4. Dezember 2024
Lena Zoller übernimmt Geschäftsführung
Am 3. Dezember 2024 fand eine feierliche Amtsübergabe bei der Stiftung Weltethos statt: Lena Zoller wurde offiziell zur neuen Geschäftsführerin ernannt und tritt damit die Nachfolge von Dr. Stephan Schlensog an, der die Stiftung fast drei Jahrzehnte lang aufgebaut und geprägt hat.
ein neues kapitel
„Lena Zoller ist eine exzellente und bewährte langjährige Mitarbeiterin mit vielfacher Expertise. Ich bin sicher, dass sie die Stiftung Weltethos im Sinne deren Auftrags und auch im Sinne Hans Küngs erfolgreich weiterführen wird“, erklärte Prof. Bernd Engler, Präsident der Stiftung Weltethos, bei der Übergabe der Amtsgeschäfte.
Lena Zoller bringt über sechs Jahre Erfahrung in der Stiftung mit und hat sich in dieser Zeit als Botschafterin der Weltethos-Idee etabliert. Die studierte Friedens- und Konfliktforscherin (M.A.) war zuvor bei der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg tätig, bevor sie 2018 die Leitung des Bereichs Interreligiöses und Gesellschaft übernahm. Mit frischen Impulsen und neuen Akzentsetzungen möchte sie die Arbeit der Stiftung weiterentwickeln und deren Sichtbarkeit stärken.
Rückblick auf die Ära Schlensog
Dr. Stephan Schlensog prägte die Stiftung Weltethos über Jahrzehnte hinweg. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit gehörten interreligiöse Grundlagenforschung, Bildungsarbeit sowie die Weiterentwicklung der Weltethos-Thematik. Seit 1984 arbeitete er eng mit dem Stiftungsgründer Prof. Dr. Hans Küng zusammen und war u.a. Mitherausgeber der 24-bändigen Reihe „Hans Küng – Sämtliche Werke“.
„Es war mir ein Privileg, dieses einzigartige Projekt mit Leben zu füllen. Ich bin zuversichtlich, dass meine Nachfolgerin Lena Zoller die Stiftung erfolgreich und mit Freude leiten und Hans Küngs bedeutendes Erbe verantwortungsvoll weiterführen wird“, so Schlensog in seiner Abschiedsrede.
Kontinuität und Aufbruch
Lena Zoller sieht in ihrer neuen Aufgabe nicht nur eine spannende Herausforderung, sondern eine Herzensangelegenheit: „In einer Zeit, in der Polarisierung und Konflikte unsere Gesellschaft herausfordern, ist das Projekt Weltethos relevanter denn je. Es ist mir ein Anliegen, die gemeinsamen Werte und den Auftrag der Stiftung Weltethos – das Prinzip der Menschlichkeit, Dialog und gemeinsame Verantwortung – sichtbar und wirksam zu machen.“
Die Stiftung Weltethos steht mit diesem Führungswechsel vor einem neuen Kapitel. Das Tandem aus Hans Küng und Stephan Schlensog hat die Grundlage für die Wirksamkeit der Weltethos-Idee geschaffen. Mit Lena Zoller an der Spitze wird die hohe Qualität der Stiftungsarbeit fortgeführt und neue Wege eingeschlagen – mit einer klaren Vision, einer Leidenschaft für multireligiöse Verständigung und einem tiefen Bewusstsein für die Verantwortung, die das Erbe Hans Küngs mit sich bringt.
Das interview zum Abschied
Im Interview spricht Dr. Schlensog über seine prägendsten Erfahrungen, die Herausforderungen und Erfolge im Projekt Weltethos sowie seine persönliche Perspektive auf den interreligiösen Dialog.