Erstes internationales Mitarbeitertreffen
Im November 2013 lud die Stiftung Weltethos Weltethos-Aktivisten aus aller Welt zu einem Arbeitstreffen nach Tübingen ein. Anlass war das 20-jährige Jubiläum der Erklärung zum Weltethos.
Ein globaler ethischer Grundkonsens ist in allen gesellschaftlichen Lebensbereichen notwendig, so auch in der Wirtschaft. Die Stiftung Weltethos engagiert sich, gerade angesichts der Skandale und Krisen in Wirtschaft und Finanzwelt in den letzten Jahren, eine ethische Rahmenordnung in der globalen Wirtschaft voranzutreiben.
Dazu erarbeitete sie zusammen mit Wirtschaftsethikern und Unternehmern das Manifest „Weltethos – Konsequenzen für globales Wirtschaften". Seit dessen Präsentation im UN-Hauptquartier New York im Jahr 2009 wurde das Manifest von einer beachtlichen Zahl namhafter Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Religion unterschrieben. Erstunterzeichner waren unter anderem James Wolfensohn (ehemaliger Präsident der Weltbank), Juan Somavia (Generaldirektor der Internationalen Arbeitsorganisation ILO), Prinz El Hassan bin Talal aus Jordanien (Augsburger Friedenspreis 2008) und Desmond Tutu (Friedensnobelpreisträger aus Südafrika). Weitere Informationen zum globalen Wirtschaftsethos unter www.globaleconomicethic.org