Stuttgart, 70173
Wie kann die Idee eines gemeinsamen Weltethos dazu beitragen, unsere Welt zu verändern – und sie vielleicht sogar zu verbessern?
Der renommierte Theologe Hans Küng war überzeugt: Die Religionen der Welt teilen grundlegende Werte wie Menschlichkeit, Gerechtigkeit, Wahrhaftigkeit und ökologische Verantwortung – und genau darin liegt ihr Potenzial, im Dialog miteinander Wesentliches für den Frieden auf der Welt beizutragen.
Mit dieser Überzeugung gründete Küng 1995 die Stiftung Weltethos. Seither setzt sie sich mit Bildungs- und Dialogprojekten dafür ein, das Bewusstsein für diese gemeinsamen Werte zu stärken und Räume für Verständigung zu schaffen – über religiöse, kulturelle und nationale Grenzen hinweg.
Doch wie erfolgreich ist dieser Ansatz wirklich? Können Religionen tatsächlich Brücken bauen und Frieden stiften?
Diesen Fragen geht Uwe Bork, Journalist, Autor und freier Mitarbeiter der Stiftung Weltethos, in seinem Vortrag nach. Er zeigt auf, wo das Projekt bereits Wirkung entfaltet hat – aber auch, wo es auf Herausforderungen stößt. Diskutieren Sie mit und bringen Sie Ihre Perspektive in die Debatte ein!