Gründung der Stiftung Weltethos
1995 gründete Hans Küng die Stiftung Weltethos. Möglich war dies durch den Unternehmer Graf K. K. von der Groeben, der eine namhafte Summe für die Verbreitung der Weltethos-Idee bereitstellte.
I. Durchführung und Förderung interkultureller und interreligiöser Forschung:
Dieser Zweck wird verwirklicht durch theologische und religionswissenschaftliche Grundlagenforschung, insbesondere durch die Erstellung und Förderung wissenschaftlicher Publikationen (Bücher, Artikel) im Interesse interkultureller, interreligiöser und interkonfessioneller Verständigung.
II. Anregung und Durchführung interkultureller und interreligiöser Bildungsarbeit:
Dieser Zweck wird verwirklicht insbesondere durch
III. Ermöglichung und Unterstützung der zur Forschungs- und Bildungsarbeit notwendigen interkulturellen und interreligiösen Begegnung:
Dieser Zweck wird verwirklicht insbesondere durch