Das Wasser gehört allen
Kamishibai Bildkarten-Set mit Audio CD und Begleitheft.
In unserem Online Shop erhältlich:
Das neue Bildkartenset Löwe hat Geburtstag - Eine Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt. Entdecken. Erzählen. Begreifen. Märchen.
Altersempfehlung: 4 bis 10 Jahre
· Kamishibai-Bildkarten mit einer Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt
· Mit musikalischen und pädagogischen Angeboten im Begleitheft und auf CD
· Ideal für Projekte im Rahmen der Agenda 2030 in Bildungseinrichtungen
· Für Kindergarten, Vorschule und Grundschule
Löwe hat Geburtstag! Auch die drei Freunde aus dem Dschungel – Affe, Nashorn und Perlhuhn – wollen dabei sein. Doch der Weg ist so weit! Wäre es da nicht besser, gar nicht erst loszufahren? Außerdem ist der Fluss so wild und das Baumboot so rutschig. Und dann rudert auch noch jeder in eine andere Richtung! ... Die drei Freunde müssen viele Pannen und Fehlschläge meistern. Dabei erkennen sie aber: Gemeinsam gehts voran! Die Kamishibai-Geschichte schildert auf lustige Weise typische Gruppenprobleme und innere Widerstände, die sich in jeder Gruppe beim Verfolgen einer gemeinsamen Aufgabe ergeben. Und sie zeigt, dass Partnerschaftlichkeit ans Ziel bringt.
Ab dem 29. Juli hier erhältlich: https://www.donbosco-medien.de/loewe-hat-geburtstag-kamishibai-bildkartenset/t-1/4093
Illustriert von Petra Lefin
In Kooperation mit dem Don Bocso Medien
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Ob Taufe, Zuckerfest, Bar Mitzwa, Vesakh oder Divali: in den großen wimmeligen Bildern lernen Kinder die wichtigsten Feste und Rituale von Christentum, Islam, Judentum, Buddhismus und Hinduismus in Deutschland kennen.
Ein kleines Mädchen weist auf jeder Seite den Weg. Mit den Motiven auf den Bildleisten und erklärenden Texten auf den Ausklappseiten ist Suchspaß und spielerisches Lernen garantiert. In großen je doppel-seitigen Bildern werden Kinder mit der Präsenz dieser Religionen bei uns vertraut gemacht und lernen deren wichtigste Rituale und Feste kennen. Einführende Texte bieten den Eltern wertvolle Hintergrundinformationen, die auch Kindern vermittelbar sind.
In eineinhalbjähriger Zusammenarbeit mit der Grafikerin Carmen Hochmann hat Dr. Schlensog für den renommierten Stuttgarter Thienemann-Esslinger Verlag ein Kinderbuch zu den Weltreligionen publiziert.
Das Wasser gehört allen - Ein Märchen aus Afrika. Kamishibai Bildkartenset mit Audio CD
Altersempfehlung: 4–10 Jahre. Illustriert von Petra Lefin.
Erschienen im Don Bosco-Verlag in Kooperation mit der Stiftung Weltethos.
Thematisieren Sie mit Hilfe dieses zwölfteiligen Bildkarten-Sets spielerisch das Thema "gemeinsame Werte des Miteinanders (=Weltethos)" mit Kindergarten- und Grundschulkindern. Eine afrikanische Tiergeschichte mit musikalischer Begleitung verdeutlicht den Kindern, wie wichtig gelebte Solidarität und Gerechtigkeit, vor allem angesichts von Ressourcenknappheit sind.
Seit Tagen finden die Tiere der Savanne nichts mehr zu trinken. Es gibt nur noch ein einziges Wasserloch, aber der mächtige Elefant verjagt sie alle von dort. Als er selbst einmal fort muss, beauftragt er eine Schildkröte, das Wasserloch zu bewachen. Und auch die Schildkröte schickt alle Tiere fort. Ob Giraffe, Zebra oder Straußenvogel – alle gehorchen der Schildkröte und dem Elefanten. Aber was passiert, wenn trotzdem einer aus dem Wasserloch trinkt?
Das Begleitheft für ErzieherInnen enthält Fragen zur Gestaltung von Gesprächsanlässen, vertiefende Praxisideen und eine CD der Musikgruppe KUNTU aus Tübingen. Das Material eignet sich sowohl für kurze Erzählrunden als auch für größer angelegte Projekte.
Erfahrungsbericht des Kinderhauses Waldhäuser-Ost Tübingen:
Wir haben die Geschichte "Das Wasser gehört allen" zusammen mit den Kindern im Kamishibai-Theater angeschaut. Herr Reinhardt hat die Geschichte dazu erzählt (s. Bild). Danach haben wir die Erzählung mit den Kindern mit Hilfe von Ostheimer Figuren interaktiv nachgespielt (s. Bild) und die Rhythmik mit den Handtrommeln ausprobiert. Die Kinder haben begeistert mitgemacht. Das Material ist sehr schön konzipiert und gestaltet, für den Kindergarten praxisnah und gut umsetzbar. Es regt zum Fragen und Nachdenken an. Die Gruppe diskutierte durch diese Anregung Themen aus den Bereichen 'Gerechtigkeit und Fairness', 'Größe und Stärke' bzw. wer darf der 'Bestimmer' sein, 'Regionen der Welt' und 'Ressourcen(-knappheit)'.
Aufeinander zugehen - gemeinsam Schätze teilen. Christliche und islamische Geschichten, Lieder und Ideen für die interreligiöse Begegnung in Kita und Schule.
Ob in der Schule oder in der Kita, dieses Buch möchte interessierte Pädagog/innen einladen, sich mit den Kindern auf eine Entdeckungsreise zu machen. Es möchte Menschen muslimischen und christlichen Glaubens einladen, das Gemeinsame zu entdecken und Unterschiede kennenzulernen. Auf dieser Reise können im Zeigen des Eigenen und dem Wahrnehmen des Anderen gemeinsam Schätze entdeckt werden, die für ein gutes Leben miteinander notwendig sind.
Geschichten aus Bibel und Koran (Abraham und Ibrahim, Schöpfung, Mose und Musa, Josef/Yusuf und seine Brüder, Jona und Yunus, Weihnachten)
Zum diesem Buch gibt es mit gleichem Titel auch eine CD.
Zum kostenlosen Download: