Erster Toleranzgipfel
Zusammen mit dem Kabarettisten Christoph Sonntag und seiner „Stiphtung“ veranstaltete die Stiftung Weltethos am 7. November 2013 in der Liederhalle Stuttgart den ersten „Toleranzgipfel“. Bei diesem wurde zunächst in einem tagsüber stattfindenden wissenschaftlichen Kongress und dann bei einem Comedy-Abend mit Kabarettisten aus unterschiedlichen Kulturen die Frage der Toleranz im Zusammenleben von religiösen und nicht religiösen Menschen in unserem Land thematisiert. Insgesamt nahmen rund 1300 Personen am Programm des Toleranzgipfels teil.
Zweiter Toleranzgipfel
Unter dem Motto „Anders ist auch gut“ hatten die Stiftung Weltethos, die Stiphtung Christoph Sonntag sowie die Gips-Schüle-Stiftung zum Zweiten Stuttgarter Toleranzgipfel mit Unterstützung weiterer Stuttgarter Stiftungen am 17. März 2016 in den Hospitalhof eingeladen. Mehrere Hundert Teilnehmer waren der Einladung gefolgt, sich mit den Fragen des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft und religiöser Prägung auseinanderzusetzen. Zentrale Programmpunkte waren die Vorträge von Bundespräsident a.D. Christian Wulff und Prof. Rainer Forst. Thematischen Foren vertieften für unterschiedliche Gesellschaftsbereiche das Thema der Willkommenskultur. Am Abend stand dann ein vielseitiges und humorvolles Comedy-Programm im Mittelpunkt.
Als sichtbares Statement an die Öffentlichkeit legten die Initiatoren des Zweiten Toleranzgipfels eine „Stuttgarter Erklärung“ mit dem Titel „Nur das respektvolle Miteinander hat Zukunft“ vor.
Alle weiteren Infos zum Toleranzgipfel finden Sie hier: www.toleranzgipfel.de