Ein Meilenstein im Rahmen der Stiftungsaktivitäten war Ende der 90er Jahre das Projekt „Spurensuche - Die Weltreligionen auf dem Weg“. Mehrere Jahre arbeitete Hans Küng an diesem Projekt und betrieb dabei Feldforschung in verschiedenen Kulturen und Religionen weltweit. Im Mittelpunkt stand die Umsetzung in die siebenteilige Fernseh-Dokumentationsserie „Hans Küng: Spurensuche" über die großen religiösen Traditionen der Welt, produziert vom damaligen Süddeutschen Rundfunk (SDR), in Kooperation mit dem Schweizer Fernsehen DRS.
Die Ergebnisse von Küngs Forschungsreisen waren von großer Bedeutung für die weitere Entwicklung der Stiftungsarbeit: So entstanden auf deren Basis verschiedene Medien zum Thema, die im stiftungseigenen Online-Shop bestellt werden können: eine DVD-Reihe der oben genannten Dokumentationsserie, ein bebildertes Sachbuch, eine pädagogisch ausgerichtete CD-ROM sowie Unterrichtsmaterialien für Schulen. Zudem bildeten sie die inhaltliche Grundlage für die Ausstellung „Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos“, die seit dem Jahr 2000 in vielen Sprachen weltweit unterwegs ist.
Wissenschaftliche Berater des Projekts „Spurensuche - Die Weltreligionen auf dem Weg“ waren Prof. Karl-Josef Kuschel und der Generalsekretär der Stiftung Weltethos, Dr. Stephan Schlensog, der Prof. Hans Küng auch bei den Dreharbeiten begleitete.
Weitere Informationen zu Hans Küngs „Spurensuche“ finden Sie auf unserer Projektseite „Weltethos Praktisch“