Veranstaltungen der Stiftungsmitarbeiter
Im Folgenden können Sie die Veranstaltungen unserer Stiftungsmitarbeiter und -mitarbeiterinnen einsehen.
2014
10 Jan.
16:00
"Gott, der Erbarmer, der Barmherzige - Von der Fraglichkeit der Welt zur Frage nach Gott"
Vortrag für die Islamische Hochschulgruppe Köln
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Köln
Universität zu Köln, Hauptgebäude, Hörsaal II, Albertus-Magnus Platz 1, 50931 Köln
20 Jan.
19:15
Feier des 50-jährigen Bestehens des Instituts für Ökumenische und Interreligiöse Forschung
u.a. mit Podiumsgespräch der Institutsdirektoren/in: Hans Küng (1964-1996), Bernd Jochen Hilberath (1996-2014), Johanna Rahner (ab 2014). Leitung: Jürgen Hoeren
Tübingen
Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstr. 5, 72074 Tübingen
21 Jan.
15:00 - 16:30
"Wege zum Schulethos"
Fortbildung für LehrerInnen
Referent/in: Walter Lange
Nürnberg
Berufliche Schule B14, Wieselerstraße 3, 90491 Nürnberg
21 Jan.
18:00
"Gott, der Erbarmer, der Barmherzige - Von der Fraglichkeit der Welt zur Frage nach Gott"
Vortrag für die Islamische Hochschulgemeinschaft Wuppertal
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Wuppertal
Bergische Universität, Gebäude L, Ebene 10, HS 10, 42119 Wuppertal
22 Jan.
18:00
"Gott, der Erbarmer, der Barmherzige - Von der Fraglichkeit der Welt zur Frage nach Gott"
Vortrag für die Interkulturelle Hochschulgruppe Dortmund
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Dortmund
Technische Universität, IBZ-Seminarraum, Emil-Figge-Str. 59, 44227 Dortmund
23 Jan.
15:00 - 17:00
"Mit unterschiedlichen 'Wertehorizonten' in den religiösen Traditionen arbeiten"
Referent/in: Walter Lange
Gars/Inn
Institut für Lehrerfortbildung, Kirchplatz 10, 83536 Gars/Inn
24 Jan.
11:30 - 13:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Multimedialer Vortrag
Referent/in: Walter Lange
München
Erasmus-Grasser-Gymnasium, Fürstenrieder Str. 159, 81377 München
30 Jan.
10:00
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Vortrag in der Reihe "Gesprächskreis am Donnerstag"
Referent/in: Josef Diller
Ilvesheim
Rathaus, großer Sitzungssaal, Schlossstr. 9, 68549 Ilvesheim
02 Feb.
Vortrag beim Jahrestreffen des Lions Club - und des Rotary Club Nordschwarzwald
Referent/in: Eberhard Stilz
Bad Teinach
03 Feb.
19:00
"Auf dem Weg zu einem Weltethos"
Vortrag beim Treffen des Rotary Club Nagold-Herrenberg und des Lions Club Hirsau
Referent/in: Eberhard Stilz
Nagold
Alte Post, Bahnhofstraße 2, 72202 Nagold
11 Feb.
09:30
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Eröffnung der Ausstellung mit Bürgermeister Johannes Beisenherz und Walter Lange
Castrop-Rauxel
Ernst-Barlach-Gymnasium, Lunastr. 3, 44575 Castrop-Rauxel
13 Feb.
08:30 - 16:00
"Weltreligionen und Weltethos - Interkulturelle Werte und Werteerziehung im Kindergarten"
Fortbildung für ErzieherInnen - Teil I: Die Weltreligionen
Referent/in: Julia Willke M.A.
Tübingen
Weltethos-Institut, Hintere Grabenstr. 26, 72070 Tübingen
19 Feb.
09:15 - 16:30
"Sind Schnecken auch traurig? - Ehrfurcht vor dem Leben und für ein Leben ohne Gewalt"
Seminar für Kita-Pädagogen
Referent/in: Dr. Monika Gierth
Hausham
ibb Miesbach, Obere Tiefenbachstr. 8, 83734 Hausham
20 Feb.
08:30 - 16:30
"Weltreligionen und Weltethos - Interkulturelle Werte und Werteerziehung im Kindergarten"
Fortbildung für ErzieherInnen - Teil II: Das Weltethos und interkulturelle Werteerziehung
Referent/in: Julia Willke M.A.
Tübingen
Weltethos-Institut, Hintere Grabenstr. 26, 72070 Tübingen
20 Feb.
19:00
"Miteinander leben lernen - Das Projekt Weltethos"
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Kirchheim/Teck
BIL-TECK e.V., Altes Gemeindehaus, Alleenstraße 116, 73230 Kirchheim/Teck
27 Feb.
15:00 - 18:00
"Weltethos macht Schule! - Anregungen und Materialien für interreligiöses und ethisches Lernen"
Arbeitskreis beim Arbeitsforum für Religionspädagogik der Pädagogischen Stiftung Cassianeum
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Rain am Lech
Dehner Blumenhotel, Bahnhofstr.19, 86641 Rain am Lech
18 Mär.
15:00 - 18:00
"Jesus besser verstehen lernen"
Präsentation des Films "Ihr Name war Maria"
Referent/in: Walter Lange
Castrop-Rauxel
Frauengemeinschaft Heilig-Kreuz, Wilhelmstr. 50, 44575 Castrop-Rauxel
19 Mär.
10:00 - 12:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Billerbeck
Gemeinschaftsschule Billerbeck, An der Kolvenburg 12, 48727 Billerbeck
24 Mär.
16:00 - 17:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Fortbildung für LehrerInnen
Referent/in: Walter Lange
Dortmund
Sekundarschule Westerfilde, Im Odemsloh 107, 44357 Dortmund
27 Mär.
08:30 - 16:00
"Weltreligionen und Weltethos - Interkulturelle Werte und Werteerziehung im Kindergarten"
Fortbildung für ErzieherInnen
Referent/in: Julia Willke M.A.
Herrenberg
Ev. Gemeindehaus Herrenberg, Erhardtstr. 4, 71083 Herrenberg
31 Mär.
09:30 - 11:30
"Das Projekt Weltethos - Auf Spurensuche in den Weltreligionen"
Vortrag beim Studium Generale I
Referent/in: Dr. Monika Gierth
Holzkirchen
VHS Holzkirchen, Max-Heimbucher-Str. 1, 83607 Holzkirchen
02 Apr.
14:30 - 16:00
"Weltreligionen und Weltfrieden - Weltreligionen und Mannheim"
Referent/in: Dipl. Theol. Ulf Günnewig
Mannheim
Katholische Kirchengemeinde St. Lioba, Pfarrer-Schilling-Saal, Speckweg/Neue Heimat, 68305 Mannheim
02 Apr.
10:00 - 10:45
"Was die Religionen im Ethos verbindet"
Referent/in: Walter Lange
Stuttgart
Pestalozzi Schule, Krehlstraße 60, 70565 Stuttgart
07 Apr.
09:30 - 11:30
"Das Projekt Weltethos - Globale Werte in Bildung, Wirtschaft, Politik"
Vortrag beim Studium Generale I
Referent/in: Dr. Monika Gierth
Holzkirchen
VHS Holzkirchen, Max-Heimbucher-Str. 1, 83607 Holzkirchen
09 Apr.
07:50 - 10:20
"Weltethos im Unterricht"
Referent/in: Wolfgang Wieseler
Jülich
Zentrum für schulfachliche Lehrerausbildung, 52428 Jülich
25 Apr.
18:00
"Der Qur’an und sein andersartiges Verständnis von Raum und Zeit"
Vortrag für den Islamischen Studierendenbund Campus Essen
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Essen
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, S05 T00 B32, 45141 Essen
29 Apr.
09:30 - 11:30
"Das Projekt Weltethos - Auf Spurensuche in den Weltreligionen"
Vortrag beim Studium Generale II
Referent/in: Dr. Monika Gierth
Holzkirchen
VHS Holzkirchen, Max-Heimbucher-Str.1, 83607 Holzkirchen
06 Mai.
09:30 - 11:30
"Das Projekt Weltethos - Kein Weltfrieden ohne Weltethos"
Vortrag beim Studium Generale II
Referent/in: Dr. Monika Gierth
Holzkirchen
VHS Holzkirchen, Max-Heimbucher-Str.1, 83607 Holzkirchen
07 Mai.
19:30 - 21:00
"Das Projekt Weltethos"
Diskussionsveranstaltung mit Dipl.Theol. Ulf Günnewig
Hockenheim
Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium, Schubertstr., 68766 Hockenheim
08 Mai.
16:00
"Der Qur’an und sein andersartiges Verständnis von Raum und Zeit"
Vortrag für die Islamische Hochschulvereinigung Köln
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Köln
Universität zu Köln, Hauptgebäude, Hörsaal II, 50931 Köln
09 Mai.
16:00
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Dr. Monika Gierth
Holzkirchen
VHS Holzkirchen, Max-Heimbucher-Str. 1, 83607 Holzkirchen
13 Mai.
09:30 - 11:30
"Das Projekt Weltethos - Globales Wirtschaftsethos"
Vortrag beim Studium Generale II
Referent/in: Dr. Monika Gierth
Holzkirchen
VHS Holzkirchen, Max-Heimbucher-Str.1, 83607 Holzkirchen
13 Mai.
08:00
"Projekt Weltethos"
Referent/in: Dr. Monika Gierth
Holzkirchen
Pasold-Weissauer-Wirtschaftsschule, Max-Heimbucher Str. 1, 83607 Holzkirchen
19 Mai.
14:00
"Das Projekt Weltethos in der Schule"
Diskussion mit Walter Lange
Steinhude
Schulzentrum Steinhude, Meerstr. 10, 31515 Steinhude
20 Mai.
12:00 - 13:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Referent/in: Walter Lange
Waltrop
Gesamtschule Waltrop, Brockenscheidter Str. 100, 45731 Waltrop
21 Mai.
11:30 - 13:00
"Toleranz und Wertevermittlung als Thema gemeinnütziger Stiftungen"
Podiumsdiskussion mit Eberhard Stilz auf dem Deutschen Stiftungstag 2014
Hamburg
Congress Center Hamburg (CCH), Saal 6, Am Dammtor / Marseiller Straße, 20355 Hamburg
22 Mai.
11:35 - 13:05
"Weltethos in der Schule"
Workshop mit Dr. Monika Gierth
Holzkirchen
FOS, Krankenhausstr., 83607 Holzkirchen
23 Mai.
09:00 - 12:00
"Das Projekt Weltethos"
Fortbildung für Mitarbeiter
Referent/in: Walter Lange
Dortmund
Reinoldinum, Schwanenwall 34, 44135 Dortmund
24 Mai.
18:00 - 24:00
"Spurensuche - Die Weltreligionen auf dem Weg"
Vorführung der Filmreihe im Rahmen der Tübinger Kulturnacht
Tübingen
Weltethos-Institut, Hintere Grabenstr. 26, 72070 Tübingen
26 Mai.
18:00
"Der Qur’an und sein andersartiges Verständnis von Raum und Zeit"
Vortrag für die Islamische Hochschulvereinigung Bonn
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Bonn
Universität Bonn, Hörsaal 17, 53113 Bonn
27 Mai.
08:00 - 13:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Weißwasser
Hans-Fallada-Schule für Erziehungshilfe, Brunnenstr. 6, 02943 Weißwasser
27 Mai.
13:30 - 15:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Fortbildung für LehrerInnen
Referent/in: Walter Lange
Weißwasser
Hans-Fallada-Schule für Erziehungshilfe, Brunnenstr. 6, 02943 Weißwasser
29 Mai.
17:00
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Prof. Hermann Häring
Regensburg
Oswaldkirche, Weissgerbergraben 1, 93047 Regensburg
30 Mai.
18:30
"Weltethos im Kindergarten"
Vorstellung neuer Projekte der Stiftung Weltethos im Rahmen des "6. Interreligiösen Laufs" beim IGN Europe Marathon
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Oetrange
Centre Culturel, Salle Irma Bos, Im Medenpoull, Oetrange, LUXEMBURG
02 Jun.
11:30 - 13:00
"Das Projekt Weltethos"
Walter Lange im Gespräch mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Rövershagen
Europaschule Rövershagen, Köhlerstrat 9, 18182 Rövershagen
04 Jun.
20:00
"Das Projekt Weltethos – Brücke in die Zukunft"
Referent/in: Pfr. Klaus-Georg Poehls
Hamburg
Gemeindehaus, Mühlenberger Weg 64a, 22587 Hamburg
04 Jun.
18:00
"Vom Bauernkrieg zum Bürgerportal. Beteiligungsforderungen früher und heute"
Podiumsdiskussion mit Eberhard Stilz im Rahmen der Ausstellung "500 Jahre Armer Konrad"
Stuttgart
Hauptstaatsarchiv, Konrad-Adenauer-Straße 4, 70173 Stuttgart
04 Jun.
11:00 - 12:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Waltrop
Gesamtschule Waltrop, Brockenscheidter Str. 100, 45731 Waltrop
15 Jun.
15:00
"Der abrahamische Gott im Islam - Gott, der Erbarmer, der Gerechte, der Liebevolle"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Ingelheim
DITIB-Moschee - Fatih Sultan Camii, Max-Planck-Str. 13, 55218 Ingelheim
16 Jun.
19:30
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Vortrag für die Kolpingsfamilie Hockenheim
Referent/in: Josef Diller
Hockenheim
Gemeindezentrum St. Christophorus, Obere Hauptstr. 6, 68766 Hockenheim
19 Jun.
07:30 - 12:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Str. 4, 04425 Taucha
23 Jun.
14:15 - 16:00
"Islam und das Projekt Weltethos"
Im Gespräch mit Schülern
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Sekundarschule Westerfilde, Im Odemsloh 107, 44357 Dortmund
24 Jun.
14:30 - 16:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Dresden
Sächsisches Landesgymnasium für Musik, Kretschmerstr. 27, 01309 Dresden
24 Jun.
"Der Beitrag der Religionen zum Weltkulturerbe"
Referent/in: Dr. Christel Hasselmann
Kassel
Augustinum Kassel-Wilhelmshöhe
25 Jun.
17:30
"Die Welt verändert sich – Brauchen wir ein neues Führungsverständnis?"
Eberhard Stilz im Dialog mit Ralf Dieter (Vorstandsvorsitzender Dürr AG), veranstaltet von Initiative Zukunftsfähige Führung e.V.
Stuttgart
Baden-Württembergische Bank, Kleiner Schlossplatz 11, 70173 Stuttgart
30 Jun.
16:00
"Ein Mann hat eine Vision - Professor Hans Küng"
Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Bernkastel-Kues
Akademie Kues, Stiftsweg 1, 54470 Bernkastel-Kues
30 Jun.
18:00
"Der Qur’an und sein andersartiges Verständnis von Raum und Zeit"
Vortrag für die Muslimische Hochschulgemeinde Mainz
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Mainz
Johannes Gutenberg-Universität, P4, 55122 Mainz
13 Jul.
11:15
"Der Beitrag der Religionen für eine friedlichere Welt"
Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Landshut
Christuskirche, Klötzlmüllerstr. 2, 84034 Landshut
14 Jul.
09:30 - 11:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Landshut
Schulstiftung Seligenthal, Bismarckplatz 14, 84034 Landshut
14 Jul.
13:00 - 14:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Landshut
Staatliche Berufsoberschule, Luitpoldstr. 26, 84034 Landshut
18 Jul.
17:00
"Der Qur¹an und sein andersartiges Verständnis von Raum und Zeit"
Vortrag von Muhammad Sameer Murtaza M.A. für die Islamische Hochschulvereinigung
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
München
Ludwig-Maximilians-Universität, Leopoldstr. 11, 80802 München
25 Jul.
10:30 - 12:50
"Das Projekt Weltethos"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Dr. Monika Gierth
Bad Tölz
Staatliche Berufsoberschule, Alter Bahnhofsplatz 10, 83646 Bad Tölz
28 Jul.
07:50 - 12:50
"Das Projekt Weltethos"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Dr. Monika Gierth
Bad Tölz
Staatliche Berufsoberschule, Alter Bahnhofsplatz 10, 83646 Bad Tölz
01 Sep.
18:00
"Spurensuche - Die Weltreligionen auf dem Weg: Christentum"
Filmvorführung
Hamburg
Blankeneser Kino, Blankeneser Bahnhofstr. 4, 22587 Hamburg
03 Sep.
07:45 - 12:20
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Siegen
Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau, Im Tiergarten 5-7, 57076 Siegen
05.-07. September
14. Weltethos-Seminar für Ethik- und Religionslehrer aus Ost und West
"An den Grenzen des Lebens"
Referent/in: Dr. Anja Brämer-Maiß, Jutta Flatters, Roland Breitenbach, Volker Maiß; Leitung: Walter Lange
Schweinfurt
Kolping-Hotel Schweinfurt, Moritz-Fischer-Str. 3, 97421 Schweinfurt
08 Sep.
16:00 - 19:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Fortbildung für LehrerInnen
Referent/in: Walter Lange und Klaus Poehls
Hamburg
PTI, Königsstr. 54, 22767 Hamburg
11 Sep.
19:00
"Weltethos und Weltethosschule"
Referent/in: Wolfgang Wieseler M.A.
Niederzier
Aula der Gesamtschule Niederzier/Merzenich, Am Weiherhof 22, 52382 Niederzier
12 Sep.
15:00 - 17:00
"Die Goldene Regel als Maßstab für gelingende Inklusion"
SV - Tagung der Gesamtschule Niederzier/Merzenich
Referent/in: Wolfgang Wieseler M.A.
Merzenich
Gesamtschule Niederzier/Merzenich, Schulstr. 7, 52399 Merzenich
12 Sep.
20:00
Salmengespräch 2014
Referent/in: Eberhard Stilz
Offenburg
Kultur- und Erinnerungszentrum "Salmen", Lange Str. 52, 77652 Offenburg
13 Sep.
17:00
"Adam und der Universalismus in Thora und Qur'an"
Vortrag für den Verein Islam und Frieden e.V.
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Wuppertal
Am Diek 40, 42277 Wuppertal
16 Sep.
09:00 - 18:00
"Weltethos und Weltethos im Unterricht"
Studientag im Rahmen der pädagogischen Woche des Kurses zur Qualifizierung von Kolleginnen und Kollegen im Fach Katholische Religionslehre
Referent/in: Wolfgang Wieseler
Essen-Werden
Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen-Werden
23 Sep.
09:45 - 13:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Pfronten
Mittelschule, Zentralschulweg 4, 87459 Pfronten
24 Sep.
16:00 - 19:00
"Weltethos im Unterricht"
Referent/in: Wolfgang Wieseler M.A.
Aachen
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Aachen, Robert-Schuman-Str. 51, 52066 Aachen
25 Sep.
14:00 - 16:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Fortbildung für LehrerInnen
Referent/in: Walter Lange
Pfronten
Mittelschule, Zentralschulweg 4, 87459 Pfronten
25 Sep.
20:00 - 22:00
"Vom Reichtum der Religionen lernen - Für das persönliche Leben"
Vortrag vor der kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus
Referent/in: Walter Lange
Pfronten
Mittelschule, Zentralschulweg 4, 87459 Pfronten
25 Sep.
19:00
"Weltethos - eine gemeinsame Basis der Religionen"
Vortrag im Rahmen der Interkulturellen Woche
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Ehningen b. Böblingen
Haus am Pfarrgarten, Schulstr. 8, 71139 Ehningen b. Böblingen
30 Sep.
14:00 - 15:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Fortbildung für LehrerInnen
Referent/in: Walter Lange
Ahlen
Fritz-Winter-Gesamtschule, August-Kirchner-Straße 13, 59229 Ahlen
01 Okt.
14:00 - 18:00
"Interkulturelle und interreligiöse Arbeit in Kindertageseinrichtungen"
Fortbildung für ErzieherInnen I
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Martin Kindergarten, Sternstr.23, 44137 Dortmund
02 Okt.
09:00 - 12:00
"Weltreligionen und Weltethos - Interkulturelle und interreligiöse Werte und Werteerziehung in Kindertageseinrichtungen"
Fortbildung für ErzieherInnen II
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Martin Kindergarten, Sternstr.23, 44137 Dortmund
06 Okt.
13:00 - 17:00
"Interkulturelle und interreligiöse Arbeit in Kindertageseinrichtungen"
Fortbildung für ErzieherInnen
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Kindergarten Arche Nette, Carl-Schurz-Str.16, 44359 Dortmund
06 Okt.
18:00
"Spurensuche - Die Weltreligionen auf dem Weg: Islam"
Filmvorführung
Hamburg
Blankeneser Kino, Blankeneser Bahnhofstr. 4, 22587 Hamburg
08 Okt.
09:25 - 12:45
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Hechingen
Kaufmännische Schule, Schloßackerstraße 82, 72379 Hechingen
08 Okt.
16:00
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung von Dr. Günther Gebhardt
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Würzburg
Kolping-Akademie, Kolpingstr. 1, 97070 Würzburg
09 Okt.
17:00
"Welche Religion ist die Beste?" - Weltreligionen und Weltethos
Vortrag und Gespräch mit einer deutsch-israelischen Schülergruppe
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Dußlingen
Karl-von-Frisch-Gymnasium, Auf dem Höhnisch 1, 72144 Dußlingen
14 Okt.
16:00 - 17:30
"Eine Muslima antwortet auf unsere Fragen"
Referent/in: Saida Aderras
Castrop-Rauxel
Frauengemeinde Heilig Kreuz, Wilhelmstr. 50, 44575 Castrop-Rauxel
24 Okt.
17:00
"Gegenwartsrealisierungen des Islam: Die Salafiyya"
Vortrag für Islam aktuell – Institut für Information über Islam und Dialog e. V.
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Hamm
Technisches Rathaus, Gustav-Heinemann-Straße 10, 59065 Hamm
24 Okt.
20:00
"Heiliger Krieg? - Heiliger Frieden!" - Die Religionen zwischen Gewalt und Gewaltlosigkeit
Vortrag
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Dillenburg
Ev. Gemeindehaus Dillenburg-Mitte, 35683 Dillenburg
25 Okt.
13:00 - 19:00
Studientag "Gewalt und Gewaltfreiheit. Eine theologische und politische Herausforderung"
Vortrag und Podiumsdiskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Hamburg
Universität Hamburg, Hörsaal C, ESA 1 ( = Edmund-Siemers-Allee 1), 20146 Hamburg
27 Okt.
09:00 - 12:00 ; 13:00 - 15:00
"Das Projekt Weltethos in Schule und Kita"
Fortbildung für Schul-Sozialarbeiter, Erzieherinnen und Lehrer
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
AWO-Nachbarschaftszentrum (NBZ) Rotensee, Störtebeker Str. 38, 18528 Bergen auf Rügen
28 Okt.
07:45 - 09:45
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
AWO-Nachbarschaftszentrum (NBZ) Rotensee, Störtebeker Str. 38, 18528 Bergen auf Rügen
31.10.2014
18:15
11. Weltethos-Rede
„Ethos der Steuergerechtigkeit“ mit Professor Dr. Dr. h.c. mult. Paul Kirchhof
Eberhard Karls Universität Tübingen
Festsaal der Neuen Aula, Geschwister-Scholl-Platz
02 Nov.
10:00
"Reformation heute"
Kanzelrede von Eberhard Stilz im Gottesdienst zum Reformationsfest
Gerlingen
Evang. Matthäusgemeinde Gerlingen, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 1, 70839 Gerlingen
03 Nov.
18:30
"Weltethos, Toleranz und Religionen"
Jährliche Benefizveranstaltung des Lions Club Plochingen
Referent/in: Eberhard Stilz
Plochingen
Stadthalle Plochingen
04 Nov.
15:00
"Die Religion zwischen Krieg und Frieden" - Friedensforschung an der Stiftung Weltethos
Vortrag im Frauengesprächskreis der Ev. Eberhardsgemeinde
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Tübingen
Gemeindehaus der Ev. Eberhardskirche, Eugenstr. 30, 72072 Tübingen
04 Nov.
19:00
"Das Projekt Weltethos - Vision und Notwendigkeit"
Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
VHS Bamberg
Tränkgasse 4, 96025 Bamberg
04 Nov.
13:30
"Das Projekt Weltethos in der Schule"
Vortrag von Walter Lange auf der Fachtagung Schulpastoral im Bistum Essen
Essen
CVJM e.V. Essen, Hindenburgstr. 57, 45127 Essen
06 Nov.
"Miteinander leben lernen - Weltethos als pädagogisches Projekt"
Klausurtagung von Caritas Stuttgart und St. Elisabeth-Stiftung
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Eriskirch/Bodensee
Haus St. Theresia, 88097 Eriskirch/Bodensee
06 Nov.
"Weltethos im Kindergarten - Praxiserfahrungen aus Wien"
Klausurtagung von Caritas Stuttgart und St. Elisabeth-Stiftung
Referent/in: Mag. Sandra Kaeßmayer
Eriskirch/Bodensee
Haus St. Theresia, 88097 Eriskirch/Bodensee
08 Nov.
10:00 - 14:00
"Das Projekt Weltethos für Konfirmanden"
Referent/in: Walter Lange
Hamburg
Gemeindehaus, Mühlenberger Weg 64a, 22587 Hamburg
10 Nov.
17:00
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Walter Lange
Ahlen
Fritz-Winter-Gesamtschule, August-Kirchner-Straße 13, 59229 Ahlen
12 Nov.
09:00 - 14:00
"Die Weltreligionen treffen sich im Kindergarten"
Weiterbildung für LeiterInnen von Kindertageseinrichtungen
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Evangelische Lydia-Gemeinde, Heroldstr. 34, 44145 Dortmund
16 Nov.
"The Armed Man"
Geleitwort von Dr. Günther Gebhardt zur Friedensmesse von Karl Jenkins
Tübingen
Stiftskirche, 72070 Tübingen
17 Nov.
19:30
"Gegenwartsrealisierungen des Islam: Die Salafiyya"
Vortrag für INA e. V. – Initiative Niederrheinischer Akademiker
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Düsseldorf
Düsseldorf Bürgerhaus Bilk, Himmelgeister Str. 107, 40225 Düsseldorf
18 Nov.
17:00
"Weltethosschule"
Lehrerkonferenz der Humboldtschule Hannover
Referent/in: Wolfgang Wieseler, M.A.
Hannover
18 Nov.
13:30 - 15:00
"Kein Weltfrieden ohne Religionsfrieden"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Walter Lange
Leipzig
Friedrich-Schiller-Schule, Elsbethstraße 2-4, 04155 Leipzig
19 Nov.
19:30
"Der Beitrag der Weltreligionen zum Frieden“
Ökumenischer Bittgottesdienst für den Frieden (Buß-und Bettag)
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Stuttgart-Möhringen
Sonnenbergkirche, Johannes-Krämer Str. 2-4, 70597 Stuttgart-Möhringen
20 Nov.
"Jesus besser verstehen lernen"
Präsentation des Films "Ihr Name war Maria"
Referent/in: Walter Lange
Castrop-Rauxel
Kolping Heilig-Kreuz, Wilhelmstr. 50, 44575 Castrop-Rauxel
21 Nov.
08:30 - 15:45
Seminar "Interkulturelle Arbeit im Krankenhaus - Muslimische Patienten"
Leitung: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Mainz
Katholisches Klinikum – St. Hildegardis-Krankenhaus, Xaveriusweg 7, 55131 Mainz
27 Nov.
07:30 - 20:30
"Weltethos praktisch: Mosquée de la Paix, Synagogue de la Paix und St. Pierre le Jeune in Strasbourg"
Tagesfahrt mit Begegnungen und Kennenlernen des Zusammenlebens vor Ort. In Zusammenarbeit mit Omnibus Kocher (Anmeldung dort möglich).
Referent/in: Dr. Matthias Burger
Tübingen/ Straßburg
Tübingen OBF Steig A
29 Nov.
11:30
"Gegenwartsrealisierungen des Islam: Die Salafiyya"
Vortrag für Schura – Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Hamburg
Klosterschule, Westphalensweg 7, 20099 Hamburg
02 Dez.
11:00 - 12:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Straße 4, 04425 Taucha
02 Dez.
14:00 - 16:00
Workshop und Vortrag: "Die neue Ausstellung Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Fachkonferenzen evangelische und katholische Religionslehre der GE Niederzier/Merzenich und Gäste
Referent/in: Wolfgang Wieseler M.A.
Merzenich
Gesamtschule Niederzier/Merzenich, Schulstr. 7, 52399 Merzenich
03 Dez.
20:00
"Wahr ist, was uns für die Anderen öffnet - Klarstellungen zu Weltethos und Ökumene"
Referent/in: Prof. Hermann Häring
Hamburg
Gemeindehaus, Mühlenberger Weg 64a, 22587 Hamburg
10 Dez.
15:00 - 17:00
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Eröffnung der Ausstellung mit anschließendem Gesprächsangebot
Referent/in: Saida Aderras
Castrop-Rauxel
Justizvollzugsanstalt (JVA), Lerchenstr. 81, 44581 Castrop-Rauxel
12 Dez.
19:30
"Selig sind, die Frieden stiften" - Unterwegs zu einer Ethik der Gewaltlosigkeit im Islam
Kanzelrede
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Rentwertshausen
Ev.-luth. Kirche Maria und Margaretha, 98631 Rentwertshausen
16 Dez.
19:00
"Der Beitrag der Religionen für eine friedlichere Welt"
Vortrag vor der Schulpflegschaft
Referent/in: Walter Lange
Ahlen
Fritz-Winter-Gesamtschule, August-Kirchner-Straße 13, 59229 Ahlen
2015
09 Jan.
09:00
"Heiliger Krieg? - Heiliger Frieden!" - muslimische Beiträge zu Frieden und Gewaltlosigkeit
Vortrag
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Inzigkofen
Volkshochschulheim Inzigkofen e.V., Parkweg 3, 72514 Inzigkofen
12 Jan.
19:00
"Der Beitrag der Religionen für eine friedlichere Welt"
Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Walter Lange
Chieming
Grundschule und Mittelschule Chieming, Josef-Heigenmooser-Str. 45, 83339 Chieming
13 Jan.
08:00 - 12:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Chieming
Grundschule und Mittelschule Chieming, Josef-Heigenmooser-Str. 45, 83339 Chieming
13 Jan.
09:30 - 11:30
"Was wir von den Religionen lernen können"
Studium Generale Vortragsreihe
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Holzkirchen
vhs Holzkirchen, Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen
13 Jan.
09:00
"Weltethos für interreligiöses und ethisches Lernen"
Lehrgang für Schulleiter/innen aus Bayern
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Gars am Inn
Institut für Lehrerfortbildung, 83536 Gars am Inn
20 Jan.
09:30 - 11:30
"Was wir von den Religionen lernen können"
Studium Generale Vortragsreihe
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Holzkirchen
vhs Holzkirchen, Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen
21 Jan.
18:00
Eine philosophische Einführung in den Islam (III): "Die unbemerkbare Weltsphäre der einen Wirklichkeit"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Duisburg
Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, LB104, Lotharstraße 65, 47057 Duisburg
22 Jan.
10:35 - 16:45
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Merano (Meran)
Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie "Marie Curie“, Mazziniplatz 1, 39012 Merano, ITALIEN
22 Jan.
18:00
Eine philosophische Einführung in den Islam (III): "Die unbemerkbare Weltsphäre der einen Wirklichkeit"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Mainz
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, HS 13, 55122 Mainz
22 Jan.
16:30 - 18:15
Workshop: "Weltethos und Hinduismus"
Fachleitertagung NRW - Katholische Religion
Referent/in: Wolfgang Wieseler M.A.
Schwerte
Katholische Akademie Schwerte, Bergerhofweg 24, 58239 Schwerte
23 Jan.
09:00 - 14:00
"Meine Religion - Deine Religion - Keine Religion" - interreligiöse und interkulturelle Praxis in Kindertageseinrichtungen
Fortbildung für ErzieherInnen
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Familienzentrum Paulus, Kirchenstr. 23, 44147 Dortmund
23 Jan.
07:50 - 10:20
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Merano (Meran)
Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie "Marie Curie“, Mazziniplatz 1, 39012 Merano, ITALIEN
27 Jan.
09:30 - 11:30
"Was wir von den Religionen lernen können"
Studium Generale Vortragsreihe
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Holzkirchen
vhs Holzkirchen, Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen
27 Jan.
09:15 - 12:30
"Vom Reichtum der Religionen lernen"
Vortrag vor der "Arbeitsgemeinschaft Evangelische Schülerinnen- und Schülerarbeit"
Referent/in: Walter Lange
Hannover
Hanns-Lilje Haus, Knochenhauerstraße 33, 30159 Hannover
28 Jan.
08:00 - 15:00
"Das Projekt Weltethos"
Im Gespräch mit Schülern. Vortrag und Leitung: Walter Lange
Hamburg
Wichern-Schule, Horner Weg 164, 22111 Hamburg
02 Feb.
13:30 - 15:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Duisburg
Reinhard- und-Max-Mannesmann-Gymnasium, Am Ziegelkamp 13-15, 47259 Duisburg
09 Feb.
19:30
"Heiliger Krieg? – Heiliger Frieden!" - Friedensbeiträge von Religionen in Krieg und Widerstand
Vortrag beim "Roßwälder Männervesper"
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Ebersbach-Roßwälden
Evang. Kirchengemeinde Roßwälden-Weiler, Dorfstr. 26, 73061 Ebersbach-Roßwälden
09 Feb.
14:00 - 15:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Oy-Mittelberg
Grund- und Mittelschule Oy, Haager Str. 2, 87466 Oy-Mittelberg
12 Feb.
20:00
"Kain und Abel in Thora und Qur´an - Das Friedens- und Gewaltpotential von Menschen und Religionen mit Blick auf den Nahen Osten"
Vortrag für die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaz M.A.
Bielefeld
Haus der Kirche, Markgrafenstr. 7, 33602 Bielefeld
19 Feb.
15:00 - 16:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Essen
Erich-Brost-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung, Sachsenstraße 29, 45128 Essen
25. Feb.
15:00
"Mit der Ausstellung Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos arbeiten"
Vortrag vor der Lehrerkonferenz
Referent/in: Walter Lange
Siegen
Evangelisches Gymnasium Siegen, Im Tiergarten 5-7, 57076 Siegen
26. Feb.
"Weltethos und Wirtschaft"
Referent/in: Eberhard Stilz
Stuttgart
Wirtschaftsprüferkammer Stuttgart, Calwer Straße 11, 70173 Stuttgart
26 Feb.
14:00 - 18:00
"Religionen im Ethik-Unterricht"
Fachzirkel für Ethik-LehrerInnen
Referent/in: Heike Gerhardt und Walter Lange
Dresden
Katholisches Gemeindezentrum St. Petrus, Dohnaer Str. 53, 01219 Dresden
03. März
09:20 - 10:50
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Sindelfingen
Gottlieb-Daimler-Schule 2, Böblinger Str. 73, 71065 Sindelfingen
04. März
08:00 - 13:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Burladingen
Progymnasium, Albstraße 13, 72393 Burladingen
05. März
09:15 - 16:30
"Sind Schnecken auch traurig?"
Workshop für Pädagogische Fachkräfte zum Thema "Ehrfurcht vor dem Leben, für ein Leben ohne Gewalt" nach den Materialien Weltethos für 4- bis 8jährige Kinder
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Hausham
Institut für Bildung und Beratung Miesbach, Josef-Lantenhammer-PLatz 1, 83734 Hausham
05. März
11:00
"Der Beitrag der Religionen für eine friedlichere Welt"
Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Walter Lange
Essen
Erich-Brost-Berufskolleg, Sachsenstr. 29, 45128 Essen
06. März
09:15 - 16:30
"1 + 1 = 10"
Workshop für Pädagogische Fachkräfte zum Thema "Wie ist das mit der absoluten Wahrheit?" nach den Materialien Weltethos für 4- bis 8jährige Kinder
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Hausham
Institut für Bildung und Beratung Miesbach, Josef-Lantenhammer-PLatz 1, 83734 Hausham
09. März
15:30
"Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos - Ein Projekt von Hans Küng"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Josef Diller
Heidelberg
Akademie für Ältere, Bergheimer Straße 76, 69115 Heidelberg
10. März
14:30
"Weltethos-Schule werden"
Vortrag vor der Lehrerkonferenz
Referent/in: Walter Lange
Ahlen
Städt. Sekundarschule Ahlen, Sedanstr. 54, 59227 Ahlen
12. März
19:30
"Selbstverantwortung und Weltverantwortung"
Eröffnungsvortrag der "8. Ulmer Denkanstöße"
Referent/in: Eberhard Stilz
Ulm
Stadthaus Ulm, Münsterplatz 50, 89073 Ulm
13. März
14:15 - 15:45
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Essen
Erich-Brost-Berufskolleg, Sachsenstr. 29, 45128 Essen
13. März
16:00
"Gibt es eine islamische Ethik der Gewaltlosigkeit?"
Vortrag bei der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Mainz
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Mainz
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz
13. März
19:00
"Miteinander leben lernen: Wie kann ein Weltethos den Frieden fördern?"
Vortrag
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Giengen/Brenz
Bürgerhaus Schranne, Schrannenstraße 12, 89537 Giengen/Brenz
16. März
19:30
"20 Jahre Aktivitäten der Stiftung Weltethos"
Vortrag für den Rotary Club Hockenheim
Referent/in: Josef Diller
Hockenheim
Hotel Motodrom, Hubäckerring, 68766 Hockenheim
17. März
15:15 - 18:15
"Weltethos im Unterricht der S I und S II"
Fortbildung
Referent/in: Wolfgang Wieseler, M.A.
Paderborn
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL)
18. März
19:00 - 20:30
"Judentum, Christentum und Islam - was sie im Glauben eint"
Abendkreis der Frauen
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Paul-Gerhardt Gemeinde, Markgrafenstr. 123, 44139 Dortmund
19. März
20:00
"Heiliger Krieg? – Heiliger Frieden!" - Friedensbeiträge von Religionen in Krieg und Widerstand
Vortrag beim Begegnungsabend der Ev. Kirchengemeinde Birkenfeld-Gräfenhausen
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Birkenfeld-Gräfenhausen
75217 Birkenfeld-Gräfenhausen (Raum: N.N.)
20. März
09:00 - 14:00
"Die Welt trifft sich im Kindergarten - interkulturelle und interreligiöse Arbeit in Kitas"
Fortbildung für ErzieherInnen
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Martin Kindergarten, Sternstr.23, 44137 Dortmund
23. März
09:00 - 17:00
Fachtagung "Interreligiöse Friedensarbeit"
Vortrag: Frieden in und zwischen Völkern: Der Beitrag der Religionen Workshop 1: Methoden und Formen gewaltlos-religiöser Konfliktbearbeitung. Workshop 2: Wie funktionieren Konflikte?
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Basel
Mission 21 - Evangelisches Missionswerk Basel, Missionsstrasse 21, 4003 Basel, SCHWEIZ
23. März
09:00 - 15:00
"Der Dialog der Religionen"
Workshop bei der schulinternen Lehrerfortbildung "fremd sein - vertraut werden"
Referent/in: Walter Lange
Wuppertal
Ganztagsgymnasium Johannes Rau, Siegesstraße 134, 42287 Wuppertal
25. März
18:00
"Die muslimische Welt im Umbruch - Formen und Strukturen im Salafismus"
Vortrag
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Duisburg
Neues Evangelisches Forum Kirchenkreis Moers, Seminarstraße 8, 47441 Moers
26. März
"Weltethos - Werte von Dauer"
Vortrag vor Privatkunden der Investment-Abteilung
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Regensburg
PSD Bank Niederbayern-Oberpfalz eG, Luitpoldstraße 20, 93047 Regensburg
26. März
Vortrag anlässlich der Ernennung zur Weltethos-Schule
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Stuttgart
Pestalozzischule GWRS, Krehlstr. 60, 70565 Stuttgart
27. März
"Weltethos - Plädoyer für gemeinsame globale Spielregeln"
Öffentliche Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Regensburg
PSD Bank Niederbayern-Oberpfalz eG, Luitpoldstraße 20, 93047 Regensburg
13. April
16:45
"Religiöse Friedensarbeit: Kompetenzen und Desiderate"
Vortrag und Gespräch beim Frühjahrskonvent 2015 der Beauftragten für Friedensarbeit der Evang. Landeskirche in Württemberg
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Stuttgart
Haus Birkach der ELKWue, 70599 Stuttgart-Birkach
15. April
09:15
"Projekt Weltethos - Hans Küng"
Vortrag
Referent/in: Josef Diller
Wiesloch
Kath. Gemeindehaus St. Laurentius, Am Adenauerplatz, Kleine Akademie, 69168 Wiesloch
16. April
19:00
"Streitfall Islam"
Podiumsdiskussion mit Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Mainz
Integrierte Gesamtschule Mainz-Bretzenheim, Hans-Böckler-Str. 2, 55128 Mainz
16. April
"Projekt Weltethos: Globale Werte in Wirtschaft und Politik"
Vortrag
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Pfullingen
Kreissparkasse in Pfullingen, Lindenplatz 2, 72793 Pfullingen
17. April
"Weltethos - Plädoyer für gemeinsame globale Spielregeln"
Vortrag
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Hechingen
Hotel-Restaurant Der Brielhof, Auffahrt Burg Hohenzollern B27, 72379 Hechingen
18. April
11:00
"Weltethos: eine Idee hat laufen gelernt. Global denken, lokal handeln – Interreligiöse Basisarbeit"
Vortrag bei der Regionalkonferenz Süd von "Religions for Peace/Deutschland“
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Nürnberg
Katholische Hochschulgemeinde, Königstr. 64, 90402 Nürnberg
25. April
09:00 - 15:00
"Interreligiöse Arbeit mit Kindern und Eltern in Theorie und Praxis"
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Familienzentrum Paulus, Kirchenstr. 23, 44147 Dortmund
26. April
15:00
"Freiheit – islamisch-philosophisch gedacht"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Ingelheim
Fatih-Sultan-Moschee, Max-Planck-Str. 13, 55218 Ingelheim
29. April
19:30
"Glaube und Gewissen"
Podiumsdiskussion im Rahmen der Schöpfungswoche "Freiheit, die ich meine"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Ingelheim
Kreistagssaal im Kreisgebäude, Georg-Rückert-Straße 11, 55218 Ingelheim
04. Mai
20:00
"Warum Weltethos?"
Ökumenischer Gesprächskreis Holzkirchen
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Holzkirchen
Thomassaal, Haidstraße 3, 83607 Holzkirchen
06. Mai
16:30
"Interreligious and Civilizational Dialogue: a Condition for Peace and Prosperity"
Vortrag
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Hongkong
Hongkong Institute of Education, Tai Po Campus, CHINA
06. Mai
"Religiöse und kulturelle Vielfalt in Kindertageseinrichtungen"
Eine Einführung in die interreligiöse und interkulturelle Arbeit in Kitas für ErzieherInnen im Anerkennungsjahr
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Bildungswerk Dortmund, Schwanenwall 34, 44135 Dortmund
07. Mai
14:30
"Intercultural Dialogue as a Path Towards Global Citizenship and a Global Ethic"
Vortrag
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Hongkong
Midas Plaza, Kowloon, CHINA
09. Mai
19:00
"Eine islamische Theorie der Gewaltlosigkeit. Die Friedenslehre von Jawdat Said und Maulana Wahiduddin Khan"
Vortrag
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Penzberg
Islamische Gemeinde Penzberg, Bichler Str. 15, 82377 Penzberg
10. Mai
14:00
"Eine islamische Theorie der Gewaltlosigkeit. Die Friedenslehre von Jawdat Said und Maulana Wahiduddin Khan"
Vortrag
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
München
Münchner Forum für Islam, Hotterstraße 16, 80331 München
19. Mai
14:30
"Was schafft Frieden? (Religiöse) Friedensarbeit im Konflikt "
Vortrag, Diskussion und Arbeitsgruppen
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Esslingen
Kirchl.-theol. AK im Kirchenbezirk Esslingen, (Adresse: N.N.)
20. Mai
19:00
"Das Miteinander der Religionen"
Vortrag
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Bietigheim-Bissingen
Kronenzentrum, Mühlwiesenstr. 6, 74321 Bietigheim-Bissingen
20. Mai
15:30
"Konflikte und die - auch konstruktive - Rolle der Religionen"
Vortrag und Gespräch vor Studierenden der PH Ludwigsburg
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Tübingen
Inst. für Friedenspädagogik Tübingen
29. Mai
18:30
"Weltethos international"
Vorstellung neuer Projekte der Stiftung Weltethos im Rahmen des "7. Interreligiösen Laufs" beim ING Europe Marathon Luxemburg
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Oetrange
Centre Culturel, Salle Irma Bos, Im Medenpoull, Oetrange, LUXEMBURG
03. Juni
14:00 - 16:00
"Vom Fasten und von Festen im Islam"
Vortrag im Rahmen des Seminars "Religiöse Feste und Rituale in kulturellen Kontexten Asiens und Europas" von Herrn Dr. Reinhard Kirste
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Institut für Evangelische Theologie, Technische Universität Dortmund, Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund
04. Juni
07:30 - 11:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Str. 4, 04425 Taucha
04. Juni
11:00 - 13:00
"Alles friedlich - ohne Gott? Friedensbeiträge von Religionen"
Workshop mit Vortrag, Diskussion und Kleingruppen
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Stuttgart
Zentrum Frieden während des Dt. Ev. Kirchentags, Evangelische Friedensgemeinde, Gemeinderaum 4, Schubartstraße 12, 70190 Stuttgart
06. Juni
11:00
"Gott liebt, Menschen töten: Die Praxis der Gewaltlosigkeit bei den frühen Muslimen, die Goldene Regel und die Grenzen der Gewaltlosigkeit"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Stuttgart
Zentrum Frieden während des Dt. Ev. Kirchentags, Evangelische Friedensgemeinde, Gemeinderaum 1, Schubartstraße 12, 70190 Stuttgart
06. Juni
11:00 - 13:00
"Friedensethik angesichts von Terror und Gewalt"
Podiumsdiskussion
Referent/in: (voraussichtlich:) Dr. Markus Weingardt, U. von der Leyen MdB (Bundesverteidigungsministerin), Prof. Bedford-Strohm (EKD-Ratsvorsitzender), C. Füllkrug-Weitzel (Präsidentin Brot für die Welt – EED)
Stuttgart
Dt. Ev. Kirchentag Stuttgart/Geistliches Zentrum, Alte Stuttgarter Reithalle, Seidenstr. 34, 70174 Stuttgart
08. Juni
18:00
"Eschatologie: Wahrheitsanspruch, Heil und Toleranz im Islam"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Bonn
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Hörsaal 17, Englisches Seminar, 53113 Bonn
09. Juni
18:00
"Eschatologie: Wahrheitsanspruch, Heil und Toleranz im Islam"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Dortmund
TU Dortmund, EF 50, Hörsaal 2, 44227 Dortmund
12. Juni
"Weltethos - Plädoyer für gemeinsame globale Spielregeln"
Öffentliche Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Rottenburg-Wurmlingen
Wurmlinger Zentrum für Lebensqualität - Wurzel, Hegelstraße 26/1, 72108 Rottenburg am Neckar - Wurmlingen
13. Juni
15:00
"Muslimfeindlichkeit: Die Zeit für den schöpferischen Protest ist gekommen"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Mannheim
Lalezar-Kindergarten, Kleestraße 12, 68169 Mannheim
26. Juni
08:30 - 15:45
"Interkulturelle Arbeit im Krankenhaus - muslimische Patienten"
Seminar
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Mainz
Katholisches Klinikum – St. Hildegardis-Krankenhaus, Xaveriusweg 7, 55131 Mainz
29. Juni
19:30
"Mit Gewaltfreiheit gegen Gewalt? Konfliktintervention als friedenstheologische Herausforderung"
Vortrag + Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Liestal
Internationale Fachkonferenz, Theologisches Seminar Bienenberg, Liestal, SCHWEIZ
07. Juli
19:30
"Wie tragen Religionen zu einer friedlicheren Welt bei?"
Das Projekt Weltethos
Referent/in: Walter Lange
Ingolstadt
Haus der Katholischen Stadtkirche, Hieronymusgasse 3, 85049 Ingolstadt
09. Juli
09:50 - 11:20
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Stuttgart
Zeppelin-Gymnasium, Neckarstraße 149, 70190 Stuttgart
15. Juli
19:30
"Stadt der (Un)gläubigen"
"Stadtgespräche" im Rahmen des Festivalsommers zum 300. Karlsruher Stadtgeburtstag
Referent/in: Eberhard Stilz
Karlsruhe
Pavillon im Schlossgarten, Schloss Karlsruhe, Schloßbezirk 10, 76131 Karlsruhe
23. Juli
20:00
"Die Religionen und die Menschenrechte"
Vortrag
Referent/in: Dr. Johannes J. Frühbauer
Reutlingen
Sommerakademie Reutlingen des Ev. Bildungswerkes, Citykirche Reutlingen
30. Juli
20:00
"Was können Religionen zum Frieden in und zwischen Staaten beitragen?"
Vortrag + Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Reutlingen
Sommerakademie Reutlingen des Ev. Bildungswerkes, Citykirche Reutlingen
05. Aug.
20:00
"Wo geht’s denn hier zum Himmel?"
Erlösungsvorstellungen in den Weltreligionen
Referent/in: Walter Lange
Spiekeroog
Katholische Kirche St. Peter auf Spiekeroog, Up De Höcht 7, 26474 Spiekeroog
04. Sept.
18:00
"Heilige Schriften"
Podiumsdiskussion im Rahmen der ACHAVA Festspiele Thüringen 2015
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Erfurt
Kleine Synagoge, An der Stadtmünze 4, 99084 Erfurt
07. Sept.
15:00
"Was Karl Barth vom Islam hätte lernen können"
Vortrag im Rahmen der Tagung „Karl Barth und die Religion(en)“
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Bonn
Universitätsclub Bonn e.V., Konviktstraße 9, 53113 Bonn
14. Sept.
16:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Vortrag vor der Lehrerkonferenz
Referent/in: Walter Lange
Simmern (Hunsrück)
Dr.-Kurt-Schöllhammer-Schule, Am Flachsberg 4, 55469 Simmern
15. Sept.
14:00 - 15:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Böblingen
Mildred-Scheel-Schule, Austraße 7, 71034 Böblingen
17. Sept.
15:00 - 18:00
"Holy War and Holy Peace: The Role of Religious Actors"
Berghof International Summerschool 2015
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Tübingen
Zundel-Haus Tübingen
18. Sept.
08:00
"Das Projekt Weltethos - Antwort auf die Herausforderungen der Zeit?"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Ahlen
Fritz-Winter-Gesamtschule, August-Kirchner-Straße 13, 59229 Ahlen
22. Sept.
Vortrag anlässlich der Ernennung zur Weltethos-Schule
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Taucha
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Straße 4, 04425 Taucha
24. Sept.
19:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag
Referent/in: Walter Lange
Simmern (Hunsrück)
Familienbildungsstätte Simmern, Aulergasse 8, 55469 Simmern
24. Sept.
11:00 - 12:40
"Das Projekt Weltethos - Antwort auf die Herausforderungen der Zeit?"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Simmern
Berufsbildende Schule Simmern, Liselottestraße 27, 55469 Simmern (Hunsrück)
29. Sept.
16:00 - 17:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Havixbeck
Anne-Frank-Schule, Schulstraße 5, 48329 Havixbeck
01. Okt.
18:00
"Heil und Heilung in den Weltreligionen“
Eröffnung der Weltethos-Ausstellung und Vortrag
Referent/in: Dr. Johannes J. Frühbauer
Tübingen
Crona Kliniken, Hoppe-Seyler-Straße 3, 72076 Tübingen
01. Okt.
15:00
"Brandstifter oder Friedensressource? Über Gewalt- und Friedenspotenziale in den Religionen"
Hamburger Religionslehrertag; Vortrag + Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Hamburg
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg
02. Okt.
20:00
"Alles Dschihad, oder was? Muslimische Beiträge zu Frieden und Gewaltlosigkeit"
Vortrag + Podiumsdiskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Hamburg
Islamisches Zentrum Hamburg, Schöne Aussicht 36, 22085 Hamburg
03. Okt.
14:30
"Der Gender-Dschihad – Denkanstöße für ein partnerschaftliches Zusammenwirken von Mann und Frau"
Vortrag im Rahmen der AWC Deutschland e.V. Herbsttagung
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Überlingen
Ev. Gemeindehaus, Grabenstraße 2, 88662 Überlingen
05. Okt.
"Warum interreligiöser Dialog?"
Fortbildung
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Osnabrück
Priesterseminar Osnabrück, Große Domfreiheit 5, 49074 Osnabrück
05. Okt.
08:40 - 10:20
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Bressanone (Brixen)
Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation Julius und Gilbert Durst, Maria-Montessori-Str. 4, 39042 Bressanone, ITALIEN
05. Okt.
19:00
"Weltethos und säkulare Ethik"
Gesprächsrunde der "Humanisten Tübingen"
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Tübingen
Begegnungsstätte Hirsch, Hirschgasse 9, 72070 Tübingen
06. Okt.
"Tod und Jenseitsvorstellungen in den Weltreligionen"
Fortbildung
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Osnabrück
Priesterseminar Osnabrück, Große Domfreiheit 5, 49074 Osnabrück
07. Okt.
11:00
"Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Luxembourg
Lycée Aline Mayrisch, 38, boulevard Pierre Dupong, 1430 Luxembourg, LUXEMBURG
08. Okt.
08:30 - 16:30
"Weltreligionen und Weltethos - Interkulturelle Werteerziehung im Kindergarten"
Fortbildung für ErzieherInnen - Teil I: Die Weltreligionen
Referent/in: Julia Willke
Reutlingen
Landkreisgebäude, Bismarckstr. 14, 72764 Reutlingen
08. Okt.
20:00
"Religiös oder relevant? Religion in der Gesellschaft"
Vortrag + Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Tübingen
N.n.
08. Okt.
15:00 - 16:30
"Religionen und Gewalt"
Gastvorlesung
Referent/in: Walter Lange
Bressanone (Brixen)
Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen, Seminarplatz 4, 39042 Bressanone, ITALIEN
08. Okt.
09:00 - 11:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Bressanone (Brixen)
Oberschulzentrum J. Ph. Fallmerayer, Tschötsch Nr. 86/1, 39042 Bressanone, ITALIEN
09.Okt.
08:30 - 16:30
"Weltreligionen und Weltethos - Interkulturelle Werteerziehung im Kindergarten"
Fortbildung für ErzieherInnen - Teil II: Weltethos und Werteerziehung
Referent/in: Julia Willke
Reutlingen
Landkreisgebäude, Bismarckstr. 14, 72764 Reutlingen
12. Okt.
Vortrag anlässlich der Ernennung zur Weltethos-Schule
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Burladingen
Progymnasium Burladingen, Albstraße 13, 72393 Burladingen
14. Okt.
Vortrag anlässlich der Ernennung zur Weltethos-Schule
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Böblingen
Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen, Kremser Str. 5, 71034 Böblingen
15. Okt.
Vortrag anlässlich der Ernennung zur Weltethos-Schule
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Stuttgart
Zeppelin-Gymnasium, Neckarstraße 149, 70190 Stuttgart
17. Okt.
11:00
"Weltethos: eine Idee hat laufen gelernt. Global denken, lokal handeln – interreligiöse Basisarbeit"
Öffentlicher Vortrag anlässlich der Regionalkonferenz Nord von Religions for Peace/Deutschland
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Osnabrück
Volkshochschule, Bergstr. 8, 49074 Osnabrück
22. Okt.
19:30
"Gewalt und Gewaltlosigkeit im Islam"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Ladenburg
Ev. Gemeindehaus Ladenburg, Realschulstr.9, 68526 Ladenburg
26. Okt.
20:00
"Brandstifter? Friedenstifter? Gewalt- und Friedenspotenziale in den Religionen"
Vortrag + Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Ludwigsburg
Friedenskirche Ludwigsburg
28. Okt.
20:00
"Selig, die Frieden stiften. Unterwegs zu einer Ethik der Gewaltlosigkeit im Islam"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Leinfelden-Echterdingen
Kath. Gemeindehaus, Fichtenweg 14, 70771 Leinfelden-Echterdingen
30. Okt.
08:00 - 15:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern der Jahrgänge 6/9/11
Referent/in: Walter Lange
Ahlen
Fritz-Winter-Gesamtschule, August-Kirchner-Straße 13, 59229 Ahlen
30. Okt.
16:00 - 18:00
"Spirituality and its role in fostering inner peace and commitment to transformation"
Workshop bei der Europakonferenz von Religions for Peace
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Castel Gandolfo
Castel Gandolfo, ITALIEN
02. Nov.
19:30
"Islam = Frieden? Die Friedens- und Gewaltlosigkeitslehre von Jawdat Said und Maulana Wahiduddin Khan"
Eröffnungsvortrag der Karlsruher Islamwoche 2015. Organisiert vom Deutschsprachigen Muslimkreis Karlsruhe und in Kooperation mit der Stiftung Weltethos.
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Karlsruhe
Stephan-Saal, Ständehausstr. 4, 76133 Karlsruhe
04. Nov.
10:30
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Ein Gang durch die Ausstellung
Referent/in: Dipl.-Theologe Ulf Günnewig
Mannheim
Ökumenisches Bildungszentrum sanctclara, B5,19, 68159 Mannheim
05. Nov.
19:00
" Weltethos - das ethische Band der Völkergemeinschaft"
Referent/in: Dr. Christel Hasselmann
Hannover
Johannisloge, Lemförder Str. 7, 30169 Hannover
06. Nov.
13:00 - 15:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Blankenese
Bugenhagenschule Blankenese, Oesterleystraße 22, 22587 Hamburg
07. Nov.
10:00 - 15:00
"Religion wird wichtiger werden im Land"
Arbeit mit Konfirmanden
Referent/in: Walter Lange
Blankenese
Ev. Kirchengemeinde, Mühlenberger Weg 68, 22587 Hamburg
08.-09. Nov.
18:00 - 17:00
Workshop "Weltethos und Kirchengemeinde"
Leitung: Klaus Poehls und Walter Lange
Blankenese
Ev. Kirchengemeinde, Mühlenberger Weg 68, 22587 Hamburg
11. Nov.
09:00 - 12:00
"Religion und Gewalt – Friedenspotenziale von Religionen"
Religionspädagogische Regionaltagung
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Stuttgart
Hedwig-Dohm-Schule, Stuttgart
11. Nov.
15:00
"Weltethos-Schule werden!"
Vortrag vor der Lehrerkonferenz
Referent/in: Walter Lange
Dresden
Adolph-Kolping-Schule, Weberpl. 2, 01217 Dresden
13 Nov.
19:30 - 20:30
"Weltfriede und Weltethos"
Referent/in: Eberhard Stilz
Stuttgart-Zuffenhausen
Pauluskirche Zuffenhausen, Unterländer Straße 15, 70435 Stuttgart
16. Nov.
20:00
"Frieden zwischen den Religionen"
Vortrag im Rahmen der Ökum. Friedensdekade
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Reutlingen-Hohbuch
Ev. Kirchengemeinde, Reutlingen-Hohbuch
16. Nov.
20:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag vor der Katholischen Studentengemeinde
Referent/in: Walter Lange
Dresden
Gemeindesaal St. Paulus, Bernhardstraße 42, 01187 Dresden
18. Nov.
11:00 - 13:00
"Frieden zwischen den Religionen"
Unterrichtseinheit
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Bretten
Friedenstage Bretten
18. Nov.
20:00
"Für ein friedliches Miteinander der Kulturen und Religionen"
Vortrag im Rahmen der Horber Friedenstage
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Horb
Kulturhaus Kloster, Marktplatz 28, 72160 Horb
19. Nov.
15:30 - 17:00
"Weltethos-Schule werden"
Vortrag von Walter Lange vor Vertretern der Schulen Ahlen und des Kreises Warendorf
Ahlen
Fritz-Winter-Gesamtschule, August-Kirchner-Straße 13, 59229 Ahlen
23. Nov.
"Tod und Jenseitsvorstellungen in den Weltreligionen"
Vortrag
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Tübingen
Crona Kliniken, Hoppe-Seyler-Straße 3, 72076 Tübingen
23. Nov.
15:00 - 18:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Workshop auf der Gymnasialen Jahrestagung für die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe
Referent/in: Walter Lange
Herrenberg
Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal e.V., Hildrizhauser Straße 29, 71083 Herrenberg
24. Nov.
19:30
"Eine Ethik der Gewaltlosigkeit im Islam. Die Friedenslehre von Jawdat Sa’id und Maulana Wahiduddin Khan"
Ein Vortrag für das Zürcher Lehrhaus
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Zürich
Uni Zürich-Zentrum, Rämistr. 71, 8006 Zürich
24. Nov.
14:00 - 16:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Hechingen
Realschule Hechingen, Tobelstraße 10, 72379 Hechingen
25. Nov.
14:30
"Weltethos-Schule werden"
Vortrag von Walter Lange vor der Lehrerkonferenz
Winnenden
Albertville-Realschule, Albertviller Str. 32, 71364 Winnenden
26. Nov.
15:00 - 16:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Workshop auf der Jahrestagung "Interreligiöses Lernen" für Religionslehrerinnen und -lehrer an Beruflichen Schulen
Referent/in: Monika Ziegler
Oberkirch
Schönstattzentrum Marienfried, Bellensteinstraße 25, 77704 Oberkirch
26. Nov.
19:30
"Gewalt und Frieden im Islam. Eine Ethik der Gewaltlosigkeit im Islam. Die Friedenslehre von Jawdat Sa’id und Maulana Wahiduddin Khan"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Heilbronn
Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstr. 13, 74072 Heilbronn
26. Nov.
17:00 - 18:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Workshop auf der Jahrestagung "Interreligiöses Lernen" für Religionslehrerinnen und -lehrer an Beruflichen Schulen
Referent/in: Monika Ziegler
Oberkirch
Schönstattzentrum Marienfried, Bellensteinstraße 25, 77704 Oberkirch
27. Nov.
"„Fair Play” als zentraler Wert des Fußballs?"
Impulsvortrag an der Jahreskonferenz der "Kommission Gesellschaftliche Verantwortung"
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Hennef (Sieg)
Sportschule Hennef, Sövener Str. 60, 53773 Hennef (Sieg)
27. Nov.
16:00 - 19:00
"Christentum: Macht Religion Frieden?!"
Veranstaltungsreihe "Friedenspotenziale der Religionen" (Vortrag + Diskussion)
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Mainz
Landeszentrale für Politische Bildung, Mainz
03. Dez.
19:00
"Mit Religionen leben"
Vortrag
Referent/in: Walter Lange
Calbe
Ev. St. Stephani-Kirche, Bahnhofstraße 10, 39240 Calbe (Saale)
04. Dez.
10:00 - 18:30
a) Grundlagen einer Friedenslehre aus den Quellen des Christentums; b) Christliche Friedensbewegungen
Interreligiöser Studientag: Friedenpotenziale abrahamitischer Religionen – Judentum, Christentum, Islam (Voträge + Diskussion)
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Bonn
Ev. Akademie Rheinland, Bonn
04. Dez.
10:00 - 18:30
"Die Tischgemeinschaft – Friedenspotentiale aus den Quellen des Islam"
Interreligiöser Studientag: Friedenpotenziale abrahamitischer Religionen – Judentum, Christentum, Islam
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Bonn
Ev. Akademie Rheinland, Bonn
07. Dez.
09:35 - 11:15
"Empört euch! Wege zu einem friedlicheren Miteinander"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Dresden
Adolph-Kolping-Schule, Weberplatz 2, 01217 Dresden
08. Dez.
14:30 - 16:00
Workshop "Weltethos-Schule"
Teilnehmer: Evangelische und katholische Religionslehrerinnen und Religionslehrer
Referent/in: Wolfgang Wieseler M.A.
Niederzier/Merzenich
Gesamtschule Niederzier/Merzenich, Schulstraße 7, 52399 Merzenich
16. Dez.
Vortrag anlässlich der Ernennung zur Weltethos-Schule
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Ahlen
Städt. Sekundarschule Ahlen, Sedanstraße 54, 59227 Ahlen
2016
18. Jan.
14:00 - 16:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Dresden
Adolph-Kolping-Schule, Weberplatz 2, 01217 Dresden
19. Jan.
09:30 - 12:00
"Weltethos: wenn nicht jetzt - wann dann?"
Workshop mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Gymnasium, Geschwister-Scholl-Str. 4, 04425 Taucha
20. Jan.
18:30
"Weltethos in der Gesamtschule Niederzier/Merzenich"
Ein Beitrag zur Entwicklung einer Ethikcharta für Stadt und Kreis Düren
Referent/in: Wolfgang Wieseler
Düren
Marienkirche, Franziskanerstraße, 52349 Düren
25. Jan.
14:00 - 16:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Neunkirchen
Gemeinschaftsschule Neunkirchen - Stadtmitte, Lutherstraße 2, 66538 Neunkirchen
26. Jan.
10:00
Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Neunkirchen
Gemeinschaftsschule Neunkirchen - Stadtmitte, Lutherstraße 2, 66538 Neunkirchen
01. Feb.
10:00
"Weltethos-Schule werden"
Vortrag vor der Lehrerkonferenz
Referent/in: Walter Lange
Ahlen
Städtisches Gymnasium, Bruno-Wagler-Weg 2, 59227 Ahlen
01. Feb.
18:30
"Weltethos: eine Idee hat laufen gelernt. Global denken, lokal handeln – interreligiöse Basisarbeit"
Vortrag für das Forum der Hochschullehrer
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Stuttgart-Vaihingen
Internationales Begegnungszentrum der Universität Stuttgart ("Eulenhof"), Robert-Leicht-Str. 161, 70569 Stuttgart-Vaihingen
02. Feb.
14:00
"Ismael und die Wiederherstellung des Abrahamssegen"
Vorlesung
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Wuppertal
Kirchliche Hochschule, Missionsstraße 9a/b, 42285 Wuppertal
04. Feb.
13:00 - 16:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Ludwigsburg
Friedrich-Schiller-Gymnasium, Alleenstraße 16, 71638 Ludwigsburg
05. Feb.
18:00
"Die Gewaltlosigkeits- und Friedenslehre von Jawdat Sa’id und Maulana Wahiduddin Khan"
Vortrag
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Paderborn
Arrahma-Moschee, Salierstraße 16, 33102 Paderborn
12. Feb.
13:00 - 17:00
"Feste feiern in den Religionen" - Interreligiöse und interkulturelle Praxis in Kindertageseinrichtungen
Fortbildung für ErzieherInnen
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Martin Kindergarten, Sternstr.23, 44137 Dortmund
12. Feb.
19:00
"Religion und Frieden. Beispiele für Friedensarbeit aus religiöser Motivation"
Vortrag + Podiumsdiskussion im Rahmen der 14. Münchner Friedenskonferenz
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
München
Altes Rathaus, Marienplatz 15, 80331 München
13. Feb.
09:30 - 13:00
"Frieden und Gerechtigkeit gestalten"
Workshop/Diskussion im Rahmen der 14. Münchner Friedenskonferenz
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
München
DGB-Haus, Schwanthalerstraße 64, 80336 München
15. Feb.
19:00
"Die Gewaltlosigkeits- und Friedenslehre von Jawdat Sa’id und Maulana Wahiduddin Khan"
Vortrag
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Hanau
IIB – Islamisches Informations- und Begegnungszentrum, Schnurstraße 15, 63450 Hanau
16. Feb.
19:30
Buchpräsentation "Weltethos-Gespräche"
Prof. Helmut Reinalter im Gespräch mit Dr. Günther Gebhardt
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Innsbruck
Wagner'sche Universitätsbuchhandlung, Museumstr. 4, 6020 Innsbruck, ÖSTERREICH
17. Feb.
12:00 - 14:15
"Feste feiern in den Weltreligionen"
Informationsveranstaltung und Vortrag für Eltern
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Martin Kindergarten, Sternstr.23, 44137 Dortmund
17. Feb.
19:30
"Glauben wir alle an einen Gott? Über Unterschiede und Gemeinsamkeiten in religiösen Gottes- und Menschenbildern."
Vortrag
Referent/in: Dr. Johannes Frühbauer
Frankenthal
Gemeindehaus Lutherkirche, Bohnstraße 16, 67227 Frankenthal (Pfalz)
17. Feb.
15:30 - 17:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Halle (Saale)
Elisabeth-Gymnasium, Murmansker Str. 14, 06130 Halle (Saale)
17. Feb.
19:30
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag von Walter Lange zur Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Halle (Saale)
Elisabeth-Gymnasium, Murmansker Str. 14, 06130 Halle (Saale)
24. Feb.
19:00 - 20:30
"Frieden und Gewalt im Namen Gottes? Zur Doppelgesichtigkeit in den Religionen."
Vortrag in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe: "Diskurse, Weltanschauungen, Religionen & Subjekte"
Referent/in: Prof. Karl - Josef Kuschel
Luxemburg
Campus der Universität, 162 A av. De la Faiencerie, Luxemburg, LUXEMBURG
25. Feb.
19:30
"Religionen – Brandstifter oder Feuerwehr?"
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Tuttlingen
Katholisches Gemeindehaus St. Josef, Gutenbergstr. 4, 78532 Tuttlingen
25. Feb.
20:00 - 21:30
"Kinder Abrahams. Konsequenzen für Juden, Christen und Muslime heute. "
Vortrag
Referent/in: Prof. Karl - Josef Kuschel
Luxemburg
Erwuessebildung, 5 av. Marie-Thérèse, Luxemburg, LUXEMBURG
26. Feb.
19:00
"Integration und Islam"
Podiumsdiskussion
Referent/in: Dr. Johannes Frühbauer
Tübingen
Mensa Uhlandstraße, Uhlandstraße 30, 72072 Tübingen
26. Feb.
"Warum brauchen wir ein Weltethos?"
Vortrag
Referent/in: Prof. Karl - Josef Kuschel
Mersch
Dekanatskirche, place de l’eglise, Mersch, LUXEMBURG
29. Feb.
19:30
"Konflikt und Kooperation. Die Herausforderung religiöser Vielfalt"
Vortrag
Referent/in: Dr. Johannes Frühbauer
Öhringen
Stiftsgebäude, Weizsäckersaal, Marktplatz 23, 74613 Öhringen
02. März
07:30 - 20:30
"Straßburg der Religionen"
Interreligiöse Exkursion (Anmeldung und Reise-Infos: www.kocherlutz.de)
Referent/in: Dr. Matthias Burger (Reiseleiter)
Straßburg
Abfahrt: Tübingen, Omnibusbahnhof, Touristikbusparkspur (Steig A)
02. März
09:00 - 16:00
"Einführung in interreligiöser und interkultureller Arbeit in Kindertageseinrichtungen"
Fortbildung für ErziehrInnen im Anerkennungsjahr
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Evangelischer Kirchenkreis Dortmund, Schwanenwall 34, 44135 Dortmund
03. März
14:00 - 18:00
"Der Hinduismus im Ethik-Unterricht"
Fachzirkel für Ethik-LehrerInnen
Referent/in: Walter Lange
Dresden
Katholisches Gemeindezentrum St. Petrus, Dohnaer Str. 53, 01219 Dresden
03. März
09:30 - 11:00
"Weltethos - wenn nicht jetzt, wann dann?"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Leipzig
Friedrich-Schiller-Gymnasium, Elsbethstraße 2, 04155 Leipzig
03. März
19:30
"Die Tischgemeinschaft – Friedenspotentiale aus den Quellen des Islam"
Vortrag
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Heilbronn
Fatih Moschee, Goppeltstraße 7, 74076 Heilbronn
08. März
13:00 - 16:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
München
Städtische Berufsschule für den Einzelhandel Nord, Riesstr. 38, 80992 München
08. März
07:45 - 11:00
"Weltethos - wenn nicht jetzt, wann dann?"
Arbeit mit Schülerinnen
Referent/in: Walter Lange
Ingolstadt
Gnadenthal-Mädchenrealschule, Kupferstrasse 23, 85049 Ingolstadt
08. März
09:15 - 16:30
"Sind Schnecken auch traurig?" (Gewaltlosigkeit)
Workshop für Pädagogisches Fachpersonal in Werteerziehung
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Hausham
Institut für Bildung und Beratung Miesbach, Josef-Lantenhammer-Platz 1, 83734 Hausham
09. März
09:15 - 16:30
"Meine Schaufel, nein, meine!" (Gerechtigkeit)
Workshop für Pädagogisches Fachpersonal in Werteerziehung
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Hausham
Institut für Bildung und Beratung Miesbach, Josef-Lantenhammer-Platz 1, 83734 Hausham
10. März
18:00
Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Referent/in: Handan Gündem
Blieskastel
Haus des Bürgers, Luitpoldplatz 5, 66440 Blieskastel
10. März
20:00
"Brandstifter oder Feuerwehr? Die Religionen zwischen Krieg und Frieden"
Vortrag + Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Schramberg
Marienheim, Marktstraße 17, 78713 Schramberg
11. März
09:15 - 16:30
"Ich war's echt nicht!!!" (Wahrhaftigkeit)
Workshop für Pädagogisches Fachpersonal in Werteerziehung
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Hausham
Institut für Bildung und Beratung Miesbach, Josef-Lantenhammer-Platz 1, 83734 Hausham
16. März
18:00
"Vom Reichtum der Religionen lernen - zwischen Heil und Heilung"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Halle (Saale)
Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, Mauerst. 5, 06110 Halle (Saale)
19. März
10:30 - 11:30
"Krieg ist keine Lösung - das Projekt Weltethos und der Frieden"
Vortrag vor der Frühjahrstagung der GGG (Gesellschaft für Gesundheitsberatung)
Referent/in: Walter Lange
Lahnstein
Stadthalle, Salhofplatz 1, 56112 Lahnstein
01. April
20:00
"Gewaltlos gegen den Genozid!? „Lessons learned“ nach Ruanda 1994"
Vortrag + Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Freiburg
Margarete Ruckmich Haus, Charlottenburger Str. 18, 79114 Freiburg
05. April
19:30 - 22:30
"Was ist das Christentum?"
Vortrag und Dialogveranstaltung
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. St. Petri Kindertageseinrichtung, Luisenstr. 15, 44137 Dortmund
06. April
10:30 - 13:00
"Weltethos im Unterricht der SEK I und SEK II"
Fortbildung für Studienreferendarinnen und Studienreferendare
Referent/in: Wolfgang Wieseler
Jülich
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Jülich, Bastionstr. 11-19, 52428 Jülich
09. April
09:00 - 12:00
"Kein Friede zwischen den Religionen ohne Dialog zwischen den Religionen"
Das Projekt Weltethos
Referent/in: Walter Lange
Haltern am See
HVHS G. Könzgen KAB/CAJ gem. GmbH, Annaberg 40, 45721 Haltern am See
14. April
20:00
"Brandstifter oder Friedenstifter? Religionen in Krieg und Widerstand"
Vortrag + Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Günzburg
Montessori-Weltkinderschule Günzburg, Krankenhausstraße 40, 89312 Günzburg
19. April
09:00 - 12:30
"Religion Macht Frieden: Das Friedenspotential von Religionen"
Modul im Aufbaustudium "Konflikttransformation und Friedenskultur"
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Bienenberg
Theol. Seminar Bienenberg, Bienenbergstr. 85a, 4410 Liestal, SCHWEIZ
19. April
19:30 - 22:30
"Was ist der Islam?"
Vortrag und Dialogveranstaltung
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. St. Petri Kindertageseinrichtung, Luisenstr. 15, 44137 Dortmund
21. April
08:30 - 14:00
"Religiöse und kulturelle Vielfalt als Chance" - Interreligiöse und interkulturelle Praxis in Kindertageseinrichtungen
Fortbildung für ErzieherInnen
Referent/in: Saida Aderras
Hamm
Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Hamm, Tagungsstätte Haus Caldenhof, Caldenhof 28, 59063 Hamm
25. April
09:15 - 11:15
"Projekt Weltethos - Hans Küng"
Kleine Akademie - Bildungszentrum Heidelberg
Referent/in: Josef Diller
Hockenheim
Gemeindezentrum St. Christophorus, Obere Hauptstraße 6, 68766 Hockenheim
27. April
09:00 - 16:00
"Interreligiöses Lernen in der Kita"
Fortbildung für ErzieherInnen
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. Bildungswerk Dortmund, Schwanenwall 34, 44135 Dortmund
29. April
09:15 - 11:15
"Projekt Weltethos - Hans Küng"
Kleine Akademie - Bildungszentrum Heidelberg
Referent/in: Josef Diller
Weinheim
Kath. Gemeindehaus St. Marien, Forlenweg 2, 69469 Weinheim
02. Mai
14:00 - 16:30
"Wie leben wir mit unseren Kinder mit verschiedenen Glaubensformen?"
Vortag und Dialogveranstaltung
Referent/in: Saida Aderras
Lünen
Martin-Luther Kindergarten, Im Lohfeld 21, 44536 Lünen
04. Mai
18:00
"Gemeinsame Werte in den Religionen"
Vortrag
Referent/in: Dr. Johannes J. Frühbauer
Geislingen
Mehrgenerationenhaus, Schillerstrasse 4, 73312 Geislingen a.d. Steige
06. Mai
"Gewahrwerden und Achtsamkeit als erste Schritte auf dem Pfad der islamischen Friedenslehre"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Mainz
Islamischer Kulturverein e. V., Friedrich-König-Str. 17a, 55129 Mainz
09. Mai
"Die Gewaltlosigkeits- und Friedenslehre von Jawdat Sa’id und Maulana Wahiduddin Khan"
Eröffnungsrede der Islamwoche 2016, organisiert von der Islamischen Hochschulgruppe Kiel
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Kiel
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 24118 Kiel
09. Mai
08:30 - 12:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Arbeit mit Schülern
Referent/in: Walter Lange
Hamburg-Blankenese
Bugenhagenschule, Oesterleystraße 22, 22587 Hamburg
09. Mai
15:00 - 16:00
"Was Weltethos-Schule meint"
Vortrag
Referent/in: Walter Lange
Hamburg-Blankenese
Bugenhagenschule, Oesterleystraße 22, 22587 Hamburg
12. Mai
18:00
"Krieg und Frieden und die Rolle der Religionen"
Vortrag
Referent/in: Dr. Johannes J. Frühbauer
Waiblingen
Forum Mitte, Blumenstrasse 11, 71332 Waiblingen
12. Mai
"Die Salafiyya – Der schmerzhafte Weg des Islam in die Moderne"
Vortrag in der Reihe "Religion und Philosophie als Wegbereiter für Terror und Gewalt?" der Philosophischen Gesellschaft Bremerhaven e. V.
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Bremerhaven
Hochschule Bremerhaven, An der Karlstadt 8, 27570 Bremerhaven
19. Mai
18:00
"Die Gewaltlosigkeits- und Friedenslehre von Jawdat Sa’id und Maulana Wahiduddin Khan"
Vortrag im Rahmen einer Lehrerfortbildung des INID e.V.
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Hamm
INID e.V., Bismarckstr. 38, 59065 Hamm
23. Mai
09:00
"Damit das Leben gelingt. Der Islam als Orientierungshilfe zur Persönlichkeitsentwicklung des Individuums und der Gesellschaft"
Vortrag im Rahmen der Tagung "Welche Religion für welche Gesellschaft?" des Züricher Instituts für interreligiösen Dialog
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Zürich
Zürcher Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich
27. Mai
18:30
"Weltethos international"
Vorstellung neuer Projekte der Stiftung Weltethos im Rahmen des "8. Interreligiösen Laufs" beim ING Europe Marathon Luxemburg
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Oetrange
Centre Culturel, Salle Irma Bos, Im Medenpoull, 5355 Oetrange, LUXEMBURG
01. Juni
19:30 - 22:30
"Verschiedene Feste in den Religionen mit Kindern feiern"
Vortrag und Dialogveranstaltung für ErzieherInnen und Eltern
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. St. Petri Kindertageseinrichtung, Luisenstr. 15, 44137 Dortmund
02. Juni
14:00 - 16:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Ingolstadt
Gnadenthal-Mädchenrealschule, Kupferstrasse 23, 85049 Ingolstadt
03. Juni
07:45 - 12:00
"Weltethos - wenn nicht jetzt, wann dann?"
Arbeit mit Schülerinnen
Referent/in: Walter Lange
Ingolstadt
Gnadenthal-Mädchenrealschule, Kupferstrasse 23, 85049 Ingolstadt
03. Juni
16:00 - 17:30
"Das Schulprojekt der Stiftung Weltethos"
Vortrag
Referent/in: Walter Lange
Schwäbisch-Gmünd
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Raum: Bau A - 114, Oberbettringer Str. 200, 73525 Schwäbisch Gmünd
06. Juni
08:00 - 12:30
"Interreligiöses Lernen in der Kita"
Fortbildung für ErzieherInnen
Referent/in: Saida Aderras
Dortmund
Ev. St. Nicolai Familienzentrum, Kreuzstr. 66A, 44137 Dortmund
06. Juni
10:00 - 11:35
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Castrop-Rauxel
Ernst-Barlach-Gymnasium, Lunastr. 3, 44575 Castrop-Rauxel
07. Juni
18:00
"Verdammt zur Gewaltlosigkeit? Und: Müssen Christen Pazifisten sein? Eine ethische Erörterung."
Vortrag
Referent/in: Dr. Johannes J. Frühbauer
München
LMU - Ludwig-Maximilians-Universität München, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
08. Juni
14:00 - 16:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Gommern
"Europaschule" Gymnasium Gommern, Magdeburger Straße 26, 39245 Gommern
09. Juni
07:45 - 11:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Arbeit mit Schülerinnen
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Gymnasium (Weltethos-Schule), Geschwister-Scholl-Str. 4, 04425 Taucha
12. Juni
14:30
"Die Gewaltlosigkeits- und Friedenslehre von Jawdat Sa’id und Maulana Wahiduddin Khan"
Vortrag
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Ingelheim
Fatih Sultan Moschee, Max-Planck-Straße 13, 55218 Ingelheim
12. Juni
12:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag
Referent/in: Walter Lange
Marl
Europäisches Friedenshaus, Kampstraße 2 E, 45768 Marl
14. Juni
10:00 - 15:30
"Jugendweihe Dresden trifft Kloster"
Jugendliche lernen das Kloster St. Marienthal kennen. Leitung: Schwester Anna und Walter Lange
Ostritz
Zisterzienserinnen-Abtei Klosterstift St. Marienthal, St. Marienthal 1, 02899 Ostritz
15. Juni
19:30
"Brandstifter – Friedensstifter: Gewalt- und Friedenspotenziale in den Religionen"
Vortrag + Diskussion beim Ökumenischen Männervesper
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Vaihingen/Enz Roßwag
Weinstube Haggeroy, Hagenrainstr. 33, 71665 Vaihingen/Enz Roßwag
24. Juni
09:15 - 11:15
"Projekt Weltethos - Hans Küng"
Kleine Akademie - Bildungszentrum Heidelberg
Referent/in: Josef Diller
Heidelberg - Ziegelhausen
Kath. Gemeindezentrum St. Laurentius - Ziegelhausen, Mühlweg 11, 69118 Heidelberg
24. Juni
20:30
"Damit das Leben gelingt. Der Islam als Orientierungshilfe zur Persönlichkeitsentwicklung des Individuums und der Gesellschaft"
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Hanau
Congresspark, Am Schloßplatz 1, 63450 Hanau
29. Juni
19:00
"Die Gewaltlosigkeits- und Friedenslehre von Jawdat Sa’id und Maulana Wahiduddin Khan"
Ein Vortrag im Rahmen des interreligiösen und interkulturellen europäischen Kunstprojektes Engel der Kulturen, ausgerichtet vom Krefelder Friedensbündnis.
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Krefeld
Alte Kirche, An der Alten Kirche 1, 47798 Krefeld
06. Juli
08:00 - 12:30
"Realisierungen des Islam in der Gegenwart: Die Salafiyya"
Seminar und anschließende Podiumsdiskussion im Rahmen des Extremismuspräventionstag der Integrierten Gesamtschule Gerhard-Ertl
Referent/in: Muhammad Sameer Murtaza M.A.
Sprendlingen
IGS Gerhard Ertl, Am Weiher 1, 55576 Sprendlingen
13. Juli
20:00
" Im Schoße Abrahams: Tod und Erlösung bei Juden, Christen und Muslimen"
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Donaueschingen
Marienhaus, Eilestraße 4, 78166 Donaueschingen
22. Juli
11:30
Ernennung des Eduard-Spranger-Gymnasiums zur Weltethos-Schule
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Filterstadt
Eduard-Spranger-Gymnasium, Tübinger Straße 71, 70794 Filterstadt
23. Juli
11:00
Ernennung der Albertville-Realschule zur Weltethos-Schule
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Winnenden
Albertville-Realschule, Albertville-Straße 32, 71364 Winnenden
18. Aug.
15:00 - 18:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Bischofswerda
Kirchengemeindehaus, Kirchplatz 2, 01877 Bischofswerda
19. Aug.
08:00 - 16:00
"Interkulturelle Arbeit im Krankenhaus - muslimische Patienten"
Seminar
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Mainz
Katholisches Klinikum – St. Hildegardis-Krankenhaus, Xaveriusweg 7, 55131 Mainz
19. Aug.
19:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Bischofswerda
Kirchengemeindehaus, Kirchplatz 2, 01877 Bischofswerda
02.-04. Sept.
16. Weltethos-Seminar für Ethik- und Religionslehrer aus Ost und West
"Weltethos konkret - für mich"
Referent/in: Wolfgang Wieseler & Team; Leitung: Walter Lange
Güstrow
Haus der Kirche „Sibrand Seigert“, Grüner Winkel 10, 18273 Güstrow
06. Sept.
13:45 - 15:15
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Dortmund
Helmholtz-Gymnasium, Münsterstr. 122, 44145 Dortmund
09.-10. Sept.
"Weltethos-Schule Niederzier trifft Weltethos-Schule Taucha"
Gemeinsames Weltethos-Seminar mit Schülern
Referent/in: Wolfgang Wieseler und Heiko Temper
Niederzier
Gesamtschule, Am Weiherhof 22, 52382 Niederzier
20. Sept.
19:00
"Glaubenssache. Das Friedenspotenzial der Weltreligionen"
Einführungsvortrag und interreligiöses Podiumsgespräch anlässlich der Interkulturellen Woche
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Ingelheim
Weiterbildungszentrum, Wilhelm-Leuschner-Str. 61, 55218 Ingelheim
27. Sept.
20:00
"Deutschland im „Kampf der Kulturen“?"
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Unterensingen
Ev. Gemeindehaus, Bergstraße 14, 72669 Unterensingen
28. Sept.
19:00 - 20:30
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Gang durch die Ausstellung im Rahmen der Mannheimer Bündnisaktionstage "Vielfalt im Quadrat"
Referent/in: Dipl.-Theol. Ulf Günnewig
Mannheim
Ökumenisches Bildungszentrum sanctclara, B5,19, 68159 Mannheim
29. Sept.
19:30
"Zu viele Waffen in zu vielen Händen" – Die islamische Friedenslehre von Muhammad Al-Hussaini Al-Schirazi und Asghar Ali Engineer
Vortrag im Rahmen der Interkulturellen Wochen Landshut
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Landshut
Abtei Seligenthal, Aula, Bismarckplatz 14, 84034 Landshut
05. Okt.
18:00
"Die Werte Europas in Zeiten der Migration"
Vortrag und Podiumsdiskussion
Referent/in: Eberhard Stilz
Wien
Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, Sky Lounge, 1045 Wien
05. Okt.
14:30 - 15:45
"Interreligiöse Projekte im Kontext von Jugendarbeit und Schule"
Workshop
Referent/in: Wolfgang Wieseler
Filderstadt
Studientage für Jugendreferentinnen und Jugendreferenten, Dr.-Manfred-Müller-Str.4, 70794 Filderstadt
05. Okt.
16:00 - 18:00
"The Relevance of Interreligious Dialogue in the Public Sphere"
Vortrag und Podiumsdiskussion bei der Internationalen Herrenhäuser Konferenz
Referent/in: Dr. Johannes Frühbauer
Hannover
Schloss Herrenhausen GmbH, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover
13. Okt.
19:00
"Weltethos – eine Idee hat laufen gelernt. Global denken, lokal handeln, interreligiöse Basisarbeit"
Vortrag für die Gruppe Stuttgart von "Religionen für den Frieden (RfP)"
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Stuttgart
Rupert-Mayer-Haus (Nikolaus-Cusanus-Raum, 1. Stock), Hospitalstr. 26, 70174 Stuttgart
13. Okt.
"Brandstifter oder Friedensstifter? Religionen zwischen Krieg und Frieden"
Vortrag + Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Nördlingen
17. Okt.
19:00
"Interreligiöser Dialog in einer unübersichtlichen Zeit – Was ist nötig, damit Dialog mehr als nur Reden ist"
Vortrag im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Koblenz
Citykirche, Jesuitenpl. 4, 56068 Koblenz
19. Okt.
13:00 - 14:30
"Was das Weltethos bewirken kann"
Workshop
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Gymnasium (Weltethos-Schule), Geschwister-Scholl-Str. 4, 04425 Taucha
20. Okt.
13:30 - 16:45
"Das Projekt Weltethos in der Schule"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Chemnitz
Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Chemnitz, Annaberger Straße 119, 09120 Chemnitz
21. Okt.
20:00
"Was Frieden schafft"
Vortrag + Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Miesbach
Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Schlierseer Straße 16, 83714 Miesbach
22. Okt.
"Religiöse Friedensarbeit: Akteure, Beispiele, Methoden"
Workshop
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Nürnberg
Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64, 90402 Nürnberg
22. Okt.
10:40
"Zu viele Waffen in zu vielen Händen" – Die islamische Friedenslehre von Muhammad Al-Hussaini Al-Schirazi und Asghar Ali Engineer
Vortrag im Rahmen der 6. Hubertusburger Friedensgespräche, veranstaltet vom Freundeskreis Hubertusburg
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Wermsdorf
Schloss Hubertusburg, 04779 Wermsdorf
25. Okt.
09:00
"Religion und Gewalt"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Heilbronn
Pfarrkonvent
26. Okt.
07:30 - 20:30
"Straßburg der Religionen"
Interreligiöse Exkursion (Anmeldung und Reise-Infos: www.kocherlutz.de)
Referent/in: Dr. Matthias Burger
Straßburg
Abfahrt: Tübingen, Omnibusbahnhof, Touristikbusparkspur (Steig A)
30. Okt.
10:00
"Kriegsspuren - Friedenswege"
Predigtrede
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Reutlingen-Hohbuch
Evangelisches Gemeindezentrum
04. Nov.
15:00 - 18:00
"Haltung zählt"
Workshop
Referent/in: Walter Lange
Blankenese
Ev. Kirchengemeinde, Mühlenberger Weg 68, 22587 Hamburg
06. Nov.
14:00
"Zu viele Waffen in zu vielen Händen" – Die islamische Friedenslehre von Muhammad Al-Hussaini Al-Schirazi und Asghar Ali Engineer
Vortrag im Rahmen der Tagung "Friedenspotentiale in den Religionen"
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Düren
Haus der Evangelischen Gemeinde, Wilhelm-Wester-Weg 1, 52349 Düren
12. Nov.
11:00
"Frieden oder Krieg? Zur Rolle der Religionen."
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Mühlhausen
12. Nov.
10:00 - 15:00
"Das Projekt Weltethos"
Fortbildung für "Scouts", die sich um Flüchtlinge kümmern
Referent/in: Walter Lange
Oer-Erkenschwick
Willy-Brandt-Gymnasium, Christoph-Stöver-Straße 4, 45739 Oer-Erkenschwick
15. Nov.
20:00
"Kriegsspuren und Friedenswege"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Mössingen
18. Nov.
10:00
"Weltethos-Schule werden"
Vortrag vor der Lehrerkonferenz
Referent/in: Walter Lange
Aschersleben
Berufsbildende Schulen Aschersleben-Staßfurt "WEMA", Magdeburger Str. 22, 06449 Aschersleben
23. Nov.
18:30
"Zu viele Waffen in zu vielen Händen" – Die islamische Friedenslehre von Muhammad Al-Hussaini Al-Schirazi und Asghar Ali Engineer
Vortrag bei der Schura Paderborn
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Paderborn
Arrahma Moschee, Salierstraße 14, 33102 Paderborn
26. Nov.
09:00
"Projekt Weltethos"
Vortrag im Rahmen des Wochenendseminars "Religion oder Ethik?"
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
München
29. Nov.
14:15
"Der Weg Abrahams zu dem einen Gott. Das Denken von Gott im Islam"
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Wuppertal
Kirchliche Hochschule, Missionsstraße 9a/b, 42285 Wuppertal
01. Dez.
13:00 - 14:30
"Die Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos" im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Bochum
Walter-Gropius-Berufskolleg, Ostring 27, 44787 Bochum
06. Dez.
18:15
"Das Gebot der Landesverfassung: was bedeutet dies heute?"
Vortrag beim Studium Generale Tübingen
Referent/in: Eberhard Stilz
Tübingen
Universität Tübingen, Kupferbau, Hörsaal 21, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen
13. Dez.
14:00 - 16:00
"Weltethos an der Gesamtschule Niederzier/Merzenich 2017. Chancen und Perspektiven."
Workshop bei den Fachkonferenzen Evangelische und Katholische Religion
Referent/in: Wolfgang Wieseler
Merzenich
Gesamtschule Niederzier/Merzenich, Schulstr.7, 52399 Merzenich
19. Dez.
09:30 - 17:00
"Salafiyya – die gescheiterte Reformation im Islam"
Seminar in Zusammenarbeit mit ZIID
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Zürich
ZIID, Pfingstweidstr. 16, 8005 Zürich, SCHWEIZ
2017
16. Jan.
19:30
"Über den „islamischen“ Staat"
Vortrag (Eine Veranstaltung der Volkshochschule Zürich)
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Zürich
Uni Zürich-Zentrum, Rämistr. 71, 8006 Zürich, SCHWEIZ
27. Jan.
14:00
"‘Säkularisierung des Sakralen‘ oder ‚Sakralisierung des Säkularen‘? Zur Frage religiöser Begründung und Hermeneutik von Menschenrechten im postsäkularen Zeitalter"
Vortrag
Referent/in: Dr. Johannes Frühbauer
Tübingen
Schloss Hohentübingen, Fürstenzimmer, Burgsteige 11, 72070 Tübingen
29. Jan.
11:00
"„Heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ – Hoffnung trotz allem?"
Podiumsdiskussion mit Fanny Dethloff, Seelsorgerin und langjährige Flüchtlingslingsbeauftragte der Nordkirche; Sven Giegold, Europaabgeordneter; Markus Weingardt, Stiftung Weltethos; Wolfgang Kessler, Chefredakteur von Publik-Forum
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Frankfurt/Main
Dominikanerkloster, Kurt-Schumacher-Straße 23, 60311 Frankfurt/Main
29. Jan.
11:00
"REDEN VON MORGEN: Interreligiöser Dialog zwischen Vertretern des Christentums, des Judentums und des Islam"
Podiumsdiskussion
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Essen
VHS, Raum U.01 (Großer Saal), Burgplatz 1, 45127 Essen
31. Jan.
10:00
Ernennung des Städtischen Gymnasiums zur Weltethos-Schule
Referent/in: Walter Lange
Ahlen
Städtisches Gymnasium Ahlen, Bruno Wagner-Weg 3-5, 59227 Ahlen
01. Feb.
19:00 - 20:30
"Migration, Integration und Weltethos"
Vortrag (Veranstalter: VHS Baden-Baden e.V.)
Referent/in: Eberhard Stilz
Baden-Baden
Kurhaus (Spiegelsaal), Kaiserallee 1, 76530 Baden-Baden
02. Feb.
18:00
"Meine, Deine, Unsere Werte"
Seminar, Teil 1
Referent/in: Dr. Christel Hasselmann
Garbsen
Grundschule Horst, Humboldtstr. 1, 30826 Garbsen
04. Feb.
09:00
Studientag zum Thema "Auf dem Weg zum Gerechten Frieden"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Tübingen
Tübingen, Gemeindesaal Lamm
06. Feb.
09:00
Modul "Friedensfähigkeit in einer pluralistischen Welt" im Rahmen des Studienganges Konfliktberatung (Universität Fribourg/CH, Theol. Zentrum Bienenberg/CH)
Workshop
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Bienenberg
Theol. Zentrum Bienenberg, SCHWEIZ (nicht öffentlich)
07. Feb.
19:30
"Ein Mann hat eine Vision: Professor Hans Küng"
Vortrag
Referent/in: Walter Lange
Recklinghausen
Gemeindehaus St. Markus, Sankt-Markus-Platz 2, 45657 Recklinghausen
10. Feb.
"Was wir für ein gutes Zusammenleben brauchen"
Impulsvortrag auf dem Fachtag "Gemeinsam im Wert-All - Gesellschaft in Vielfalt weiterentwickeln"
Referent/in: Eberhard Stilz
Stuttgart
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart (nicht öffentlich)
10. Feb.
"Islamische Friedenslehre"
Vorstellung des Projektes „Gewaltlosigkeit aus den Quellen des Islam“ im Rahmen der Veranstaltung „Prävention NRW: Jugendarbeit und Gefängnis-Seelsorge“, ausgerichtet vom Zentralrat der Muslime in Kooperation mit der Stiftung Weltethos
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Düsseldorf
Zentralrat der Muslime NRW, Harkortstraße 13, 40210 Düsseldorf
16. Feb.
18:00
"Meine, Deine, Unsere Werte"
Seminar, Teil 2
Referent/in: Dr. Christel Hasselmann
Garbsen
Grundschule Horst, Humboldtstr. 1, 30826 Garbsen
22. Feb.
15:30
"Ein inklusives Wir"
Vortrag auf dem Kongress "Religionen, Reformen und gesellschaftlicher Wandel" in Politik, Wirtschaft und Bildung
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Osnabrück
Universität Osnabrück, Institut für Evangelische Theologie, Neuer Graben 29 / Schloss, 49074 Osnabrück
01. März
11:00
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Walter Lange
Bochum
Alice-Salomon-Berufskolleg, Akademiestr. 46-48, 44789 Bochum
02. März
14:00 - 18:00
"Gewalttätige Texte in Bibel und Koran"
3. Fachzirkel für Ethiklehrer*innen
Referent/in: Walter Lange (Leitung: Heike Gerhardt)
Dresden
Katholisches Gemeindezentrum St. Petrus, Dohnaer Str. 53, 01219 Dresden
07. März
19:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Weingarten
Gymnasium Weingarten, Brechenmacher Str. 19, 88250 Weingarten
08. März
07:30 - 12:00
"Haltung zählt"
Workshops mit Schüler*innen zum Projekt Weltethos
Referent/in: Walter Lange
Weingarten
Gymnasium Weingarten, Brechenmacher Str. 19, 88250 Weingarten
09. März
20:00
"Jesus – Die Geschichte von einem Lebenden"
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Luxemburg
Centre Jean XXIII, 52, rue Jules Wilhelm, 2728 Luxemburg, LUXEMBURG
13. März
17:30
"Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos"
Rede zur Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Eberhard Stilz
Luxemburg
Europäischer Gerichtshof Luxemburg (nur auf Einladung)
14. März
14:00
Studientag des Kath. Akademischen Austauschdienstes KAAD: "Religion und Entwicklung"
Workshop
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Bonn
(nicht öffentlich)
15. März
09:00
"Was schafft Frieden?"
Vortrag und Diskussion zum Antirassismustag
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Solingen
Ev. Stadtkirche, Solingen
16. März
19:00
"Brandstifter oder Feuerwehr? Religionen zwischen Krieg und Frieden"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Bretten
Vhs Bretten, Melanchthonstraße 3, 75015 Bretten
16. März
18:00
"Meine, Deine, Unsere Werte"
Seminar, Teil 3
Referent/in: Dr. Christel Hasselmann
Garbsen
Grundschule Horst, Humboldstr. 1, 30826 Garbsen
23. März
19:00
"Ijob und die Frage des Leids im Islam"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Luxemburg
Campus Limpertsberg, Bâtiment des Sciences, 162a, avenue de la Faïencerie, 1511 Luxemburg, LUXEMBURG
25. März
10:30
"Vielfalt und Integration – Herausforderungen an die Religionen"
Impulsreferat zur gleichnamigen Tagung
Referent/in: Dr. Stephan Schlensog
Mainz
Akademie Erbacher Hof, Grebenstr. 24-26, 55116 Mainz
27. März
07:45 - 12:55
"Gewalttätige Texte in Bibel und Koran"
Workshops mit Schülerinnen
Referent/in: Walter Lange
Ingolstadt
Gnadenthal-Mädchenrealschule, Kupferstraße 23, 85049 Ingolstadt
28. März
09:00 - 16:00
"Weltethos in der Schule"
Unterrichtsvorschläge für den Ethikunterricht
Referent/in: Wolfgang Frietsch und Walter Lange
München
Pädagogisches Institut-Berufliche Schulen, Herrnstr. 19, 80539 München
30. März
18:00
"Die umma zwischen gestern und heute. Die Erneuerung des Islam"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Frankfurt
Islamische Informations- und Serviceleistungen e.V., Hohenstaufenstraße 8, 60327 Frankfurt am Main
30. März
"Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Prof. Martin Gillo und Walter Lange
Dresden
Kreuzkirche Dresden, An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden
31. März
09:55 - 10:40
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Workshop mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Dresden
89. Grundschule, Sosaer Str. 10, 01257 Dresden
01. April
18:00 - 20:00
"Zuerst Mensch! Konsequenzen für den gesellschaftlichen Dialog"
Vortrag von Prof. Hermann Häring mit anschließender Podiumsdiskussion
Referent/in: Walter Lange (Moderation)
Dresden
Rathaus Dresden, Dr.-Külz-Ring 19, 01067 Dresden
05. April
20:00
"Friedensengel und Brandstifter"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Esslingen-Sulzgries
Evangelisches Gemeindehaus, Esslingen-Sulzgries
07. April
10:00 - 11:30
"Weltethos-Schulen"
Workshop beim Fachtag "Religiöse Vielfalt leben und gestalten – Impulse für das Zusammenleben der Religionen an der Schule" der ev. Akademie Bad Boll
Referent/in: Julia Willke mit Lehrkräften und Schüler/innen einer Weltethos-Schule
Bad Boll
Tagungszentrum der Evangelischen Akademie Bad Boll, Akademieweg 11, 73087 Bad Boll
23. April
11:30
"Die gescheiterte Reformation im Islam und der Protestantismus"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Lutherstadt Wittenberg
Evangelisches Predigerseminar, Schlossplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg
25. April
10:00 - 16:00
"Jugendweihe Dresden trifft Kloster"
Schüler*innen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Taucha lernen das Kloster Helfta und die Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos" kennen
Referent/in: Schwester Klara Maria und Walter Lange
Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstrasse 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
25. April
16:30
"Sind Schnecken auch traurig?"
Workshop für Pädagogisches Fachpersonal zum Thema "Gewaltlosigkeit und Ehrfurcht vor dem Leben"
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Hausham
ibb Miesbach, Josef-Lantenhammer-Platz 1, 83734 Hausham
26. April
15:00
"Frieden ist kein Geschenk"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Osnabrück
Universität Osnabrück, Institut für Islamische Theologie (IIT), Gebäude 51, Kamp 47, 49074 Osnabrück
26. April
09:20 - 13:00
"Empört Euch! Aber richtig"
Workshops mit Schüler*Innen
Referent/in: Walter Lange
Taucha
Geschwister-Scholl-Schule (Weltethos-Schule), Geschwister-Scholl-Str. 4, 04425 Taucha
27. April
20:00
"Unsere Gesellschaft zwischen Konflikt und Kooperation – Orientierung in Zeiten der Verunsicherung"
Vortrag; Veranstaltung in Kooperation von VHS Filderstadt und Weltethos-Schule Eduard-Spranger-Gymnasium
Referent/in: Dr. Johannes Frühbauer
Filderstadt-Bernhausen
Eduard-Spranger-Gymnasium, Aula, Tübinger Str. 73, 70794 Filderstadt-Bernhausen
27. April
10:00 - 16:00
"Jugendweihe Dresden trifft Kloster"
Schüler*innen der 32. Oberschule Dresden lernen das Kloster Helfta und die Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos" kennen
Referent/in: Schwester Klara Maria und Walter Lange
Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstrasse 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
28. April
09:15
"Projekt Weltethos - Ein Projekt von Hans Küng"
Bildungszentrum Heidelberg der Erzdiözese Freiburg, Kleine Akademie
Referent/in: Josef Diller
Schwetzingen
Pfarrsaal St. Maria, Hans-Thoma-Str. 5, 68723 Schwetzingen
28.-30. April
Freitag 16:00 - Sonntag 11:30
"Menschen Fragen nach Gott"
Seminar für Wissende und Suchende
Referent/in: Walter Lange
Lutherstadt Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
28. April
10:00 - 16:00
"WEMA Aschersleben trifft Kloster"
Schüler*innen der Berufsbildenden Schulen Aschersleben-Staßfurt lernen das Kloster Helfta und die Ausstellung "Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos" kennen
Referent/in: Schwester Ruth und Walter Lange
Lutherstadt Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
29. April
19:30
"Glauben und Leben im digitalen Zeitalter"
Podiumsdiskussion im Rahmen der Ingelheimer Schöpfungswoche 2017
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Ingelheim
Weiterbildungszentrum Ingelheim, Wilhelm-Leuschner-Straße 61, 55218 Ingelheim am Rhein
03. Mai
15:00 - 17:00
"Die Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos" im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange und Rolf Stark
Hamburg-Bahrenfeld
Stadtteilschule Bahrenfeld, Regerstraße 21-25, 22761 Hamburg
04. Mai
18:00
"Meine, Deine, Unsere Werte"
Seminar, Teil 4
Referent/in: Dr. Christel Hasselmann
Garbsen-Berenbostel
Gemeindehaus der Stephanusgemeinde, Stephanusstraße 22, 30827 Garbsen-Berenbostel
04. Mai
09:40 - 15:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Workshops mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Hamburg-Bahrenfeld
Stadtteilschule Bahrenfeld, Regerstraße 21-25, 22761 Hamburg-Bahrenfeld
07. Mai
15:00
"Technikglaube und Gottesglaube"
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Ingelheimer Schöpfungswoche 2017
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Ingelheim
Fatih-Sultan-Moschee, Max-Planck-Straße13, 55218 Ingelheim am Rhein
10. Mai
18:00 - 20:00
"Arbeiten mit den interaktiven Medien der Stiftung Weltethos"
Einführung für die BegleiterInnen des "Gartens der Religionen"
Referent/in: Walter Lange
Recklinghausen
Gemeindezentrum St. Franziskus, Friedrich-Ebert-Straße 213, 45659 Recklinghausen
15. Mai
11:00 - 12:30
"Haltung zählt"
Workshop mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
Regionale Schule, Störtebekerstraße 8C, 18528 Bergen auf Rügen
16. Mai
08:00 - 09:30
"Was wirklich zählt im Leben"
Workshop mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
Grundschule Altstadt, Breitsprecherstraße 18, 18528 Bergen auf Rügen
16. Mai
09:00 - 12:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
2 Workshops für Berufsschullehrer im Rahmen von "Ethik in der Berufsschule" Zertifizierungssequenz 2
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Dillingen
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, Kardinal von Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen
16. Mai
13:30
"World Religions, Universal Peace, Global Ethic"
Eröffnung der Ausstellung
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Strasbourg
Europäisches Parlament, Allée du Printemps, 67000 Strasbourg, FRANKREICH
17. Mai
07:35 - 11:00
"Religionen im Unterricht der Grundschule"
Workshops mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
Grundschule Altstadt, Breitsprecherstraße 18, 18528 Bergen
18.-21. Mai
ganztägig
"Religion – Macht – Frieden"
Fortbildungskurs für Friedensfachkräfte, Modul "Religion Macht Frieden"
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Imshausen
Stiftung Adam von Trott, Imshausen (nicht öffentlich)
18. Mai
15:45
"Hat der Islam ein Gewaltproblem?"
Vortrag beim Department Islamisch-Religiöse Studien an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Nürnberg
Department Islamisch-Religiöse Studien, 90478 Nürnberg
19. Mai
18:00
"Die Gewaltlosigkeits- und Friedenslehre von Jawdat Sa’id und Maulana Wahiduddin Khan"
Kooperationsveranstaltung des Landesverband Zentralrat der Muslime in Rheinland-Pfalz und der Stiftung Weltethos
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Mainz
Mainzer Rathaus, Jockel-Fuchs Pl. 1, 55116 Mainz
23. Mai
10:00 - 12:00
"Das Projekt Weltethos in der kirchlichen Arbeit"
Fortbildung für pastorale Mitarbeiter*innen
Referent/in: Walter Lange
Jüchen
Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus d. Ä., Rektor-Thoma-Straße 10, 41363 Jüchen
23. Mai
19:30 - 21:30
"Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag vor dem Lions-Club Herdecke
Referent/in: Walter Lange
Herdecke
Ringhotel Herdecke, Zweibrücker Hof 4, 58313 Herdecke
25. Mai
16:30 - 18:00
Kirchentag Berlin: "Frieden ist nichts für Feiglinge! Interreligiöse Friedensarbeit"
Podienreihe Frieden | Workshop mit Ephraim Kadala (Nigeria) und Dr. Ana-Marija Raffai (Kroatien) Veranstaltungsleitung: Dr. Markus A. Weingardt (Stiftung Weltethos)
Berlin
Messe Berlin, Berlin ExpoCenter City, Großer Stern, Raum Istanbul, Messedamm 22, 14055 Berlin
25. Mai
19:30 - 21:00
Kirchentag Berlin: "„Anders als du glaubst“ - Juden, Christen, Muslime und der Riss durch die Welt"
Theateraufführung der Berliner Compagnie
Berlin
Tiyatrom - Türkisches Theater Berlin, Alte Jakobstraße 12, 10969 Berlin-Kreuzberg
25. Mai
11:00 - 13:00
Kirchentag Berlin: "Gewaltfrei gegen Krieg und Terror: Wie Religionen Frieden stiften"
Podienreihe Frieden | Podiumsdiskussion mit Prof. Mouhanad Khorchide (Münster), Ephraim Kadala (Pastor und Friedenskoordinator, Nigeria), Dr. Heinrich Bedford-Strohm (EKD-Ratsvorsitzender), Dr. h.c. Edelgard Bulmahn MdB, Dr. Ana-Marija Raffai (Friedensaktivistin, Kroatien). Moderation: Ines Pohl, Chefredakteurin Deutsche Welle, Berlin. Anwältin/Anwalt des Publikums: Gesine Kauffmann (weltsichten, Frankfurt/Main); Dr. Markus A. Weingardt (Stiftung Weltethos)
Berlin
Messe Berlin, CityCube Berlin, Ebene 2, Halle B, Messedamm 22, 14055 Berlin
26. Mai
16:30 - 18:00
Kirchentag Berlin: "Die Kirchen auf dem Weg des Friedens: Was geht? Geht was?!"
Podienreihe Frieden | Workshop mit Prof. Dr. Fernando Enns (Friedenstheologe, Hamburg/Amsterdam); Moderation: Dr. Markus A. Weingardt (Stiftung Weltethos)
Berlin
St.-Thomas-Kirche, Mariannenplatz 28, 10997 Berlin-Kreuzberg
31. Mai
18:00 - 20:00
"Das Christentum - neu verstehen lernen"
Ausbildungstreff für die BegleiterInnen des "Gartens der Religionen"
Referent/in: Walter Lange
Recklinghausen
Gemeindezentrum St. Franziskus, Friedrich-Ebert-Straße 213, 45659 Recklinghausen
06. Juni
11:00
"Muhammad Iqbals Existenzialphilosophie"
Vortrag am Seminar für Islamische Theologie
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Paderborn
Universität Paderborn, Fakultät für Kulturwissenschaften, Seminar für Islamische Theologie, Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
08. Juni
15:00
"Hans Küngs Weltethos: Gedanke und Praxis"
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Schwarzer Kaffee" der pensionierten Pfarrer/innen und Pfarrwitwen des Kirchenbezirks Mosbach
Referent/in: Dipl.-Theologe Ulf Günnewig
Mosbach
Pfalzgrafenstift Altenzentrum, Schloßgasse 15, 74821 Mosbach
16. Juni
19:30
"Zu viele Waffen in zu vielen Händen – Die islamische Friedenslehre von Muhammad Al-Hussaini Al-Schirazi und Asghar Ali Engineer"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Dortmund
Wali-Moschee e. V., Helenenbergweg 19, 44225 Dortmund
19. Juni
10:30 - 12:00
"Neue Wege braucht das Land: Religion für Atheisten"
Workshop mit Schüler*innen beim Projekttag "Aufbruch, Umbruch, Wandel - Glauben und Leben in sich verändernden Welten"
Referent/in: Walter Lange
Dreieich
Max-Eyth-Schule Dreieich, Frankfurter Straße 160-166, 63303 Dreieich
20. Juni
16:00 - 18:00
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Jüchen
Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus d. Ä. , Rektor-Thoma-Straße 10, 41363 Jüchen
21. Juni
08:00
"Extremismusprävention"
Seminar
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Sprendlingen
IGS Gerhard Ertl, Am Weiher 1, 55576 Sprendlingen
22. Juni
19:00
"Islam und Deutschland"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Prag
Deutsche Botschaft Prag, Vlašská 19, 118 00 Prag, TSCHECHIEN
25. Juni
12:00
"Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Eröffnung der Ausstellung zum Anlass des muslimischen Zuckerfestes im Rahmen der Initiative "Flagge zeigen für religiöse Vielfalt"
Referent/in: Tania Carier
Saarburg
KulturGießerei, Staden 130, 54439 Saarburg
27. Juni
19:00
"Wieviel Reform braucht Religion"
Podiumsdiskussion
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Gießen
Justus-Liebig-Universität, Alten Universitätsbibliothek, Bismarckstraße 37, 35390 Gießen
27. Juni
09:15 - 16:30
"Ich wars echt nicht!"
Workshop für Pädagogisches Fachpersonal zum Thema "Wahrhaftigkeit"
Referent/in: Dr. Monika Ziegler
Hausham
ibb Miesbach, Josef-Lantenhammer-Platz 1, 83734 Hausham
03. Juli
10:00 - 17:00
"Weltethos: Gemeinsame Werte in den Weltreligionen"
Fortbildung für Lehrkräfte des Islamischen Religionsunterrichts (Grundschule, Baden-Württemberg)
Referent/in: Julia Willke
Karlsruhe
PH Karlsruhe, Bismarckstr. 10, Gebäude 1, Raum 212
03. Juli
18:00 - 20:00
"Islam und Frieden – geht das? (AT)"
Vortrag und Diskussion zur Eröffnung der Weltethos-Ausstellung
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Karlsruhe
Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe
04. Juli
19:30
"Mit Weltethos zum Weltfairänderer! Ethische Orientierungen in Schule und Alltag."
Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Rems-Murr e.V.
Referent/in: Dr. Johannes J. Frühbauer
Winnenden
Aula der Albertville Realschule, Albertviller Straße 24, 71364 Winnenden
06. Juli
17:00
"Islamische Toleranz im Konflikt"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Vallendar
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar, Pallottistr. 3, 56179 Vallendar
07.-08. Juli
15:00-18:00 / 09:00-16:45
"Muhammad Iqbals Existenzialphilosophie"
Seminar
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Osnabrück
Universität Osnabrück, Institut für Islamische Theologie (IIT), 49074 Osnabrück
09. Juli
20:00
"Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag von Walter Lange zur Vernissage der Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Pfronten-Ried
Pfarrheim St. Nikolaus, Dr.-Kohnle-Weg 1, 87459 Pfronten-Ried
10.-13. Juli
6 Weiterbildungen für Grundschullehrkräfte zu Weltreligionen und Weltethos
Referent/in: Renate Amin, Dr. Günther Gebhardt
Walferdange/Luxemburg
Institut de formation de l'Education nationale, Route de Diekirch, 7220 Walferdange, LUXEMBURG
13. Juli
19:00
"50 Jahre Versöhnung – weltweit! Beispiele religiöser Friedens- und Versöhnungsarbeit."
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Sindelfingen
Ev. Versöhnungskirche, Sindelfingen
28. Juli
09:30 - 12:15
"Reformation im Islam"
Vortrag und Workshop im Rahmen des Seminars Reformation Radikal. Veranstaltet von der Hanns-Seidel-Stiftung, des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks und dem Avicenna Studienwerk für Stipendiaten
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Wittenberg
Summer School Campus, Schlossstraße 15, 06886 Wittenberg
02. Aug.
09:00 - 15:00
"Das Projekt Weltethos in der Schule"
Schulinterne Lehrerfortbildung
Referent/in: Walter Lange
Freiberg
Mittelschule "Gottfried Pabst von Ohain“, Kurt-Handwerk-Straße 3, 09599 Freiberg (nicht öffentlich)
09. Aug.
17:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Freiberg
Mittelschule "Gottfried Pabst von Ohain", Kurt-Handwerk-Straße 3, 09599 Freiberg
10. Aug.
07:30 - 13:10
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Workshops mit Schüler*innen der Stufe 8-10
Referent/in: Walter Lange
Freiberg
Mittelschule "Gottfried Pabst von Ohain", Kurt-Handwerk-Straße 3, 09599 Freiberg
10. Aug.
07:30 - 12:30
"Das Projekt Weltethos im Unterricht"
Workshops mit Schüler*innen der Stufen 5-7
Referent/in: Walter Lange
Freiberg
Mittelschule "Gottfried Pabst von Ohain", Kurt-Handwerk-Straße 3, 09599 Freiberg
03. Sept.
15:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Doberlug-Kirchhain
Atelierhof Werenzhain e.V., Werenzhainer Hauptstraße 76, 03253 Doberlug-Kirchhain
08. Sept.
16:30 - 18:30
"Die Weltreligionen - neu verstehen lernen"
Seminar
Referent/in: Walter Lange
Doberlug-Kirchhain
Atelierhof Werenzhain e.V., Werenzhainer Hauptstraße 76, 03253 Doberlug-Kirchhain
10. Sept.
12:00
"Reformation 2017"
Podiumsdiskussion
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Jülich
Stadtgarten, 52428 Jülich
15.-17. Sept.
17. Weltethos-Seminar für Ethik- und Religionslehrer aus Ost und West
Referent/in: Schwester Klara Maria
Lutherstadt Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
18. Sept.
20:00 - 21:30
"Das Besondere der Ausstellung Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Seminar
Referent/in: Walter Lange
Jüchen
Kath. Kirche St. Jakobus der Ältere, Rektor-Thoma-Straße, 41363 Jüchen
18. Sept.
19:30
"Zur Bedeutung von Religion in Konflikt- und Friedensprozessen"
Vortrag im Rahmen der Fortbildungstagung für Theolog/innen "Evangelische Friedensethik im 21. Jahrhundert"
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Tübingen
Theologicum Tübingen (nicht öffentlich)
18. Sept.
18:00
"Die Goldene Regel in den Weltreligionen"
Seminar
Referent/in: Walter Lange
Jüchen
Kath. Kirche St. Pankratius, Am Markt 11, 41363 Jüchen
19. Sept.
19:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen und Philosophien entdecken"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Referent/in: Katrin Baumann
Kamenz
Rathaus Kamenz (Innenhof), Markt 1, 01917 Kamenz
25. Sept.
19:00
"Eine Welt – ein Weltethos"
Dialogabend im Rahmen der Interkulturellen Woche
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt und Pfr. Ralf Häußler
Konstanz
Kulturzentrum am Münster (Wolkensteinsaal), Wessenbergstr. 41/43, 78462 Konstanz
26. Sept.
19:00
"Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag
Referent/in: Walter Lange
Jüchen
Kath. Kirche St. Jakobus der Ältere, Rektor-Thoma-Straße, 41363 Jüchen
27. Sept.
14:00
„Heilige Schriften im Deutungsstreit – Wie legen Christen und Muslime sie heute aus?“
Vortrag im Rahmen der Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 25. bis 27. September 2017
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Rehburg-Loccum
Evangelische Akademie, Münchehäger Straße 6, 31547 Rehburg-Loccum
04. Okt.
10:30 - 13:00
"Weltethos im Unterricht der Sekundarstufen I und II"
Fortbildung für Studienreferendare
Referent/in: Wolfgang Wieseler
Jülich
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, 52428 Jülich
10. Okt.
19:00
"Frieden durch Religion? Das Spannungsverhältnis zwischen Religion und Politik"
Vortrag + Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Krieg und Frieden"
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Stuttgart
Hospitalhof Stuttgart
11. Okt.
14:00 - 19:00
"Mens sana in corpore sano: Gesund sein - gesund bleiben"
Fachtagung für pädagogische Mitarbeiter*innen. Leitung: Dipl. Päd. Enrico Scharsach, NBZ Bergen auf Rügen. Referenten: Dr. med. Eberhard Becker, Internist und Kardiologe; Walter Lange, Theologe und Pädagoge, Stiftung Weltethos
Bergen auf Rügen
NBZ Rotensee, Störtebekerstr. 38, 18528 Bergen auf Rügen
15. Okt.
12:00
Podiumsdiskussion "Macht Religion Politik?"
Podiumsdiskussion im Rahmen der Frankfurter Buchmesse
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Frankfurt/Main
Buchmesse, Bühne des Weltempfangs, Frankfurt/Main
18. Okt.
19:00
"Die gescheiterte Reformation im Islam"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Düsseldorf
Evangelische Stadtakademie, Bastionstraße 6, 40213 Düsseldorf
18. Okt.
14:00 - 15:30
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Ausstellungseinführung
Referent/in: Nadjila Nasar
Weiden
Volkshochschule Weiden, Luitpoldstraße 24, 92637 Weiden
19. Okt.
08:30 - 10:00
"Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Workshop
Referent/in: Walter Lange
Jüchen
Gymnasium Jüchen, Stadionstraße 75, 41363 Jüchen
19. Okt.
11:30 - 13:00
"Vom Reichtum der Religionen lernen"
Workshop
Referent/in: Walter Lange
Jüchen
Gymnasium Jüchen, Stadionstraße 75, 41363 Jüchen
20. Okt.
19:00
"Gewaltlosigkeit im Islam am Beispiel gewaltfreier Bewegungen in Palästina und Saudi-Arabien"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Dortmund
Wali-Moschee e.V., Helenenbergweg 19, 44225 Dortmund
25. Okt.
09:00 - 16:00
"Vom Reichtum der Religionen lernen - für das persönliche Leben"
Fortbildung für Ethik- und Religionslehrer*innen
Referent/in: Walter Lange
Passau
Staatliche Berufsschule I Passau, Am Fernsehturm 1, 94036 Passau
25. Okt.
19:00
"Für eine Kultur des friedlichen Zusammenlebens von Christen, Muslimen und Juden"
Prof. Kuschel liest aus seinem Buch "Die Bibel im Koran: Grundlagen für das interreligiöse Gespräch"
Referent/in: Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel
Tübingen
Ev. Gemeindehaus Lamm, Am Markt 7, 72070 Tübingen
02. Nov.
20:00
"Der Koran - Erfahrungen eines Christenmenschen mit einem herausfordernden Buch"
Vortrag im Rahmen der Reihe "Gesprächsforum im Museum"
Referent/in: Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel
Tübingen
Museum (Obere Säle), Wilhelmstr. 3, 72074 Tübingen
03. Nov.
18:00
"Zu viele Waffen in zu vielen Händen" – Die islamische Friedenslehre von Muhammad Al-Hussaini Al-Schirazi und Asghar Ali Engineer
Eine Kooperationsveranstaltung der Stiftung Weltethos mit dem Landesverband Rheinland-Pfalz des Zentralrats der Muslime und der Landeshauptstadt Mainz, Büro für Migration und Integration
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Mainz
Rathaus, Erfurter Zimmer, Jockel-Fuchs-Platz 1, 55116 Mainz
03. Nov.
08:00 - 16:00
"Interkulturelle Arbeit im Krankenhaus - muslimische Patienten"
Seminar
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Mainz
Katholisches Klinikum – St. Hildegardis-Krankenhaus, Xaveriusweg 7, 55131 Mainz
06. Nov.
14:00 - 15:30
"Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Ausstellungseinführung im Rahmen des Projekts "Achtung?!"
Referent/in: Nadjila Nasar
Ludwigsburg
Otto-Hahn-Gymnasium, Kaiserstraße 14, 71636 Ludwigsburg (nicht öffentlich)
08. Nov.
19:00
"Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos"
Ausstellungseröffnung mit Einführungsvortrag
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Hattenhofen
Ev. Gemeindehaus, Im Höfle, 73110 Hattenhofen
12. Nov.
11:00
"Der Koran und seine Auslegungen – eine Annäherung"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Essen
VHS, Raum U.01 (Großer Saal), Burgplatz 1, 45127 Essen
15. Nov.
19:00 - 21:00
"Weltkrieg oder Weltethos? Wohin bewegt sich unsere Zivilisation?"
Vortrag
Referent/in: Uwe Bork
Stuttgart
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33 70174 Stuttgart
15. Nov.
20:00
"Streit um den Frieden (AT)"
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Ökum. Friedensdekade unter dem Motto "Streit!"
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Dettenhausen
NN
16. Nov.
18:00
"Weltfrieden und Weltreligionen"
Podiumsdiskussion mit Dr. Muhammad Sameer Murtaza. Veranstaltet von der Initiative Weltethos Österreich.
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Wien
Initiative Weltethos Österreich, Fockygasse 33/1, 1120 Wien, ÖSTERREICH
18. Nov.
11:00
"Mehr als Gandhi: Religiös motivierte Friedensarbeit"
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Tagung "Friedenslogik politisch entwickeln. 40 Jahre Ohne Rüstung Leben"
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Bad Boll
Ev. Akademie, Bad Boll (Anmeldung erforderlich)
20. Nov.
09:00 - 18:00
"Religion zwischen Frieden und Fundamentalismus (AT)"
Impulsvortrag und Podiumsdiskussion im Rahmen der Jahrestagung der religionspädagogischen Institute in Baden und Württemberg "Frieden – mit Religion"
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Stuttgart
Päd.-Theol. Zentrum Stuttgart-Birkach (nicht öffentlich)
23. Nov.
"Kein Weltfrieden ohne Religionsfrieden": Weltethos an der Schule
Workshops auf der Jahrestagung für katholische Religionslehrerinnen und Religionslehrer an Beruflichen Schulen im Bereich der Erzdiözese Freiburg
Referent/in: Dipl.-Theologe Stefan Lemmermeier
Rastatt
St. Bernhard, An der Ludwigsfeste 50, 76437 Rastatt (nicht öffentlich)
23. Nov.
19:00
"Die Muslime zwischen gestern und morgen"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Stuttgart
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33 70174 Stuttgart
28. Nov.
19:00
"Religionen gemeinsam an einem Tisch"
Vortrag bei der Auftaktveranstaltung zum "Runden Tisch der Religionen" in Ostbelgien
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Eupen
Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Gospertstr. 1, 4700 Eupen, BELGIEN
28. Nov.
12:00
"Frieden durch Religion? Das Spannungsverhältnis zwischen Religion und Politik."
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Ringvorlesung "Weltethos für jeden"
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Tübingen
Weltethos-Institut Tübingen (nicht öffentlich)
29. Nov.
09:00 - 15:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Studientag
Referent/in: Walter Lange
Zwickau
Weitwinkel e.V., Freiwilligkeit - Engagement - Bildung, Georgenstraße 2, 08056 Zwickau
01. Dez.
"Co-Creation: gemeinsame Werte und Begegnungsfähigkeit als Basis für ein friedliches und kreatives Miteinander im Sozialraum"
Methodenworkshop im Rahmen des Kinder- und Jugendhilfetag des Landkreis Ludwigsburg
Referent/in: Anja Kirchner
Ludwigsburg
Landratsamt Ludwigsburg, Hindenburgstr. 40, 71638 Ludwigsburg
05. Dez.
19:00
"Gewaltlosigkeit im Islam am Beispiel gewaltfreier Bewegungen in Palästina und Saudi-Arabien"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Nürnberg
Evangelische Stadtakademie, Burgstraße 1-3, 90403 Nürnberg
07. Dez.
16:00
"Frieden ist kein Geschenk"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Gießen
Islamische Theologie und ihre Didaktik, Philosophikum, Haus E, Raum 110, Otto-Behaghel-Str. 10, 35394 Gießen
08. Dez.
16:00
"Die Demokratisierung der muslimischen Welt"
Vortrag veranstaltet vom Mannheimer Institut für Integration und interreligiösen Dialog e. V.
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Mannheim
Karl-von-Drais-Schule, Hans-Thoma-Straße 36, 68163 Mannheim
12. Dez.
12:00
"Miteinander reden statt aufeinander schiessen. Weltethos und Dialog der Religionen"
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Ringvorlesung "Weltethos für jede/n"
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Tübingen
Weltethos-Institut Tübingen (nicht öffentlich)
2018
09. Jan.
08:45 - 12:00
"Das »Projekt Weltethos« in der Grundschule"
Workshops in den Klassen 1 und 3
Referent/in: Walter Lange
Bischofswerda
Grundschule »Geschwister Scholl«, Goldbaches Str. 26, 01877 Bischofswerda
17. Jan.
14:00
"Ist Abraham ein Vorbild für die Menschheit?"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Wuppertal
Kirchliche Hochschule, Missionsstraße 9a/b, 42285 Wuppertal
17.-19. Jan.
"World LAB - Interkulturelles Werteprojekt an beruflichen Schulen"
2. Teamer-Ausbildung
Referent/in: Anja Kirchner, Dr. Elke Zapf
Bad Wildbad
Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen, Baetznerstr.92, 75323 Bad Wildbad (nicht öffentlich)
19.-21. Jan.
"Martin Luther weiterdenken"
Workshops mit Konfirmanden der ev. Kirchengemeinde Blankenese
Referent/in: Walter Lange und Klaus Poehls
Lutherstadt Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstraße. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
22. Jan.
10:00 - 15:00
"Vom Reichtum der Religionen lernen"
Jugendweihe Sachsen trifft Kloster
Referent/in: Schwester Ruth und Walter Lange
Lutherstadt Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstraße. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
22.-25. Jan
6 Weiterbildungen für Grundschullehrkräfte zu Weltreligionen und Weltethos
Referent/in: Renate Amin, Dr. Günther Gebhardt
Walferdange/Luxemburg
Institut de formation de l'Education nationale, Route de Diekirch, 7220 Walferdange, LUXEMBURG
25. Jan.
18:30
"Die gescheiterte Reformation im Islam"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Wilhelmshaven
Volkshochschule Wilhelmshaven, Virchowstraße 29, 26382 Wilhelmshaven
31. Jan.
14:30 - 17:00
"Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens (Lk 1,79) (AT)"
Vortrag und Diskussion im Rahmen der friedenspädagogischen Fortbildungstagung für Religionslehrer/innen
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Steinheim
Evangelisches Gemeindehaus, Hauptstraße 10, 89555 Steinheim (nicht öffentlich)
05. Feb.
07:45
"Du bist gefragt"
Impulspräsentation (durchgeführt im Rahmen des Präventionsprojektes "ACHTUNG?!")
Referent/in: Nadjila Nasar
Ludwigsburg
Goethegymnasium, Seestraße 37, 71638 Ludwigsburg (nicht öffentlich)
06. Feb.
18:30
Wertsachen. Was uns zusammenhält.
Vortrag
Referent/in: Eberhard Stilz
Ravensburg
Schwörsaal Ravensburg, Marienplatz 28, 88212 Ravensburg
08. Feb.
20:00
"Vom Islam lernen?"
Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe "Von den Weltreligionen lernen" im Studium Generale
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Tübingen
Kupferbau, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen
19. Feb.
07:45
"Du bist gefragt"
Impulspräsentation (durchgeführt im Rahmen des Präventionsprojektes "ACHTUNG?!")
Referent/in: Nadjila Nasar
Ludwigsburg
Goethegymnasium, Seestraße 37, 71638 Ludwigsburg (nicht öffentlich)
19. Feb.
14:00
Ausstellung "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos"
Ausstellungseinführung (eine Veranstaltung der Stadt Sinsheim)
Referent/in: Nadjila Nasar
Sinsheim
Rathaus, Wilhelmstraße 14-18, 74899 Sinsheim (um Anmeldung wird gebeten)
21. Feb.
11:15
"Du bist gefragt"
Impulspräsentation
Referent/in: Nadjila Nasar
Stuttgart
Pestalozzi Schule, Kreisstraße 60, 70565 Stuttgart (nicht öffentlich)
22. Feb.
07:30 - 13:00
"World LAB"
Interkulturelles Begegnungsprojekt
Referent/in: Nadjila Nasar
Sindelfingen
Gottlieb-Daimler Schule 2, Böblinger Str. 73, 71065 Sindelfingen (nicht öffentlich)
22. Feb.
10:00
"Friedensarbeit – Friedenserziehung"
Vortrag und Diskussion im Rahmen der religionspädagogischen Fortbildungstagung für evangelische und katholische Religionslehrer/innen
Referent/in: Dr. Markus Weingardt
Backnang
NN (nicht öffentlich)
23. Feb.
07:30 - 13:00
"World LAB"
Interkulturelles Begegnungsprojekt
Referent/in: Nadjila Nasar
Sindelfingen
Gottlieb-Daimler Schule 2, Böblinger Str. 73, 71065 Sindelfingen (nicht öffentlich)
23. Feb.
19:30
"Gewaltlosigkeit im Islam am Beispiel gewaltfreier Bewegungen in Palästina und Saudi-Arabien"
Vortrag
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
München
Münchner Forum für Islam, Hotterstraße 16, 80331 München
28. Feb.
18:30
"Weltethos – Brücke zwischen Kulturen und Religionen"
Vortrag anlässlich der Weltethos-Ausstellung
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Sinsheim
Rathaus, Sitzungssaal, 74889 Sinsheim (Anmeldung bei integration@sinsheim.de erforderlich!)
28. Feb.
20:00
"Weltkrieg oder Weltethos? Wohin bewegt sich die Zivilisation?"
Vortrag
Referent/in: Uwe Bork
Esslingen
Saal der Hohenkreuzkirche Esslingen, Seracher Straße 2 - 4, 73732 Esslingen
01. März
14:00 - 18:00
"Bilder und Geschichten im Ethik-Unterricht"
4. Fachzirkel für Ethiklehrer*innen
Referent/in: Walter Lange
Dresden
Katholisches Gemeindezentrum St. Petrus, Dohnaer Str. 53, 01219 Dresden
01. März
18:00
"Friedensbewegungen in Palästina und Saudi-Arabien"
Kooperationsveranstaltung des Zentralrats der Muslime Landesverband Rheinland-Pfalz, dem Büro für Migration und Integration der Landeshauptstadt Mainz und der Stiftung Weltethos
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Mainz
Mainzer Rathaus, Jockel-Fuchs Pl. 1, 55116 Mainz
05. März
07:45
"Du bist gefragt"
Impulspräsentation (durchgeführt im Rahmen des Präventionsprojektes "ACHTUNG?!")
Referent/in: Nadjila Nasar
Ludwigsburg
Goethegymnasium, Seestraße 37, 71638 Ludwigsburg (nicht öffentlich)
07. März
14:00
"Warum Weltethos-Schule werden?"
Vortrag auf der Konferenz Wir sind EINEWELT: Gemeinsam Leben - Globales Lernen & Weltethos
Referent/in: Walter Lange
Gütersloh
Gerichtssaal, Königstreue 1, 33330 Gütersloh
12. März
07:45
"Du bist gefragt"
Impulspräsentation (durchgeführt im Rahmen des Präventionsprojektes "ACHTUNG?!")
Referent/in: Nadjila Nasar
Ludwigsburg
Goethegymnasium, Seestraße 37, 71638 Ludwigsburg (nicht öffentlich)
12. März
09:30 - 13:00
"Zeit aufzustehen!"
Workshops mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Aschersleben
Berufsbildende Schulen Aschersleben-Staßfurt »WEMA«, Magdeburger Straße 22, 06449 Aschersleben
12. März
14:00 - 18:00
"Mens sana in corpore sano: Gesund sein - gesund bleiben"
Fortbildung für das Kollegium
Referent/in: Walter Lange, Dr. med. Eberhard Becker
Aschersleben
Berufsbildende Schulen Aschersleben-Staßfurt »WEMA«, Magdeburger Straße 22, 06449 Aschersleben
13. März
20:00
"Die Religion und das Geld"
Vortrag und Diskussion
Referent/in: Eberhard Stilz
Stuttgart
Literaturhaus Stuttgart, Wirtschaftsclub, Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart
15. März
08:30 - 14:00
"World LAB"
Interkulturelles Begegnungsprojekt
Referent/in: Nadjila Nasar
Ettlingen
Wilhelm- Röpke- Schule, Beethovenstraße 1, 76275 Ettlingen (nicht öffentlich)
16. März
19:00
"Vom Islam als abrahamische Religion lernen?"
Auftaktveranstaltung zur Eröffnung des Muslimischen Bildungswerkes Erlangen
Referent/in: Dr. Muhammad Sameer Murtaza
Erlangen
Juristensaal Pacelli-Haus Erlangen, Sieboldstrasse 3, 91052 Erlangen
19. März
10:00 - 12:20
"Das Judentum entdecken"
Workshop mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
Räume des AWO Regionalverbandes Rügen und des Nachbarschaftszentrums Rotensee, Störtebekerstraße 38, 18528 Bergen auf Rügen
19. März
13:30 - 15:00
"Die Ausstellung Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos entdecken"
Workshop mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
Räume des AWO Regionalverbandes Rügen und des Nachbarschaftszentrums Rotensee, Störtebekerstraße 38, 18528 Bergen auf Rügen
20. März
10:00 - 12:20
"Was die Religionen gemeinsam haben"
Workshop mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
Räume des AWO Regionalverbandes Rügen und des Nachbarschaftszentrums Rotensee, Störtebekerstraße 38, 18528 Bergen auf Rügen
20. März
08:30 - 09:50
"Die Ausstellung Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos entdecken"
Workshop mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
Räume des AWO Regionalverbandes Rügen und des Nachbarschaftszentrums Rotensee, Störtebekerstraße 38, 18528 Bergen auf Rügen
20. März
13:30 - 15:00
"Die Ausstellung Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos entdecken"
Workshop mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
Räume des AWO Regionalverbandes Rügen und des Nachbarschaftszentrums Rotensee, Störtebekerstraße 38, 18528 Bergen auf Rügen
20. März
20:00
"...und was kommt dann?"
Jenseitsvorstellungen der Weltreligionen
Referent/in: Uwe Bork
Horb
Kath. Gemeindezentrum Adolph Kolping, Südring 11, 72160 Horb
21. März
13:00 - 14:30
"Zeit aufzustehen!"
Workshop mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
Räume des AWO Regionalverbandes Rügen und des Nachbarschaftszentrums Rotensee, Störtebekerstraße 38, 18528 Bergen auf Rügen
21. März
08:25 - 11:35
"Religionen im Unterricht der Grundschule"
Workshops mit Schüler*innen
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
Grundschule Altstadt, Breitsprecherstraße 18, 18528 Bergen auf Rügen
21. März
08:30 - 14:00
"World LAB"
Interkulturelles Begegnungsprojekt
Referent/in: Nadjila Nasar
Ettlingen
Wilhelm- Röpke- Schule, Beethovenstraße 1, 76275 Ettlingen (nicht öffentlich)
21. März
18:00
"Aufklärung heute: Die Gemeinsamkeiten der Religionen entdecken"
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos"
Referent/in: Walter Lange
Bergen auf Rügen
Räume des AWO Regionalverbandes Rügen und des Nachbarschaftszentrums Rotensee, Störtebekerstraße 38, 18528 Bergen auf Rügen
22. März
19:30
"Lokale Räte der Religionen auf den Weg bringen"
Impulsreferat beim Ersten Forum der Religionen
Referent/in: Dr. Günther Gebhardt
Heilbronn
Rathaus, Marktplatz 7, 74072 Heilbronn
25. März
11:00
"Im Fluss der Dinge. Hermann Hesse und Bertolt Brecht im Dialog mit Buddha, Laotse und Zen"
Lesung
Referent/in: Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel
Tübingen
Matinee im Museum (Obere Säle), Wilhelmstr. 3, 72074 Tübingen
23. April
10:00 - 15:00
"Vom Reichtum der Religionen lernen"
Workshops für die Jahrgangsstufe 6 der Mittelschule »Gottfried Pabst von Ohain«
Referent/in: Walter Lange, Schwester Ruth
Lutherstadt Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstraße. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
26. April
20:00
"Zuerst Mensch! – in Musik vereint"
Lessings Ringparabel und die interreligiösen Konzerte von BIRD (Bündnis Interreligiöses Dresden e.V.)
Referent/in: Walter Lange und Sebastian Römisch
Lutherstadt Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstr 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
26. April
10:00 - 15:00
"Vom Reichtum der Religionen lernen"
Jugendweihe Sachsen trifft Kloster
Referent/in: Walter Lange, Schwester Mechthild
Lutherstadt Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstraße. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
19./20. Juni
18:00 - 15:00
"Den Reichtum der Religionen kennen lernen"
Workshops für die Jahrgangsstufe 11 der Berufsbildenden Schulen Aschersleben-Staßfurt »WEMA«
Referent/in: Walter Lange, Schwester Mechthild
Lutherstadt Eisleben
Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstraße. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben