14. Februar 2025
In Gedenken an Horst Köhler

Altbundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler, ein langjähriger Wegbegleiter der Stiftung Weltethos, ist am 1. Februar 2025 verstorben. Mit ihm verlieren wir eine herausragende Persönlichkeit, die sich mit großem Engagement für die ethische Dimension der Globalisierung und den Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft eingesetzt hat.
Unterstützung für ein Globales Ethos
Schon früh erkannte Horst Köhler die Bedeutung ethischer Prinzipien in der Wirtschaft. Bereits 1997 unterstützte er als Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes Hans Küngs Forderung nach einem globalen Ethos als Grundlage einer fairen und nachhaltigen Wirtschaftsordnung. Er förderte den Dialog zu diesen Themen und ermöglichte es der Stiftung Weltethos, ihre Arbeit einem breiten internationalen Publikum zu präsentieren. So setzte er sich unter anderem dafür ein, dass die englischsprachige Version der Ausstellung „Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos“ 2002 in der Gallery des Internationalen Währungsfonds in Washington gezeigt werden konnte.
Ein besonderer Höhepunkt seiner Unterstützung war seine Vierte Weltethos-Rede am 1. Dezember 2004 in Tübingen, in der er als Bundespräsident unter dem Titel „Was gehen uns andere an?“ eindrücklich die Verantwortung Deutschlands in der globalisierten Welt thematisierte.
Auch nach seiner Präsidentschaft blieb Horst Köhler der Stiftung Weltethos eng verbunden. Als Mitglied des Kuratoriums begleitete er unsere Arbeit mit wertvollen Impulsen und großem Interesse. Sein Weitblick, seine Menschlichkeit und sein unermüdliches Engagement für globale Gerechtigkeit werden uns fehlen.
Die Stiftung Weltethos und das Weltethos-Institut werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Gedanken sind bei seinen Angehörigen.