Erstes internationales Mitarbeitertreffen
Im November 2013 lud die Stiftung Weltethos Weltethos-Aktivisten aus aller Welt zu einem Arbeitstreffen nach Tübingen ein. Anlass war das 20-jährige Jubiläum der Erklärung zum Weltethos.
Auf weltpolitischer Ebene gelang der Durchbuch der Weltethos-Idee im Jahr 2001, als sie auf Initiative des damaligen UN-Generalsekretärs Kofi Annan Eingang in die Agenda der Vereinten Nationen fand.
Im Rahmen des »UN-Jahr des Dialogs der Kulturen« wurde ein neues Paradigma internationaler Beziehungen und Politik ausgerufen, geprägt von Verständigung und Dialog, auf der Basis gemeinsamer kulturübergreifender Werte, also eines Weltethos. Bei der Entwicklung dieses Paradigmas und des darauf basierenden UN-Aktionsplans „Globale Agenda für den Dialog der Kulturen“ war Hans Küng mit seiner Weltethos-Idee maßgeblich beteiligt. Damit und mit dem zugehörigen Bericht „Brücken in die Zukunft“ fand die Weltethos-Thematik Eingang in die Weltpolitik.