Zukunftswerkstatt Gutes Leben 2.0
HOME EDITION
Wir kommen zu dir! Bei der Zukunftswerkstatt Gutes Leben 2.0 als Home Edition treffen sich jungen Menschen aus ganz Baden-Württemberg ganz bequem von Zuhause aus. Ihre religiöse Überzeugung motiviert sie, sich zu den Themen der sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit sowie zur ökologischen Verantwortung weiterzubilden und sich für eigene Projekte im Bereich der Nachhaltigkeit inspirieren zu lassen.
Wenn nicht jetzt, wann dann? Gerade die aktuelle Situation bringt uns dazu, uns wieder stärker mit existenziellen Fragen auseinanderzusetzen und macht zugleich deutlich, dass wir nicht einfach so weitermachen können wie bisher. Für eine gerechtere Welt kommt es auch darauf an, dass wir interkulturelle Begegnung schaffen und uns gemeinsam für eine offene, faire Weltgesellschaft einsetzen: Hier. Bei uns anfangend. In unserem Umfeld.
Deshalb gilt: Zukunftswerkstatt Gutes Leben 2.0 - wir gehen online!
Am 19. und 20. Juni vernetzen sich junge Menschen digital, um an spannenden Workshops zu globalen Verflechtungen und lokalem Handeln teilzunehmen und gemeinsam zu überlegen, wie Projekte – virtuell oder analog – initiiert werden können, um das eigene Umfeld nachhaltiger und friedlicher zu gestalten.
Für die entwicklungspolitischen Veranstaltungen bzw. Aktionen, die im Anschluss an die Zukunftswerkstatt bis Ende des Jahres organisieren werden, erhalten die Gruppen von uns eine Finanzspritze!
Programm
Freitag, 19. Juni 2020
17:45 Technik-Check
18:00 Einführung & Begegnung
interreligiös - interaktiv
19:00 Pause
19:30 SDGs und Ökologische
Verantwortung der Religionen
Impuls und Austausch
20:30 Check-out
Samstag, 20. Juni 2020
09:30 gemeinsamer Check-in
10:00 Workshop-Runde I
Themen:
- Fairer Handel
- Globale Verteilungsgerechtigkeit
- Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
- bewusster (Energie-)Konsum
- Konzept Gutes Leben
- Poetry Slam
11:00 Pause
11:30 Workshop-Runde II
13:00 Social Lunch Break
14:00 Methoden-Session:
- Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement
- Kleidertauschparty
- Öko-faires Runningdinner
- Kreative Aktionsmethoden
- Plastikfasten
15:00 Eure Ideen, Eure Aktionen
Aufruf und Ausblick
15:15 Check-out
Freitag, 26. Juni 2020 (optional)
18:00 Vorstellung der Projektideen & Vernetzung
! Wir fördern eure Entwicklungspolitischen Aktionen bis zu 300 Euro !
Workshops und Referierende
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Infos
Datum und Uhrzeit: Freitag, 19.06.2020, 18:00 – 20:30 Uhr bis Samstag 20.06.2020, 9:30 – 15:30 Uhr,
optionaler Zusatztermin am Freitag 26.06.20, 18:00 – 19:00 Uhr
Wo: Digital in deinem Wohnzimmer.
Zielgruppe: 18- bis 35-Jährige engagierte Personen in religiösen Gruppen in Baden-Württemberg.
Anmeldung: per Mail an stiftung-02@weltethos.org bis 17. Juni 2020
Die Teilnahme an einzelnen Programmteilen ist möglich. Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn ihr nicht die gesamte Zeit mit dabei sein könnt.
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg über die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) sowie gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).