30. Juni 2025

Mit ImpACT Demokratiekompetenzen an Schulen stärken

Foto: Nino Strauch/Stiftung Weltethos

Demokratie lebt davon, dass Menschen sich einbringen. Doch was, wenn junge Menschen gar nicht das Gefühl haben, dass ihr Engagement zählt? Genau hier setzt unser neues Bildungsangebot „ImpACT – Gemeinsam mehr bewirken“ an.

Mit ImpACT bringen wir gelebte Demokratie an berufliche Schulen in Baden-Württemberg. Schüler*innen gestalten eigene Projekte, setzen sich für ihre Themen ein und erleben hautnah, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Der Effekt: mehr Selbstwirksamkeit, mehr Beteiligung und mehr Vertrauen in unsere Demokratie.

Mehr als Theorie

DEMOKRATIEKOMPETENZEN STÄRKEN. SELBSTWIRKSAMKEIT ERFAHREN.

Bei ImpACT arbeiten die Schüler*innen an Themen, die sie wirklich bewegen: Sie entwickeln eigene Ideen, gestalten ein Engagementprojekt und setzen es in ihrem sozialen Umfeld um. Sie erfahren, dass ihr Engagement Wirkung zeigt und gemeinsames Handeln echte Veränderung bewirken kann. Ob im Stadtteil, in der Schule oder im Alltag: Die Schüler*innen übernehmen Verantwortung, arbeiten im Team und erleben, wie demokratisches Miteinander funktionieren kann.

Vier zentrale Kompetenzen stehen im Mittelpunkt:

  • Selbstwirksamkeit: Das Vertrauen, mit dem eigenen Handeln etwas bewirken zu können.
  • Partizipationsfähigkeit: Die Bereitschaft, sich aktiv einzubringen und Verantwortung zu übernehmen.
  • Verantwortungsbewusstsein: Das Bewusstsein für die Bedeutung des eigenen Engagements.
  • Konflikt-, Dialog- und Teamfähigkeit: Die Fähigkeit zum konstruktiven Umgang mit Meinungsvielfalt, zum Dialog auf Augenhöhe und zur Zusammenarbeit im Team.

 

Projekt an Ihrer Schule starten

Jetzt Impact Buchen!

Berufliche Schulen in Baden-Württemberg können ab sofort an ImpACT teilnehmen – komplett kostenfrei.

GEMEINSAM FÜR GELEBTE DEMOKRATIE

Unsere Förderparnter

Möglich wird ImpACT durch die großzügige Unterstützung unserer Förderpartner, bei denen wir uns herzlich bedanken:



Projektleitungsteam Impact

SIE HABEN NOCH FRAGEN? WIR BERATEN SIE GERNE!

Susanne Jahn

Bildung und Schule
Tel.: +49 (0) 7071 400 53- 22
E-Mail: jahn@weltethos.org

Mathias Oppermann

Bildung und Schule
Tel.: +49 (0) 7071 400 53- 21
E-Mail: oppermann@weltethos.org