Im Folgenden finden Sie eine Aufstellung all unserer nicht öffentlichen Veranstaltungen.
2021
07 Dez.
Uhrzeit:
10:30-12:30 Uhr
Weltethos & die Werte des heiligen Nikolaus
Mit dem Bild von Agethen komme ich mit Schülern ins Gespräch und zeige auf, welche Werte der heilige Nikolaus gelebt hat.
Referent/in: Walter Lange
Merzenich
Gesamtschule Niederzier/Merzenich
Schulstraße 7
52399 Merzenich
07 Dez.
Uhrzeit:
14:00-16:00 Uhr
Weltethos weiter denken
Eine Fortbildung für Lehrkräfte
Referent/in: Walter Lange
Niederzier
Gesamtschule Niederzier/Merzenich
Am Weiherhof 22
52382 Niederzier
01 Dez.
Uhrzeit:
11:15-12:45 Uhr
Religionen als Brandstifter oder Feuerwehr?
Weltethos-Impulse für das Zusammenleben der Religionen
Referent/in: Stefan Lemmermeier
Hechingen
Berufliches Schulzentrum Hechingen
Was ist Islam und was hat er mit dem Christentum gemeinsam?
VERANSTALTUNG ABGESAGT
Referent/in: Saida Aderras
Gladbeck
Ev. Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten
Humboldtstraße 15
45964 Gladbeck
Das Weltethos in die Breite tragen
Ausbildung von Schüler*innen zu Weltethos-Scouts
Referent/in: Walter Lange
18 Nov.
Uhrzeit:
15:00-18:00 Uhr
Interkulturelle und interreligiöse Kompetenz
Veranstaltung abgesagt
Fortbildung für Pädagogische Fachkräfte
Referent/in: Saida Aderras
Gladbeck
Ev. Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten
Humboldtstraße 15
45964 Gladbeck
09 Nov.
Uhrzeit:
09:00-15:00 Uhr
Aufeinander zugehen - gemeinsam Schätze teilen
Kinder aus unterschiedlichen Kulturkreisen und Religionen begegnen sich bereits in der Kita. Was ist interkulturelle und interreligiöse Kompetenz und warum sollte sie schon im Kindergarten eine Rolle spielen? Was sollten Kinder voneinander kennen? In einer Einführung werden exemplarisch Religionen in unserem Umfeld betrachtet. Dabei sollen auch konkrete Fragen geklärt werden: Worauf muss ich bei Kindern achten, wenn sie unterschiedlichen Religionen angehören? (z.B. Fastenzeiten, Speisevorschriften und Feste). Welche Fettnäpfchen gibt es im Miteinander der Kulturen und Religionen und wie vermeide ich sie?
Referent/in: Saida Aderras
Dorsten
Brückenschlag-Gemeinsam in Dorsten als Juden, Christen und Muslime
Katholisches Familienzentrum St. Josef (Dorsten)
http://www.brueckenschlag-dorsten.de/programm.html
29 Okt.
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Vortrag "The Global Ethic Foundation and Its Vision Today"
Rhein-Neckar
DAAD-Freundeskreis Rhein-Neckar
Verantwortung übernehmen – Verantwortung zeigen. Die Rolle der Religionen
Das Thema "Verantwortung übernehmen, Verantwortung zeigen - die Rolle der Religionen" stand beim interreligiösen Austausch des diesjährigen Treffens der Mitglieder des Runden Tisches der Religionen in Deutschland sowie dem Heilbronner Forum der Religionen im Mittelpunkt der Diskussionen.
Referent/in: Prof. Dr. Hermann Häring
Heilbronn
Großer Ratssaal der Stadt Heilbronn, Rathausgasse 5, 74072 Heilbronn
27 Okt.
Uhrzeit:
10:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Vernetzungstreffen des Projekts: „Lokale Räte der Religionen auf den Weg bringen“
Vier Jahre nach dem Start des Projekts „Lokale Räte der Religionen auf den Weg bringen“ der Stiftung Weltethos und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg wurde es Zeit für einen Rückblick auf die vergangenen Jahre.
Gemeinsam mit den Projektbeteiligten haben wir auch einen Blick nach vorn geworfen und überlegt, wie die lokalen Räte fest in ihren jeweiligen Kommunen verankert werden können und welche Projekte ein solcher Rat planen und umsetzen kann.
Bei der Fachveranstaltung konnten die Teilnehmer*innen von Bestpractice-Beispielen lernen und Anregungen für die eigene Arbeit erhalten. Kleine Arbeitsgruppen dienten dazu, die eigenen Interessen und Fragestellungen intensiver zu bearbeiten, um motiviert und mit neuen Ideen den eigenen Rat der Religionen lebendig und zukunftsorientiert zu gestalten.
Im Vordergrund standen hierbei Austausch und Vernetzung.
Referent/in: Dr. Theresa Beilschmidt
Tübingen
KULT – Veranstaltungsraum in der Westspitze
Eisenbahnstraße 1
72072 Tübingen
„Aufeinander zugehen - Gemeinsam Schätze teilen“ - Interkulturelles und interreligöses Lernen in der Kita
Fortbildung für Erzieher*innen
Referent/in: Saida Aderras
Dorsten
Brückenschlag-Gemeinsam Dorsten, Kath. Kindergarten St. Josef, Josefstr. 3, 46284 Dorsten
08 Okt.
Uhrzeit:
10:00-12:45 Uhr
Die Ausstellung WWW - Ein Workshop für Weltethos-Scouts
Workshops für Schüler*innen der Gesamtschule Lotte
Referent/in: Walter Lange
Westerkappeln
Ev. Kirschenkreis Tecklenburg, Dietrich-Bonhoeffer Haus, Kirchstr. 5, 49492 Westerkappeln
07 Okt.
Uhrzeit:
19:00-21:15 Uhr
Professor Küng und seine Vision von einer friedlicheren Welt
Vortrag und Gesprächsrunde
Einführungen in die Ausstellung
Referent/in: Walter Lange
Westernkappeln
Ev. Kirchenkreis Tecklenburg, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchstr. 5, 49492 Westernkappeln
29 Sep.
Uhrzeit:
11:00-14:00 Uhr
Junge Menschen brauchen Religion
Religionen • Geben Halt • Geben Orientierung • Heilen • Leisten Widerstand
Referent/in: Walter Lange
Dresden
Oberschule Dresden
21 Sep.
Uhrzeit:
10:00-14:45 Uhr
Tag spiritueller Orientierung
Was im Leben Halt geben kann
1. Junge Menschen brauchen Werte
2. Junge Menschen brauchen Halt
Referent/in: Walter Lange
Lutherstadt Eisleben
Kloster Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
21 Sep.
Uhrzeit:
09:00-16:00 Uhr
Interkulturelles und interreligiöses Lernen in der Kita
Fortbildung für Erzieher*innen
Referent/in: Saida Aderras
Gladbeck
Ev. Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten, Humboldtstraße 15 45964 Gladbeck
20 Sep.
Uhrzeit:
11:00-14:00 Uhr
Junge Menschen brauchen Religion
Ohne »Religion« leben kann ein existentieller Mangel sein.
Referent/in: Walter Lange
Dresden
145. Oberschule Dresden, Gehestr. 2, 01127 Dresden
30 Aug.
Uhrzeit:
9:00 - 11:00 Uhr
Mit der Ausstellung WWW im Unterricht arbeiten
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Plauen
Evangelische Montessori Grundschule Plauen
Weltethos-Tag: Weltethos weiter denken
Workshop
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha
Weltethos-Tag: Was im Leben zählt
Workshop
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha
12 Jul.
Uhrzeit:
10:35 - 12:00 Uhr
Ein Mann hat eine Vision: Professor Hans Küng
Workshop für Schüler*innen der Klasse 8
Referent/in: Walter Lange
Dresden
Oberschule Dresden, Gehestr. 2, 01127 Dresden
30 Jun.
Uhrzeit:
9:35-11:05 Uhr
Religion & Gewalt
Workshop für Schüler*innen der Gesundheitsberufe
Referent/in: Stefan Lemmermeier
Nürtingen
Berufsschule Gesundheitsberufe Nürtingen
25 Jun.
Uhrzeit:
19:00-21:30 Uhr
Identitätspolitik von Rechts: Können Muslime Deutsche sein und Deutsche Muslime?
Ausgehend des Infragestellens der Neuen Rechten, dass ein Mensch muslimischen Glaubens zugleich auch deutscher Staatsbürger sein kann, wird der umstrittene Begriff der Identität multiperspektiv erläutert. Daran anschließend werden Strategien im Umgang mit der Neuen Rechten dargestellt.
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
09 Jun.
Uhrzeit:
9:00-16:00 Uhr
Interreligiöses Lernen in Kindertageseinrichtungen
Digitale Fortbildung
Referent/in: Saida Aderras
Digital
Ev. Bildungswerk Dortmund
Schwanen-wall 34
44135 Dortmund
25 Mai.
Uhrzeit:
11:00-12:00 Uhr
Die Ausstellung »Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos«
Fortbildung für Multiplikatoren
Referent/in: Walter Lange
Plauen
Evangelische Montessori Oberschule Plauen
Anton-Kraus-Straße 18
08529 Plauen
10 Mai.
Uhrzeit:
9:30 - 13:00
Sitzung des Arbeitskreis "Friedensauftrag der Landeskirche"
"Weltethos: Gemeinsame Werte in einer globalisierten Welt?"
Vortrag beim Rotary Club Mühlacker-Enzkreis
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Mühlacker-Ötisheim
Hotel Krone, Mühlacker-Ötisheim
27 Mär.
Uhrzeit:
11:30 - 13:00 Uhr
"Partizipationsmöglichkeiten von Religionsgemeinschaften im säkularen Staat"
Digitaler Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Digital
Konrad-Adenauer-Stiftung
worldlab: Supervision der Teamer*innen
Hans Küng und das Projekt Weltethos
Vortrag
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Erwachsenenbildungswerk, Olpe 35, 44135 Dortmund
worldlab Werteworkshop
Referent/in: Anja Kirchner und Dr. Elke Zapf
Karlsruhe
Realschule Rüpurr, Karlsruhe
8./9. März
Uhrzeit:
ganztägig
Einführung in die zivile Konfliktbearbeitung
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Birkach
Päd.-Theol. Zentrum der ELKWü, Birkach
22. Feb.
Uhrzeit:
09:30 - 14:00
Sitzung des AK Friedensauftrag der Landeskirche und Gespräch mit Landesbischof Frank O. July
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Stuttgart
Evangelische Landeskirche Württemberg, Stuttgart
worldlab Begegnungsworkshop
Referent/in: Anja Kirchner und Dr. Elke Zapf
Karlsruhe
Realschule Rüpurr, Karlsruhe
Ohne Rüstung Leben e.V.
Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Stuttgart
Ohne Rüstung Leben e.V., Büro Stuttgart, Arndtstraße 31, 70197 Stuttgart
worldlab Werteworkshop
Referent/in: Anja Kirchner und Dr. Elke Zapf
Meßkirch
Martin-Heidegger-Gymnasium, Meßkirch
2020
worldlab Werteworkshop
Referent/in: Anja Kirchner und Dr. Elke Zapf
Heilbronn
Helene-Lange-Realschule, Heilbronn
worldlab Werteworkshop
Referent/in: Anja Kirchner und Dr. Elke Zapf
Singen
Robert-Gerwig-Schule, Singen
worldlab Werteworkshop
Gruppe B
Referent/in: Anja Kirchner und Dr. Elke Zapf
Blaubeuren
Blautopf Gesamtschule, Blaubeuren
worldlab Werteworkshop
Referent/in: Anja Kirchner und Dr. Elke Zapf
Heidenheim
Schulverbund im Heckental, Heidenheim
worldlab Werteworkshop
Gruppe A
Referent/in: Anja Kirchner und Dr. Elke Zapf
Blaubeuren
Blautopf Gesamtschule, Blaubeuren
Pädagogischer Tag der Grundschule im Aischbach
Referent/in: Julia Willke
Tübingen
Grundschule im Aischbach, Tübingen
worldlab Begegnungsworkshop
Referent/in: Anja Kirchner und Dr. Elke Zapf
Meßkirch
Martin-Heidegger-Gymnasium, Meßkirch
worldlab Begegnungsworkshop
Referent/in: Anja Kirchner und Dr. Elke Zapf
Singen
Robert-Gerwig-Schule, Singen
worldlab Begegnungsworkshop
Referent/in: Anja Kirchner und Dr. Elke Zapf
Heilbronn
Helene-Lange-Realschule, Heilbronn
worldlab Werteworkshop
Referent/in: Anja Kirchner und Dr. Elke Zapf
Mettnau
Mettnau-Schule, Mettnau
worldlab Begegnungsworkshop
Gruppe A
Referent/in: Anja Kirchner und Dr. Elke Zapf
Blaubeuren
Blautopf Gesamtschule, Blaubeuren
worldlab Begegnungsworkshop
Referent/in: Anja Kirchner und Dr. Elke Zapf
!!! Entfällt wegen Corona-Fall !!!
Schulverbund im Heckental, Heidenheim
worldlab Begegnungsworkshop
Gruppe B
Referent/in: Anja Kirchner und Dr. Elke Zapf
Blaubeuren
Blautopf Gesamtschule, Blaubeuren
01. Dez.
Uhrzeit:
13:00 - 16:00
"Weltethos in Corona-Zeiten"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Niederzier/Merzenich
Gesamtschule, Niederzier/Merzenich
worldlab Teamer*innen Qualifizierung
Dreitägiges Qualifizierungs-Seminar
Referent/in: Anja Kirchner
!!! Entfällt wegen Corona !!!
Stift Urach, Bismarckstraße 12, 72574 Bad Urach
"Interkulturelle Kompetenz für Erzieherinnen - Kultursensible Arbeit mit Kindern und Eltern aus anderen Kulturen"
Fortbildung für Erzieher*innen
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Schwanenwall 34, 44135 Dortmund
"Weltreligionen und Weltethos in der Schule"
Großtagung der Südtiroler Religionslehrpersonen
Referent/in: Renate Amin, Dr. Günther Gebhardt
Weltethos Schulen
NRW-Rundreise
Referent/in: Julia Wille
Niederzier/Merzenich, Ahlen, Moers
"Auf die Eltern kommt es an - Interkulturelle und interreligiöse Elternarbeit"
Workshop im Rahmen des Fachtages “Islam im Kontext Schule” - Lehrerfortbildung
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Reinoldinum, Dortmund
"Muslime in Deutschland"
Referent/in: Dr. M.S. Murtaza
Teilnahme am Treffen des InterAction Councils ehemailger Staats- und Regierungschefs
Konferenz
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
„Religion – Macht – Frieden“: Religionen als Friedensstifter? Friedensethik und -theologie vor den Herausforderungen aktueller Friedenspolitik
Wahlmodul im Rahmen einer zertifizierten Ausbildung in Konfliktbearbeitung und gewaltfreiem Handeln (vom Bildungsträger gewaltfrei handeln e.V. angeboten)
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Treffen mit Vertretern der Schweizer Stiftung Weltethos und Kooperationspartnern
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Tübingen
Stiftung Weltethos, Eisenbahnstr. 1, 72070 Tübingen
10. Weltversammlung von Religions for Peace
Follow up für deutsche Teilnehmer_innen
Referent/in: Lena Zoller
Thementag EEC / Weltethos in der Kita
Weiterentwicklung der Kooperation mit den MOSAIK Kitas
Referent/in: Julia Willke
"Weltreligionen, Weltethos"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Renate Amin
"Weltethos im Alltag"
Tag spiritueller Orientierung für Schüler*innen des GSG Taucha
Referent/in: Walter Lange, Schwester Pauline
Lutherstadt Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstraße. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
25.-27. Sept.
Uhrzeit:
18:00 (Fr) - 12:00 (So)
Weltethos in Zeiten von Corona
Ethik- und Religionslehrer*innen aus Ost und West treffen sich zum 20. Weltethos-Seminar
Referent/in: Walter Lange
Heilbad Heiligenstadt
Hotel am Vitalpark, In der Leineaue 2, 37308 Heilbad Heiligenstadt
worldlab Teamer-Qualifizierung
Seminar
Referent/in: Anja Kirchner und Dr. Elke Zapf
Bad Urach
Stift Urach, Bismarckstraße 12, 72574 Bad Urach
"Projekt »Jugendweihe Sachsen – Kloster Helfta – Stiftung Weltethos«"
Workshop
Referent/in: Walter Lange
!!!Veranstaltungsabsage wegen Coranavirus!!!
Friedrich-Schiller-Schule, Elsbethstraße 2–4, 04155 Leipzig
30. März
Uhrzeit:
09:15 - 12:35
"Weltethos-Tag 2020: Stop Rassismus"
Workshops mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
!!!Veranstaltungsabsage wegen Coranavirus!!!
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Straße 4, 04425 Taucha
30. März
Uhrzeit:
07:30 - 09:00
"Vorbereitung auf »Jugendweihe Dresden trifft Kloster«"
Vortrag
Referent/in: Walter Lange
!!!Veranstaltungsabsage wegen Coranavirus!!!
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Straße 4, 04425 Taucha
10. März
Uhrzeit:
11:15 - 13:25
"Worauf es im Leben ankommt"
Workshops mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Dresden
32. Oberschule, Kipsdorfer Str. 153, 01279 Dresden
09. März
Uhrzeit:
11:25 - 14:25
"Wie aus Sprache Gewalt wird"
Workshops mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Dresden
Adolph-Kolping-Schule, Weberplatz 2, 01217 Dresden
"Die Rolle der Religionen für Gewalt und Frieden"
Vortrag beim Seminar "Toleranz" des Ev. Arbeitskreises der CDU Niedersachsen
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Hermannsburg
Ev. Bildungszentrum, Lutterweg 16, 29320 Hermannsburg
05. Feb.
Uhrzeit:
08:30 - 12:30
Extremismusprävention
Seminar
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Sprendlingen
IGS Gerhard Ertl, Am Weiher 1, 55576 Sprendlingen
21. Jan.
Uhrzeit:
07:30 - 09:00
"10 Gebote für junge Leute von heute"
Workshop für Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Straße 4, 04425 Taucha
21. Jan.
Uhrzeit:
09:15 - 10:45
"Die eigene Seele schützen"
Workshop für Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Straße 4, 04425 Taucha
Überreichung der Friedenstaube im Rahmen des internationalen "Friedenstauben-Projekts" des Künstlers Richard Hillinger
Referent/in: Julia Willke
Heilbronn
Elly-Heuss-Knapp Gymnasium Heilbronn, Kraichgauplatz 17, 74080 Heilbronn
2019
"Kein Friede ohne Religionsfriede (?)"
Vortrag u. Diskussion im Seminar "Religionen in Geschichte und Gegenwart – eine Gefahr für den Frieden?"
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Königswinter
Arbeitnehmer-Zentrum AZK, Johannes-Albers-Allee 3, 53639 Königswinter
13. Dez.
Uhrzeit:
14:00 - 18:00
"Das Projekt Weltethos"
Workshop mit Schüler_innen der Oberstufe
Referent/in: Wolfgang Wieseler
Merzenich
Gesamtschule Niederzier/ Merzenich, Schulstr. 7, 52399 Merzenich
T2 - Ausbildung World LAB
Ausbildung zur Qualifikation neu eingestellter Teamer*innen und Supporter*in
Referent/in: Anja Kirchner
Tuttlingen
Seminarhaus Lindenhof, Lindenhof 1, 78532 Tuttlingen
04. Dez.
Uhrzeit:
09:00 - 12:00
"Projekt Weltethos"
Fortbildung für Lehrer_innen an Berufsschulen
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Stadtbergen
Exerzitienhaus St. Paulus, Krippackerstraße 6, 86391 Stadtbergen
03. Dez.
Uhrzeit:
13:00 - 16:00
"Was Unterricht lebendig macht oder: Die Kraft der großen Sache"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Niederzier
Gesamtschule Niederzier, Am Weiherhof 22, 52382 Niederzier
03.Dez.
Uhrzeit:
11:55 - 12:55
"9. Oktober 1989: Kerzen besiegen Schlagstöcke"
Workshop für Schüler*innen
Referent/in: Walter Lang
Niederzier
Gesamtschule Niederzier, Am Weiherhof 22, 52382 Niederzier
Arbeitskreis Frieden in der Evangelischen Landeskirche von Württemberg
Fachgespräch mit Landesbischof July
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Stuttgart
Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart, Gänsheidestraße 4, 70184 Stuttgart
22. Nov.
Uhrzeit:
09:00 - 17:30
Studientag Friedensfähigkeit der Religionen im Rahmen des Studienganges Konfliktberatung (Universität Fribourg/CH, Theol. Zentrum Bienenberg/CH)
Kursleitung/-durchführung
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Fribourg
Theologische Fakultät Universität Fribourg, Raum 4112 (Saal Jäggi), MIS, Rue de Rome 6, Fribourg, SCHWEIZ
15. Nov.
Uhrzeit:
ganztägig
3. Netzwerktreffen der Weltethos-Schulen
Referent/in: Julia Willke
Stuttgart
Evang. Bildungszentrum, Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
"Weltethos: Werte-Bildung im multireligiösen Kontext"
Impulsvortrag bei den Fachtagen der Stadt Reutlingen für pädagogische Fachkräfte
Referent/in: Julia Willke
Reutlingen
Eichendorff-Realschule Reutlingen, Frauenstraße 16, 72762 Reutlingen
Runder Tisch der Religionen Baden-Württemberg
Konferenz
Referent/in: Lena Zoller
Stuttgart
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg, Referat 43, Interkulturelle Angelegenheiten, Else-Josenhans-Straße 6, 70173 Stuttgart
Bundeskongress der Räte der Religionen
Konferenz
Referent/in: Lena Zoller
Hannover
Haus der Religionen, Zentrum für interreligiöse und interkulturelle Bildung e.V., Böhmerstraße 8, 30173 Hannover
T1 - Ausbildung World LAB
Referent/in: Anja Kirchner
Tuttlingen
Seminarhaus Lindenhof, Lindenhof 1, 78532 Tuttlingen
14. Weltethos-Rede mit Bundespräsident Frank Walter Steinmeier
Die Veranstaltung wird per Livestream im Internet übertragen und kann unter https://www.weltethos.org/weltethos-rede/ verfolgt werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur für geladene Gäste möglich.
Tübingen
Neue Aula, Universität Tübingen
11. Okt.
Uhrzeit:
ganztägig
"Selbstverständlich Weltethos" an der Weltethos-Schule JKG Weinsberg
Workshop
Referent/in: Julia Willke
Weinsberg
Justinus-Kerner-Gymnasium, Rossäckerstraße 11, 74189 Weinsberg
"Kulturelle Vielfalt – Wertedilemma in der Entwicklungszusammenarbeit"
Vortrag
Referent/in: Lena Zoller
Bergisch Gladbach
Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Overather Straße 51-53, 51429 Bergisch Gladbach
"Philosophieren über Werte im interkulturellen Dialog"
Workshop
Referent/in: Julia Willke
München
Akademie für Phil. Bildung & WerteDialog, Baierbrunner Straße 27, 81379 München
26.-28. Juni
Uhrzeit:
16:00 (Mi) - 14:00 (Fr)
Die Weltethos-Schulen Niederzier/Merzenich und Taucha treffen sich zum 3. Weltethos-Seminar
Thema: Schülerinnen und Schüler aus Taucha und Niederzier stellen kritische Fragen an die Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Referent/in: Walter Lange, Heiko Temper, Wolfgang Wieseler
Bad Heiligenstadt
Jugend- und Erwachsenenbildungshaus Marcel Callo, Lindenallee 21, 37308 Bad Heiligenstadt
06. Juni
Uhrzeit:
10:00 - 15:00
"Jugendweihe Sachsen trifft Kloster"
Tag spiritueller Orientierung
Referent/in: Schwester Pauline, Walter Lange
Lutherstadt Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstraße. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
Das Projekt "Jugendweihe Sachsen - Kloster Helfta - Stiftung Weltethos"
Vortrag vor dem Rotary Club Castrop-Rauxel
Referent/in: Walter Lange
Castrop-Rauxel
Vienna House Easy Castrop, Dortmunder Str. 55, 44575 Castrop-Rauxel
29. April
Uhrzeit:
09:15 - 12:35
"Zeit aufzustehen!"
Weltethos-Tag
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Str. 4, 04425 Taucha
"Eine Architektur der Umma für das 21. Jahrhundert"
Vorlesung und Seminar
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Ludwigsburg
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Reuteallee 46, 71634 Ludwigsburg
"Salafiyya – eine Art muslimische Reformation?"
Vorlesung und Seminar
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Ludwigsburg
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Reuteallee 46, 71634 Ludwigsburg
11. April
Uhrzeit:
16:00 - 20:00
"Was ist Weltethos?"
Kompaktveranstaltung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11
Referent/in: Wolfgang Wieseler
Niederzier
Gesamtschule Niederzier/Merzenich, Standort Niederzier, Am Weiherhof 22, 52382 Niederzier
"Das Spektrum der Salafiyya"
Vorlesung und Seminar
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Ludwigsburg
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Reuteallee 46, 71634 Ludwigsburg
"Niedergangsthesen zum aktuellen Zustand der muslimischen Welt"
Vorlesung und Seminar
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Ludwigsburg
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Reuteallee 46, 71634 Ludwigsburg
19. März
Uhrzeit:
10:00 - 15:00
"Vom Reichtum der Religionen lernen"
Jugendweihe Sachsen trifft Kloster
Referent/in: Walter Lange
Lutherstadt Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstraße. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
11. Feb.
Uhrzeit:
18:00 - 19:30
Das Projekt "Jugendweihe Sachsen - Kloster Helfta - Stiftung Weltethos"
Vortrag
Referent/in: Walter Lange
Markkleeberg
Rudolf-Hildebrand-Schule, Mehringstr. 8, 04416 Markkleeberg
11. Feb.
Uhrzeit:
11:05 - 12:35
Das Projekt "Jugendweihe Sachsen - Kloster Helfta - Stiftung Weltethos"
Workshop
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Str. 4, 04425 Taucha
11. Feb.
Uhrzeit:
13:00 - 14:00
"Die Kraft der großen Sache"
Kompaktseminar
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Str. 4, 04425 Taucha
"In Gottes Namen?! - Streit um Religion in Gesellschaft und Politik"
Vortrag und Diskussion auf dem Multiplikatoren-Kongress der Bundeszentrale für politische Bildung
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
23. Jan.
Uhrzeit:
10:30 - 13:00
"Weltethos im Unterricht und Weltethos-Schulen"
Vortrag für das Fachseminar Katholische Religion am Zentrum für schulpraktische Lehrerbildung (Zfsl) Jülich
Referent/in: Wolfgang Wieseler
Niederzier
Gesamtschule Niederzier-Merzenich Standort Niederzier, Am Weiherhof 22, 52382 Niederzier
21. Jan.
Uhrzeit:
11:40 - 13:10
Workshop zum Projekt "Jugendweihe Sachsen - Kloster Helfta - Stiftung Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Leipzig
Friedrich-Schiller-Schule, Elsbethstraße 2-4, 04155 Leipzig
16. Jan.
Uhrzeit:
08:30 - 12:30
"Extremismusprävention"
Seminar
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Sprendlingen
IGS Gerhard Ertl, Am Weiher 1, 55576 Sprendlingen
2018
WorldLAB
Teamer/-innen-Ausbildung
Referent/in: Anja Kirchner und Dr. Elke Zapf (Fachberaterin im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg)
Bad Urach
Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Bismarckstraße 12, 72574 Bad Urach
27. Nov.
Uhrzeit:
14:00 - 17:00
"»Dunkle« Texte in Bibel und Koran"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Niederzier
Gesamtschule Niederzier, Am Weiherhof 22, 52382 Niederzier
"Die eigene Seele pflegen"
Workshop für Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Dresden
32. Oberschule, Kipsdorfer Str. 153, 01279 Dresden
"Zeit aufzustehen!"
Workshop für Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Dresden
32. Oberschule, Kipsdorfer Str. 153, 01279 Dresden
"Religion bringt Frieden?!"
Kanzelrede zum Reformationsgottesdienst
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Memmingen
Ev. Stadtkirche Memmingen
19. Okt.
Uhrzeit:
08:00 - 16:00
"Interkulturelle Arbeit im Krankenhaus - muslimische Patienten"
Seminar
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Mainz
Katholisches Klinikum – St. Hildegardis-Krankenhaus, Xaveriusweg 7, 55131 Mainz
World LAB – Auszeichung der Schülerprojekte
Referent/in: Anja Kirchner und Dr. Elke Zapf
Stuttgart
L-Bank, Stuttgart (nicht öffentlich)
World LAB – Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen
Workshop 3
Referent/in: World LAB-Team
Calw
Hermann Gundert Schule
World LAB – Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen
Workshop 3
Referent/in: World LAB-Team
Laupheim
Kilian von Steiner Schule
World LAB – Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen
Workshop 3
Referent/in: World LAB-Team
Esslingen
John-F.-Kennedy Schule
World LAB – Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen
Workshop 3
Referent/in: World LAB-Team
Pforzheim
Johanna Wittum Schule
World LAB – Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen
Workshop 3
Referent/in: World LAB-Team
Tuttlingen
Ferdinand-von-Steinbeis-Schule
World LAB – Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen
Workshop 3
Referent/in: World LAB-Team
Ettlingen
Wilhelm Röpke Schule
World LAB – Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen
Workshop 3
Referent/in: World LAB-Team
Sindelfingen
Gottlieb Daimler Schule 2
World LAB – Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen
Workshop 2
Referent/in: World LAB-Team
Calw
Hermann Gundert Schule
World LAB – Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen
Workshop 1
Referent/in: World LAB-Team
Calw
Hermann Gundert Schule
World LAB – Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen
Workshop 2
Referent/in: World LAB-Team
Ettlingen
Wilhelm Röpke Schule
World LAB – Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen
Workshop 2
Referent/in: World LAB-Team
Pforzheim
Johanna Wittum Schule
World LAB – Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen
Workshop 1
Referent/in: World LAB-Team
Ettlingen
Wilhelm Röpke Schule
World LAB – Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen
Workshop 2
Referent/in: World LAB-Team
Tuttlingen
Ferdinand-von-Steinbeis-Schule
World LAB – Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen
Workshop 2
Referent/in: World LAB-Team
Laupheim
Kilian von Steiner Schule
World LAB – Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen
Workshop 1
Referent/in: World LAB-Team
Tuttlingen
Ferdinand-von-Steinbeis-Schule
World LAB – Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen
Workshop 2
Referent/in: World LAB-Team
Esslingen
John-F.-Kennedy Schule
World LAB – Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen
Workshop 2
Referent/in: World LAB-Team
Sindelfingen
Gottlieb Daimler Schule 2
World LAB – Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen
Workshop 1
Referent/in: World LAB-Team
Sindelfingen
Gottlieb Daimler Schule 2
World LAB – Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen
Workshop 1
Referent/in: World LAB-Team
Laupheim
Kilian von Steiner Schule
World LAB – Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen
Workshop 1
Referent/in: World LAB-Team
Pforzheim
Johanna Wittum Schule
World LAB – Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen
Workshop 1
Referent/in: World LAB-Team
Esslingen
John-F.-Kennedy Schule
2017
"Weltethos praktisch – erfolgreiche Umsetzungsideen"
Netzwerktreffen der Weltethos-Schulen
Tübingen
Weltethos-Institut, Hintere Grabenstr. 26, 72070 Tübingen
2016
Interreligiöses Konzert
Eine Premiere für Tübingen! Ein Konzert mit Künstlern aus Judentum, Christentum und Islam in der Stiftskirche Tübingen. Mitwirkende sind das Lubentius-Ensemble, Mainz (christlich-orthodoxe Gesänge), Françoise Atlan, Marseille (sephardisch-jüdische Lieder) und das Sama-Ensemble, Damaskus/München (muslimische Sufi-Musik mit Derwisch).
Tübingen
Stiftskirche, Holzmarkt 1, 72070 Tübingen
Jugendbuchpreis "Friedolin 2016"
Preisverleihung der Stiftung Weltethos an Erin Jade Lange für ihren Roman "Halbe Helden"
Tübingen
Landestheater Tübingen, Werkstatt, Eberhardstraße 6, 72072 Tübingen
WS 2016/17 (Beginn: 18. Okt.)
Uhrzeit:
18:15
"Von den Weltreligionen lernen? Ideen und Innovationen aus dem Christentum"
Öffentliche Vorlesungsreihe im Studium Generale. Organisation: Weltethos-Institut, Forum Scientiarum, Stiftung Weltethos
Tübingen
Universität Tübingen, Kupferbau, Hörsaal 22, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen
27. März
Uhrzeit:
ab 14:30
"Anders ist auch gut"
2. Stuttgarter Toleranzgipfel Veranstalter: Stiftung Weltethos, Gips-Schüle-Stiftung, Stiphtung Christoph Sonntag Schirmherrschaft: Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg
Stuttgart
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
2015
"Werte der Zukunft – Zukunft der Werte"
Festakt anlässlich des Jubiläums: 20 Jahre Stiftung Weltethos. "Einigkeit, Respekt und Freiheit: Bürgertugenden in einem Integrationsland" Festvortrag von Prof. Dr. Heribert Prantl
Tübingen
Universität Tübingen, Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstraße 5 72074 Tübingen
14. Nov.
Uhrzeit:
09:00 - 17:00
1. Netzwerktreffen der Weltethos-Schulen
mit Lehrkräften der Weltethos-Schulen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stiftung
Tübingen
Hotel Krone, Uhlandstraße 1, 72072 Tübingen
Jugendbuchpreis "FRIEDOLIN 2015"
Preisverleihung der Stiftung Weltethos an Peer Martin für seinen Roman "Sommer unter schwarzen Flügeln"
Tübingen
Landestheater Tübingen, Werkstatt, Eberhardstraße 6, 72072 Tübingen
WS 2015/16 (Beginn: 15. Okt.)
Uhrzeit:
18:00
"Von den Weltreligionen lernen? Ideen und Innovationen aus dem Judentum"
Öffentliche Vorlesungsreihe im Studium Generale. Organisation: Weltethos-Institut, Forum Scientiarum, Stiftung Weltethos
Tübingen
Universität Tübingen, Kupferbau, Hörsaal 22, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen
04.-06. Juni
Uhrzeit:
10:30 - 18:30
Kirchentag in Stuttgart
Informationsstand der Stiftung Weltethos mit der Ausstellung "Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos"
Stuttgart
"Markt der Möglichkeiten” Cannstatter Wasen, Zelt 1, Stand C15
"World Interfaith Harmony Week"
50 Personen aus Religionsgemeinschaften in Tübingen begehen erstmals auch in Tübingen die eine weltweite Woche des Interreligiösen Dialogs.
Tübingen
Weltethos-Institut, Hintere Grabenstr. 26, 72070 Tübingen
2014
23. Okt. - 21. Nov. (Vernissage: 23. Okt., ab 18:30 Uhr)
Uhrzeit:
10:00 - 16:00 (tägl.)
"Mach mit, handle quer!"
Ausstellung für ethisches Wirtschaften konzipiert und umgesetzt von Masterstudierenden des Instituts für Medienwissenschaft der Universität Tübingen
Tübingen
Weltethos-Institut, Hintere Grabenstr. 26, 72070 Tübingen