Universität Tübingen, 72074
Die Stiftung Weltethos und die Universität Tübingen laden herzlich zur 16. Weltethos-Rede ein. In diesem Jahr hält die renommierte Journalistin und Schriftstellerin Natalie Amiri die Rede zum Thema:
„Gefährdete Werte: Menschenrechte in einer destabilisierten Welt“
Natalie Amiri studierte Orientalistik und Islamwissenschaft in Bamberg, Teheran und Damaskus. Seit 2015 leitete sie das ARD-Büro in Teheran, aus Sicherheitsgründen musste sie die Leitung 2020 abgeben. Amiri wurde u.a. 2022 und 2024 vom „medium magazin“ als beste politische Journalistin des Jahres ausgezeichnet. 2024 erhielt sie den Walter-Lübcke-Demokratie-Preis.
Seit 2000 lädt die Stiftung Weltethos gemeinsam mit der Universität Tübingen zu den Weltethos-Reden in den Festsaal der Universität Tübingen ein. In diesen Reden beziehen herausragende Persönlichkeiten aus den Bereichen Kultur, Politik, Wissenschaft, Religion und öffentlichem Leben aus unterschiedlichen Blickwinkeln Stellung zur Weltethos-Thematik.
Datum: 12. Mai 2025
Uhrzeit: 18 Uhr c.t.
Ort: Festsaal der Neuen Aula, Universität Tübingen (Geschwister-Scholl-Platz)
Alle Interessierten sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Eine Platzreservierung ist nicht möglich. Eintrittskarten werden am Veranstaltungstag ausgegeben. Nähere Angaben zur Ticket-Vergabe werden rechtzeitig vor der Veranstaltung veröffentlicht.