Goethe und der Koran – Eine Herausforderung für das interreligiöse Gespräch heute

Online via Zoom

Unter allen Dichtern deutscher Sprache hatte Goethe das leidenschaftlichste und zugleich kenntnisreichste Interesse für die Kultur des Orients und des Islam. Wie keiner der großen Dichter deutscher Sprache hat er den Koran gekannt und kommentiert. Über einschlägige Fachliteratur befasste er sich mit Weg, Werk und Wirkung des Propheten. Der Tübinger Literaturwissenschaftler und Theologe Prof. Karl-Josef […]

Brandstifter oder Feuerwehr? Die Religionen zwischen Krieg und Frieden

Gemeindehaus - Evangelische Eberhardsgemeinde Tübingen Eugenstraße 26, Tübingen

Täglich wird von Mord und Totschlag im Namen eines Gottes berichtet. Jede Religion hat ‚Blut an den Händen’. Ohne Religionen wäre die Welt friedlicher, glauben viele Menschen. Andererseits erheben alle großen Religionen den Anspruch, Frieden stiften zu wollen. Gandhi, Martin Luther King und viele andere religiöse Akteure haben auf Gewalt verzichtet oder aktiv Konflikte beigelegt. […]

Erfolgsmodell Demokratie? Unsere Werte, unser Leben

Gemeindehaus der Hohenkreuz-Kirche Seracher Straße 2-4, Esslingen

"Das wird man ja wohl noch sagen dürfen." In der Tat: Bei uns darf jeder sagen, was er oder sie will. Die Freiheit der Rede ist dabei nur eine der Freiheiten, die uns die Demokratie gebracht hat. Uwe Bork, Journalist, Autor und freier Mitarbeiter der Tübinger 'Stiftung Weltethos', zeigt, wie sie unser Leben formt, welche […]