45 - 11:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Arbeit mit Schülerinnen
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Gymnasium (Weltethos-Schule), Geschwister-Scholl-Str. 4, 04425 Taucha
08. Juni
14:00 - 16:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Gommern
"Europaschule" Gymnasium Gommern, Magdeburger Straße 26, 39245 Gommern
07. Juni
18:00
"Verdammt zur Gewaltlosigkeit? Und: Müssen Christen Pazifisten sein? Eine ethische Erörterung."
Vortrag
Referent/in: Dr. Johannes J. Frühbauer
München
LMU - Ludwig-Maximilians-Universität München, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
06. Juni
10:00 - 11:35
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Castrop-Rauxel
Ernst-Barlach-Gymnasium, Lunastr. 3, 44575 Castrop-Rauxel
06. Juni
08:00 - 12:30
"Interreligiöses Lernen in der Kita"
Fortbildung für ErzieherInnen
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. St. Nicolai Familienzentrum, Kreuzstr. 66A, 44137 Dortmund
03. Juni
07:45 - 12:00
"Weltethos - wenn nicht jetzt, wann dann?"
Arbeit mit Schülerinnen
Referent/in: Walter Lange
Ingolstadt
Gnadenthal-Mädchenrealschule, Kupferstrasse 23, 85049 Ingolstadt
03. Juni
16:00 - 17:30
"Das Schulprojekt der Stiftung Weltethos"
Vortrag
Referent/in: Walter Lange
Schwäbisch-Gmünd
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Raum: Bau A - 114, Oberbettringer Str. 200, 73525 Schwäbisch Gmünd
02. Juni
14:00 - 16:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Ingolstadt
Gnadenthal-Mädchenrealschule, Kupferstrasse 23, 85049 Ingolstadt
01. Juni
19:30 - 22:30
"Verschiedene Feste in den Religionen mit Kindern feiern"
Vortrag und Dialogveranstaltung für ErzieherInnen und Eltern
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. St. Petri Kindertageseinrichtung, Luisenstr. 15, 44137 Dortmund
27. Mai
18:30
"Weltethos international"
Vorstellung neuer Projekte der Stiftung Weltethos im Rahmen des "8. Interreligiösen Laufs" beim ING Europe Marathon Luxemburg
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Oetrange
Centre Culturel, Salle Irma Bos, Im Medenpoull, 5355 Oetrange, LUXEMBURG
23. Mai
09:00
"Damit das Leben gelingt. Der Islam als Orientierungshilfe zur Persönlichkeitsentwicklung des Individuums und der Gesellschaft"
Vortrag im Rahmen der Tagung "Welche Religion für welche Gesellschaft?" des Züricher Instituts für interreligiösen Dialog
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Zürich
Zürcher Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich
19. Mai
18:00
"Die Gewaltlosigkeits- und Friedenslehre von Jawdat Sa’id und Maulana Wahiduddin Khan"
Vortrag im Rahmen einer Lehrerfortbildung des INID e.V.
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Hamm
INID e.V., Bismarckstr. 38, 59065 Hamm
12. Mai
"Die Salafiyya – Der schmerzhafte Weg des Islam in die Moderne"
Vortrag in der Reihe "Religion und Philosophie als Wegbereiter für Terror und Gewalt?" der Philosophischen Gesellschaft Bremerhaven e. V.
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Bremerhaven
Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8, 27570 Bremerhaven
12. Mai
18:00
"Krieg und Frieden und die Rolle der Religionen"
Vortrag
Referent/in: Dr. Johannes J. Frühbauer
Waiblingen
Forum Mitte, Blumenstrasse 11, 71332 Waiblingen
09. Mai
08:30 - 12:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Hamburg-Blankenese
Bugenhagenschule, Oesterleystraße 22, 22587 Hamburg
09. Mai
"Die Gewaltlosigkeits- und Friedenslehre von Jawdat Sa’id und Maulana Wahiduddin Khan"
Eröffnungsrede der Islamwoche 2016, organisiert von der Islamischen Hochschulgruppe Kiel
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Kiel
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 24118 Kiel
09. Mai
15:00 - 16:00
"Was Weltethos-Schule meint"
Vortrag
Referent/in: Walter Lange
Hamburg-Blankenese
Bugenhagenschule, Oesterleystraße 22, 22587 Hamburg
06. Mai
"Gewahrwerden und Achtsamkeit als erste Schritte auf dem Pfad der islamischen Friedenslehre"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Mainz
Islamischer Kulturverein e. V., Friedrich-König-Str. 17a, 55129 Mainz
04. Mai
18:00
"Gemeinsame Werte in den Religionen"
Vortrag
Referent/in: Dr. Johannes J. Frühbauer
Geislingen
Mehrgenerationenhaus, Schillerstrasse 4, 73312 Geislingen a.d. Steige
02. Mai
14:00 - 16:30
"Wie leben wir mit unseren Kinder mit verschiedenen Glaubensformen?"
Vortag und Dialogveranstaltung
Referent/in: Saida Aderras
Lünen
Martin-Luther Kindergarten, Im Lohfeld 21, 44536 Lünen
30. April
09:00 - 16:00
"Weltreligionen und Weltethos – Einführung in Buddhismus, Christentum und Islam"
Fortbildung für die Ethik-AG-Lehrkräfte der KSG
Referent/in: Julia Willke
Tübingen
Stiftung Weltethos, Büro Am Markt 12, 72070 Tübingen
29. April
09:15 - 11:15
"Projekt Weltethos - Hans Küng"
Kleine Akademie - Bildungszentrum Heidelberg
Referent/in: Josef Diller
Weinheim
Kath. Gemeindehaus St. Marien, Forlenweg 2, 69469 Weinheim
27. April
09:00 - 16:00
"Interreligiöses Lernen in der Kita"
Fortbildung für ErzieherInnen
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Bildungswerk Dortmund, Schwanenwall 34, 44135 Dortmund
25. April
09:15 - 11:15
"Projekt Weltethos - Hans Küng"
Kleine Akademie - Bildungszentrum Heidelberg
Referent/in: Josef Diller
Hockenheim
Gemeindezentrum St. Christophorus, Obere Hauptstraße 6, 68766 Hockenheim
21. April
08:30 - 14:00
"Religiöse und kulturelle Vielfalt als Chance" - Interreligiöse und interkulturelle Praxis in Kindertageseinrichtungen
Fortbildung für ErzieherInnen
Referent/in: Saida Aderras
Hamm
Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Hamm, Tagungsstätte Haus Caldenhof, Caldenhof 28, 59063 Hamm
19. April
19:30 - 22:30
"Was ist der Islam?"
Vortrag und Dialogveranstaltung
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. St. Petri Kindertageseinrichtung, Luisenstr. 15, 44137 Dortmund
19. April
09:00 - 12:30
"Religion Macht Frieden: Das Friedenspotential von Religionen"
Modul im Aufbaustudium "Konflikttransformation und Friedenskultur"
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Bienenberg
Theol. Seminar Bienenberg, Bienenbergstr. 85a, 4410 Liestal, SCHWEIZ
14. April
20:00
"Brandstifter oder Friedenstifter? Religionen in Krieg und Widerstand"
Vortrag + Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Günzburg
Montessori-Weltkinderschule Günzburg, Krankenhausstraße 40, 89312 Günzburg
09. April
09:00 - 12:00
"Kein Friede zwischen den Religionen ohne Dialog zwischen den Religionen"
Das Projekt Weltethos
Referent/in: Walter Lange
Haltern am See
HVHS G. Könzgen KAB/CAJ gem. GmbH, Annaberg 40, 45721 Haltern am See
06. April
10:30 - 13:00
"Weltethos im Unterricht der SEK I und SEK II"
Fortbildung für Studienreferendarinnen und Studienreferendare
Referent/in: Wolfgang Wieseler
Jülich
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Jülich, Bastionstr. 11-19, 52428 Jülich
05. April
19:30 - 22:30
"Was ist das Christentum?"
Vortrag und Dialogveranstaltung
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. St. Petri Kindertageseinrichtung, Luisenstr. 15, 44137 Dortmund
01. April
20:00
"Gewaltlos gegen den Genozid!? „Lessons learned“ nach Ruanda 1994"
Vortrag + Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Freiburg
Margarete Ruckmich Haus, Charlottenburger Str. 18, 79114 Freiburg
19. März
10:30 - 11:30
"Krieg ist keine Lösung - das Projekt Weltethos und der Frieden"
Vortrag vor der Frühjahrstagung der GGG (Gesellschaft für Gesundheitsberatung)
Referent/in: Walter Lange
Lahnstein
Stadthalle, Salhofplatz 1, 56112 Lahnstein
16. März
18:00
"Vom Reichtum der Religionen lernen - zwischen Heil und Heilung"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Halle (Saale)
Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, Mauerst. 5, 06110 Halle (Saale)
11. März
09:15 - 16:30
"Ich war's echt nicht!!!" (Wahrhaftigkeit)
Workshop für Pädagogisches Fachpersonal in Werteerziehung
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Hausham
Institut für Bildung und Beratung Miesbach, Josef-Lantenhammer-Platz 1, 83734 Hausham
10. März
18:00
Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Referent/in: Handan Gündem
Blieskastel
Haus des Bürgers, Luitpoldplatz 5, 66440 Blieskastel
10. März
20:00
"Brandstifter oder Feuerwehr? Die Religionen zwischen Krieg und Frieden"
Vortrag + Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Schramberg
Marienheim, Marktstraße 17, 78713 Schramberg
09. März
09:15 - 16:30
"Meine Schaufel, nein, meine!" (Gerechtigkeit)
Workshop für Pädagogisches Fachpersonal in Werteerziehung
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Hausham
Institut für Bildung und Beratung Miesbach, Josef-Lantenhammer-Platz 1, 83734 Hausham
08. März
07:45 - 11:00
"Weltethos - wenn nicht jetzt, wann dann?"
Arbeit mit Schülerinnen
Referent/in: Walter Lange
Ingolstadt
Gnadenthal-Mädchenrealschule, Kupferstrasse 23, 85049 Ingolstadt
08. März
09:15 - 16:30
"Sind Schnecken auch traurig?" (Gewaltlosigkeit)
Workshop für Pädagogisches Fachpersonal in Werteerziehung
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Hausham
Institut für Bildung und Beratung Miesbach, Josef-Lantenhammer-Platz 1, 83734 Hausham
08. März
13:00 - 16:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
München
Städtische Berufsschule für den Einzelhandel Nord, Riesstr. 38, 80992 München
08. März
19:00 - 22:00
"Weltreligionen und Weltethos – Interkulturelle Werteerziehung im Kindergarten"
Vortrag für ErzieherInnen im Großteam des Kinderhauses Weststadt Tübingen
Referent/in: Julia Willke
Tübingen
Kinderhaus Weststadt, Sindelfinger Str. 1/3, 72070 Tübingen
03. März
09:30 - 11:00
"Weltethos - wenn nicht jetzt, wann dann?"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Leipzig
Friedrich-Schiller-Gymnasium, Elsbethstraße 2, 04155 Leipzig
03. März
19:30
"Die Tischgemeinschaft – Friedenspotentiale aus den Quellen des Islam"
Vortrag
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Heilbronn
Fatih Moschee, Goppeltstraße 7, 74076 Heilbronn
03. März
14:00 - 18:00
"Der Hinduismus im Ethik-Unterricht"
Fachzirkel für Ethik-LehrerInnen
Referent/in: Walter Lange
Dresden
Katholisches Gemeindezentrum St. Petrus, Dohnaer Str. 53, 01219 Dresden
02. März
09:00 - 16:00
"Einführung in interreligiöser und interkultureller Arbeit in Kindertageseinrichtungen"
Fortbildung für ErziehrInnen im Anerkennungsjahr
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Evangelischer Kirchenkreis Dortmund, Schwanenwall 34, 44135 Dortmund
02. März
07:30 - 20:30
"Straßburg der Religionen"
Interreligiöse Exkursion (Anmeldung und Reise-Infos: www.kocherlutz.de)
Referent/in: Dr. Matthias Burger (Reiseleiter)
Straßburg
Abfahrt: Tübingen, Omnibusbahnhof, Touristikbusparkspur (Steig A)
29. Feb.
19:30
"Konflikt und Kooperation. Die Herausforderung religiöser Vielfalt"
Vortrag
Referent/in: Dr. Johannes Frühbauer
Öhringen
Stiftsgebäude, Weizsäckersaal, Marktplatz 23, 74613 Öhringen
26. Feb.
"Warum brauchen wir ein Weltethos?"
Vortrag
Referent/in: Prof. Karl - Josef Kuschel
Mersch
Dekanatskirche, place de l’eglise, Mersch, LUXEMBURG
26. Feb.
19:00
"Integration und Islam"
Podiumsdiskussion
Referent/in: Dr. Johannes Frühbauer
Tübingen
Mensa Uhlandstraße, Uhlandstraße 30, 72072 Tübingen
25. Feb.
20:00 - 21:30
"Kinder Abrahams. Konsequenzen für Juden, Christen und Muslime heute. "
Vortrag
Referent/in: Prof. Karl - Josef Kuschel
Luxemburg
Erwuessebildung, 5 av. Marie-Thérèse, Luxemburg, LUXEMBURG
25. Feb.
19:30
"Religionen – Brandstifter oder Feuerwehr?"
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Tuttlingen
Katholisches Gemeindehaus St. Josef, Gutenbergstr. 4, 78532 Tuttlingen
24. Feb.
19:00 - 20:30
"Frieden und Gewalt im Namen Gottes? Zur Doppelgesichtigkeit in den Religionen."
Vortrag in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe: "Diskurse, Weltanschauungen, Religionen & Subjekte"
Referent/in: Prof. Karl - Josef Kuschel
Luxemburg
Campus der Universität, 162 A av. De la Faiencerie, Luxemburg, LUXEMBURG
17. Feb.
12:00 - 14:15
"Feste feiern in den Weltreligionen"
Informationsveranstaltung und Vortrag für Eltern
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Martin Kindergarten, Sternstr.23, 44137 Dortmund
17. Feb.
19:30
"Glauben wir alle an einen Gott? Über Unterschiede und Gemeinsamkeiten in religiösen Gottes- und Menschenbildern."
Vortrag
Referent/in: Dr. Johannes Frühbauer
Frankenthal
Gemeindehaus Lutherkirche, Bohnstraße 16, 67227 Frankenthal (Pfalz)
17. Feb.
19:30
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag von Walter Lange zur Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Halle (Saale)
Elisabeth-Gymnasium, Murmansker Str. 14, 06130 Halle (Saale)
17. Feb.
15:30 - 17:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Halle (Saale)
Elisabeth-Gymnasium, Murmansker Str. 14, 06130 Halle (Saale)
16. Feb.
19:30
Buchpräsentation "Weltethos-Gespräche"
Prof. Helmut Reinalter im Gespräch mit Dr. Günther Gebhardt
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Innsbruck
Wagner'sche Universitätsbuchhandlung, Museumstr. 4, 6020 Innsbruck, ÖSTERREICH
15. Feb.
19:00
"Die Gewaltlosigkeits- und Friedenslehre von Jawdat Sa’id und Maulana Wahiduddin Khan"
Vortrag
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Hanau
IIB – Islamisches Informations- und Begegnungszentrum, Schnurstraße 15, 63450 Hanau
13. Feb.
09:30 - 13:00
"Frieden und Gerechtigkeit gestalten"
Workshop/Diskussion im Rahmen der 14. Münchner Friedenskonferenz
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
München
DGB-Haus, Schwanthalerstraße 64, 80336 München
12. Feb.
19:00
"Religion und Frieden. Beispiele für Friedensarbeit aus religiöser Motivation"
Vortrag + Podiumsdiskussion im Rahmen der 14. Münchner Friedenskonferenz
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
München
Altes Rathaus, Marienplatz 15, 80331 München
12. Feb.
13:00 - 17:00
"Feste feiern in den Religionen" - Interreligiöse und interkulturelle Praxis in Kindertageseinrichtungen
Fortbildung für ErzieherInnen
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Martin Kindergarten, Sternstr.23, 44137 Dortmund
05. Feb.
18:00
"Die Gewaltlosigkeits- und Friedenslehre von Jawdat Sa’id und Maulana Wahiduddin Khan"
Vortrag
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Paderborn
Arrahma-Moschee, Salierstraße 16, 33102 Paderborn
04. Feb.
13:00 - 16:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Ludwigsburg
Friedrich-Schiller-Gymnasium, Alleenstraße 16, 71638 Ludwigsburg
02. Feb.
14:00
"Ismael und die Wiederherstellung des Abrahamssegen"
Vorlesung
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Wuppertal
Kirchliche Hochschule, Missionsstraße 9a/b, 42285 Wuppertal
01. Feb.
18:30
"Weltethos: eine Idee hat laufen gelernt. Global denken, lokal handeln – interreligiöse Basisarbeit"
Vortrag für das Forum der Hochschullehrer
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Stuttgart-Vaihingen
Internationales Begegnungszentrum der Universität Stuttgart ("Eulenhof"), Robert-Leicht-Str. 161, 70569 Stuttgart-Vaihingen
01. Feb.
10:00
"Weltethos-Schule werden"
Vortrag vor der Lehrerkonferenz
Referent/in: Walter Lange
Ahlen
Städtisches Gymnasium, Bruno-Wagler-Weg 2, 59227 Ahlen
26. Jan.
10:00
Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Neunkirchen
Gemeinschaftsschule Neunkirchen - Stadtmitte, Lutherstraße 2, 66538 Neunkirchen
25. Jan.
14:00 - 16:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Neunkirchen
Gemeinschaftsschule Neunkirchen - Stadtmitte, Lutherstraße 2, 66538 Neunkirchen
20. Jan.
18:30
"Weltethos in der Gesamtschule Niederzier/Merzenich"
Ein Beitrag zur Entwicklung einer Ethikcharta für Stadt und Kreis Düren
Referent/in: Wolfgang Wieseler
Düren
Marienkirche, Franziskanerstraße, 52349 Düren
19. Jan.
09:30 - 12:00
"Weltethos: wenn nicht jetzt - wann dann?"
Workshop mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Str. 4, 04425 Taucha
18. Jan.
14:00 - 16:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Dresden
Adolph-Kolping-Schule, Weberplatz 2, 01217 Dresden
2015
16. Dez.
Vortrag anlässlich der Ernennung zur Weltethos-Schule
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Ahlen
Städt. Sekundarschule Ahlen, Sedanstraße 54, 59227 Ahlen
08. Dez.
14:30 - 16:00
Workshop "Weltethos-Schule"
Teilnehmer: Evangelische und katholische Religionslehrerinnen und Religionslehrer
Referent/in: Wolfgang Wieseler M.A.
Niederzier/Merzenich
Gesamtschule Niederzier/Merzenich, Schulstraße 7, 52399 Merzenich
07. Dez.
09:35 - 11:15
"Empört euch! Wege zu einem friedlicheren Miteinander"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Dresden
Adolph-Kolping-Schule, Weberplatz 2, 01217 Dresden
04. Dez.
10:00 - 18:30
a) Grundlagen einer Friedenslehre aus den Quellen des Christentums; b) Christliche Friedensbewegungen
Interreligiöser Studientag: Friedenpotenziale abrahamitischer Religionen – Judentum, Christentum, Islam (Voträge + Diskussion)
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Bonn
Ev. Akademie Rheinland, Bonn
04. Dez.
10:00 - 18:30
"Die Tischgemeinschaft – Friedenspotentiale aus den Quellen des Islam"
Interreligiöser Studientag: Friedenpotenziale abrahamitischer Religionen – Judentum, Christentum, Islam
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Bonn
Ev. Akademie Rheinland, Bonn
03. Dez.
19:00
"Mit Religionen leben"
Vortrag
Referent/in: Walter Lange
Calbe
Ev. St. Stephani-Kirche, Bahnhofstraße 10, 39240 Calbe (Saale)
27. Nov.
16:00 - 19:00
"Christentum: Macht Religion Frieden?!"
Veranstaltungsreihe "Friedenspotenziale der Religionen" (Vortrag + Diskussion)
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Mainz
Landeszentrale für Politische Bildung, Mainz
27. Nov.
"„Fair Play” als zentraler Wert des Fußballs?"
Impulsvortrag an der Jahreskonferenz der "Kommission Gesellschaftliche Verantwortung"
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Hennef (Sieg)
Sportschule Hennef, Sövener Str. 60, 53773 Hennef (Sieg)
26. Nov.
15:00 - 16:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Workshop auf der Jahrestagung "Interreligiöses Lernen" für Religionslehrerinnen und -lehrer an Beruflichen Schulen
Referent/in: Monika Ziegler
Oberkirch
Schönstattzentrum Marienfried, Bellensteinstraße 25, 77704 Oberkirch
26. Nov.
19:30
"Gewalt und Frieden im Islam. Eine Ethik der Gewaltlosigkeit im Islam. Die Friedenslehre von Jawdat Sa’id und Maulana Wahiduddin Khan"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Heilbronn
Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, 74072 Heilbronn
26. Nov.
17:00 - 18:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Workshop auf der Jahrestagung "Interreligiöses Lernen" für Religionslehrerinnen und -lehrer an Beruflichen Schulen
Referent/in: Monika Ziegler
Oberkirch
Schönstattzentrum Marienfried, Bellensteinstraße 25, 77704 Oberkirch
25. Nov.
14:30
"Weltethos-Schule werden"
Vortrag von Walter Lange vor der Lehrerkonferenz
Winnenden
Albertville-Realschule, Albertviller Str. 32, 71364 Winnenden
24. Nov.
19:30
"Eine Ethik der Gewaltlosigkeit im Islam. Die Friedenslehre von Jawdat Sa’id und Maulana Wahiduddin Khan"
Ein Vortrag für das Zürcher Lehrhaus
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Zürich
Uni Zürich-Zentrum, Rämistr. 71, 8006 Zürich
24. Nov.
14:00 - 16:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Hechingen
Realschule Hechingen, Tobelstraße 10, 72379 Hechingen
23. Nov.
15:00 - 18:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Workshop auf der Gymnasialen Jahrestagung für die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe
Referent/in: Walter Lange
Herrenberg
Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal e.V., Hildrizhauser Straße 29, 71083 Herrenberg
23. Nov.
"Tod und Jenseitsvorstellungen in den Weltreligionen"
Vortrag
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Tübingen
Crona Kliniken, Hoppe-Seyler-Straße 3, 72076 Tübingen
19. Nov.
15:30 - 17:00
"Weltethos-Schule werden"
Vortrag von Walter Lange vor Vertretern der Schulen Ahlen und des Kreises Warendorf
Ahlen
Fritz-Winter-Gesamtschule, August-Kirchner-Straße 13, 59229 Ahlen
18. Nov.
20:00
"Für ein friedliches Miteinander der Kulturen und Religionen"
Vortrag im Rahmen der Horber Friedenstage
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Horb
Kulturhaus Kloster, Marktplatz 28, 72160 Horb
18. Nov.
11:00 - 13:00
"Frieden zwischen den Religionen"
Unterrichtseinheit
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Bretten
Friedenstage Bretten
16. Nov.
20:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag vor der Katholischen Studentengemeinde
Referent/in: Walter Lange
Dresden
Gemeindesaal St. Paulus, Bernhardstraße 42, 01187 Dresden
16. Nov.
20:00
"Frieden zwischen den Religionen"
Vortrag im Rahmen der Ökum. Friedensdekade
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Reutlingen-Hohbuch
Ev. Kirchengemeinde, Reutlingen-Hohbuch
13 Nov.
19:30 - 20:30
"Weltfriede und Weltethos"
Referent/in: Eberhard Stilz
Stuttgart-Zuffenhausen
Pauluskirche Zuffenhausen, Unterländer Straße 15, 70435 Stuttgart
11. Nov.
15:00
"Weltethos-Schule werden!"
Vortrag vor der Lehrerkonferenz
Referent/in: Walter Lange
Dresden
Adolph-Kolping-Schule, Weberpl. 2, 01217 Dresden
11. Nov.
09:00 - 12:00
"Religion und Gewalt – Friedenspotenziale von Religionen"
Religionspädagogische Regionaltagung
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Stuttgart
Hedwig-Dohm-Schule, Stuttgart
08.-09. Nov.
18:00 - 17:00
Workshop "Weltethos und Kirchengemeinde"
Leitung: Klaus Poehls und Walter Lange
Blankenese
Ev. Kirchengemeinde, Mühlenberger Weg 68, 22587 Hamburg
07. Nov.
10:00 - 15:00
"Religion wird wichtiger werden im Land"
Arbeit mit Konfirmanden
Referent/in: Walter Lange
Blankenese
Ev. Kirchengemeinde, Mühlenberger Weg 68, 22587 Hamburg
06. Nov.
13:00 - 15:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Blankenese
Bugenhagenschule Blankenese, Oesterleystraße 22, 22587 Hamburg
05. Nov.
19:00
" Weltethos - das ethische Band der Völkergemeinschaft"
Referent/in: Dr. Christel Hasselmann
Hannover
Johannisloge, Lemförder Str. 7, 30169 Hannover
04. Nov.
10:30
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Ein Gang durch die Ausstellung
Referent/in: Dipl.-Theologe Ulf Günnewig
Mannheim
Ökumenisches Bildungszentrum sanctclara, B5,19, 68159 Mannheim
02. Nov.
19:30
"Islam = Frieden? Die Friedens- und Gewaltlosigkeitslehre von Jawdat Said und Maulana Wahiduddin Khan"
Eröffnungsvortrag der Karlsruher Islamwoche 2015. Organisiert vom Deutschsprachigen Muslimkreis Karlsruhe und in Kooperation mit der Stiftung Weltethos.
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Karlsruhe
Stephan-Saal, Ständehausstr. 4, 76133 Karlsruhe
30. Okt.
08:00 - 15:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern der Jahrgänge 6/9/11
Referent/in: Walter Lange
Ahlen
Fritz-Winter-Gesamtschule, August-Kirchner-Straße 13, 59229 Ahlen
30. Okt.
16:00 - 18:00
"Spirituality and its role in fostering inner peace and commitment to transformation"
Workshop bei der Europakonferenz von Religions for Peace
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Castel Gandolfo
Castel Gandolfo, ITALIEN
28. Okt.
20:00
"Selig, die Frieden stiften. Unterwegs zu einer Ethik der Gewaltlosigkeit im Islam"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Leinfelden-Echterdingen
Kath. Gemeindehaus, Fichtenweg 14, 70771 Leinfelden-Echterdingen
26. Okt.
20:00
"Brandstifter? Friedenstifter? Gewalt- und Friedenspotenziale in den Religionen"
Vortrag + Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Ludwigsburg
Friedenskirche Ludwigsburg
22. Okt.
19:30
"Gewalt und Gewaltlosigkeit im Islam"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Ladenburg
Ev. Gemeindehaus Ladenburg, Realschulstr.9, 68526 Ladenburg
17. Okt.
11:00
"Weltethos: eine Idee hat laufen gelernt. Global denken, lokal handeln – interreligiöse Basisarbeit"
Öffentlicher Vortrag anlässlich der Regionalkonferenz Nord von Religions for Peace/Deutschland
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Osnabrück
Volkshochschule, Bergstr. 8, 49074 Osnabrück
15. Okt.
Vortrag anlässlich der Ernennung zur Weltethos-Schule
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Stuttgart
Zeppelin-Gymnasium, Neckarstraße 149, 70190 Stuttgart
14. Okt.
Vortrag anlässlich der Ernennung zur Weltethos-Schule
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Böblingen
Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen, Kremser Str. 5, 71034 Böblingen
12. Okt.
Vortrag anlässlich der Ernennung zur Weltethos-Schule
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Burladingen
Progymnasium Burladingen, Albstraße 13, 72393 Burladingen
09.Okt.
08:30 - 16:30
"Weltreligionen und Weltethos - Interkulturelle Werteerziehung im Kindergarten"
Fortbildung für ErzieherInnen - Teil II: Weltethos und Werteerziehung
Referent/in: Julia Willke
Reutlingen
Landkreisgebäude, Bismarckstr. 14, 72764 Reutlingen
08. Okt.
15:00 - 16:30
"Religionen und Gewalt"
Gastvorlesung
Referent/in: Walter Lange
Bressanone (Brixen)
Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen, Seminarplatz 4, 39042 Bressanone, ITALIEN
08. Okt.
09:00 - 11:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Bressanone (Brixen)
Oberschulzentrum J. Ph. Fallmerayer, Tschötsch Nr. 86/1, 39042 Bressanone, ITALIEN
08. Okt.
20:00
"Religiös oder relevant? Religion in der Gesellschaft"
Vortrag + Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Tübingen
N.n.
08. Okt.
08:30 - 16:30
"Weltreligionen und Weltethos - Interkulturelle Werteerziehung im Kindergarten"
Fortbildung für ErzieherInnen - Teil I: Die Weltreligionen
Referent/in: Julia Willke
Reutlingen
Landkreisgebäude, Bismarckstr. 14, 72764 Reutlingen
07. Okt.
11:00
"Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Luxembourg
Lycée Aline Mayrisch, 38, boulevard Pierre Dupong, 1430 Luxembourg, LUXEMBURG
06. Okt.
"Tod und Jenseitsvorstellungen in den Weltreligionen"
Fortbildung
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Osnabrück
Priesterseminar Osnabrück, Große Domfreiheit 5, 49074 Osnabrück
05. Okt.
19:00
"Weltethos und säkulare Ethik"
Gesprächsrunde der "Humanisten Tübingen"
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Tübingen
Begegnungsstätte Hirsch, Hirschgasse 9, 72070 Tübingen
05. Okt.
"Warum interreligiöser Dialog?"
Fortbildung
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Osnabrück
Priesterseminar Osnabrück, Große Domfreiheit 5, 49074 Osnabrück
05. Okt.
08:40 - 10:20
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Bressanone (Brixen)
Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation Julius und Gilbert Durst, Maria-Montessori-Str. 4, 39042 Bressanone, ITALIEN
03. Okt.
14:30
"Der Gender-Dschihad – Denkanstöße für ein partnerschaftliches Zusammenwirken von Mann und Frau"
Vortrag im Rahmen der AWC Deutschland e.V. Herbsttagung
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Überlingen
Ev. Gemeindehaus, Grabenstraße 2, 88662 Überlingen
02. Okt.
20:00
"Alles Dschihad, oder was? Muslimische Beiträge zu Frieden und Gewaltlosigkeit"
Vortrag + Podiumsdiskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Hamburg
Islamisches Zentrum Hamburg, Schöne Aussicht 36, 22085 Hamburg
01. Okt.
15:00
"Brandstifter oder Friedensressource? Über Gewalt- und Friedenspotenziale in den Religionen"
Hamburger Religionslehrertag; Vortrag + Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Hamburg
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg
01. Okt.
18:00
"Heil und Heilung in den Weltreligionen“
Eröffnung der Weltethos-Ausstellung und Vortrag
Referent/in: Dr. Johannes J. Frühbauer
Tübingen
Crona Kliniken, Hoppe-Seyler-Straße 3, 72076 Tübingen
29. Sept.
16:00 - 17:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Havixbeck
Anne-Frank-Schule, Schulstraße 5, 48329 Havixbeck
24. Sept.
11:00 - 12:40
"Das Projekt Weltethos - Antwort auf die Herausforderungen der Zeit?"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Simmern
Berufsbildende Schule Simmern, Liselottestraße 27, 55469 Simmern (Hunsrück)
24. Sept.
19:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag
Referent/in: Walter Lange
Simmern (Hunsrück)
Familienbildungsstätte Simmern, Aulergasse 8, 55469 Simmern
22. Sept.
Vortrag anlässlich der Ernennung zur Weltethos-Schule
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Taucha
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Straße 4, 04425 Taucha
18. Sept.
08:00
"Das Projekt Weltethos - Antwort auf die Herausforderungen der Zeit?"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Ahlen
Fritz-Winter-Gesamtschule, August-Kirchner-Straße 13, 59229 Ahlen
17. Sept.
15:00 - 18:00
"Holy War and Holy Peace: The Role of Religious Actors"
Berghof International Summerschool 2015
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Tübingen
Zundel-Haus Tübingen
15. Sept.
14:00 - 15:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Böblingen
Mildred-Scheel-Schule, Austraße 7, 71034 Böblingen
14. Sept.
16:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Vortrag vor der Lehrerkonferenz
Referent/in: Walter Lange
Simmern (Hunsrück)
Dr.-Kurt-Schöllhammer-Schule, Am Flachsberg 4, 55469 Simmern
07. Sept.
15:00
"Was Karl Barth vom Islam hätte lernen können"
Vortrag im Rahmen der Tagung „Karl Barth und die Religion(en)“
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Bonn
Universitätsclub Bonn e.V., Konviktstraße 9, 53113 Bonn
04. Sept.
18:00
"Heilige Schriften"
Podiumsdiskussion im Rahmen der ACHAVA Festspiele Thüringen 2015
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Erfurt
Kleine Synagoge, An der Stadtmünze 4, 99084 Erfurt
05. Aug.
20:00
"Wo geht’s denn hier zum Himmel?"
Erlösungsvorstellungen in den Weltreligionen
Referent/in: Walter Lange
Spiekeroog
Katholische Kirche St. Peter auf Spiekeroog, Up De Höcht 7, 26474 Spiekeroog
30. Juli
20:00
"Was können Religionen zum Frieden in und zwischen Staaten beitragen?"
Vortrag + Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Reutlingen
Sommerakademie Reutlingen des Ev. Bildungswerkes, Citykirche Reutlingen
23. Juli
20:00
"Die Religionen und die Menschenrechte"
Vortrag
Referent/in: Dr. Johannes J. Frühbauer
Reutlingen
Sommerakademie Reutlingen des Ev. Bildungswerkes, Citykirche Reutlingen
15. Juli
19:30
"Stadt der (Un)gläubigen"
"Stadtgespräche" im Rahmen des Festivalsommers zum 300. Karlsruher Stadtgeburtstag
Referent/in: Eberhard Stilz
Karlsruhe
Pavillon im Schlossgarten, Schloss Karlsruhe, Schloßbezirk 10, 76131 Karlsruhe
09. Juli
09:50 - 11:20
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Stuttgart
Zeppelin-Gymnasium, Neckarstraße 149, 70190 Stuttgart
07. Juli
19:30
"Wie tragen Religionen zu einer friedlicheren Welt bei?"
Das Projekt Weltethos
Referent/in: Walter Lange
Ingolstadt
Haus der Katholischen Stadtkirche, Hieronymusgasse 3, 85049 Ingolstadt
29. Juni
19:30
"Mit Gewaltfreiheit gegen Gewalt? Konfliktintervention als friedenstheologische Herausforderung"
Vortrag + Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Liestal
Internationale Fachkonferenz, Theologisches Seminar Bienenberg, Liestal, SCHWEIZ
26. Juni
08:30 - 15:45
"Interkulturelle Arbeit im Krankenhaus - muslimische Patienten"
Seminar
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Mainz
Katholisches Klinikum – St. Hildegardis-Krankenhaus, Xaveriusweg 7, 55131 Mainz
13. Juni
15:00
"Muslimfeindlichkeit: Die Zeit für den schöpferischen Protest ist gekommen"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Mannheim
Lalezar-Kindergarten, Kleestraße 12, 68169 Mannheim
12. Juni
"Weltethos - Plädoyer für gemeinsame globale Spielregeln"
Öffentliche Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Rottenburg-Wurmlingen
Wurmlinger Zentrum für Lebensqualität - Wurzel, Hegelstraße 26/1, 72108 Rottenburg am Neckar - Wurmlingen
09. Juni
18:00
"Eschatologie: Wahrheitsanspruch, Heil und Toleranz im Islam"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Dortmund
TU Dortmund, EF 50, Hörsaal 2, 44227 Dortmund
08. Juni
18:00
"Eschatologie: Wahrheitsanspruch, Heil und Toleranz im Islam"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Bonn
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Hörsaal 17, Englisches Seminar, 53113 Bonn
06. Juni
11:00 - 13:00
"Friedensethik angesichts von Terror und Gewalt"
Podiumsdiskussion
Referent/in: (voraussichtlich:) Dr. Markus Weingardt, U. von der Leyen MdB (Bundesverteidigungsministerin), Prof. Bedford-Strohm (EKD-Ratsvorsitzender), C. Füllkrug-Weitzel (Präsidentin Brot für die Welt – EED)
Stuttgart
Dt. Ev. Kirchentag Stuttgart/Geistliches Zentrum, Alte Stuttgarter Reithalle, Seidenstr. 34, 70174 Stuttgart
06. Juni
11:00
"Gott liebt, Menschen töten: Die Praxis der Gewaltlosigkeit bei den frühen Muslimen, die Goldene Regel und die Grenzen der Gewaltlosigkeit"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Stuttgart
Zentrum Frieden während des Dt. Ev. Kirchentags, Evangelische Friedensgemeinde, Gemeinderaum 1, Schubartstraße 12, 70190 Stuttgart
04. Juni
07:30 - 11:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Str. 4, 04425 Taucha
04. Juni
11:00 - 13:00
"Alles friedlich - ohne Gott? Friedensbeiträge von Religionen"
Workshop mit Vortrag, Diskussion und Kleingruppen
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Stuttgart
Zentrum Frieden während des Dt. Ev. Kirchentags, Evangelische Friedensgemeinde, Gemeinderaum 4, Schubartstraße 12, 70190 Stuttgart
03. Juni
14:00 - 16:00
"Vom Fasten und von Festen im Islam"
Vortrag im Rahmen des Seminars "Religiöse Feste und Rituale in kulturellen Kontexten Asiens und Europas" von Herrn Dr. Reinhard Kirste
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Institut für Evangelische Theologie, Technische Universität Dortmund, Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund
29. Mai
18:30
"Weltethos international"
Vorstellung neuer Projekte der Stiftung Weltethos im Rahmen des "7. Interreligiösen Laufs" beim ING Europe Marathon Luxemburg
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Oetrange
Centre Culturel, Salle Irma Bos, Im Medenpoull, Oetrange, LUXEMBURG
20. Mai
15:30
"Konflikte und die - auch konstruktive - Rolle der Religionen"
Vortrag und Gespräch vor Studierenden der PH Ludwigsburg
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Tübingen
Inst. für Friedenspädagogik Tübingen
20. Mai
19:00
"Das Miteinander der Religionen"
Vortrag
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Bietigheim-Bissingen
Kronenzentrum, Mühlwiesenstr. 6, 74321 Bietigheim-Bissingen
19. Mai
14:30
"Was schafft Frieden? (Religiöse) Friedensarbeit im Konflikt "
Vortrag, Diskussion und Arbeitsgruppen
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Esslingen
Kirchl.-theol. AK im Kirchenbezirk Esslingen, (Adresse: N.N.)
10. Mai
14:00
"Eine islamische Theorie der Gewaltlosigkeit. Die Friedenslehre von Jawdat Said und Maulana Wahiduddin Khan"
Vortrag
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
München
Münchner Forum für Islam, Hotterstraße 16, 80331 München
09. Mai
19:00
"Eine islamische Theorie der Gewaltlosigkeit. Die Friedenslehre von Jawdat Said und Maulana Wahiduddin Khan"
Vortrag
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Penzberg
Islamische Gemeinde Penzberg, Bichler Str. 15, 82377 Penzberg
07. Mai
14:30
"Intercultural Dialogue as a Path Towards Global Citizenship and a Global Ethic"
Vortrag
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Hongkong
Midas Plaza, Kowloon, CHINA
06. Mai
"Religiöse und kulturelle Vielfalt in Kindertageseinrichtungen"
Eine Einführung in die interreligiöse und interkulturelle Arbeit in Kitas für ErzieherInnen im Anerkennungsjahr
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Bildungswerk Dortmund, Schwanenwall 34, 44135 Dortmund
06. Mai
16:30
"Interreligious and Civilizational Dialogue: a Condition for Peace and Prosperity"
Vortrag
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Hongkong
Hongkong Institute of Education, Tai Po Campus, CHINA
04. Mai
20:00
"Warum Weltethos?"
Ökumenischer Gesprächskreis Holzkirchen
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Holzkirchen
Thomassaal, Haidstraße 3, 83607 Holzkirchen
29. April
19:30
"Glaube und Gewissen"
Podiumsdiskussion im Rahmen der Schöpfungswoche "Freiheit, die ich meine"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Ingelheim
Kreistagssaal im Kreisgebäude, Georg-Rückert-Straße 11, 55218 Ingelheim
26. April
15:00
"Freiheit – islamisch-philosophisch gedacht"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Ingelheim
Fatih-Sultan-Moschee, Max-Planck-Str. 13, 55218 Ingelheim
25. April
09:00 - 15:00
"Interreligiöse Arbeit mit Kindern und Eltern in Theorie und Praxis"
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Familienzentrum Paulus, Kirchenstr. 23, 44147 Dortmund
18. April
11:00
"Weltethos: eine Idee hat laufen gelernt. Global denken, lokal handeln – Interreligiöse Basisarbeit"
Vortrag bei der Regionalkonferenz Süd von "Religions for Peace/Deutschland“
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Nürnberg
Katholische Hochschulgemeinde, Königstr. 64, 90402 Nürnberg
17. April
"Weltethos - Plädoyer für gemeinsame globale Spielregeln"
Vortrag
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Hechingen
Hotel-Restaurant Der Brielhof, Auffahrt Burg Hohenzollern B27, 72379 Hechingen
16. April
19:00
"Streitfall Islam"
Podiumsdiskussion mit Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Mainz
Integrierte Gesamtschule Mainz-Bretzenheim, Hans-Böckler-Str. 2, 55128 Mainz
16. April
"Projekt Weltethos: Globale Werte in Wirtschaft und Politik"
Vortrag
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Pfullingen
Kreissparkasse in Pfullingen, Lindenplatz 2, 72793 Pfullingen
15. April
09:15
"Projekt Weltethos - Hans Küng"
Vortrag
Referent/in: Josef Diller
Wiesloch
Kath. Gemeindehaus St. Laurentius, Am Adenauerplatz, Kleine Akademie, 69168 Wiesloch
13. April
16:45
"Religiöse Friedensarbeit: Kompetenzen und Desiderate"
Vortrag und Gespräch beim Frühjahrskonvent 2015 der Beauftragten für Friedensarbeit der Evang. Landeskirche in Württemberg
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Stuttgart
Haus Birkach der ELKWue, 70599 Stuttgart-Birkach
27. März
"Weltethos - Plädoyer für gemeinsame globale Spielregeln"
Öffentliche Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Regensburg
PSD Bank Niederbayern-Oberpfalz eG, Luitpoldstraße 20, 93047 Regensburg
26. März
Vortrag anlässlich der Ernennung zur Weltethos-Schule
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Stuttgart
Pestalozzischule GWRS, Krehlstr. 60, 70565 Stuttgart
26. März
"Weltethos - Werte von Dauer"
Vortrag vor Privatkunden der Investment-Abteilung
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Regensburg
PSD Bank Niederbayern-Oberpfalz eG, Luitpoldstraße 20, 93047 Regensburg
25. März
18:00
"Die muslimische Welt im Umbruch - Formen und Strukturen im Salafismus"
Vortrag
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Duisburg
Neues Evangelisches Forum Kirchenkreis Moers, Seminarstraße 8, 47441 Moers
23. März
09:00 - 15:00
"Der Dialog der Religionen"
Workshop bei der schulinternen Lehrerfortbildung "fremd sein - vertraut werden"
Referent/in: Walter Lange
Wuppertal
Ganztagsgymnasium Johannes Rau, Siegesstraße 134, 42287 Wuppertal
23. März
09:00 - 17:00
Fachtagung "Interreligiöse Friedensarbeit"
Vortrag: Frieden in und zwischen Völkern: Der Beitrag der Religionen Workshop 1: Methoden und Formen gewaltlos-religiöser Konfliktbearbeitung. Workshop 2: Wie funktionieren Konflikte?
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Basel
Mission 21 - Evangelisches Missionswerk Basel, Missionsstrasse 21, 4003 Basel, SCHWEIZ
20. März
09:00 - 14:00
"Die Welt trifft sich im Kindergarten - interkulturelle und interreligiöse Arbeit in Kitas"
Fortbildung für ErzieherInnen
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Martin Kindergarten, Sternstr.23, 44137 Dortmund
19. März
20:00
"Heiliger Krieg? – Heiliger Frieden!" - Friedensbeiträge von Religionen in Krieg und Widerstand
Vortrag beim Begegnungsabend der Ev. Kirchengemeinde Birkenfeld-Gräfenhausen
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Birkenfeld-Gräfenhausen
75217 Birkenfeld-Gräfenhausen (Raum: N.N.)
18. März
19:00 - 20:30
"Judentum, Christentum und Islam - was sie im Glauben eint"
Abendkreis der Frauen
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Paul-Gerhardt Gemeinde, Markgrafenstr. 123, 44139 Dortmund
17. März
15:15 - 18:15
"Weltethos im Unterricht der S I und S II"
Fortbildung
Referent/in: Wolfgang Wieseler, M.A.
Paderborn
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL)
16. März
19:30
"20 Jahre Aktivitäten der Stiftung Weltethos"
Vortrag für den Rotary Club Hockenheim
Referent/in: Josef Diller
Hockenheim
Hotel Motodrom, Hubäckerring, 68766 Hockenheim
13. März
19:00
"Miteinander leben lernen: Wie kann ein Weltethos den Frieden fördern?"
Vortrag
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Giengen/Brenz
Bürgerhaus Schranne, Schrannenstraße 12, 89537 Giengen/Brenz
13. März
16:00
"Gibt es eine islamische Ethik der Gewaltlosigkeit?"
Vortrag bei der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Mainz
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Mainz
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz
13. März
14:15 - 15:45
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Essen
Erich-Brost-Berufskolleg, Sachsenstr. 29, 45128 Essen
12. März
19:30
"Selbstverantwortung und Weltverantwortung"
Eröffnungsvortrag der "8. Ulmer Denkanstöße"
Referent/in: Eberhard Stilz
Ulm
Stadthaus Ulm, Münsterplatz 50, 89073 Ulm
10. März
14:30
"Weltethos-Schule werden"
Vortrag vor der Lehrerkonferenz
Referent/in: Walter Lange
Ahlen
Städt. Sekundarschule Ahlen, Sedanstr. 54, 59227 Ahlen
09. März
15:30
"Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos - Ein Projekt von Hans Küng"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Josef Diller
Heidelberg
Akademie für Ältere, Bergheimer Straße 76, 69115 Heidelberg
06. März
09:15 - 16:30
"1 + 1 = 10"
Workshop für Pädagogische Fachkräfte zum Thema "Wie ist das mit der absoluten Wahrheit?" nach den Materialien Weltethos für 4- bis 8jährige Kinder
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Hausham
Institut für Bildung und Beratung Miesbach, Josef-Lantenhammer-PLatz 1, 83734 Hausham
05. März
11:00
"Der Beitrag der Religionen für eine friedlichere Welt"
Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Walter Lange
Essen
Erich-Brost-Berufskolleg, Sachsenstr. 29, 45128 Essen
05. März
09:15 - 16:30
"Sind Schnecken auch traurig?"
Workshop für Pädagogische Fachkräfte zum Thema "Ehrfurcht vor dem Leben, für ein Leben ohne Gewalt" nach den Materialien Weltethos für 4- bis 8jährige Kinder
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Hausham
Institut für Bildung und Beratung Miesbach, Josef-Lantenhammer-PLatz 1, 83734 Hausham
04. März
08:00 - 13:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Burladingen
Progymnasium, Albstraße 13, 72393 Burladingen
03. März
09:20 - 10:50
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Sindelfingen
Gottlieb-Daimler-Schule 2, Böblinger Str. 73, 71065 Sindelfingen
26 Feb.
14:00 - 18:00
"Religionen im Ethik-Unterricht"
Fachzirkel für Ethik-LehrerInnen
Referent/in: Heike Gerhardt und Walter Lange
Dresden
Katholisches Gemeindezentrum St. Petrus, Dohnaer Str. 53, 01219 Dresden
26. Feb.
"Weltethos und Wirtschaft"
Referent/in: Eberhard Stilz
Stuttgart
Wirtschaftsprüferkammer Stuttgart, Calwer Straße 11, 70173 Stuttgart
25. Feb.
15:00
"Mit der Ausstellung Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos arbeiten"
Vortrag vor der Lehrerkonferenz
Referent/in: Walter Lange
Siegen
Evangelisches Gymnasium Siegen, Im Tiergarten 5-7, 57076 Siegen
19 Feb.
15:00 - 16:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Essen
Erich-Brost-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung, Sachsenstraße 29, 45128 Essen
12 Feb.
20:00
"Kain und Abel in Thora und Qur´an - Das Friedens- und Gewaltpotential von Menschen und Religionen mit Blick auf den Nahen Osten"
Vortrag für die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaz M.A.
Bielefeld
Haus der Kirche, Markgrafenstr. 7, 33602 Bielefeld
09 Feb.
19:30
"Heiliger Krieg? – Heiliger Frieden!" - Friedensbeiträge von Religionen in Krieg und Widerstand
Vortrag beim "Roßwälder Männervesper"
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Ebersbach-Roßwälden
Evang. Kirchengemeinde Roßwälden-Weiler, Dorfstr. 26, 73061 Ebersbach-Roßwälden
09 Feb.
14:00 - 15:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Oy-Mittelberg
Grund- und Mittelschule Oy, Haager Str. 2, 87466 Oy-Mittelberg
02 Feb.
13:30 - 15:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Duisburg
Reinhard- und-Max-Mannesmann-Gymnasium, Am Ziegelkamp 13-15, 47259 Duisburg
28 Jan.
08:00 - 15:00
"Das Projekt Weltethos"
Im Gespräch mit Schülern. Vortrag und Leitung: Walter Lange
Hamburg
Wichern-Schule, Horner Weg 164, 22111 Hamburg
27 Jan.
09:15 - 12:30
"Vom Reichtum der Religionen lernen"
Vortrag vor der "Arbeitsgemeinschaft Evangelische Schülerinnen- und Schülerarbeit"
Referent/in: Walter Lange
Hannover
Hanns-Lilje Haus, Knochenhauerstraße 33, 30159 Hannover
27 Jan.
09:30 - 11:30
"Was wir von den Religionen lernen können"
Studium Generale Vortragsreihe
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Holzkirchen
vhs Holzkirchen, Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen
23 Jan.
07:50 - 10:20
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Merano (Meran)
Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie "Marie Curie“, Mazziniplatz 1, 39012 Merano, ITALIEN
23 Jan.
09:00 - 14:00
"Meine Religion - Deine Religion - Keine Religion" - interreligiöse und interkulturelle Praxis in Kindertageseinrichtungen
Fortbildung für ErzieherInnen
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Familienzentrum Paulus, Kirchenstr. 23, 44147 Dortmund
22 Jan.
16:30 - 18:15
Workshop: "Weltethos und Hinduismus"
Fachleitertagung NRW - Katholische Religion
Referent/in: Wolfgang Wieseler M.A.
Schwerte
Katholische Akademie Schwerte, Bergerhofweg 24, 58239 Schwerte
22 Jan.
18:00
Eine philosophische Einführung in den Islam (III): "Die unbemerkbare Weltsphäre der einen Wirklichkeit"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Mainz
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, HS 13, 55122 Mainz
22 Jan.
10:35 - 16:45
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Merano (Meran)
Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie "Marie Curie“, Mazziniplatz 1, 39012 Merano, ITALIEN
21 Jan.
18:00
Eine philosophische Einführung in den Islam (III): "Die unbemerkbare Weltsphäre der einen Wirklichkeit"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Duisburg
Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, LB104, Lotharstraße 65, 47057 Duisburg
20 Jan.
09:30 - 11:30
"Was wir von den Religionen lernen können"
Studium Generale Vortragsreihe
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Holzkirchen
vhs Holzkirchen, Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen
13 Jan.
09:30 - 11:30
"Was wir von den Religionen lernen können"
Studium Generale Vortragsreihe
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Holzkirchen
vhs Holzkirchen, Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen
13 Jan.
08:00 - 12:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Chieming
Grundschule und Mittelschule Chieming, Josef-Heigenmooser-Str. 45, 83339 Chieming
13 Jan.
09:00
"Weltethos für interreligiöses und ethisches Lernen"
Lehrgang für Schulleiter/innen aus Bayern
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Gars am Inn
Institut für Lehrerfortbildung, 83536 Gars am Inn
12 Jan.
19:00
"Der Beitrag der Religionen für eine friedlichere Welt"
Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Walter Lange
Chieming
Grundschule und Mittelschule Chieming, Josef-Heigenmooser-Str. 45, 83339 Chieming
09 Jan.
09:00
"Heiliger Krieg? - Heiliger Frieden!" - muslimische Beiträge zu Frieden und Gewaltlosigkeit
Vortrag
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Inzigkofen
Volkshochschulheim Inzigkofen e.V., Parkweg 3, 72514 Inzigkofen
2014
16 Dez.
19:00
"Der Beitrag der Religionen für eine friedlichere Welt"
Vortrag vor der Schulpflegschaft
Referent/in: Walter Lange
Ahlen
Fritz-Winter-Gesamtschule, August-Kirchner-Straße 13, 59229 Ahlen
12 Dez.
19:30
"Selig sind, die Frieden stiften" - Unterwegs zu einer Ethik der Gewaltlosigkeit im Islam
Kanzelrede
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Rentwertshausen
Ev.-luth. Kirche Maria und Margaretha, 98631 Rentwertshausen
10 Dez.
15:00 - 17:00
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Eröffnung der Ausstellung mit anschließendem Gesprächsangebot
Referent/in: Saida Aderras
Castrop-Rauxel
Justizvollzugsanstalt (JVA), Lerchenstr. 81, 44581 Castrop-Rauxel
03 Dez.
20:00
"Wahr ist, was uns für die Anderen öffnet - Klarstellungen zu Weltethos und Ökumene"
Referent/in: Prof. Hermann Häring
Hamburg
Gemeindehaus, Mühlenberger Weg 64a, 22587 Hamburg
02 Dez.
11:00 - 12:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Straße 4, 04425 Taucha
02 Dez.
14:00 - 16:00
Workshop und Vortrag: "Die neue Ausstellung Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Fachkonferenzen evangelische und katholische Religionslehre der GE Niederzier/Merzenich und Gäste
Referent/in: Wolfgang Wieseler M.A.
Merzenich
Gesamtschule Niederzier/Merzenich, Schulstr. 7, 52399 Merzenich
29 Nov.
11:30
"Gegenwartsrealisierungen des Islam: Die Salafiyya"
Vortrag für Schura – Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Hamburg
Klosterschule, Westphalensweg 7, 20099 Hamburg
27 Nov.
07:30 - 20:30
"Weltethos praktisch: Mosquée de la Paix, Synagogue de la Paix und St. Pierre le Jeune in Strasbourg"
Tagesfahrt mit Begegnungen und Kennenlernen des Zusammenlebens vor Ort. In Zusammenarbeit mit Omnibus Kocher (Anmeldung dort möglich).
Referent/in: Dr. Matthias Burger
Tübingen/ Straßburg
Tübingen OBF Steig A
21 Nov.
08:30 - 15:45
Seminar "Interkulturelle Arbeit im Krankenhaus - Muslimische Patienten"
Leitung: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Mainz
Katholisches Klinikum – St. Hildegardis-Krankenhaus, Xaveriusweg 7, 55131 Mainz
20 Nov.
"Jesus besser verstehen lernen"
Präsentation des Films "Ihr Name war Maria"
Referent/in: Walter Lange
Castrop-Rauxel
Kolping Heilig-Kreuz, Wilhelmstr. 50, 44575 Castrop-Rauxel
19 Nov.
19:30
"Der Beitrag der Weltreligionen zum Frieden“
Ökumenischer Bittgottesdienst für den Frieden (Buß-und Bettag)
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Stuttgart-Möhringen
Sonnenbergkirche, Johannes-Krämer Str. 2-4, 70597 Stuttgart-Möhringen
18 Nov.
17:00
"Weltethosschule"
Lehrerkonferenz der Humboldtschule Hannover
Referent/in: Wolfgang Wieseler, M.A.
Hannover
18 Nov.
13:30 - 15:00
"Kein Weltfrieden ohne Religionsfrieden"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Walter Lange
Leipzig
Friedrich-Schiller-Schule, Elsbethstraße 2-4, 04155 Leipzig
17 Nov.
19:30
"Gegenwartsrealisierungen des Islam: Die Salafiyya"
Vortrag für INA e. V. – Initiative Niederrheinischer Akademiker
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Düsseldorf
Düsseldorf Bürgerhaus Bilk, Himmelgeister Str. 107, 40225 Düsseldorf
16 Nov.
"The Armed Man"
Geleitwort von Dr. Günther Gebhardt zur Friedensmesse von Karl Jenkins
Tübingen
Stiftskirche, 72070 Tübingen
12 Nov.
09:00 - 14:00
"Die Weltreligionen treffen sich im Kindergarten"
Weiterbildung für LeiterInnen von Kindertageseinrichtungen
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Evangelische Lydia-Gemeinde, Heroldstr. 34, 44145 Dortmund
10 Nov.
17:00
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Walter Lange
Ahlen
Fritz-Winter-Gesamtschule, August-Kirchner-Straße 13, 59229 Ahlen
08 Nov.
10:00 - 14:00
"Das Projekt Weltethos für Konfirmanden"
Referent/in: Walter Lange
Hamburg
Gemeindehaus, Mühlenberger Weg 64a, 22587 Hamburg
06 Nov.
"Miteinander leben lernen - Weltethos als pädagogisches Projekt"
Klausurtagung von Caritas Stuttgart und St. Elisabeth-Stiftung
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Eriskirch/Bodensee
Haus St. Theresia, 88097 Eriskirch/Bodensee
06 Nov.
"Weltethos im Kindergarten - Praxiserfahrungen aus Wien"
Klausurtagung von Caritas Stuttgart und St. Elisabeth-Stiftung
Referent/in: Mag. Sandra Kaeßmayer
Eriskirch/Bodensee
Haus St. Theresia, 88097 Eriskirch/Bodensee
04 Nov.
19:00
"Das Projekt Weltethos - Vision und Notwendigkeit"
Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
VHS Bamberg
Tränkgasse 4, 96025 Bamberg
04 Nov.
13:30
"Das Projekt Weltethos in der Schule"
Vortrag von Walter Lange auf der Fachtagung Schulpastoral im Bistum Essen
Essen
CVJM e.V. Essen, Hindenburgstr. 57, 45127 Essen
04 Nov.
15:00
"Die Religion zwischen Krieg und Frieden" - Friedensforschung an der Stiftung Weltethos
Vortrag im Frauengesprächskreis der Ev. Eberhardsgemeinde
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Tübingen
Gemeindehaus der Ev. Eberhardskirche, Eugenstr. 30, 72072 Tübingen
03 Nov.
18:30
"Weltethos, Toleranz und Religionen"
Jährliche Benefizveranstaltung des Lions Club Plochingen
Referent/in: Eberhard Stilz
Plochingen
Stadthalle Plochingen
02 Nov.
10:00
"Reformation heute"
Kanzelrede von Eberhard Stilz im Gottesdienst zum Reformationsfest
Gerlingen
Evang. Matthäusgemeinde Gerlingen, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 1, 70839 Gerlingen
31.10.2014
18:15
11. Weltethos-Rede
„Ethos der Steuergerechtigkeit“ mit Professor Dr. Dr. h.c. mult. Paul Kirchhof
Eberhard Karls Universität Tübingen
Festsaal der Neuen Aula, Geschwister-Scholl-Platz
28 Okt.
07:45 - 09:45
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
AWO-Nachbarschaftszentrum (NBZ) Rotensee, Störtebeker Str. 38, 18528 Bergen auf Rügen
27 Okt.
09:00 - 12:00 ; 13:00 - 15:00
"Das Projekt Weltethos in Schule und Kita"
Fortbildung für Schul-Sozialarbeiter, Erzieherinnen und Lehrer
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
AWO-Nachbarschaftszentrum (NBZ) Rotensee, Störtebeker Str. 38, 18528 Bergen auf Rügen
25 Okt.
13:00 - 19:00
Studientag "Gewalt und Gewaltfreiheit. Eine theologische und politische Herausforderung"
Vortrag und Podiumsdiskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Hamburg
Universität Hamburg, Hörsaal C, ESA 1 ( = Edmund-Siemers-Allee 1), 20146 Hamburg
24 Okt.
17:00
"Gegenwartsrealisierungen des Islam: Die Salafiyya"
Vortrag für Islam aktuell – Institut für Information über Islam und Dialog e. V.
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Hamm
Technisches Rathaus, Gustav-Heinemann-Straße 10, 59065 Hamm
24 Okt.
20:00
"Heiliger Krieg? - Heiliger Frieden!" - Die Religionen zwischen Gewalt und Gewaltlosigkeit
Vortrag
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Dillenburg
Ev. Gemeindehaus Dillenburg-Mitte, 35683 Dillenburg
14 Okt.
16:00 - 17:30
"Eine Muslima antwortet auf unsere Fragen"
Referent/in: Saida Aderras
Castrop-Rauxel
Frauengemeinde Heilig Kreuz, Wilhelmstr. 50, 44575 Castrop-Rauxel
09 Okt.
17:00
"Welche Religion ist die Beste?" - Weltreligionen und Weltethos
Vortrag und Gespräch mit einer deutsch-israelischen Schülergruppe
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Dußlingen
Karl-von-Frisch-Gymnasium, Auf dem Höhnisch 1, 72144 Dußlingen
08 Okt.
16:00
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung von Dr. Günther Gebhardt
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Würzburg
Kolping-Akademie, Kolpingstr. 1, 97070 Würzburg
08 Okt.
09:25 - 12:45
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Hechingen
Kaufmännische Schule, Schloßackerstraße 82, 72379 Hechingen
06 Okt.
18:00
"Spurensuche - Die Weltreligionen auf dem Weg: Islam"
Filmvorführung
Hamburg
Blankeneser Kino, Blankeneser Bahnhofstr. 4, 22587 Hamburg
06 Okt.
13:00 - 17:00
"Interkulturelle und interreligiöse Arbeit in Kindertageseinrichtungen"
Fortbildung für ErzieherInnen
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Kindergarten Arche Nette, Carl-Schurz-Str.16, 44359 Dortmund
02 Okt.
09:00 - 12:00
"Weltreligionen und Weltethos - Interkulturelle und interreligiöse Werte und Werteerziehung in Kindertageseinrichtungen"
Fortbildung für ErzieherInnen II
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Martin Kindergarten, Sternstr.23, 44137 Dortmund
01 Okt.
14:00 - 18:00
"Interkulturelle und interreligiöse Arbeit in Kindertageseinrichtungen"
Fortbildung für ErzieherInnen I
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Martin Kindergarten, Sternstr.23, 44137 Dortmund
30 Sep.
14:00 - 15:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Fortbildung für LehrerInnen
Referent/in: Walter Lange
Ahlen
Fritz-Winter-Gesamtschule, August-Kirchner-Straße 13, 59229 Ahlen
25 Sep.
14:00 - 16:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Fortbildung für LehrerInnen
Referent/in: Walter Lange
Pfronten
Mittelschule, Zentralschulweg 4, 87459 Pfronten
25 Sep.
19:00
"Weltethos - eine gemeinsame Basis der Religionen"
Vortrag im Rahmen der Interkulturellen Woche
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Ehningen b. Böblingen
Haus am Pfarrgarten, Schulstr. 8, 71139 Ehningen b. Böblingen
25 Sep.
20:00 - 22:00
"Vom Reichtum der Religionen lernen - Für das persönliche Leben"
Vortrag vor der kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus
Referent/in: Walter Lange
Pfronten
Mittelschule, Zentralschulweg 4, 87459 Pfronten
24 Sep.
16:00 - 19:00
"Weltethos im Unterricht"
Referent/in: Wolfgang Wieseler M.A.
Aachen
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Aachen, Robert-Schuman-Str. 51, 52066 Aachen
23 Sep.
09:45 - 13:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Pfronten
Mittelschule, Zentralschulweg 4, 87459 Pfronten
16 Sep.
09:00 - 18:00
"Weltethos und Weltethos im Unterricht"
Studientag im Rahmen der pädagogischen Woche des Kurses zur Qualifizierung von Kolleginnen und Kollegen im Fach Katholische Religionslehre
Referent/in: Wolfgang Wieseler
Essen-Werden
Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen-Werden
13 Sep.
17:00
"Adam und der Universalismus in Thora und Qur'an"
Vortrag für den Verein Islam und Frieden e.V.
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Wuppertal
Am Diek 40, 42277 Wuppertal
12 Sep.
20:00
Salmengespräch 2014
Referent/in: Eberhard Stilz
Offenburg
Kultur- und Erinnerungszentrum "Salmen", Lange Str. 52, 77652 Offenburg
12 Sep.
15:00 - 17:00
"Die Goldene Regel als Maßstab für gelingende Inklusion"
SV - Tagung der Gesamtschule Niederzier/Merzenich
Referent/in: Wolfgang Wieseler M.A.
Merzenich
Gesamtschule Niederzier/Merzenich, Schulstr. 7, 52399 Merzenich
11 Sep.
19:00
"Weltethos und Weltethosschule"
Referent/in: Wolfgang Wieseler M.A.
Niederzier
Aula der Gesamtschule Niederzier/Merzenich, Am Weiherhof 22, 52382 Niederzier
08 Sep.
16:00 - 19:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Fortbildung für LehrerInnen
Referent/in: Walter Lange und Klaus Poehls
Hamburg
PTI, Königsstr. 54, 22767 Hamburg
05.-07. September
14. Weltethos-Seminar für Ethik- und Religionslehrer aus Ost und West
"An den Grenzen des Lebens"
Referent/in: Dr. Anja Brämer-Maiß, Jutta Flatters, Roland Breitenbach, Volker Maiß; Leitung: Walter Lange
Schweinfurt
Kolping-Hotel Schweinfurt, Moritz-Fischer-Str. 3, 97421 Schweinfurt
03 Sep.
07:45 - 12:20
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Siegen
Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau, Im Tiergarten 5-7, 57076 Siegen
01 Sep.
18:00
"Spurensuche - Die Weltreligionen auf dem Weg: Christentum"
Filmvorführung
Hamburg
Blankeneser Kino, Blankeneser Bahnhofstr. 4, 22587 Hamburg
28 Jul.
07:50 - 12:50
"Das Projekt Weltethos"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Dr. Monika Gierth
Bad Tölz
Staatliche Berufsoberschule, Alter Bahnhofsplatz 10, 83646 Bad Tölz
25 Jul.
10:30 - 12:50
"Das Projekt Weltethos"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Dr. Monika Gierth
Bad Tölz
Staatliche Berufsoberschule, Alter Bahnhofsplatz 10, 83646 Bad Tölz
18 Jul.
17:00
"Der Qur¹an und sein andersartiges Verständnis von Raum und Zeit"
Vortrag von Muhammad Sameer Murtaza M.A. für die Islamische Hochschulvereinigung
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
München
Ludwig-Maximilians-Universität, Leopoldstr. 11, 80802 München
14 Jul.
09:30 - 11:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Landshut
Schulstiftung Seligenthal, Bismarckplatz 14, 84034 Landshut
14 Jul.
13:00 - 14:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Landshut
Staatliche Berufsoberschule, Luitpoldstr. 26, 84034 Landshut
13 Jul.
11:15
"Der Beitrag der Religionen für eine friedlichere Welt"
Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Landshut
Christuskirche, Klötzlmüllerstr. 2, 84034 Landshut
30 Jun.
18:00
"Der Qur’an und sein andersartiges Verständnis von Raum und Zeit"
Vortrag für die Muslimische Hochschulgemeinde Mainz
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Mainz
Johannes Gutenberg-Universität, P4, 55122 Mainz
30 Jun.
16:00
"Ein Mann hat eine Vision - Professor Hans Küng"
Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Bernkastel-Kues
Akademie Kues, Stiftsweg 1, 54470 Bernkastel-Kues
25 Jun.
17:30
"Die Welt verändert sich – Brauchen wir ein neues Führungsverständnis?"
Eberhard Stilz im Dialog mit Ralf Dieter (Vorstandsvorsitzender Dürr AG), veranstaltet von Initiative Zukunftsfähige Führung e.V.
Stuttgart
Baden-Württembergische Bank, Kleiner Schlossplatz 11, 70173 Stuttgart
24 Jun.
"Der Beitrag der Religionen zum Weltkulturerbe"
Referent/in: Dr. Christel Hasselmann
Kassel
Augustinum Kassel-Wilhelmshöhe
24 Jun.
14:30 - 16:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Dresden
Sächsisches Landesgymnasium für Musik, Kretschmerstr. 27, 01309 Dresden
23 Jun.
14:15 - 16:00
"Islam und das Projekt Weltethos"
Im Gespräch mit Schülern
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Sekundarschule Westerfilde, Im Odemsloh 107, 44357 Dortmund
19 Jun.
07:30 - 12:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Str. 4, 04425 Taucha
16 Jun.
19:30
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Vortrag für die Kolpingsfamilie Hockenheim
Referent/in: Josef Diller
Hockenheim
Gemeindezentrum St. Christophorus, Obere Hauptstr. 6, 68766 Hockenheim
15 Jun.
15:00
"Der abrahamische Gott im Islam - Gott, der Erbarmer, der Gerechte, der Liebevolle"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Ingelheim
DITIB-Moschee - Fatih Sultan Camii, Max-Planck-Str. 13, 55218 Ingelheim
04 Jun.
20:00
"Das Projekt Weltethos – Brücke in die Zukunft"
Referent/in: Pfr. Klaus-Georg Poehls
Hamburg
Gemeindehaus, Mühlenberger Weg 64a, 22587 Hamburg
04 Jun.
18:00
"Vom Bauernkrieg zum Bürgerportal. Beteiligungsforderungen früher und heute"
Podiumsdiskussion mit Eberhard Stilz im Rahmen der Ausstellung "500 Jahre Armer Konrad"
Stuttgart
Hauptstaatsarchiv, Konrad-Adenauer-Straße 4, 70173 Stuttgart
04 Jun.
11:00 - 12:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Waltrop
Gesamtschule Waltrop, Brockenscheidter Str. 100, 45731 Waltrop
02 Jun.
11:30 - 13:00
"Das Projekt Weltethos"
Walter Lange im Gespräch mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Rövershagen
Europaschule Rövershagen, Köhlerstrat 9, 18182 Rövershagen
30 Mai.
18:30
"Weltethos im Kindergarten"
Vorstellung neuer Projekte der Stiftung Weltethos im Rahmen des "6. Interreligiösen Laufs" beim IGN Europe Marathon
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Oetrange
Centre Culturel, Salle Irma Bos, Im Medenpoull, Oetrange, LUXEMBURG
29 Mai.
17:00
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Prof. Hermann Häring
Regensburg
Oswaldkirche, Weissgerbergraben 1, 93047 Regensburg
27 Mai.
08:00 - 13:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Weißwasser
Hans-Fallada-Schule für Erziehungshilfe, Brunnenstr. 6, 02943 Weißwasser
27 Mai.
13:30 - 15:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Fortbildung für LehrerInnen
Referent/in: Walter Lange
Weißwasser
Hans-Fallada-Schule für Erziehungshilfe, Brunnenstr. 6, 02943 Weißwasser
26 Mai.
18:00
"Der Qur’an und sein andersartiges Verständnis von Raum und Zeit"
Vortrag für die Islamische Hochschulvereinigung Bonn
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Bonn
Universität Bonn, Hörsaal 17, 53113 Bonn
24 Mai.
18:00 - 24:00
"Spurensuche - Die Weltreligionen auf dem Weg"
Vorführung der Filmreihe im Rahmen der Tübinger Kulturnacht
Tübingen
Weltethos-Institut, Hintere Grabenstr. 26, 72070 Tübingen
23 Mai.
09:00 - 12:00
"Das Projekt Weltethos"
Fortbildung für Mitarbeiter
Referent/in: Walter Lange
Dortmund
Reinoldinum, Schwanenwall 34, 44135 Dortmund
22 Mai.
11:35 - 13:05
"Weltethos in der Schule"
Workshop mit Dr. Monika Gierth
Holzkirchen
FOS, Krankenhausstr., 83607 Holzkirchen
21 Mai.
11:30 - 13:00
"Toleranz und Wertevermittlung als Thema gemeinnütziger Stiftungen"
Podiumsdiskussion mit Eberhard Stilz auf dem Deutschen Stiftungstag 2014
Hamburg
Congress Center Hamburg (CCH), Saal 6, Am Dammtor / Marseiller Straße, 20355 Hamburg
20 Mai.
12:00 - 13:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Referent/in: Walter Lange
Waltrop
Gesamtschule Waltrop, Brockenscheidter Str. 100, 45731 Waltrop
19 Mai.
14:00
"Das Projekt Weltethos in der Schule"
Diskussion mit Walter Lange
Steinhude
Schulzentrum Steinhude, Meerstr. 10, 31515 Steinhude
13 Mai.
09:30 - 11:30
"Das Projekt Weltethos - Globales Wirtschaftsethos"
Vortrag beim Studium Generale II
Referent/in: Dr. Monika Gierth
Holzkirchen
VHS Holzkirchen, Max-Heimbucher-Str.1, 83607 Holzkirchen
13 Mai.
08:00
"Projekt Weltethos"
Referent/in: Dr. Monika Gierth
Holzkirchen
Pasold-Weissauer-Wirtschaftsschule, Max-Heimbucher Str. 1, 83607 Holzkirchen
09 Mai.
16:00
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Dr. Monika Gierth
Holzkirchen
VHS Holzkirchen, Max-Heimbucher-Str. 1, 83607 Holzkirchen
08 Mai.
16:00
"Der Qur’an und sein andersartiges Verständnis von Raum und Zeit"
Vortrag für die Islamische Hochschulvereinigung Köln
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Köln
Universität zu Köln, Hauptgebäude, Hörsaal II, 50931 Köln
07 Mai.
19:30 - 21:00
"Das Projekt Weltethos"
Diskussionsveranstaltung mit Dipl.Theol. Ulf Günnewig
Hockenheim
Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium, Schubertstr., 68766 Hockenheim
06 Mai.
09:30 - 11:30
"Das Projekt Weltethos - Kein Weltfrieden ohne Weltethos"
Vortrag beim Studium Generale II
Referent/in: Dr. Monika Gierth
Holzkirchen
VHS Holzkirchen, Max-Heimbucher-Str.1, 83607 Holzkirchen
29 Apr.
09:30 - 11:30
"Das Projekt Weltethos - Auf Spurensuche in den Weltreligionen"
Vortrag beim Studium Generale II
Referent/in: Dr. Monika Gierth
Holzkirchen
VHS Holzkirchen, Max-Heimbucher-Str.1, 83607 Holzkirchen
25 Apr.
18:00
"Der Qur’an und sein andersartiges Verständnis von Raum und Zeit"
Vortrag für den Islamischen Studierendenbund Campus Essen
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Essen
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, S05 T00 B32, 45141 Essen
09 Apr.
07:50 - 10:20
"Weltethos im Unterricht"
Referent/in: Wolfgang Wieseler
Jülich
Zentrum für schulfachliche Lehrerausbildung, 52428 Jülich
07 Apr.
09:30 - 11:30
"Das Projekt Weltethos - Globale Werte in Bildung, Wirtschaft, Politik"
Vortrag beim Studium Generale I
Referent/in: Dr. Monika Gierth
Holzkirchen
VHS Holzkirchen, Max-Heimbucher-Str. 1, 83607 Holzkirchen
02 Apr.
10:00 - 10:45
"Was die Religionen im Ethos verbindet"
Referent/in: Walter Lange
Stuttgart
Pestalozzi Schule, Krehlstraße 60, 70565 Stuttgart
02 Apr.
14:30 - 16:00
"Weltreligionen und Weltfrieden - Weltreligionen und Mannheim"
Referent/in: Dipl. Theol. Ulf Günnewig
Mannheim
Katholische Kirchengemeinde St. Lioba, Pfarrer-Schilling-Saal, Speckweg/Neue Heimat, 68305 Mannheim
31 Mär.
09:30 - 11:30
"Das Projekt Weltethos - Auf Spurensuche in den Weltreligionen"
Vortrag beim Studium Generale I
Referent/in: Dr. Monika Gierth
Holzkirchen
VHS Holzkirchen, Max-Heimbucher-Str. 1, 83607 Holzkirchen
27 Mär.
08:30 - 16:00
"Weltreligionen und Weltethos - Interkulturelle Werte und Werteerziehung im Kindergarten"
Fortbildung für ErzieherInnen
Referent/in: Julia Willke M.A.
Herrenberg
Ev. Gemeindehaus Herrenberg, Erhardtstr. 4, 71083 Herrenberg
24 Mär.
16:00 - 17:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Fortbildung für LehrerInnen
Referent/in: Walter Lange
Dortmund
Sekundarschule Westerfilde, Im Odemsloh 107, 44357 Dortmund
19 Mär.
10:00 - 12:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Billerbeck
Gemeinschaftsschule Billerbeck, An der Kolvenburg 12, 48727 Billerbeck
18 Mär.
15:00 - 18:00
"Jesus besser verstehen lernen"
Präsentation des Films "Ihr Name war Maria"
Referent/in: Walter Lange
Castrop-Rauxel
Frauengemeinschaft Heilig-Kreuz, Wilhelmstr. 50, 44575 Castrop-Rauxel
27 Feb.
15:00 - 18:00
"Weltethos macht Schule! - Anregungen und Materialien für interreligiöses und ethisches Lernen"
Arbeitskreis beim Arbeitsforum für Religionspädagogik der Pädagogischen Stiftung Cassianeum
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Rain am Lech
Dehner Blumenhotel, Bahnhofstr.19, 86641 Rain am Lech
20 Feb.
08:30 - 16:30
"Weltreligionen und Weltethos - Interkulturelle Werte und Werteerziehung im Kindergarten"
Fortbildung für ErzieherInnen - Teil II: Das Weltethos und interkulturelle Werteerziehung
Referent/in: Julia Willke M.A.
Tübingen
Weltethos-Institut, Hintere Grabenstr. 26, 72070 Tübingen
20 Feb.
19:00
"Miteinander leben lernen - Das Projekt Weltethos"
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Kirchheim/Teck
BIL-TECK e.V., Altes Gemeindehaus, Alleenstraße 116, 73230 Kirchheim/Teck
19 Feb.
09:15 - 16:30
"Sind Schnecken auch traurig? - Ehrfurcht vor dem Leben und für ein Leben ohne Gewalt"
Seminar für Kita-Pädagogen
Referent/in: Dr. Monika Gierth
Hausham
ibb Miesbach, Obere Tiefenbachstr. 8, 83734 Hausham
13 Feb.
08:30 - 16:00
"Weltreligionen und Weltethos - Interkulturelle Werte und Werteerziehung im Kindergarten"
Fortbildung für ErzieherInnen - Teil I: Die Weltreligionen
Referent/in: Julia Willke M.A.
Tübingen
Weltethos-Institut, Hintere Grabenstr. 26, 72070 Tübingen
11 Feb.
09:30
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Eröffnung der Ausstellung mit Bürgermeister Johannes Beisenherz und Walter Lange
Castrop-Rauxel
Ernst-Barlach-Gymnasium, Lunastr. 3, 44575 Castrop-Rauxel
03 Feb.
19:00
"Auf dem Weg zu einem Weltethos"
Vortrag beim Treffen des Rotary Club Nagold-Herrenberg und des Lions Club Hirsau
Referent/in: Eberhard Stilz
Nagold
Alte Post, Bahnhofstraße 2, 72202 Nagold
02 Feb.
Vortrag beim Jahrestreffen des Lions Club - und des Rotary Club Nordschwarzwald
Referent/in: Eberhard Stilz
Bad Teinach
30 Jan.
10:00
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Vortrag in der Reihe "Gesprächskreis am Donnerstag"
Referent/in: Josef Diller
Ilvesheim
Rathaus, großer Sitzungssaal, Schlossstr. 9, 68549 Ilvesheim
24 Jan.
11:30 - 13:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Multimedialer Vortrag
Referent/in: Walter Lange
München
Erasmus-Grasser-Gymnasium, Fürstenrieder Str. 159, 81377 München
23 Jan.
15:00 - 17:00
"Mit unterschiedlichen 'Wertehorizonten' in den religiösen Traditionen arbeiten"
Referent/in: Walter Lange
Gars/Inn
Institut für Lehrerfortbildung, Kirchplatz 10, 83536 Gars/Inn
22 Jan.
18:00
"Gott, der Erbarmer, der Barmherzige - Von der Fraglichkeit der Welt zur Frage nach Gott"
Vortrag für die Interkulturelle Hochschulgruppe Dortmund
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Dortmund
Technische Universität, IBZ-Seminarraum, Emil-Figge-Str. 59, 44227 Dortmund
21 Jan.
18:00
"Gott, der Erbarmer, der Barmherzige - Von der Fraglichkeit der Welt zur Frage nach Gott"
Vortrag für die Islamische Hochschulgemeinschaft Wuppertal
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Wuppertal
Bergische Universität, Gebäude L, Ebene 10, HS 10, 42119 Wuppertal
21 Jan.
15:00 - 16:30
"Wege zum Schulethos"
Fortbildung für LehrerInnen
Referent/in: Walter Lange
Nürnberg
Berufliche Schule B14, Wieselerstraße 3, 90491 Nürnberg
20 Jan.
19:15
Feier des 50-jährigen Bestehens des Instituts für Ökumenische und Interreligiöse Forschung
u.a. mit Podiumsgespräch der Institutsdirektoren/in: Hans Küng (1964-1996), Bernd Jochen Hilberath (1996-2014), Johanna Rahner (ab 2014). Leitung: Jürgen Hoeren
Tübingen
Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstr. 5, 72074 Tübingen
10 Jan.
16:00
"Gott, der Erbarmer, der Barmherzige - Von der Fraglichkeit der Welt zur Frage nach Gott"
Vortrag für die Islamische Hochschulgruppe Köln
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Köln
Universität zu Köln, Hauptgebäude, Hörsaal II, Albertus-Magnus Platz 1, 50931 Köln